Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Natur

Die Bar ist eröffnet!

Als sehr gesellige Tiere leben Erdmännchen in Kolonien mit bis zu dreißig Individuen. Üblicherweise reproduziert nur das dominante Weibchen mit zwei bis drei Würfen pro Jahr, während die subdominanten Weibchen in die sterile Helferinnen-Rolle gedrängt werden. Allerdings klappt die reproduktive Unterdrückung nicht immer perfekt, so dass auch diese Weibchen hin und wieder werfen. Zwischen dominanten und subdominanten Weibchen entsteht dann starke reproduktive Konkurrenz und man versucht, in den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.04.19
  • 3
  • 12
Ratgeber
22 Bilder

Am 10. März 2017

wurde die Wuppertaler Schwebebahn in München mit dem internationalen IF DESIGN AWARD 2017 ausgezeichnet. Im Bereich „Automobil/Fahrzeuge“ wurde die Schwebebahn unter 5575 eingereichten Produkten mit dem renommierten Preis in die Riege der „exzellenten Design-Produkte“ aufgenommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.04.19
  • 1
  • 9
Ratgeber
36 Bilder

Industriegeschichte an der Wupper

Tuchfabriken an Rhein und Ruhr sind längst Geschichte. So auch die, der Tuchfabrik Joh. Wülfing & Sohn in Radevormwald-Dahlerau an der Wupper. Nach 322 Jahren Tuchherstellung, schloss diese Fabrik 1996 für immer die Tore. Als eines der letzten Opfer im Kampf der internationalen Texilindustrie, sind letztendlich nur noch die Mauern der Fabrik übrig geblieben. Seit 1997 ist in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten ein Museum untergebracht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.19
  • 3
  • 10
Freizeit
35 Bilder

Was einmal eine Eisenbahnbrücke war!

Die Griethausener Eisenbahnbrücke, auch Altrheinbrücke genannt, bei Kleve-Griethausen ist die älteste noch erhaltene Brücke der Eisenbahn im deutschen Abschnitt des Rheins und steht unter Denkmalschutz. Der Personenverkehr über die Altrheinbrücke nach Griethausen fand noch bis 1960 statt. Der Güterverkehr zu der Ölmühle in Spyck wurde bis 1987 weitergeführt. Danach wurde die Strecke einschließlich der Brücke stillgelegt. Was mich allerdings interessiert, wäre eine Altersbestimmung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.04.19
  • 6
  • 14
Kultur
32 Bilder

Es gab mal eine Zeit,

da konnte man die Stadt Hagen mit geschlossenen Augen allein an ihrem Duft erkennen! Lang, lang ist das her. Wenn man vor 20 Jahren mit seinem Wagen durch Hagen-Haspe fuhr, dann hat man die Autoscheiben runtergekurbelt und tief Luft geholt. Dem Duft des frisch gebackenen Zwiebacks konnte man sich nicht entziehen. Seit dem Ende der Produktion vor 14 Jahren stehen die Brandt-Frabrikgebäude in Hagen leer und verfallen zusehends. Wie aus der Presse zu entnehmen ist, soll neue Nutzung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.04.19
  • 2
  • 11
Freizeit
65 Bilder

Nur eine Stunde Zeit für einen Rundgang durch Kettwig

1830 ist die katholische Pfarrkirche St. Peter geweiht worden. Es handelt sich um einen klassizistisch flachgedeckten Bau der Architekten Otto von Gloeden, Adolph von Vagedes unter Mitwirkung Karl Friedrich Schinkels. Der barocke Turm wurde 1886 angebaut. Der ebenfalls barocke Hochaltar stammt aus dem aufgehobenen Katharinenkloster in Gerresheim. In den Jahren 1975/1976 wurde die gesamte Kirche grundlegend saniert. Zu weiteren markanten Punkten gehören das Kettwiger Rathaus, das einmal eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.04.19
  • 10
  • 14
Ratgeber

Was lange währt, wird endlich gut!

Nach 2 jähriger Verzögerung ist der Skywalk in Essen endlich für die Öffentlichkeit freigegeben worden. Eigentlich und das meine ich etwas sarkastisch, handelt es sich bei der neuen Touristenattraktion eher um ein Skywalkchen. Der Weg steht den Nutzern unentgeltlich zur Verfügung und beginnt am Berliner Platz, führt entlang an der Vorstandsetage des ThyssenKrupp Headquarter und endet vor dem Finanzamt Essen-Nord. Zur heutigen Eröffnung hat die Stadt Essen am Finanzamt einen kleinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.19
  • 3
  • 5
Freizeit

Sucht die 8

Die Acht, sie lacht unter all den Neunern. In welcher Reihe an welcher Stelle?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.19
  • 7
  • 4

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
28 Bilder

Die Runde um Texel

 ist die größte Katamaran-Regatta der Welt. Die Langstrecken-Regatta über ca. 100 km findet jährlich an einem Juni-Wochenende statt, dieses Jahr am 22.06. und führt im Uhrzeigersinn rund um die holländische Nordsee-Insel Texel. Ausgangs- und Zielpunkt für die etwa 300 Katamarane ist der Paal 17, ein Strandzugang im Süden von De Koog. Dann wird es wieder bunt auf der Insel und wer den Trubel nicht mag, der nimmt sein Rad und fährt durch die kühlen Wälder oder durch die bunten Felder.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.19
  • 12
Freizeit
6 Bilder

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm

Im Sommer vergangenen Jahres sorgte der Besitzer des Restaurants " Oma`s Küche " in Binz auf Rügen für Aufsehen, als er sich entschied, Kinder unter 14 Jahre nach 17 Uhr keinen Eintritt zu gestatten. Gäste hätten sich über Kinder beschwert, die sich nicht benehmen könnten und über deren Eltern, die ihre Kinder nicht mehr unter Kontrolle hätten. Ich kann nur so viel zu dem Thema sagen und schreiben. " Wir hatten einen entspannten und angenehmen Abend genossen!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.03.19
  • 4
  • 7
Natur
10 Bilder

Stadtgarten Herne

Idyllisch und typisch für das Ruhrgebiet erstreckt sich der Park nahe der Herner Innenstadt. Der über 100 Jahre alte Garten ist nach diversen Sanierungen wieder die gute Stube der Herner und ihrer Gäste.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.19
  • 3
  • 18
Ratgeber
55 Bilder

Ein starkes Stück von Duisburg

Mal wieder einen Ausflug machen, in dem Fall nach Duisburg, genauer gesagt nach Ruhrort. Das Schöne an Exkursionen ist, dass Bürgerreporter aus unterschiedlichen Städten gerne Ausflugsberichte über andere Orte schreiben. Ich kenne nette Reporter und Fotografen, die interessante Berichte über unseren Baldeneysee geschrieben haben. 99 % von dem, was sie uns mitteilten, war mir nicht fremd. Aber dieses 1 %, was ich nicht kannte, hat es mir angetan. Heute habe ich einen kurzen Abstecher nach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.19
  • 8
  • 13
Natur

Wahr oder gelogen

Er wollte nur mal kurz die Welt retten und umarmt daher mit 847 weiteren Mitstreitern Bäume in einem Essener Park. Das war Weltrekord!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.19
  • 3
  • 8
Kultur
20 Bilder

Die Stadtkirche in Heiligenhafen

Im Innenraum findet sich als ältestes Kunstwerk eine Figur des Heiligen Christophorus. Im Altarraum befinden sich Statuen von Adam und Eva, vermutlich Geschenke eines dänischen Königs. Im Kirchenschiff hängen Schiffsmodelle. Ein Epitaph des Bildhauers Thomas Quellinus aus dem Jahr 1698 über einem Seitenausgang erinnert an den Seefahrer Moritz Hartmann und gilt als ein bedeutendes Kunstwerk des Spätbarock.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.19
  • 1
  • 9
Kultur

Wahr oder gelogen

Starlight Express in Bochum ist das derzeit am längsten laufende Musical der Welt. Seit 1988 laufen Rusty und Electra um die Wette. Vor dem Theater steht diese Lokomotive. Wahr oder unwahr?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.19
  • 4
  • 4
Freizeit
3 Bilder

Wahr oder gelogen

Der Peel P50 ist ein einsitziges Leichtfahrzeug, das von der Peel Engineering Company auf der Isle of Man in den 60er Jahren hergestellt wurde. 12o Exemplare wurden gebaut. Eins würde ich Euch gerne verkaufen für das Kleingeld von 75.000,- €. Eigentlich Peanuts für den kleinsten Einsitzer der Welt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.03.19
  • 7
  • 6
Sport

Wahr oder gelogen

Jedes Mal, wenn unsere Nationalmannschaft auf die der Niederlande trifft, flaggt unser Nachbar euphorisch unsere Straße. Da wird jede nur erdenkliche Fahne aus dem Keller geholt und aufgehängt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.03.19
  • 6
  • 2
Natur

Wahr oder gelogen

Seit Anfang November 2010 ist es in Deutschland und in anderen Ländern Pflicht, für alle Ausweisdokumente ein biometrisches Passbild abzugeben, dabei muss der Kopf mittig im Bild und gerade ausgerichtet sein, die Augen müssen geöffnet sein, mit Blickrichtung in die Kamera und ein neutraler Gesichtsausdruck mit geschlossenen Mund ist Pflicht! Weil das Katzenbaby die Zunge nicht zurück nehmen wollte, wurde für sie kein Gesundheitspass für die Einreise nach Neuseeland ausgestellt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.19
  • 11
  • 9
Natur
2 Bilder

Wahr oder gelogen

Es ist bekannt, dass man Rinder aus dem Hochgebirge nicht an den Niederrhein verkaufen sollte, da diese die Ebene nicht vertragen und zum Umkippen neigen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.19
  • 6
  • 5
Natur
7 Bilder

Zwei Vögel in einer Voliere

Die Inkaseeschwalbe brütet an den Felsküsten von Peru und Nordchile. Sie überwintert in den Küstenregionen von Ecuador bis Zentralchile. Die IUCN stuft die Inkaseeschwalbe seit 2004 als „potentiell gefährdet“ (near threatened) ein, da die Art offenbar einen starken Bestandsrückgang erlitten hatte. Der Gesamtbestand wird auf etwa 150.000 Tiere geschätzt Die Rotschulterente In Mitteleuropa wird sie gelegentlich beobachtet. Dabei handelt es sich jedoch immer um Gefangenschaftsflüchtlinge. 1998 gab...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.19
  • 4
  • 14
Poesie

Wahr oder gelogen?

Die Atacama-Wüste erstreckt sich entlang der Pazifikküste Südamerikas zwischen dem 18. und 27. Breitengrad Süd, also in etwa zwischen den Städten Tacna im Süden Perus und Copiapo im Norden Chiles, über eine Distanz von rund 1200 Kilometern. Genau auf der Mitte habe ich dieses Schild entdeckt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.03.19
  • 5
  • 3
Ratgeber
65 Bilder

Stadt Kempen am Niederrhein

Die Stadt erlebte im Spätmittelalter eine wirtschaftliche Blütezeit, etwa 2000 Einwohner lebten in der Stadt. In dieser Zeit lebte auch der berühmteste Sohn der Stadt, der Mystiker Thomas von Kempen. Doch wie es im Leben häufig vorkommt, nach satten Jahren folgen magere. Mit dem 16. Jahrhundert begann der allmähliche Niedergang Kempens. 1579 erreichte die Pest die Stadt; fast die Hälfte der Einwohner starb. Im Dreißigjährigen Krieg, nach der Schlacht auf der Kempener Heide, wurde Kempen 1642...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kempen
  • 19.03.19
  • 7
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.