Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Kultur
67 Bilder

Feste feiern in Zons am Rhein

Im Sommer finden in Zons Märchenfestspiele statt – jährlich wird dann ein neues Märchen auf der Freilichtbühne auf Schloss Friedestrom aufgeführt. Im Herbst können Besucher Zons erleben, wie es einmal war. Beim Matthäusmarkt, einem mittelalterlichen Kunsthandwerkermarkt, gibt es Handwerkszeug, Musik und Ritterspiele. Im Winter wird es dann romantisch, wenn zur Weihnachtszeit der Adventsmarkt im Kreismuseum seine Türen öffnet. Aber auch ohne Feste hat die Stadt etwas zu bieten und zwar eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.06.19
  • 5
  • 10
Wetter

Hitzewelle rollt an!

Heiße Luft aus Nordafrika macht sich bereits auf den Weg Richtung Alpen. Mitte nächster Woche sollen in Deutschland Temperaturen von 40 °C erreicht werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.06.19
  • 7
  • 12
Ratgeber

Das Sterbecker Tal

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde im Sterbecketal eine Pulverfabrik erbaut, die 1908 die Produktion aufnahm. Betrieben wurde diese von der Firma Castroper Sicherheitssprengstoff, im Volksmund Sprengstoff oder Gelbe Hand genannt, weil der Kontakt mit dem Chemikalien die Haut der Hände gelb färbte. In Friedenszeiten wurden hier 100 Personen beschäftigt, im Ersten Weltkrieg stieg diese Zahl auf über 2000. Zu Kriegszeiten wurde vorwiegend Minen, Patronen und Füllungen für Granaten produziert,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.06.19
  • 4
Freizeit
47 Bilder

Lüdinghausen ist in!

Die mittelalterliche Stadt ist mit Burgen, Kirchen und gut ausgebauten Fahrradwegen in den vergangenen Jahren verstärkt Anlaufziel für Urlauber geworden. Besonders sehenswert ist der Rosengarten im Ortsteil Seppenrade, der sich auf einer ehemaligen Mülldeponie befindet. Dort gedeihen 24.000 Rosen von 600 Sorten. Eine Auswahl der Rosen zeige ich Euch in einem separaten Bericht. Weitere Parks befinden sich rund um die drei Wasserburgen in Lüdinghausen und Umgebung. Besonders sehenswert ist der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.06.19
  • 3
  • 11
Ratgeber
21 Bilder

Die Margarethenhöhe

ist ein südlicher Stadtteil der Stadt Essen. Dessen Kern bildet die Siedlung Margarethenhöhe, die als erste deutsche Gartenstadt gilt. Die 115 Hektar große, von der Margarethe Krupp-Stiftung verwaltete Siedlung gilt als Beispiel für menschenfreundliches Wohnen. Sie verfügt in 935 Gebäuden über 3092 Wohneinheiten. 50 Hektar der Siedlungsfläche sind als unbebaubares Waldland festgelegt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.06.19
  • 2
  • 9
Ratgeber
32 Bilder

Schloss Wissen

ist ein Wasserschloss südöstlich von Weeze im Kreis Kleve am linken Ufer der Niers. Seit 500 Jahren ist es der Stammsitz der Familie von Loë und einer der bekanntesten Adelssitze am Niederrhein. Im 14. Jahrhundert als Wohnturm erbaut, wurde das Schloss im Laufe seiner Geschichte mehrfach im Geschmack der jeweiligen Zeit verändert. Nach einem ersten Umbau während des 16. Jahrhunderts im Stil der Niederländischen Renaissance folgte während des Barocks eine zweite Neugestaltung. Zwischen 1876 und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.06.19
  • 3
  • 13
Kultur
44 Bilder

Die Ennepetalsperre

Die Operation Züchtigung war eine in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 durchgeführte militärische Operation mit dem Ziel, die Staumauern von sechs Talsperren im heutigen Nordrhein-Westfalen und in Hessen zu zerstören. Das Unternehmen mit 19 umgebauten Lancaster-Bombern wurde Royal Air Force ausgeführt. Eingesetzt wurden speziell entwickelte Roll- oder Rotationsbomben, welche die Mauern von Eder- und Möhnetalsperre stark beschädigten. Das strategische Ziel der britischen Angriffsoperation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.19
  • 2
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur

Bitte pusten!

Die Früchte, schlank tonnenförmige, mit haarigen Flugschirmen  ausgestattete Achänen, werden durch den Wind ausgebreitet und fliegen gerne auch in Deinen Garten! Glück Auf!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.19
  • 7
Natur

Die Nutria

Die ursprüngliche Heimat der am Baldeneysee lebenden Nutria ist das subtropische und gemäßigte Südamerika. In Deutschland ist die Nutria an etlichen Gewässern in allen Bundesländern zu finden. Größere und weitgehend beständige Populationen gibt es unter anderem an den Flüssen Niers, Schwalm und Cloer am Niederrhein und an Spree und Saale im Osten Deutschlands, insbesondere im Spreewald. Die Niederlande haben die Jagd auf den Nutria wegen der Gefährdung ihrer Deichanlagen erheblich intensiviert....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.06.19
  • 1
  • 6
Natur

Die Rotwangen-Schmuckschildkröte

ist in Nordamerika beheimatet und verbringt die meiste Zeit ihres Lebens im Süßwasser. Die Rotwangen-Schmuckschildkröte gehörte zu den häufigsten Schildkröten, die im Tierhandel erhältlich waren. Inzwischen wurde der Handel dieser Art stark eingeschränkt, da der Import zu Handelszwecken untersagt wurde. Vermutlich wurden in Essen so viele dieser Schildkröten verkauft, dass einige der Käufer iher Tiere überdrüssig wurden und diese in der Natur aussetzten. Eine kleine Kolonie findet man am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.06.19
  • 4
  • 11
Freizeit
32 Bilder

Die Wanderung zur Geierlay-Hängebrücke

Die Brücke wurde nach nepalesischem Vorbild konstruiert, hat eine Gesamtlänge von 360 m und gehört zu den längsten Hängeseilbrücken Europas. Die maximale Höhe über dem Boden beträgt knapp 100 m. Das Eigengewicht liegt bei 62 Tonnen. Die Brücke trägt maximal eine Last von 76,5 Tonnen, was in etwa 950 Personen bei einem angenommenen Durchschnittsgewicht von 80 kg entspricht. Die eigentliche Seilbrücke wurde nach Fertigstellung der Widerlager innerhalb von vier Wochen im September 2015 erbaut. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.06.19
  • 1
  • 12
Poesie
4 Bilder

Das Wochenend-Rätsel zu Pfingsten - Was ist zu tun?

Seit Tagen schneit es schon. Die Nacht des 28. Dezember im Jahre 1981 ist die Hölle für die Autofahrer und für mich und meinen Manta. Seit Stunden rutsche ich auf den abgefahrenen Sommerreifen auf der matschigen Schneedecke hin und her und jetzt auch noch die Panne. Die Karre hat mir bisher kein Glück gebracht. Jetzt stecke ich fest in diesen Misttunnel, es ist Mitternacht und keine Menschenseele zeigt sich. Noch habe ich Benzin im Tank aber was soll`s, die Gänge lassen sich nicht mehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.06.19
  • 6
  • 2
Ratgeber
39 Bilder

Von Außerirdischen entführt und in Uerdingen wieder ausgesetzt! Was ein Glück!

Uerdingen ist ein Stadtteil und Bezirk der kreisfreien Stadt Krefeld. Der über 1200 Jahre alte Ort am Rhein wurde im Jahre 1255 zur Stadt erhoben. Nach der Städtefusion mit der Stadt Krefeld im Jahr 1929 hieß die Doppelstadt Krefeld-Uerdingen am Rhein. In der NS-Zeit wurde dieses Gemeinwesen eliminiert und „Uerdingen am Rhein“ aus dem Stadtnamen getilgt. Nach 1945 bis zur Gebietsreform 1975 besaß Uerdingen einen rechtlichen Sonderstatus, der dem Stadtteil eine in Deutschland ungewöhnlich große...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.06.19
  • 6
Natur
10 Bilder

Die Thermenseerose

Sie ist weltweit einzigartig und man findet sie nur in einem winzigen Biotop bei Oradea in Rumänien. Es wird angenommen, dass sie ein Überbleibsel einer subtropischen Vegetation noch aus dem Tertiär ist. Eine stetige unterirdische Thermalquelle speist den Bach Peţa und den See mit warmen Wasser. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Spezies die Eiszeiten des Quartärs überlebt hat. Die nächstverwandte Art ist die Nymphaea lotus aegyptia, der Tigerlotus, und gedeiht auf dem Nil in Ägypten....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.06.19
  • 6
  • 18
Natur
8 Bilder

Zu den Staudenlupinen, nächste Abbiegung rechts!

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von Staudenlupinen ist das pazifische Nordamerika von British Columbia bis Kalifornien. Dort wächst sie auf ozeanisch geprägten Bergwiesen bis in Höhenlagen von 2900 Metern. Das Vorkommen wurde durch den Menschen auf viele Teile Nordamerikas ausgedehnt. Diese Lupine wurde 1826 nach England eingeführt und wurde durch Züchtungen in den gemäßigten Breiten zu einer weit verbreiteten Gartenpflanze. Sie wird heute in zahlreichen Farbvarianten kultiviert. Sie neigt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.19
  • 3
Natur

Der Nachtreiher

ist in der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands in der Kategorie 2 ("stark gefährdet") aufgeführt. Er ist eine Art des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie (RL 79/409/EWG). Im Zeitraum 1995 bis 1999 wurden in Deutschland 35 Brutpaare beobachtet, 2005 bis 2009 waren es nur noch 18 bis 22 Brutpaare. Vermutlich liegt das an seinen kurzen Beinen! Und einen Ratschlag hätte ich da noch -"Bevor du zum Fischen gehst, lerne erstmal schwimmen!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.19
  • 2
  • 10
Natur
5 Bilder

Der Taubenbaum,

besser bekannt als Taschentuchbaum hat seinen Ursprung in China. Die deutschsprachigen Trivialnamen nehmen Bezug auf die großen weißen Hochblätter, die wie Taschentücher bzw. von weitem auch wie ein Schwarm weißer Tauben in den Ästen aussehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.06.19
  • 1
  • 11
Ratgeber

Wenn Möwen jemandem auf dem Kopf herumtanzen, dann muss das nicht unbedingt eine Unart sein!

Die Vögel könnten womöglich von Domoinsäure, einem von Kieselalgen der Gattung Pseudo-nitzschia produzierten Nervengift, befallen sein. Sowas ist bereits im Laufe der Geschichte schon zweimal passiert. Auch sie waren durch dieses Nervengift außer Rand und Band. Am frühen Morgen des 18. August 1961 wurden Bewohner der Küstenstadt Capitola aus dem Schlaf gerissen, weil Hunderte Vögel – die meisten davon Dunkle Sturmtaucher – gegen Hausdächer flogen, Fenster zerbrachen und Stromleitungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.06.19
  • 2
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.