Bio

Beiträge zum Thema Bio

Poesie
Deutschland 2012 bis 2023: Stromverbrauch (obere Kurve, in "rot"), Stromerzeugung aus regenerativen Quellen (untere Kurve, in "grün") | Foto: Bildschirmbild / screen shot "Agora Energiewende", Link siehe Text

Laaaangsam: Rot runter, grün rauf!
Stromverbrauch sinkt (laaaaangsam), Strom aus regenerativen Energien steigt

Vorab-Energiespartipp Wissen Sie eigentlich, wie VIEL Strom Ihr Fernseher im Standby braucht, den ganzen Tag über?Schalten Sie die TV-Geräte nach Benutzung ganz(!) aus? Ach ne?Ein Fernseher mit z.B. 10 Watt Standby verbraucht pro Jahr 88 kWh = € 35 pro Jahr 😉: Zwei TV-Geräte natürlich das Doppelte 😉😉.- - - -  Strom in Deutschland 2012 bis 2023 ■ rot, sinkt laaaangsam: Verbrauch ■ grün, steigt laaaangsam: Erzeugung aus regenerativen Energien Kraftwerke mit regenerativen Energien...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.06.23
Natur
Schüler der Rudolf-Steiner-Schule München und Carola Petrone (Il Cielo) Foto: Bernd Wackerbauer

Bio ist gewollt, machbar und finanzierbar: Sechs Jahre „Bio für Kinder“ in München

Sechs Jahre „Bio für Kinder“ in München - Bilanz eines Pilotprojektes Nach sechsjähriger Projektlaufzeit zieht „Bio für Kinder“, die Gemeinschaftsinitiative von Tollwood und dem Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München, Bilanz. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz zeigten sich Joachim Lorenz, Referent für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München, und Stephanie Weigel, Projektleitung „Bio für Kinder“ und Leiterin der Tollwood-Umweltabteilung, äußerst zufrieden....

  • Bayern
  • München
  • 04.12.12
  • 1
Lokalpolitik
Auf dem Foto zu sehen, von links nach rechts:
Daniela Schmid, Umweltabteilung Tollwood; Arthur Stein, Öko-Bauer und Naturland-Landesvorsitzender für Bayern; Stephanie Weigel, Umweltleiterin Tollwood; Staatsminister Brunner; Steffen Reese, Geschäftsführer Naturland.

„Aufgetischt“ beim bayerischen Staatsminister Brunner: Tollwood und Naturland übergeben 12.430 Unterschriften

Tollwood und Naturland übergaben am Montag, den 6. Februar, im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 12.430 Unterschriften an Staatsminister Helmut Brunner und unterstrichen damit ihre Forderung nach mehr Öko-Landbau in Bayern. 2011 stellten etwa 100 landwirtschaftliche Betriebe in Bayern auf Öko-Landbau um. Das sind so wenige, wie seit über 10 Jahren nicht mehr. Zielvorgabe für 2012 sollen 500 neue Öko-Betriebe in Bayern sein, sagte Staatsminister Brunner. Die...

  • Bayern
  • München
  • 06.02.12
Natur
Eine tote Birke
6 Bilder

Wie Objektiv sind Rastherren wirklich???

Mancher Bürger fragt sich, wie kommen so die einen oder anderen Beschlüsse in den kommunalen Sitzungen zustande? Welche Beweggründe gibt es dafür und auf welche Seite der Parteien stellt sie das Oberhaupt? Welche Belange werden wirklich ernst genommen???? Manchmal hat ma da Eidruck, wenn ma hinterher so manche Beschlüsse aus Schtadt - oder Gemeinderatssitzungen verfolgt, aha, darum so entschieda! Ma ka des zwar net alles so nauchvollzieha warum des jetzt so isch, aber manchmal kriagt au a...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 12.05.07
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.