Texel
Das Texelaar

6Bilder

Auf Texel leben genauso viele Schafe wie Einwohner! Und davon jeweils rund 14.000 Stück. Im Frühjahr kommen noch mehrere tausend Lämmer hinzu. In den Niederlanden wird die Texeler Schafrasse “Texelaar” gennant, in anderen Ländern heißt sie Texelsheep oder Texel. 1909 wurde das Texel Schafstammbuch gegründet. Ein Texelaar hat einen markanten Kopf und ist ein mittelgroßes, großrahmiges Schaf. Die Wolle wird als fein und gestapelt beschrieben. Die Bauern wissen ziemlich genau, wann die Mutterschafe gebären müssen. Die Tragezeit beträgt nämlich genau fünf Monate abzüglich fünf Tage nach dem Decken. Im März ist Hochsaison beim Lammen. Es ist eine arbeitsreiche Zeit, denn das Texelschaf muss beim Lammen intensiv betreut werden. Auch nachts überprüft der Bauer oder die Bäuerin die Schafe regelmäßig. Einige Bauern haben ein Videosystem installiert oder schlafen sogar im Stall, um alles gut überwachen zu können. Nach der Geburt wird das Mutterschaf mit ihren Lämmern ein paar Tage in eine Box gestellt, damit es sich gut an den Geruch ihrer Lämmer gewöhnen kann. Danach dürfen alle nach draußen und die Lämmer können „abhärten“. Schafe vertragen die Kälte gut. Sogar bei Schnee können sie auf die Weide.

Bürgerreporter:in:

Thomas Ruszkowski aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.