Backen

Beiträge zum Thema Backen

Natur

Die Sonnenblume bringt Sonnenschein und gute Laune

Die Sonnenblume bringt Sonnenschein und gute Laune Sonnenblumen sind nicht nur schön anzusehen und sorgen dadurch nicht nur für gute Laune, sondern sie können auch sehr viel für unsere Gesundheit tun. Die Sonnenblume ist eine Naturarznei die besonders wertvoll ist. Bereits vor Tausenden von Jahren machten sich die indianischen Ureinwohner Mittel- und Südamerikas die Sonnenblume und deren Heilwirkung zu Nutze. Sie behandelten damit Krankheiten, gewannen daraus Öl und Farben und verwendeten die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.07.17
  • 5
  • 9
Ratgeber

Kaspressknödel – eine österreichische Spezialität schmeichelt auch deutschen Gaumen.

Oft sind es gerade die einfachen Gerichte, die unsere Geschmacksknospen jubilieren lassen, und die es verdienen ins heimische Repertoire aufgenommen zu werden. Dazu zählt auch der Kaspressknödel. Kaspressknödel und Frikadellen haben eine Gemeinsamkeit: Man möchte sofort reinbeißen, so lecker sehen sie aus. Sie sind eine Spezialität der deftigen österreichischen Küche und werden im Gegensatz zu den Fleischklopsen aus Semmeln, Käse, Eiern und Kräutern zubereitet und bei milder Hitze langsam...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.02.16
  • 10
  • 6
Natur
Manchmal macht Mutter auch kleine Hirsebällchen
13 Bilder

Wenn Mutter Fladenbrot bäckt

Mutter backt heute frisches Fladenbrot. Sie ist hinter dem Haus im Feld der Sagopalmen (Scheinbananen). Dort sucht sie sich einen besonders dicken und reifen Stamm aus. Sie kappt die weiche Pflanze etwa einen Meter über dem Boden und biegt den Strunk dann auf die Seite, um auch unten die Wurzeln mit der Machete erreichen zu können, so dass nur mehr der dicke bauchige Stamm überbleibt. Den teilt sie der Länge nach und schneidet auch von den dickeren Blattansätzen des restlichen Stammes noch die...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 05.09.13
Ratgeber

Brot und Quark-Dip - lecker!!!!

Heute hatte ich meinem freien Tag von der Arbeit, und irgendwie war mir nach Backen zumute. Wer mag, kann gerne nachkochen. Brot: Zutaten: 500 g 550-ger Weizenmehl, 2 TL Salz, 1/2 Tasse Körner (Sonnenblumenkörner z. B.), 1 Pck. Backpulver, 1 Fl. Malzbier (von Lidl) Alles zusammen in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel verrühren, bis es eine klebrige Masse ergibt. Alles in eine Kastenbackform geben (die vorher mit Margarine einpinseln) und bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen. Quark-Dip:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 15.10.12
  • 3
Freizeit
14 Bilder

Saftiger Zitronenkuchen

Die Pfingstfeiertage stehen vor der Tür. Die ganze Familie freut sich auf ein langes Wochenende. Dann genießt man es auch , wenn man am Nachmittag gemütlich zum Kaffe und Kuchen sich so richtig Zeit lassen kann und sich unterhalten kann. Es muss aber nicht immer eine üppige Torte mit Sahne oder Buttercreme sein, auch ein saftiger Zitronenkuchen mit weniger Kalorien schmeckt gut zum Kaffee. Die Zutaten zu meinem Zitronenkuchenrezept: 200 Gr Butter oder Margarine 250 Gr Zucker 150 Gr Mehl 100 Gr...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.05.12
  • 7
Freizeit
9 Bilder

Eierlikörtorte zum Fest: einfach und schnell zubereitet

Die Eierlikörtorte darf nicht schon aus Tradition von meinem festliche Kaffeetisch fehlen. Sie ist mit wenig Aufwand schnell zubereitet, den Boden kann man sogar schon 1-2 Tage vor dem Fest fertig backen. So ist sie gerade zu Weihnachten geeignet, wo die Hausfrau mit Gänsebraten und sonstigem leckeren Festessen voll beschäftigt ist. Zutaten: 80 gr Butter oder Margarine 80 gr Zucker 5 Eigelb 200 gr gemahlene Nüsse oder Mandeln 100 gr geraspelte Schokolade 1 Teelöffel Backpulver 2 Eßlöffel Rum 1...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.12.11
  • 50
Ratgeber
Brotstange
7 Bilder

Mein Osterbrot

Quark- Brot, oder Brotstangen Ist ganz einfach, sehr variabel und dazu noch lecker! Folgende Zutaten werden benötigt: 500g Weizenmehl 1 Pck. Trockenhefe 1 EL Zucker 2 TL Salz 150ml warmes Wasser 250g Speisequark ( Magerstufe) 4EL Olivenöl Außerdem: etwas Wasser Mehl Gewürze, Kräuter, grobes Salz, je nach Geschmack Zubereitung: Mehl u. Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen. Mit Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe, zu...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 17.04.11
  • 18
Ratgeber
12 Bilder

VANILLEKIPFELN OHNE EI!!

Zutaten: 3) 210 g Butter 280 g Mehl 70 g Zucker 100 g Mandeln abgezogen und gerieben ca 250 g Puderzucker vermischen mit 2-3 Päckchen Vanillezucker zum Wälzen der Kipferln Alle Zutaten auf eine Unterlage geben, die Butter in kleine Stücke schneiden, das ganze zusammenkneten. Den fertigen Teig für eine halbe Stunde kühl stellen. Von dem Teig kleine Kipferl (Hörnchen) formen und bei 160°C (Heißluft Backofen ) hellgelb backen und noch gut warm in Vanillezucker wälzen. Gutes Gelingen!

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.11.10
  • 3
Ratgeber
14 Bilder

WALNUSSPLÄTZCHEN

Nächsten Sonntag ist der 1.Advent. So allmählich kann man schon mit Plätzchen backen anfangen. Meiner Familie schmecken die Plätzchen vor Weihnachten immer noch am besten. Da nächste Woche meine Tochter mit Enkelin mich besuchen kommen, habe ich die letzten Tage schon einige Plätzchen gebacken. Als erstes möchte ich hier meine "WALNUSS PLÄTZCHEN" vorstellen: 500 Gr. Mehl 200 Gr Zucker 400 Gr Butter 300 Gr Walnuß oder Mandeln 2 Eier 1 Vanillezucker Alles zusammenkneten, den fertigen Teig 1...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.10
  • 9
Ratgeber
Sabinas Eierlikör-Ostertorte ...
3 Bilder

Eierlikör-Ostertorte und weibliches Multitasking

Da sehe ich doch glatt meine Mutter vor dem inneren Auge, wie sie sich ein Gläschen Eierlikör einschenkt und der aufsteigende Alkohol des gelben Likörs ihre Nase kitzelt. Eierlikör trinken ist bei Mama immer mit einem anschließenden "Hatschi!" verbunden, das wir Kinder dann mit einem höflichen "Gesundheit!" quittierten. Während ich Sabina in der Küche beim zubereiten der Eierlikör-Ostertorte zusehe, muss ich einfach schmunzeln bei diesen Gedanken. "Sag' mal, wo nimmst Du ständig diese Ideen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.10
  • 20
Ratgeber
Eine süße Frühstücksüberraschung zum verschneiten 06. März 2010
5 Bilder

Mit süßen Gedanken Richtung Ostern: Osterfladen Sabina

Allen Unkenrufen zum Trotz, entgegen der langsam tristen, lange genug da gewesenen weißen Pracht, die uns an diesem Samstagmorgen wetterseitig geboten wird: das Osterfest wird kommen. Morgen soll auch die vorübergehende Schnee-Attacke wieder vorbei ziehen und der Winter wird sich auch in diesem Jahr nach einigen Zwischenrufen endgültig aufmachen in andere Gefilde. Wie erquickend ist es da zu wissen, dass es nur ein paar Zutaten braucht um diesen Tag mit ganz süßen Dingen zu beginnen. Wie ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.10
  • 11
Ratgeber
"Auszogne" kurz nach der Fertigstellung
18 Bilder

"Hefeteig macht schöne Knie" - sagen die Franken

Weil die fränkischen Bäckerinnen den Hefeteig solange über die Knie auszogen, bis er so dünn war, dass sie den Liebesbrief ihres Verehrers durch den Teig lesen konnten, werden unsere "Auszogene" in Franken eben "Knieküchle" genannt. Schüssel-Küchle, Krapfen, Kiachl oder in Niederbayern gar "Rottnudeln" nennt man die in schwimmendem Fett gebackenen Ganz-und-Gar-Nicht-fettarmen, reichlich gezuckerten Leckereien. Nun wage ich subjektiv zu behaupten, dass Sabinas Knie bestimmt nicht unattraktiv...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.10
  • 29

Neueste Bildergalerien zum Thema

Ratgeber
Apfelweintorte
2 Bilder

Apfelwein-Torte

....das ist eine Spezialität meiner Nachbarin, den backt sie so super und mein Mann isst den soooooooooo gerne. Und wie ist das bei guten Nachbarn... ?? ...der eine macht dieses und der andere jenes :-)) Auf diesem Wege bekamen wir so eine schöne Torte geschenkt, lecker ist die..... mmmmmmmmmmm, vielleicht bekomme ich ja mal das Rezept, dann hänge ich es dazu. Versprochen!! upps...... habe gerade gesehen, das ist die Nachbarin, die auch den leckeren Cappu kocht :-)...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 20.10.07
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.