Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Backen

Beiträge zum Thema Backen

Ratgeber
4 Bilder

Fröhliche und genussvolle Weihnachten.

 Diesen schönen Weihnachtsteller habe ich von meiner Ur-Großmutter geerbt. Was das sommerliche Bildmotiv darauf mit Weihnachten zu tun hat, hat sich mir noch nicht erschlossen. Aber den Plätzchen ist es schließlich egal, von welchem Teller sie genascht werden. Und die abgebildeten Amaretti kann man zu jeder Jahreszeit genießen und vor allem auch ohne große Mühe selbst backen. Das Rezept ist beigefügt. Wenn in Ihrer Weihnachtsbäckerei noch ein paar Zutaten übrig geblieben sind - worauf warten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.12.17
  • 6
  • 8
Freizeit
17 Bilder

..vom Korn zum Brot...

Ca. 30 Anwesende konnten wir bei unserem Petrus Miteinander im April begrüßen. Dieser Monat hatte uns inspiriert über etwas Alltägliches und doch etwas Besonderes zu berichten - dem Brotbacken und zwar den Weg vom Korn zum Brot Wie immer begannen wir unsere Veranstaltung mit einer Begrüßung durch Alfred Schön und dem Gedicht für die Geburstagskinder des Monats von Günter Zgrzebski. Nachdem alle Gäste mit Getränken versorgt waren stimmten wir uns mit dem Lied "Wir pflügen und wir streuen" auf...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.04.16
  • 4
  • 22
Kultur
Überpuderte Osterlämmchen

Osterlämmchen, fast zu schade, um sie zu essen

Schon wochenlang vor Ostern werden wir in den Auslagen der Geschäfte überreich von Schokoladen-Osterhasen, lecker gefüllten Ostereiern und manch kunstvoll gestalteten Osternestern angelockt. Das Ei und der Hase sind Zeichen der Fruchtbarkeit und des Lebens. In diesen Tagen wird in den Bäckereien ein weiteres Symbol für das Osterfest angeboten, das in Backformen gebackene und mit viel Puderzucker überzogene Osterlamm. Im christlichen Abendland wird der auferstandene Christus als das Osterlamm,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.14
  • 3
  • 5
Kultur
Muttertag mit Kater Balu

Kater Balu wünscht einen geruhsamen Muttertag mit 12 Sternen

/ München Kater Balu wünscht einen geruhsamen Muttertag Muttertag mit zwölf Sternen © Brigitte Obermaier, München, 2002-04-29 Muttertag der liebe Welt. Muttertag hab ich für Dich bestellt. Sieh in der Weltall Ferne. Sieh dort leuchten speziell 12 Sterne. Sterne in aller Menschen Kopf. Leuchten zusammen mit des Mondes Hof. Die Sonne verleiht ihnen herrlichen Glanz. Esoterischer Milchstraßen-Lichter-Tanz. 12 Stunden hat unser Tag. 12 Stunden die Nacht, die uns nicht fragt. 12 Monate vor dem Jahr...

  • Bayern
  • München
  • 12.05.13
  • 2
Ratgeber
Blitzkuchen - Schokoladen-Muffin Schokoladen-Torteletts
2 Bilder

Blitzkuchen - Schokoladen-Muffin Schokoladen-Torteletts

Blitzkuchen Schokoladen-Muffin Schokoladen-Torteletts 100 g Schokolade - zerkleinern 100 g Butter - zerlassen 80 g Zucker 1 Pck Vanillezucker 3 Eier + 1 Pr Salz 10 ml evl. Likör / Aroma 160 g Mehl + 1/2 Pck Backpulver Butter/Margarine – TM – erwärmen 37 Grad 1-2 Min Zucker dazugeben und schaumig mixen ... TM > 10 Sekunden / Stufe 4 Eier – Vanillezucker – dazugeben (Rum etc) ... TM > 10 Sekunden / Stufe 4 150 g Mehl – Backpulver - Kneten ... TM > 3 Minuten / Knetstufe Backofen: In die Formen...

  • Bayern
  • München
  • 10.05.13
Poesie
... hoffentlich hält das Glück an. | Foto: KDH / SDS Marburg

Habe bis jetzt Ostern gut überstanden .....

09.04.2012 Habe bis jetzt Ostern gut überstanden ..... Übrigens: Die Schafzucht hat im Landkreis Marburg-Biedenkopf Tradition - Landrat Fischbach: „Mit 529 Schafhaltern und mehr als 21.000 Schafen sind wir der schafreichste Landkreis in Hessen“ http://www.marburg-biedenkopf.de/buergerservice/pr... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.12
  • 6
Ratgeber
Sabinas Weihnachtsbäckerei: Schokoladenlebkuchen. Mit diesen kleinen süssen Köstlichkeiten kann man den Konditor in sich entdecken.
22 Bilder

Sabinas Weihnachtsbäckerei: Schokoladenlebkuchen

Eigentlich sind diese kleinen Schoko-Leckerlis schon wieder zu schön zum Essen. Ein "Nachbacken" lohnt aber allemal: mit diesen süßen Verführern lässt sich der Konditor in sich entdecken. Und die Zeit für die Vorweihnacht ist bereits angebrochen. In den Städten leuchtet schon manche Lichterdekoration und der Augsburger Christkindlesmarkt öffnet am Montag, 21. November seine Tore auf dem Augsburger Rathausplatz - huch!, das ist ja bereits morgen abend! So schnell kann 's gehen, gell......

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.11.11
  • 4
Freizeit
2 Bilder

Zwetschenkuchen darf bei beginnender Herbstzeit auf dem Kaffeetisch nicht fehlen.

In diesem Jahr gibt es Obst in Hülle und Fülle an den Bäumen. An jedem Straßenrand stehen Zwetschenbäume, die Zwetschen hängen wie Weintrauben an den Ästen. Zur Zeit sind die Zwetschen gerade reif zum Backen. Schnell noch einen Kuchen backen, damit die Gäste ihn genießen können. Ich backe gerne den Zwetschenkuchen mit einem Quark-Ölteig, er ist sehr bekömmlich und hält sich länger frisch. Hier das Rezept für ein Backblech: 200 gr. Qark (Magerquark) 6 Eßl. Milch 1 Ei 8 Eßl. Speiseöl am besten...

  • Hessen
  • Wetter
  • 28.08.11
  • 20
Ratgeber
12 Bilder

VANILLEKIPFELN OHNE EI!!

Zutaten: 3) 210 g Butter 280 g Mehl 70 g Zucker 100 g Mandeln abgezogen und gerieben ca 250 g Puderzucker vermischen mit 2-3 Päckchen Vanillezucker zum Wälzen der Kipferln Alle Zutaten auf eine Unterlage geben, die Butter in kleine Stücke schneiden, das ganze zusammenkneten. Den fertigen Teig für eine halbe Stunde kühl stellen. Von dem Teig kleine Kipferl (Hörnchen) formen und bei 160°C (Heißluft Backofen ) hellgelb backen und noch gut warm in Vanillezucker wälzen. Gutes Gelingen!

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.11.10
  • 3
Freizeit
feuerwehradvent Osterwald OE   01
10 Bilder

feuerwehradvent Osterwald OE

"Ist das schon gut ?" "Nee, noch nicht !" "Doch - ich probier mal !" Stockbrot über dem offenen feuer rösten ist eine typische kinderaufgabe. Erst den teigklumpen in der hand ordentlich rollen, dann die teigschlange kunstvoll um die stockspitze flechten, nicht zu dick, sonst wird der teig nicht gar. Das sitzen am feuer, das warten auf das fertig gebackene brot, der rauch, der duft des brotes lässt fast die anderen attraktivitäten des feuerwehradvents in Osterwald Oberende vergessen, aber nur...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 29.11.10
Kultur
Gleichmäßig verteilte Glut auf dem Ofenboden
20 Bilder

Dorfbackhaus - heute noch - im Hinterland - anno dazumal (T.2)

Ja, es gibt sie noch ! Menschen, die altes Brauchtum nicht nur pflegen und präsentieren - sondern auch praktizieren. Das Backen von deftigem Roggenbrot mit Sauerteig im Dorfbackhaus in Angelburg-Lixfeld steht auf dem Programm. Während in Dorfbackhaus (T.1) das Lixfelder Dorfbackhaus im Ablauf und Organisation "kalt" beschrieben wurde, kam es heute am 15.03.2010 zum absolut "heißen" Verfahren. Es war ein besonderes Erlebnis einmal die ganze Zeit dabei sein zu dürfen vom Anheizen, Einschießen der...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 20.03.10
  • 7
Ratgeber
Sabinas Eierlikör-Ostertorte ...
3 Bilder

Eierlikör-Ostertorte und weibliches Multitasking

Da sehe ich doch glatt meine Mutter vor dem inneren Auge, wie sie sich ein Gläschen Eierlikör einschenkt und der aufsteigende Alkohol des gelben Likörs ihre Nase kitzelt. Eierlikör trinken ist bei Mama immer mit einem anschließenden "Hatschi!" verbunden, das wir Kinder dann mit einem höflichen "Gesundheit!" quittierten. Während ich Sabina in der Küche beim zubereiten der Eierlikör-Ostertorte zusehe, muss ich einfach schmunzeln bei diesen Gedanken. "Sag' mal, wo nimmst Du ständig diese Ideen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.10
  • 20

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Meine Oma u. Tante Erna auf dem Nachhauseweg vom Backhaus
11 Bilder

Dorfbackhaus - anno dazumal - im Hinterland (T. 1)

In Hessen wurde das erste Dorfgemeinschaftshaus erst in 1950 gebaut und davon gibt es mittlerweile ca 1500 in unserem Bundesland Hessen. Im Hinterland wurde aber in Lixfeld / Angelburg schon 1928 auf dem Standort des alten Dorfbackhauses das Rathaus gebaut, welches damals schon den Ansprüchen eines Dorfgemeinschaftshauses gerecht wurde. In diesem Haus befand sich die Bürgermeisterei mit Gemeinderechner, ein kleines Zimmer für die Gemeindeschwester, ein großer Gemeindesaal und im Erdgeschoss war...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 14.02.10
  • 29
Ratgeber
"Auszogne" kurz nach der Fertigstellung
18 Bilder

"Hefeteig macht schöne Knie" - sagen die Franken

Weil die fränkischen Bäckerinnen den Hefeteig solange über die Knie auszogen, bis er so dünn war, dass sie den Liebesbrief ihres Verehrers durch den Teig lesen konnten, werden unsere "Auszogene" in Franken eben "Knieküchle" genannt. Schüssel-Küchle, Krapfen, Kiachl oder in Niederbayern gar "Rottnudeln" nennt man die in schwimmendem Fett gebackenen Ganz-und-Gar-Nicht-fettarmen, reichlich gezuckerten Leckereien. Nun wage ich subjektiv zu behaupten, dass Sabinas Knie bestimmt nicht unattraktiv...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.10
  • 29
Kultur
MEIN WALNUSSBAUM
10 Bilder

Der Walnussbaum > Der Baum des Jahres 2008

1957 eingepflanzt von einer Walnuss aus Rumänien 1960 umgepflanzt an die heutige Stelle 50 Jahre jung ca. 1,10 m Durchmesser des Stammes 2008-05-20 ca. 1,76 m Umfang des Stammes 2008-05-20 ca. 15,00 m Höhe des Walnussbaumes o.G. 2008-05-20 ca. 15,00 m Kronenlänge – Durchmesser 2008-05-20 ca. 19,84 m Kronenumfang 2008-05-20 Der Walnussbaum unser Hausbaum © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2005-09-10 Unser Walnussbaum besitzt magische Fähigkeiten Er gehört zu uns wie das erwartete Leben. Er verleiht...

  • Bayern
  • München
  • 20.05.08
  • 20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.