Augsburger Land

Beiträge zum Thema Augsburger Land

Natur
Ein Team des Ellgauer Obst- und Gartenbauvereins unter der Leitung von Josefa Zwerger erstellte auch in diesem Jahr den wunderschönen Erntedankaltar in St. Ulrich in Ellgau.
7 Bilder

Schöpfung bewahren - Umwelt schützen

Am Erntedanksonntag wurde der 1. Hirtenbrief von Bischof Bertram verlesen Ellgau: rogu In diesem Jahr fielen das Erntedankfest und das Fest des heiligen Franz von Assisi zusammen. Dies nahm Bischof Bertram zum Anlass, sein erstes Hirtenwort zu verfassen. Es trägt den Titel „Schöpfung bewahren – Umwelt schützen“. In allen Gottesdiensten wurde der Brief des Bischofs vorgelesen. Der Hirte der Diözese Augsburg schreibt, dass der heilige Franz von Assisi, der an der Schwelle vom 12. in das 13....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.10.20
  • 1
  • 7
Natur
6 Bilder

Grüne Leguan (Iguana iguana)

Grüne Leguan beim fressen. In tropische Wälder Mittel- und Südamerika kann man den Grünen Leguan bewundern. Ich habe ihn aber beim Dehner in Rain fotografiert. Er streckte mir die Zunge bevor es zu fressen begann. Komischerweise hat es nicht vom Fressnapf sondern vom Dekorationsbaum die Blätter gefressen. Es sind zwei die in einem großen Terrarium gehalten werden. Die Männchen sind deutlich größer und haben größere „Stacheln“ am Rücken und auf dem Schwanz. Sie werden in Gefangenschaft gut 10...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.10.20
  • 2
  • 17
Blaulicht
Sie sind stolz auf ihr neues Amt bei der Freiwilligen Feuerwehr in Nordendorf: Manuel Faulhaber(links) wurde zum 1. Vorsitzenden und Marcel Heinrich zu seinem Stellvertreter gewählt. | Foto: Renate Grundgeir

Die Freiwillige Feuerwehr Nordendorf wählt zwei neue Vorstände

Die Jahreshauptversammlung fand Corona bedingt erst jetzt statt Nordendorf: rogu Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nordendorf fand direkt nach einem Einsatz statt. Vorsitzender Martin Birner gab bekannt, dass das Protokoll der letztjährigen Versammlung zur Einsicht ausliegt. In seinem Rückblick informierte der Vorsitzende darüber, dass aktuell 37 aktive Mitglieder, darunter fünf Frauen ihren Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr in Nordendorf leisten. Im...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 03.10.20
  • 2
  • 5
Natur
7 Bilder

Admiral (Vanessa atalanta)

Die ersten Sonnenstrahlen auftanken und davon flattern! Schmetterlingspuppe https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/was-fuer... und was heraus kam, nämlich ein Admiral! Das letzte Bild zeigt die leere Hülle der Puppe!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.09.20
  • 3
  • 20
Natur
7 Bilder

Rotes Ordensband (Catocala nupta)

Bei den Schmetterlingen gehört Rotes Ordensband zur Familie der Eulenfalter.  Der Schmetterling des Jahres von 2015 hat eine Flügelspannweite von 65 bis 75 mm. Die Vorderflügel sind grau bis schwarz gezackt mit doppelt angelegten Querlinien. Die Hinterflügel sind rot mit einem schwarzen Saumband und einer schwarzen Mittelbinde. Mit zugeklapptem Flügel sind sie an Baumstämmen sehr gut getarnt und fast unsichtbar. Bei geschlossenem Flügel würde man nicht mal fotografieren wegen der Bestimmung....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.09.20
  • 1
  • 15
Natur
6 Bilder

,,Popo am Stiel"

Im laufe der Zeit konnte ich viele Hautflügler wie Fliegen und Wespen fotografieren. Am Sonntag habe ich ein Insekt beim Flug im Gebüsch entdeckt. Ich wusste sofort das es etwas besonderes ist. Den so eine Wespe hatte ich vorher noch nicht gesehen. Nicht mal in myheimat Portal gibt es ein Bild davon. Ähnliche, in Farbe ja aber noch nicht in metallisch blau. Je nach Lichteinfall leuchten die Flügel des ansonsten schwarzen Insektes metallisch blau. Nach meiner Recherche handelt es sich um...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.09.20
  • 22
Kultur
Kaplan Sanoj (links) und Pfarrer Norman D´Souza begrüßten zu Beginn des Gottesdienstes die Mitfeiernden.
7 Bilder

"Bergmesse dahoim"

Ausgesät, um Frucht zu bringen (Lk 8, 4-15) Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf feierte eine „Bergmesse dahoim“ Von Rosmarie Gumpp Blankenburg: Die Wiese der Familie Deißer am Haldenanger in Blankenburg ließ die Mitfeiernden ins Träumen geraten. Strahlender Sonnenschein und eine herrliche Aussicht auf die Umgebung waren das Ambiente für den Berggottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Pfarrer Norman D´Souza und Kaplan Sanoj feierten zusammen die festliche...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.09.20
  • 1
  • 4
Natur
7 Bilder

Laubholz-Säbelschrecke

Männchen der Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda) An Stelle des Legesäbels hat das Männchen an dieser Stelle zangenartige kleine Fortsätze. Weibchen: https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/laubholz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.09.20
  • 2
  • 13
Natur
28 Bilder

Spaziergang beim Dehner in Rain am Lech

Ein Spaziergang beim Dehner in Rain am Lech ist immer interessant! Es gibt vieles schönes und interessantes zu entdecken. Wenn ich nach Rain ins Training fahre nehme ich mir die Zeit um mich zu einem ausgiebigeren Spaziergang mit einigen Fotos. Man kann sehen dass es langsam Herbst zu geht. Dass heißt für Hobbygärtner neue Anregungen für den Garten zu holen. Je nach Jahreszeit wird die große Allee dementsprechend dekoriert. Hier habe ich die Übergangsfarben vom Sommer zum Herbst ,,Indian...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.20
  • 3
  • 15
Natur
7 Bilder

Europäisches Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)

Wissenswertes über das Pfaffenkäppchen! Der Gewöhnliche Spindelstrauch war Giftpflanze des Jahres 2006. Die Kapselfrucht erinnert an die Kopfbedeckung der katholischer Geistlicher, daher wird die Pflanze auch Pfaffenhütchen oder Pfaffenkäppchen genannt. Der Spitzname Rotkehlchenbrot stammt daher, dass die Samen im Winter gerne von Vögeln wie Drosseln, Elstern und Rotkehlchen gefressen werden. Die Früchte reifen von September bis Oktober.  Die geöffneten vier Klappen sind purpurrosa bis...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.09.20
  • 5
  • 21
Freizeit
14 Bilder

,,Goldene Nasen"

Die Nasenschilder sind eine typische, traditionelle Form der Werbung. Sie werden an die Wände der Gaststätten oder Geschäften rechtwinklig angebracht. Hier habe ich einige verschiedene goldene Nasenschilder fotografiert. Seit dem Mittelalter zeigen die Schilder die jeweiligen Zünfte als Aushängeschild. Die Bezeichnung Nasenschild kommt daher da sie wie eine Nase aus dem Gesicht vom Geschäft zur Straße zeigt. Hier habe ich einige schöne und interessante, traditionelle aber auch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.09.20
  • 6
  • 20
Freizeit
Wittelsbacher Denkmal (2013)
7 Bilder

LUITPOLD (Kreisverkehr)

Kreisverkehr Luitpold in Füssen LUITPOLD PRINZ - REGENT von BAYERN Die Statue befindet sich in der Nähe der Füssener Innenstadt. Sie verbindet die Straßen Bahnhofstraße, Augustenstraße, Prinzregentenplatz und die Luitpoldstraße miteinander.  Auf der Rückseite des Denkmals steht: AUS DANKBARKEIT ERRICHTET VON DEN EINWOHNERN VON FUESSEN UND UMGEBUNG. MDCCCCII. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.09.20
  • 12
Freizeit
56 Bilder

,,Tagesausflug Füssen"

Sieben Damen und fünf Männer machten einen Tagesausflug nach Füssen im Allgäu. Sie kamen mit dem Zug aus Dillingen durch Donauwörth wo ich mich dazu gesellte. Wir hatten zweieinhalb Stunden fahr vor uns, also begannen wir mit Champagner-Frühstück. Als wir in Leuterschach ankamen und der Zug anhielt wollte es nicht mehr weiter fahren. Der Zugführer erklärte uns es sei eine technische Panne. Schließlich mussten wir aussteigen und es sollten zwei Busse kommen die uns dann nach Füssen bringen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.09.20
  • 4
  • 16
Kultur
Stolz zeigt Franz Wippel sein "altestes" Olympiabuch, das von den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm erzählt.
3 Bilder

Ein Sammler aus Leidenschaft

Franz Wippel aus Meitingen besitzt über 60 Original-Olympia-Bücher Von Rosmarie Gumpp Meitingen: Wenn er erzählt, dann kommt seine Sammelleidenschaft zum Vorschein. Franz Wippel, stolze 82 Jahre jung, sammelt seit vielen Jahrzehnten Bücher zu den Olympischen Spielen. Er sagt: „Ich bin nicht Herr über die Olympischen Ringe, aber dafür der Herr über meine Olympiabücher“. Stolz zeigt er den Schrank im ersten Obergeschoss des Hauses, in dem er seine Schätze aufbewahrt. Das älteste Buch stammt aus...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 09.09.20
  • 4
  • 7
Natur
5 Bilder

Junge Raupe der Pfeileule mit gelbem Rückenband

Hier konnte ich die interessante Raupe der Pfeileule auch Schleheneule genannt ausgiebig fotografieren. Die Raupen werden ca. vier Zentimeter lang. Sie sind schwarz und haben auf dem Rücken bei Jungen Raupen ein gelbes bei älteren ein weißes Rückenband. Daneben tragen sie eine weißlich graue Seitenbinde und zwischen den beiden Bändern immer paarweise auf jedem Segment angeordnete rote bis orangene Querstriche (Bild zwei). Am Rücken des vierten Segmentes ist ein auffällig hoher, schwarzer und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.09.20
  • 20
Kultur
Das Logo der Mittelschule Meitingen: Der Mensch im Mittelpunkt.
4 Bilder

Das neue Schuljahr 2020/21 hat begonnen

Willkommen an der Mittelschule in Meitingen Meitingen: rogu Die Ferien sind vorüber, das neue Schuljahr 2020/21 hat begonnen. Die Schulleiter Peter Reithmeir und Andreas Tepper begrüßten die Buben und Mädchen der 5. Klassen mit ihren Eltern. Der Empfang der „Neuen“ fand Corona-bedingt auf dem Schulhof der Mittelschule Meitingen statt. Vorschriftsmäßig trugen die Kinder und ihre Begleiter den erforderlichen Mund-Nasen-Schutz. Nach der Bekanntgabe einiger wichtiger Informationen gingen die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 08.09.20
  • 3
Natur
7 Bilder

Mangoldeule (Phlogophora meticulosa)

Die Achateule, aber auch Mangoldeule genannt (Phlogophora meticulosa)  ist ein Nachtfalter und gehört zur Familie der Eulenfalter. Sie ist ein faszinierendes Schmetterling da sie mit längs gefalteten Flügeln aussieht wie ein ausgetrocknetes, totes Blatt. Die Flügelfarbe der Achateule variiert von olivgrün über gelbbraun bis rostbraun. An den Vorderflügeln bilden Querbänder V-förmige, dunklere Zeichnungen und die Außenränder der Vorderflügel sind gebogen und gezackt. Die Hinterflügel sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.09.20
  • 1
  • 21
Natur
7 Bilder

Gemeine Waldschwebfliege (Volucella pellucens)

Die Waldschwebfliege gehört zur Ordnung der Zweiflügler und zur Familie der Schwebfliegen. Die Flügel sind durchsichtig und besitzen in der Mitte einen dunklen Streifen. Der Hinterleib ist schwarz, nur das zweite Segment ist weißgelb. Brust und Beine sind schwarz. Das Schildchen ist rotbraun. Das Gesicht ist bei beiden Geschlechtern gelb. Hat eine Körperlänge von 15 bis 16 mm. Die Larven entwickeln sich in Wespen- oder Hummelnestern.  Die Larven ernähren sich von Abfall und toten Insekten....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.09.20
  • 3
  • 13
Natur
7 Bilder

Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda)

Als ich es auf der Distel sah (Bild 4) dachte ich mir das ist aber eine interessante Heuschrecke. Gehört zur Familie der Laubheuschrecken mit dem Namen Laubholz-Säbelschrecke (Barbitistes serricauda). Zu sehen ist ein Weibchen die einen säbelartigen Legebohrer haben und stark rückgebildete, rotbraune Stummelflügel. Die Fühler sind etwa zwei bis dreimal so lang wie der Körper. Es besteht Verwechselungsgefahr mit der Punktierten Zartschrecke. Hat eine Körperlänge von 12 bis 20 mm. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.09.20
  • 4
  • 14
Freizeit
6 Bilder

Abarth 1000 Oldtimer

Der Fiat Abarth 1000 war ein Kleinwagen des italienischen Automobilherstellers und Tuners Abarth, der zwischen 1961 und 1970 in verschiedenen Versionen hergestellt wurde. Es ist ein sportliches Kleinwagen-Modell des italienischen Automobilherstellers Abarth. Von den wenigen originalen OTR 1000 haben nur einzelne Fahrzeuge bis heute überdauert. Wegen ihres unscheinbaren Äußeren blieben sie lange Zeit selbst unter Fahrzeugsammlern wenig beachtet. Heute sind sie unter Liebhabern der Marke Abarth...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.09.20
  • 7
Natur
7 Bilder

Interessantes über die Große Schwebfliege

Die Große Schwebfliege (Syrphus ribesii) wird auch Gemeine-Garten-Schwebfliege genannt. Sie gehört zur Ordnung der Zweiflügler und zur Familie der Schwebfliegen. Die Larven der Schwebfliegen ernähren sich von Blattläusen. In der Entwicklung vertilgen sie mehrere Hundert Blattläuse. Deshalb werden sie zur natürlichen Blattlausbekämpfung eingesetzt. Nur sind sie gegenüber der anderen Schädlingen nicht so giftresistent gegen Chemikalien. Der Hinterleib ist schwarz mit drei gelben Binden, von denen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.09.20
  • 3
  • 20
Natur
7 Bilder

Wieder mal etwas neues entdeckt: Bleich-Gelbeule

Es gibt Tage da sucht man Stundenlang vergeblich nach etwas neuem dass man noch nicht gesehen hat, aber vergeblich. Und manchmal hat man gar kein Zeit und man entdeckt etwas neues. Diesen Falter konnte ich fotografieren als ich gar nicht damit rechnete. Es ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter. Es hört auf den Namen Bleich-Gelbeule (Xanthia icteritia). Die Falter kann man von August bis Oktober beobachten. Sieht dem Violett-Gelbeule sehr ähnlich nur die Flügel haben einen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.09.20
  • 3
  • 19
Natur
7 Bilder

Vierfleck-Kreuzspinne (Araneus quadratus)

Hier habe ich eine Vierfleck-Kreuzspinne fotografiert. Normalerweise lassen sich Spinnen wenn man sie fangen will einfach zu Boden fallen. Aber in diesem Fall stellte sich die Spinne wie ein Käfer einfach tot (Bild 1).  Sie ist etwas größer und kräftigere als die Gartenkreuzspinne und gehört wie die Kreuzspinne zur Familie der Echte Radnetzspinnen. Die Spinne webt aus Blättern und Gräsern einen nach unten offenen Schlupfwinkel, in dem sie sehr gut getarnt sitzt und über einen Signalfaden mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.08.20
  • 2
  • 14
Natur
7 Bilder

Meisterin der Täuschung Hornissenschwebfliege

Hornissenschwebfliege, (Volucella zonaria), Waldschwebfliege oder auch Riesen-Hummelschwebfliege genannt ähnelt im Aussehen dem Hornissen ist aber nicht mit der Hornisse verwandt. Die Ähnlichkeit schützt vor Fressfeinden. Die Riesen-Hummelschwebfliege wird bis zu 2,2 Zentimeter lang. Sie ist schwarz-gelb gefärbt, am Hinterleib trägt sie zwei schwarze Binden. Das Gesicht, die Stirn und auch die Fühler sind gelb gefärbt, die rostroten Facettenaugen sind dicht und kurz behaart. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.08.20
  • 2
  • 18
Ratgeber
partyheld, herzibub, sonnyboy
90 Bilder

Langeweile! Corona und jetzt auch noch mieses Regenwetter: Maskenbasteln statt Museumsbesuch

Liebe Freunde des Maskenmuseums! Draußen regnet es, die Kinder sind schlecht drauf und man möchte gerne endlich raus aus den 4 Wänden: Also ab ins Kino zum Poofen oder ins nächste Museum. So kennen wir das ja bisher. Aber jetzt in Zeiten von Corona: überall tote Hose und die Museen haben auch oft noch zu. Fast alle; einige haben sowieso nicht viel zu zeigen außer ein paar digitalen Interaktionsspielen so wie das Fugger- und Welsermuseum in Augsburg, andere haben Ihr Inventar mit sicher viel...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 29.08.20
  • 2
Natur
7 Bilder

Häutung: ,,Schlangenhaut"

Hier habe ich eine komplette Schlangenhaut am Weiher an einem Gebüsch gefunden und fotografiert. Es befand sich an einer Gabelung zwischen zwei Ästen. Das sich Reptilien, Spinnen und einige Insekten häuten liegt an der Wachstum. Zum Vergleich wenn einem die Füße wachsen braucht der Mensch neue Schuhe! Die Haut der Schlange verblasst irgendwann und dazu tritt eine Trübung der Augen ein (Bild 3). Bei der Häutung erleiden die Tiere Stress und sind aggressiv. In dieser Zeit fressen die Tiere...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.20
  • 3
  • 17
Natur
7 Bilder

Leiterbock (Saperda scalaris)

Ich habe schon viele Arten der Bockkäfer fotografiert und eingestellt, aber einer der schönsten neben Alpenbock für mich ist der Leiterbockkäfer. Der Leiterbock gehört zur Familie der Bockkäfer. Die Käfer werden 12 bis 18 Millimeter lang. Ihr Körper ist schwarz und trägt ein komplexes Muster aus leuchtend gelb behaarten Partien. Die Deckflügel haben links und rechts insgesamt fünf "Leitersprossen". Wahrscheinlich daher der Name! Die Beine sind gelbgrau, die Fühler sind hellgrau gefärbt, am...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.08.20
  • 4
  • 19
Lokalpolitik
Bürgermeisterin Christine Gumpp und der Stimmkreisabgeordnete Georg Winter vor dem ehemaligen Bankgebäude und dem Ellgauer Kindergarten "Pusteblume".

MdL Georg Winter besucht die Gemeinde Ellgau

Ellgau: (Bericht: Büro Winter) Beim Gedankenaustausch mit der neuen Bürgermeisterin Christine Gumpp konnte Stimmkreisabgeordneter Georg Winter erfahren, dass in Ellgau weiterhin kräftig investiert wird. Das aktuelle Anliegen ist die Erweiterung des Kindergartens. „Die Krippe soll im benachbarten und zwischenzeitlich nicht mehr genutzten Bankgebäude untergebracht werden, damit eine bereits bestehende kleine Gruppe auf normale Stärke anwachsen kann und Platz für eine Mensa entsteht“, so...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.08.20
  • 3
Poesie
Im Hof der Familie Stuhler wurden 80 Kräuterbüschel gebunden.
8 Bilder

Zum Fest "Mariä Himmelfahrt" gab es Kräuterbüschel

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Kirche feiert das Fest „Mariä Himmelfahrt“ am Ende des Sommers und trägt zu Ehren Mariens die Gaben der Natur in den Gottesdienst hinein. Der alte Brauch der Kräutersegnung entwickelte sich aus Legenden um Maria. Nach einer dieser Erzählungen ließen die Apostel das Grab der Gottesmutter noch einmal öffnen, aber sie fanden darin nicht mehr ihren Leichnam sondern Blumen. Eine andere Legende berichtet, dass dem Grab in dem Augenblick, in dem Maria in den Himmel...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.08.20
  • 3
  • 4
Ratgeber
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe v.l.n.r.: Günther Kosick, Gaby Bobinger, Hildegard Schafnitzel, Elisabeth Wagner-Engert, Rosmarie Gumpp und Martin Koch.

Eine Spende für die Bücherei

Günther Kosick unterstützte die Pfarrbücherei Ellgau mit einem finanziellen Geschenk Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Er ist „Einer von Vierzehn“ und dieses interessante Leben schrieb er auf. Günther Kosick, Malermeister mit jetzigem Wohnsitz in Nordendorf, verfasste seine persönliche Vita in einem Buch. „Als gebürtiger Ellgauer ist es für mich eine Ehre, etwas Gutes und Sinnvolles für die Gemeinde zu tun“, so der Autor. So nahm er Kontakt mit Elisabeth Wagner-Engert, der Leiterin der Katholischen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.08.20
  • 1
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.