Augsburger Land

Beiträge zum Thema Augsburger Land

Sport
7 Bilder

Oh ,,Ali", wie hast du dich verändert?

Ja man glaubt es kaum, wie schnell einem der Bart wächst und wie schnell man zunehmen kann. Kein wunder wenn man nicht viel machen kann bei dieser Pandemie. Aber trotzdem sollte man an die frische Luft und sich ein bisschen bewegen! Ali der Eremit macht Joga, Meditation und Extrem-Dehnung. Es muss nicht heißen wenn man über 60 ist, dass man kein Sport machen darf. In den 80ern habe ich und mein Bruder an der Deutschen Meisterschaft in Vollkontakt in München (Circus Krone) teilgenommen. Hier...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.12.20
  • 4
  • 20
Poesie
28 Bilder

Kindermärchen beim Dehner in Rain

Dieses Jahr wird der Weihnachtsfest ganz anders als sonst. Wegen der Corona ist vieles anders geworden. Leider können das viele Kinder nicht verstehen. Ich war beim Dehner in Rain und habe wieder einige Kindermärchen fotografiert: Weihnachtswerkstatt, den Weihnachtsmann für die Wünsche, ,,Schneeweißchen und Rosenrot", ,,Die Prinzessin auf der Erbse", ,,Frau Holle", ,,Hänsel und Gretel" und ,,Der Froschkönig".  Die Figuren können auf Knopfdruck bewegen und sprechen.  Ohne Zweifel dürfte dieser...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.12.20
  • 7
  • 20
Poesie
Marion Schmid unter ihre liebevoll hergestellten Rainbow-Geschenkideen. | Foto: Dana Schmid
9 Bilder

Der nächste Brunnen braucht noch Unterstützung

Marion Schmid aus Ellgau will die Welt ein wenig verbessern Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Sie strahlt über das ganze Gesicht, wenn sie von ihren bereits verwirklichten Projekten erzählt. Marion Schmid, die Geschäftsfrau aus Ellgau, gründete im Jahre 2014 unter dem Dach von World Vision ihre eigene Stiftung, den Rainbow Stiftungsfonds. Er soll Menschen in den ärmsten Ländern der Erde helfen und ein wenig Hoffnung schenken. Ihre ersten Projekte wurden bereits erfolgreich umgesetzt. In 2016 entstand...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.12.20
  • 4
  • 11
Natur
3 Bilder

Der Braune Bär (Arctia caja) ist Schmetterling des Jahres 2021

Einer der schönsten Nachtfalter ist ohne Zweifel der Braune Bär! Mit einer Flügelspannweite von 65 mm einer der größeren Nachtfalter wurde zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Die Vorderflügel sind dunkelbraun gefärbt mit einem auffälligem braun-weißen unregelmäßigen Netzmuster, das stark variieren kann. Im Extremfall können die Vorderflügel einfarbig weiß oder braun sein. Die Unterflügel sind dagegen leuchtend rot mit runden blauschwarz gefärbten Punkten. Die Schmetterlinge fliegen im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.12.20
  • 9
  • 27
Poesie
Susanne Hurler dekorierte die Kerzen auf der Adventswurzel.
5 Bilder

In St. Ulrich begleitet eine Adventswurzel durch die stille Zeit

Ellgau: rogu In diesem Jahr begleitet in der Ellgauer Ulrichskirche eine Adventswurzel durch die Wochen des Advents. Mesnerin Simone Götzfried reinigte und schmückte die Wurzel, Susanne Hurler gestaltete die Kerzen. Eigentlich ist der Adventskranz das christliche Symbol der Vorfreude auf die Geburt Jesus Christi. Die Kerzen am Adventskranz verkürzen die Zeit ab Adventsbeginn bis zum Heiligen Abend. Im Jahr 2020 verlief vieles anders, als wir es uns vorgestellt hätten. Corona veränderte unser...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 01.12.20
  • 2
  • 13
Freizeit

Pralinen zu Weihnachten statt Loibla

Diesmal keine Plätzchen (Loibla) dafür aber selbstgemachte Pralinen mit Füllungen wie z.B. Sanddorn, Eierlikör, Heidelbeere Joghurt, Rum Ganache uvm.  

  • Bayern
  • Bobingen
  • 24.11.20
  • 6
  • 8
Natur
Video

22.7.2020 - BN-Landesvorstand besucht Meitingen - Pressemitteilung des Landesvorstandes

BUND Naturschutz fordert gesamtökologisches Zukunftskonzept für Bayerns einziges Stahlwerk, die Lechstahlwerke Die Lechstahlwerke planen derzeit zahlreiche Ausbauvorhaben. Am Standort Meitingen ist eine Kapazitätserhöhung geplant und die Betriebsflächen sollen in einen geschützten Bannwald hinein erweitert werden. Im benachbarten Holzheim soll eine Schlackedeponie entstehen. „Die ökologische Transformation unserer Wirtschaft erfordert ein gesamtökologisches Zukunftskonzept für die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.11.20
  • 1
Poesie
Mesnerin Simone Götzfried gestaltete diese schöne Kerze passend zur Themenstellung der Andacht. | Foto: Simone Götzfried
6 Bilder

"Gott schaut in dein Herz"

Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag gab es keinen Kinderbibeltag, aber eine Andacht Ellgau: rogu „Gott schaut in dein Herz“ – so lautete das Thema der Andacht am unterrichtsfreien Buß- und Bettag in der Ellgauer St. Ulrichskirche. Ein Vorbereitungsteam um Sonja Schafnitzel bereitete in den letzten 12 Jahren für diesen Tag einen Kinderbibeltag in der Ellgauer Mehrzweckhalle und Schule vor – heuer war alles anders. Umso erfreuter waren die Organisatorinnen Elisabeth Wagner-Engert und Sonja...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.11.20
  • 8
Poesie
5 Bilder

Sollte wegen der Corona-Pandemie das Silvesterfeuerwerk verboten werden?

Was meint ihr sollte es wegen der Luftverschmutzung, Veinstaubbelastung, Lärm, Alkohol, Menschenansammlung, Verletzungen, Infektionsgefahr Weltweit verboten werden! Oder sollten wir im Zeiten der Klimawandel einfach so weiter machen? In Holland ist dieses Jahr Silvesterböllern verboten, wer trotzdem macht muss bis zu 1000 € strafe zahlen! Ist Silvesterfeier in Zeiten der Covid 19 zumutbar? Ich muss nicht rausgehen um Feuerwerk anzuschauen! Man könnte von früheren Feuerwerk Aufzeichnungen im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.11.20
  • 18
  • 21
Kultur
Streetworker Richy (hier von vorne zu sehen) kommt mit Jugendlichen ins Gespräch

Corona Aufklärungsarbeit auch auf der Straße

Als systemrelevant eingestuft dürfen Streetworker auch während dem zweiten Lockdown ihrer Arbeit weiter nachgehen. Bei ihrer aufsuchenden Jugendarbeit spielt derzeit Aufklärungsarbeit bezüglich der Corona Pandemie weiterhin eine große Rolle. Wenn Streetworker Richy Bieger oder Michael Rothmund Heranwachsende an bekannten Jugendtreffpunkten in Königsbrunn aufsuchen, weisen sie die jungen Menschen immer wieder explizit auf die geltenden AHA-Regeln hin. Abstand halten – Hygiene beachten –...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.11.20
  • 4
  • 1
Poesie
Das Logo der Mittelschule Meitingen - entworfen vom ehemaligen Rektor Bernhard Berchtenbreiter.
22 Bilder

"Der Mensch im Mittelpunkt"

„Der Mensch im Mittelpunkt“ – auch in diesem besonderen Jahr – Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen November 2020: Ich sitze an meinem Schreibtisch und mache mir Gedanken über den nun zu schreibenden Jahresrückblick der Mittelschule Meitingen. Da ich selbst seit einem Jahr im Un-Ruhestand bin, wurde ich dankenswerterweise von Herrn Peter Reithmeir und Herrn Andreas Tepper, den Herren der Schulleitung, mit Informationen ausgestattet. Die Mittelschule Meitingen ist eine Bildungseinrichtung...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 19.11.20
  • 1
  • 7
Natur
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gebet einer Libelle

Gebet einer Libelle: Lieber Gott, Du gabst mir Flügel, um durch die Luft zu schweben -doch die Luft wird immer schmutziger. Du läßt mich im Wasser leben, bis ich mich in eine Libelle verwandle -doch das Wasser wird immer schlechter. Du hast mich bis zu 50 km/h schnell gemacht, um Insekten zu jagen -doch es werden immer weniger. Du hast die Erde für alle Lebewesen gleichermaßen erschaffen -doch Manche beanspruchen sie nur für sich Du hast die Menschen erschaffen, um es dir gleich zu tun -doch...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 16.11.20
  • 2
Poesie
Mesnerin Simone Götzfried gestaltete diesen kleinen Altar zum Buchsonntag in der Ellgauer St. Ulrichs-Kirche.

In St. Ulrich wurde der Buchsonntag gefeiert

Ellgau: rogu Kaplan Sanoj erläuterte die Bedeutung und Wichtigkeit eines Buches bei der sonntäglichen Eucharistie. Am vergangenen Sonntag wurde der sogenannte „Buchsonntag“ gefeiert. Die katholische Kirche verehrt Karl Borromäus, der im 16. Jahrhundert Kardinal und Erzbischof von Mailand war, als Heiligen. „Er legte sehr viel Wert auf Bildung“, so Kaplan Sanoj in seinen Erläuterungen. In St. Ulrich in Ellgau feierte man den „Buchsonntag“, den Tag, an dem traditionell auf die Arbeit in den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.11.20
  • 1
  • 6
Kultur
2 Bilder

Unser neuer Flyer ist da: Internationales Maskenmuseum Diedorf !!!

Jetzt sind wir aber trotzdem glücklich! Auch wenn zu Coronazeiten unser Museum mit den dicht an dicht gehängten rekordhaltenden zehntausend authentischen Masken leider nicht mal mit Mund/Nasenschutz besichtigt werden kann, bleiben unsere Schätze doch für jeden Interessierten in ganzer Fülle über das Internet einsehbar: https://maskenmuseum.de/unser-bestand-an-masken-mi... Jeder findet hier Bekanntes und viel Neues und kann seine eigenen Masken, die er keiner Weltgegend, keinem Brauchtum zu...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 02.11.20
  • 2
Lokalpolitik
4 Bilder

Wird er oder wird er nicht? ,,Endspurt US Wahl"

Die Präsidentschaftswahl in den USA 2020 ist für den 3. November 2020 vorgesehen. Hier habe ich einige meine Gedanken zur Wahl! Wir können nicht mehr sagen es betrifft uns nicht wenn in China ein Sack-Reis platz, oder wenn in Amerika ein Präsident gewählt wird, dass es uns nichts angeht. Den in Zeiten der Pandemie haben wir es gesehen dass es die ganze Welt betreffen kann. Ich will keine Prognose abgeben, aber meine Meinung nach wird der 46. Präsident der USA nicht der fünfundvierzigste.   Was...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.20
  • 46
  • 9
Poesie
Kaplan Sanoj feierte in Ellgau den Gottesdienst am Weltmissionssonntag. Danach kaufte er am Stand von Sara (links) und Daniela Malik fair gehandelte Waren ein.

"Selig, die Frieden stiften und Solidarität leben"

Die Katholiken feierten den Weltmissionssonntag Ellgau: rogu Am letzten Sonntag im Oktober feierten die Katholiken unter dem Motto „Selig, die Frieden stiften und Solidarität leben“ den Weltmissionssonntag. Die Kollekte ging in diesem Jahr an die Frauen und Männer, die an den stärksten benachteiligten Regionen der Welt sich aller Formen materieller und spiritueller Not annehmen. Heuer ging der Blick der Gläubigen nach Westafrika, denn diese Region zählt zu den ärmsten Gebieten der Erde....

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.10.20
  • 1
  • 7
Kultur
11 Bilder

Schlagersingen mit Senioren

Zur Zeit leider nicht möglich, dass ich mit Senioren des AWO - Seniorenheimes in Bobingen Schlagersingen kann. Wo doch gerade in der jetzigen Zeit die sozialen Kontakte für diese Leute besonderst wichtig währen. Man glaubt nicht wie die Senioren mit Inbrunst mitsingen. Viele kennen die Schlagertexte aus den 50 ern, und 60 ern fast auswendig und können oft ohne Textheft mitsingen. Nun hoffen wir, dass diese Corona - Pandemie bald vorbei ist und wir wieder gemeinsam singen können. Auch unser...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 25.10.20
  • 3
  • 8
Freizeit
17 Bilder

Oldtimer

Das waren noch Autos mit Charakter. Heute meine ich, sehen alle so aus als wären sie ein Stück Seife welches schon zig mal gebraucht wurde.

  • Bayern
  • Bobingen
  • 23.10.20
  • 4
  • 10
Poesie

Laubbläsers Schuld

Jetzt gots mea los en alle Strossa Auf geht’s jetzt weard Laub geblosa Dr Oine blost zom Nochbr numm Mit seim Laubgebläsedrumm Do drauf vom Nochbr hearsch an Schroi Paß af mei Freind i hilf dr glei Er nemmt do drauf sei Blosmaschie Ond blost dees Laub zom Nochbr hie Doch der stellt ei an heara Druck Ond blost dees Ganze wiedr zruck A´ weitra Nochbr stellt se ei Zu deara Laubgebläserei Em Trio blosans jetzt wia wild Worauf mir jetzt dr Graga schwillt I mach mi do drauf auf dea Weag Ond hol mr...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 23.10.20
  • 5
  • 5
Kultur
Strahlende Preisträgerinnen und Preisträger der Kategorien Kindergarten und 1.-3. Jahrgangsstufe.
2 Bilder

Kleine Künstler ganz groß

Siegerehrung beim Malwettbewerb der Gemeinde Ellgau Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Während der Sommerferien lud die Gemeinde Ellgau die Kinder und Jugendlichen ein, ihre schönsten Sommererlebnisse auf Papier zu bringen. Beim Malwettbewerb beteiligten sich insgesamt 21 Kinder und Jugendliche. Die Jury, bestehend aus Fred Steinbach, Melilin Litzel, Christiane Wech, Christian Meier, Erhard Zwerger, Sandra Schlembach, Irmgard Schafnitzel und Sabine Rieger, teilte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 21.10.20
  • 3
  • 9
Kultur
Streetworker Richy (links) und Michi sind in Königsbrunn neuerdings mit dem "Road Runner" unterwegs
5 Bilder

In Königsbrunn ist neuerdings der "Road Runner" unterwegs und bietet Jugendlichen Hilfe an

Bunt und auffällig ist er .... Seit Anfang Oktober ist er immer wieder auf den Königsbrunner Straßen zu sehen und viele Leute auf der Straße haben sich schon nach ihm umgedreht. Die Rede ist vom "Road Runner". Er ist das neue Fahrzeug der Königsbrunner Streetworker Richy Bieger und Michael Rothmund. Mit dem "Ja-Wort" von Bürgermeister Franz Feigl, der Unterstützung der Stadt Königsbrunn und dem Kreisjugendring Augsburg (KJR) sowie einer großzügigen Spende einer Stiftung, die seit Jahren...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 21.10.20
  • 4
Natur
Gärtnermeister Heinz Ott (auf der Leiter) hatte aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer bei seinen Erläuterungen.
9 Bilder

Apfelbäumchen gepflanzt

Die Gemeinde Ellgau lud Kinder und Jugendliche zu einer Pflanzaktion ein Ellgau: rogu Trotz des Regenwetters, dafür in entsprechender Kleidung, folgten Kinder und Jugendliche der Einladung der Gemeinde, Apfelbäumchen zu pflanzen. Am „Schindanger“, östlich des Ellgauer Kiesweihers, fand die anberaumte Pflanzaktion statt. Sabine Rieger, die Jugendbeauftragte im Ellgauer Gemeinderat, organisierte dieses Projekt. „Da wir heuer kein Ferienprogramm anbieten konnten, luden wir zu dieser Aktion ein“,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 20.10.20
  • 7
  • 16
Natur
Die süße Köstlichkeit gibt es im 200 - Gramm - Glas und im 500 - Gramm - Glas.
5 Bilder

Honig aus dem eigenen Schulgarten

Arbeitsgemeinschaft „Bienen“ an der Mittelschule Meitingen Meitingen: rogu Zwei Bienenvölker produzieren seit dem letzten Schuljahr an der Mittelschule Meitingen Honig. Im 200-Gramm-Glas oder dem 500-Gramm-Glas wird er gerne von den Lehrkräften gekauft. Fachoberlehrerin Martina Forestieri hatte die Idee, eine Arbeitsgemeinschaft „Bienen“ ins Leben zu rufen. Fachliche Beratung bekam sie dabei - und erhält sie auch weiterhin - vom Imkerverein Meitingen, Otto Liepert unterstützt sie tatkräftig bei...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.10.20
  • 5
  • 17
Poesie
Ein strahlender junger Priester: Pfarrer Linson.
10 Bilder

"Das Leben eines Priesters ist das Leben eines Pilgers"

Pfarrer Linson verlässt nach drei Jahren die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Von Rosmarie Gumpp Nordendorf/Westendorf: Es war ein Abschied in Etappen. Pfarrer Linson Thattil verlässt nach drei Jahren mit Ende des Monats September die Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf. Obwohl er „nur“ als Hausgeistlicher für Holzen zuständig war, hegte er den Wunsch, in den einzelnen Pfarreien einen Abschiedsgottesdienst zu feiern. So wurde der beliebte Geistliche in Westendorf,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.10.20
  • 1
  • 5
Poesie
Rudolf Wenninger (Bildmitte) erhielt aus den Händen von Pfarrer Norman D´Souza (links) und Kirchenpfleger Martin Koch eine hohe Auszeichnung für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Kommunionhelfer. | Foto: Hubert Malik

31 Jahre als Kommunionhelfer im Dienst

Rudolf Wenninger erhält eine hohe Auszeichnung Ellgau: rogu Kirchenpfleger Martin Koch fand ehrende Worte für Rudolf Wenninger. Am 22. Februar 1989 wurde die bischöfliche Beauftragung zum Kommunionhelfer für Rudolf Wenninger unterschrieben. Martin Koch: „Bei durchschnittlich 14 Einsätzen im Jahr heißt das, dass uns unser Rudi mindestens 440 Mal die heilige Kommunion ausgeteilt hat“. Für die Ausübung dieses würdevollen Dienstes über einen so langen Zeitraum gab es von den Gottesdienstbesuchern...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 13.10.20
  • 1
  • 5
Sport
Die "Schmutterwölfe" Nordendorf bewiesen ein großes Herz für kranke Kinder mit ihrer Spende von 1010 Euro an den "Bunten Kreis".

Ein großes Herz für kranke Kinder

Die Nordendorfer Fußballfreunde „Schmutterwölfe“ spenden an den „Bunten Kreis“ Nordendorf: rogu Stolz hebt Sonja Utz vom „Bunten“ Kreis den symbolischen Scheck über 1010 Euro inmitten der Schar der Nordendorfer Fußballfreunde des FCA hoch. Nach dem 2:0 Sieg über Borussia Dortmund fand die Scheckübergabe in bester Stimmung statt. „Wir hatten 400 Euro in der Kasse und wollten damit eine soziale Einrichtung unterstützen“, so Arthur Wipfler von den Fußballfreunden des FCA, die sich den Namen...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 12.10.20
  • 6
Freizeit
De Zwoi bis 4´e:   Sepp: Gitarre, Petra: Okarina, Anna: Steirische Ziach, Dieter: Steirische Ziach | Foto: Petra Bauer aus Friedberg/ Bayern
3 Bilder

Volksmuse honn ma geara

Seit einiger Zeit spielen wir zusammen Volksmusik. Alle 4 sind wir so um die 60`zig , und freuen uns auf jedes Treffen um zu Proben. Um unser Hirn wieder auf Vordermann zu zu bringen, werden immer wieder neue Stück´l einstudiert. Auch konnten wir schon bei so manchen kleineren Auftritten unser Können unter Beweis stellen. Was uns aber am meisten Spaß macht ist einfach das gemeinsame Musizieren. Mein Schulfreund und seine Lebensgefährtin wie auch meine Lebenspartnerin und ich haben erst so um...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 11.10.20
  • 8
  • 7
Kultur

Zom Erntedank

Dem liaba Gott sei herzlich Dank Reich gefüllt der Voratsschrank Genügend Früchte in dr Speis Geerntet mit Geduld und Fleiß Von Straichr, Baim ond aus dr Erd Dass neamols Hungr komma weard All dia Frucht dia Gott ons gschenkt Zom Dank drfiar mei Haupt gesenkt Weil mir dees wohl grad guad ahsteht Dia Händ jetzt falta zom Gebet Denn dr Tisch isch reich gedeckt Fiar alles was am Gauma schmeckt Onsre Teller reich gefüllt Dass dr Hungr stets gestillt So Manchr deet drfiar ebbs geaba Fiar so an...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 07.10.20
  • 7
  • 7
Natur
21 Bilder

,,Herbstfarben"

Herbstfarben als Herbstgruß! Der Text für diesen Beitrag kommt von Euch! Schreibt euer Gedanken über den Herbst, die Kommentare werden als Text eingesetzt!  Es können auch Sprüche, Gedichte und Gedanken sein! GA Günther Gramer aus Duisburg schrieb: Herbst (Christian Morgenstern) Zu Golde ward die Welt; zu lange traf der Sonne süßer Strahl das Blatt, den Zweig. Nun neig dich, Welt, hinab Bald sinkt's von droben dir in flockigen Geweben verschleiernd zu - und bringt dir Ruh, o Welt, o dir, zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.10.20
  • 11
  • 31
Poesie
Den wunderschönen Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche kreierten auch in diesem Jahr die Familie Grundgeir und Mesnerin Martina Schmidt-Dima. | Foto: Renate Grundgeir
4 Bilder

Ein festlicher Gottesdienst am Erntedanksonntag

Der Kirchenchor umrahmte den Festgottesdienst Nordendorf: rogu Wie schon seit mehreren Jahren gestalteten die Familie Normen Grundgeir und Mesnerin Martina Schmidt-Dima den sehenswerten Erntedankaltar in der Nordendorfer Christkönigskirche. Neben den Gaben der Natur finden sich dort beispielsweise auch ein Rübenschnitzler, ein Sackkarren mit einem Getreidesack, ein Butterfass und ein Krauthobel. Prälat i.R. Dr. Dietmar Bernt feierte den Festgottesdienst zum Erntedanksonntag. Anstelle einer...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 05.10.20
  • 1
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.