Backen

Beiträge zum Thema Backen

Ratgeber
16 fertige goldfarbene Küchle ... mit oder ohne Puderzucker
5 Bilder

Leckeres aus meiner Küche - Lustig ist die Fasenacht, wenn mei Mutter Küchl bacht.......

Im Bayerischen und Schwäbischen zogen früher die Kinder von Haus zu Haus und sagten manchmal folgenden Spruch auf und erhielten dafür Süßigkeiten: Lustig ist die Fasenacht, wenn mei Mutter Küchl bacht, wenn sie aber keine bacht, pfeif i auf die Fasenacht. Hefeteig aus 250 g Milch, 1/2 Hefewürfel, 50 g Zucker, Zitronenabrieb, Pr. Salz, 1 Ei, 50 g neutrales Öl, ca. 500 g Mehl.(Teig soll nicht kleben) Teig ca 30 Min. gehen lassen, in 16 Kugeln formen, abgedeckt am warmen Platz wieder ca 30 Minuten...

  • Bayern
  • Rain
  • 27.02.14
  • 22
Ratgeber
"Auszogne" kurz nach der Fertigstellung
18 Bilder

"Hefeteig macht schöne Knie" - sagen die Franken

Weil die fränkischen Bäckerinnen den Hefeteig solange über die Knie auszogen, bis er so dünn war, dass sie den Liebesbrief ihres Verehrers durch den Teig lesen konnten, werden unsere "Auszogene" in Franken eben "Knieküchle" genannt. Schüssel-Küchle, Krapfen, Kiachl oder in Niederbayern gar "Rottnudeln" nennt man die in schwimmendem Fett gebackenen Ganz-und-Gar-Nicht-fettarmen, reichlich gezuckerten Leckereien. Nun wage ich subjektiv zu behaupten, dass Sabinas Knie bestimmt nicht unattraktiv...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.02.10
  • 29
Ratgeber
Krapfen, Kreppel, Berliner, Pfannkuchen, - es gibt viele Namen :-)

Quark- Krapfen

60g Hefe 1/2l Milch 1 Teel. Zucker, - vermengen, glatt rühren und gehen lassen (Hefevorteig) ----------------------------------------------------------------------------------------- 75g Butter 75g Zucker 4 Eier, - schaumig rühren ----------------------------------------------------------------------------------------- 175g Speisequark 1Pr Salz 500g Mehl, gesiebt, - unter die Schaummasse ziehen, mit dem Hefevorteig mischen und alles kneten....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.11.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.