Augsburger Land

Beiträge zum Thema Augsburger Land

Kultur
Elisabeth Wagner-Engert (links), die Büchereileiterin der Katholischen Pfarrbücherei Ellgau, nimmt von Marianne Wagner und ihren Söhnen Elias (rechts) und Lukas die ausgeliehenen Bücher zurück. Der "neue" Lesestoff wird mitgenommen.
2 Bilder

Jahresbericht beim Treffen der Büchereiverantwortlichen

Die Katholische Pfarrbücherei Ellgau wurde Ende des letzten Jahres mit dem Silbernen Büchereisiegel ausgezeichnet Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Elisabeth Wagner-Engert, die Leiterin der Katholischen Pfarrbücherei in Ellgau lud zum Jahrestreffen ein - Corona bedingt dieses Mal per Videokonferenz. Mit dabei waren Pfarrer Norman D´Souza, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf, Bürgermeisterin Christine Gumpp, Gemeinderätin Christine Baumgartner, Kirchenpfleger Martin Koch und die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.03.21
  • 1
  • 3
Poesie
2 Bilder

Kann man auf Handy verzichten?

Damit der Handy geschützt ist hatte ich eine Schutzhülle. Als es einmal auf dem Boden fiel bekam es einige Risse was nicht so sehr störte. Als ich aber in der Hosentasche trug und mich versehentlich drauf setzte war es vorbei. Auf dem Display waren lauter Striche wie bei Matrix und es ließ sich nicht mehr einschalten aber auch nicht ausschalten. Die Lösung ein anderes Handy oder Display. Also besorgte ich mir ein anderes gebrauchtes. Es ist nicht so einfach andere Handy besorgen und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.03.21
  • 26
  • 12
Poesie
In St. Ulrich in Ellgau sehen die Mitfeiernden, wie der Gipfel des Osterberges bestiegen wird.
2 Bilder

Mit dem "Osterberg" durch die Fastenzeit

Ein Team aus Ellgau erstellte einen sinnvollen Begleiter durch die Fastenzeit 2021 Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die Fastenzeit gilt als 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Nicht nur Erwachsene sollen diese Tage bewusst erleben können, auch Kinder sollten diese Zeit verstehen lernen. Dies war das Ansinnen von Susanne Hurler. Sie stellte Texte und Evangelien in leicht verständlicher Sprache zusammen, die den Kindern innerhalb der Familie vorgelesen werden können. Passend dazu können Bilder...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.02.21
  • 1
  • 7
Poesie
Beim Familiengottesdienst hatte ein Clown seinen Auftritt. Er führte ein Zwiegespräch.
5 Bilder

"Gott liebt die Freude"

In Ellgau und Westendorf gab es am Faschingssonntag einen Familiengottesdienst Ellgau: rogu Der Familiengottesdienst in der Ellgauer St. Ulrichskirche war gut besucht – natürlich unter Einhaltung der Corona-Bedingungen. Das Vorbereitungsteam Bettina Dittrich, Ombeline Monfroy und Marianne Wagner stellte die Eucharistie unter das Motto „Gott liebt die Freude“. So trat zu Beginn der Predigt ein Clown auf. In einem Dialog zwischen einer Frau und dem Clown kommt zum Vorschein, dass der Clown sich...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.02.21
  • 1
  • 4
Poesie
Alle Kerzen, die das Jahr über in den Gottesdiensten und kirchlichen Feiern brennen, werden an Mariä Lichtmess gesegnet - auch die Kerzen für die Erstkommunionkinder. Den Kerzenaltar in St. Ulrich in Ellgau gestaltete Mesnerin Simone Götzfried.

Was wir zu "Mariä Lichtmess" feiern

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Die katholische Kirche feiert jedes Jahr am 2. Februar, also 40 Tage nach Weihnachten, das Fest der Darstellung des Herrn, das auch unter dem Namen „Mariä Lichtmess“ bekannt ist. Der Tradition entsprechend beschloss dieses Fest den weihnachtlichen Festkreis. Es war üblich, erst an diesem Tag die Krippe und den Weihnachtsbaum aus der Stube zu entfernen. Seit der Liturgiereform in der katholischen Kirche endet die Weihnachtszeit nun mit dem Fest „Taufe des Herrn“ am...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.02.21
  • 4
  • 3
Ratgeber
Engagiert berät Berufsberaterin Julia Sönning von der Agentur für Arbeit die Schülerinnen und Schüler an der Mittelschule in Meitingen. | Foto: Mittelschule Meitingen
3 Bilder

Berufsorientierung auch in Zeiten von Corona

Berufsorientierung an der Mittelschule Meitingen in Zeiten der Corona-Pandemie Meitingen im Februar 2021 Die Berufsorientierung ist ein elementares Arbeitsfeld der Mittelschulen. Derzeit versucht auch die Mittelschule Meitingen Mittel und Wege zu finden, wie eine gewinnbringende und schülerorientierte Berufsorientierung in Pandemie-Zeiten stattfinden kann. Eine besonders wichtige Säule für unsere Schule hierbei ist die enge Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit in Augsburg und der für...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 18.02.21
  • 1
  • 5
Kultur
Todesengel in Venedig
28 Bilder

Karneval in Venedig fällt ins Canale Grande!

Karneval 2021 in Venedig wegen Pandemie abgesagt. Voriges Jahr 2020 hatte ich vorgenommen wieder nach Venedig zu fahren Corona hat mir Strich durch die Rechnung gemacht. Dieses Jahr war sowieso nicht daran zu denken.  Corona Pandemie hat die Welt verändert! Keiner weiß wie lange es gehen wird. Ich hoffe aber dass ich nächstes Jahr wieder fahren kann. Schließlich muss ich die Tauben und die Möwen füttern. Die sind schon wegen Futtermangel aggressiv geworden. Die Gondolieres und einheimische...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.02.21
  • 8
  • 20
Freizeit
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

"Leben" nicht vergessen !

Alles was Spass macht, ist zur Zeit verboten. Statt näher zusammen zu rücken, müssen wir Abstand halten, statt miteinander zu Feiern, haben wir nächtliche Ausgangssperre, statt Faschingsferien-Homeschooling-statt Freizeit-Arbeit, nur die Masken sind uns geblieben. Wie gerne erinnere ich mich an die schönste aller Jahreszeiten zurück: Fasching! Zusammen Spass haben, für ein Motto für den Umzug basteln, lachen, tanzen, trinken, Freunde treffen-einfach ein bisschen verrückt sein und diese...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.02.21
  • 1
  • 3
Kultur
Krippenbaumeisterin Johanna Reiter ist stolz auf ihre neueste Krippe, die seit dem 1. Adventssonntag in der Ellgauer St. Ulrichskirche zu bewundern ist.
11 Bilder

Eine neue Krippe für St. Ulrich

Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Am 13. November 1994 weihte Diözesanbischof Dr. Viktor Josef Dammertz das Ellgauer Gotteshaus ein. In die „neue“ Kirche zog die „alte“ Krippe ein Vierteljahrhundert mit ein. Der Gedanke, dass in eine moderne Kirche auch eine moderne Krippe gehöre, ließ ein Ellgauer Ehepaar nicht mehr los. Sie spendeten im Jahre 2020 eine neue Krippe für die Ellgauer Pfarrkirche. Seit dem ersten Adventssonntag kann das Kunstwerk bestaunt werden. Mesnerin Simone Götzfried begann mit der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 25.01.21
  • 5
  • 9
Lokalpolitik
War das jetzt schon wieder die letzte Impfung im leeren Spa(h)nkörble

Spa(h)nkörble leer? War das jetzt schon wieder die letzte Impfung? Anmelden:https://impfzentren.bayern/citizen/

Nachdem mehr als 3000 der über 80-Jährigen letzte Woche vom Landratsamt per Brief aufgefordert worden waren, schnell einen Wunschtermin über eine Telefonnummer aus zu machen und sich für die Impfung bereit zu halten, gab es Enttäuschung: Unter der meist belegten Nummer kam bei erfolgtem Durchwahlglück die Absage: Auf Grund von Lieferengpässen der Firma Biontek...Jetzt soll, muss aber nicht.. wieder evtl. eine Lieferung kommen, wenn lieferbar. 2000 Impfdosen für die notwendige Zweitimpfung...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.01.21
  • 3
  • 1
Ratgeber
Ob der Herdemer Lalli wohl  die Alkoholkonzentration beim Gurgeln zu hoch gewählt hat?...... erfahrt Ihr nach Corona wieder im Maskenmuseum

Rechtzeitiges Gurgeln schwächt die Infektionsgefahr durch Covid 19 ??

Liebe Freunde des Maskenmuseums! Nachdem wir ja alle wissen, dass die Masken des Maskenmuseums leider nicht gegen Corona schützen, möchte ich in Zeiten der Krise, wo ich in Hinsicht auf Kommunikation im Besucher leeren Museum darbe, Euch doch noch einen Tip geben und mir damit doch noch etwas anderweitige Bestätigung holen: Ein alter Klasskamerad Dr. Achim Neumayer von mir hat über Jahre im Team über Sars, Mers und jetzt Corona geforscht. Seiner Meinung und auch der Meinung vieler Ärzte nach ,...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 17.01.21
  • 3
  • 4
Kultur
Mit einem Tuch verhüllt präsentierte sich der Hauptaltar von St. Martin, Batzenhofen zu den Weihnachtsgottesdiensten. Dies wird wohl noch einige Monate lang so bleiben.
22 Bilder

Die Kirchenbaustelle St. Martin, Batzenhofen im Jahr 2021

Schon seit fast einem Jahrzehnt laufen die Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche St. Martin in Batzenhofen. Allein für die bereits 2016 abgeschlossene Stabilisierung des Kirchturms waren mehr als eine halbe Million Euro nötig gewesen. Die Sanierung des Dachstuhls verschlang weitere rund 800.000 Euro. Es folgten die Innenrenovierung der Raumschale und die Orgelerneuerung. Letztere erforderte knapp eine Viertelmillion Euro und wurde größtenteils von der Pfarrgemeinde auf Spendenbasis...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.01.21
  • 3
  • 5
Ratgeber
Am 13. Oktober 2019 spendete Pfarrer Norman D´Souza, der Leiter der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf dem Fahrzeug des ambulanten Krankenpflegevereins Holzen und Umgeung den kirchlichen Segen.
2 Bilder

"Unser Fahrdienst wird gerne in Anspruch genommen"

Die ehrenamtlichen Fahrer des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung e.V. legten bereits über 5500 km zurück Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Helmut Wech, der 1. Vorsitzende des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen und Umgebung e.V. strahlt, wenn er von „seinem“ Fahrdienst erzählen kann. Im Januar dieses Jahres nahm er nach langen bürokratischen Verhandlungen seine Tätigkeit auf. Corona stellte den Fahrbetrieb Mitte März ein. Im Juni 2020 wurde der Fahrdienst wieder...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.01.21
  • 1
  • 3
Sport
Friedrich Wetzel (links) erhält aus den Händen des Bezirks-Prüfungsbeauftragten Walter Vit die Ehrenurkunde in Gold mit Kranz und Ehrennadel ausgehändigt.
3 Bilder

Ein Leben für den Judosport

Friedrich Wetzel aus Ellgau erhält eine hohe Auszeichnung Von Rosmarie Gumpp Ellgau: Er ist 76 Jahre alt und sagt: „Na und, der Judosport hält mich fit“. Friedrich Wetzel aus Ellgau erhielt aus den Händen des Bezirks-Prüfungsbeauftragten Walter Vit aus Augsburg die Ehrenurkunde in Gold mit Kranz und die Ehrennadel für 60 Jahre aktiven Judosport überreicht. Corona bedingt fand die Übergabe im Garten des Ehepaares Friedrich und Traudi Wetzel statt. Über das Handy kamen auch Glückwünsche des...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 11.01.21
  • 7
Natur
Moderne "Steampunkmaske" angelehnt an die Pestmasken der Barockzeit soll Beängstigendes ein wenig ins Lustige abschwächen.
5 Bilder

Totenvögel – Seelenfänger - Kindermacher

Sie sind wieder da: die großen Weißgefiederten, die gebückt zwar, aber dennoch erhaben, mehr als bedächtig langsam und doch scheinbar zielstrebig durch den abendlichen Nebel in den Schmutterwiesen schreiten. Graue Reiher sind auch unter Ihnen, erstarrt mitten in der Bewegung wie bei einer Momentaufnahme, einem Schnappschuss, auf einem Bein verharrend. Wie urzeitliche Relikte auf einem alten Schwarzweissfoto aus einer fernen Zeit weit vor unserer Bilderflut. Es muss wohl schon hundert Jahre oder...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.01.21
  • 3
  • 2
Poesie

Fasching- eine andere Perspektive

Freilich sind Sie jetzt traurig, dass fast die ganzen Karnevalsfeiern und Faschingsumzüge wegen Covid 19 nicht stattfinden – nicht so stattfinden wie Sie es in all den Jahren zuvor gewohnt waren. Da hat man sich jetzt ein ganzes Jahr regelkonform verhalten, hat ja sogar die Pflichtmaskierung dieses unangenehmen Mund-Nasenschutzes akzeptiert ! Da hat man/frau sich so darauf gefreut, in der Masse gleich Gesinnter, gleich Entfesselter endlich wieder wenigstens zwei , drei Abende ein Bisschen aus...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 03.01.21
  • 1
Poesie
Angeblich tragen sie den Virus!
2 Bilder

Schon mal was vom Hendra-Virus gehört?

Dachte ich mir! Ich nämlich auch nicht! Ich bin kein Virologe aber auch kein Experte in Sachen-Pandemie? Obwohl in Zeiten der Pandemie gibt es sehr viele Experten. Beim stöbern in myheimat-Portal habe ich ein interessantes Bericht von 13. Juli 2011 entdeckt, was mich veranlasste darüber einige Gedanken zu machen. In diesem Bericht schreibt der Bürgerreporter über Hendra-Virus, benannt nach einem Vorort von Brisbane in Australien. Diese Virus wird durch Flughunde übertragen. Jeder weiß das Viren...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.01.21
  • 8
  • 18
Poesie
Prognose 2021

An guda Rutsch ens nuie Johr

Nuijohrwunsch Fiar´s neie Johr do wünsch i eich, em Herzle allwei Frieda. Viel Sanftmuat macht dia Seala reich, allzeit sei´s eich beschieda. Em neia Johr soll´s eich gelinga, worauf ma lang scho wartet. Gar recht viel Fraid des soll´s eich bringa, ond das ma recht guat startet. A Gsondheit fiar a ganzes Johr, koi Krankheit koine Sorga. No stoht a guate Zeit bevor, ond Fraid an jedam Morga. Bleibt´s allawei so wia ihr seit´s, genießt des bissle Leaba. Aus eiram Lacha macht´s koin Geiz, des...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 31.12.20
  • 7
  • 15
Lokalpolitik
Die Ledermaske des Arlecchino der Commedia dell arte
5 Bilder

Harlekin - ein Fremder?

Arlecchino Das Publikum tobt, Gelächter und gellende Hochrufe: Wieder einmal hat Arlecchino dem steifen Aristokraten einen heftigen Streich gespielt. So ganz im Sinne der Menge, die das drückende Joch des Adels längst schon satt hat und gar so gerne ein wenig vom Mut zum sozialen Ungehorsam, wie ihn sein Idol im Übermaße mitbringt, für sich selbst beanspruchen würde. Arlecchino huscht über die flüchtige Geste einer unterwürfigen Verbeugung zum applaudierenden Publikum hin gerichtet wieder...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.12.20
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Rauhe Nächte - fade Zeit !

  Sorry, nein, da brauchen Sie jetzt wirklich nicht drauf zu warten! Sie werden nicht kommen! Ausgangsverbot ab 21 Uhr! Maskenzwang... ja, aber.. Da kann man den langen Weg von der Unterwelt, den Gefilden der Verstorbenen, doch nicht aller Ernstes noch irgendwie schaffen! Möglicherweise müsste man da ja auch noch in 10 tägige Quarantäne! Wer weiß denn schon an welchen unseligen anderen Pandemien (Pest, Schwindsucht, Malaria, usw. usw. ??) die Herrschaften von weit da unten dahin gerafft wurden!...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 23.12.20
  • 2
  • 1
Poesie
Peter Vogl von Vogl-Druck in Ostendorf überreichte an Marion Schmid und ihre Rainbowstiftung einen Scheck von 1000 Euro. | Foto: Vogl-Druck

Eine Ellgauerin lässt Brunnen bauen

Der 4. Brunnen ist finanziert Schade, dass man ihr Lachen unter der Maske nur erahnen kann. Marion Schmid erhielt aus den Händen von Peter Vogl von Vogl Druck in Ostendorf 1000 Euro für ihren Rainbow-Stiftungsfonds. Im Jahre 2014 gründete sie unter dem Dach von World Vision ihre eigene Stiftung. Zwischenzeitlich ließ die emsige Geschäftsfrau aus Ellgau vier Brunnen für die Armen bohren, die bereits finanziert sind. Obwohl in Zeiten von Corona die Spenden weniger flossen, war es auch durch den...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.12.20
  • 2
  • 11
Poesie
Marion Schmid ermöglichte durch ihren Stiftungsfonds bereits das Bauen von vier Brunnen. | Foto: Rainer Schmid

Eine Frau mit einem großen Herzen

Ellgau: rogu Die Ellgauerin Marion Schmid sorgt seit vielen Jahren engagiert dafür, dass Menschen in Afrika mit sauberem Trinkwasser versorgt werden. In liebevoller Handarbeit stellt sie Engel-Charms und Herzchenanhänger her und trägt die Materialkosten selbst. Viele Geschäfte mussten wegen Corona schließen, in denen Marion Schmid ihre kleinen Kunstwerke gegen eine Spende anbot. Ganz aktuell stehen ihre „Botschafter für eine gute Sache“ – so bezeichnet sie ihre Engel- und Herzanhänger – in der...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 22.12.20
  • 2
  • 11
Poesie
Weihnacht wie es früher war

Corona - Weihnacht 2020

Jetzt eben zu der Weihnachtszeit, wünschen wir uns Seligkeit. Wir sehnen uns, nach Ruh und Frieden, doch sind wir von der Zeit getrieben. Gerade jetzt wo wir uns sorgen, was uns bringt, der nächste Morgen. Wen hat das Virus mitgenommen, wer ist der Pandemie entkommen? Drum sorgen wir uns um die Lieben, dass Sie der Krankheit nicht erliegen. So wird das Weihnachtsfest ein Segen, dass sei doch unser aller Streben. Drum wünschen wir von ganzem Herzen, bei Euch erleuchten hell die Kerzen, dort an...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 22.12.20
  • 9
  • 10
Poesie
21 Bilder

....ohne geht gar nichts mehr!!!

Am Anfang des Jahres war man über das tragen von Mund- und Nasenschutz nicht ganz in einer Meinung. Die einen waren dafür die anderen dagegen. Sowie bei meinem ersten Bericht über das tragen von Schutzmasken https://www.myheimat.de/donauwoerth/gedanken/habt-ihr-eine-ahnung-warum-d3143891.html Da man Momentan und in absehbarer Zeit keine Bilder und Berichte von Veranstaltungen erwarten darf, dachte ich mir verschiedene und interessante Mund- und Nasenschützer zu fotografieren. Es ist schon...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.12.20
  • 4
  • 26
Poesie

In der PG Meitingen gibt es jetzt eine Weihnachts-DVD

Die Pfarreiengemeinschaft Meitingen veröffentlicht eine Weihnachts-DVD Statt eines angedachten Weihnachtsmusicals gibt es jetzt eine Weihnachts-DVD Meitingen: rogu Christoph Stiglmeir ist stolz auf die Weihnachts-DVD der Pfarreiengemeinschaft Meitingen, die unter seiner Regie entstand. „Wir wollten eigentlich ein Weihnachtsmusical aufführen, aber Corona machte uns einen Strich durch unsere Planungen“, so Kirchenmusiker Christoph Stiglmeir. In der gerade fertig gestellten DVD hört man die...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.12.20
  • 1
  • 6
Poesie

VdK-Ortsverband überrascht seine Mitglieder

Eine kleine Aufmerksamkeit zum Fest Ellgau: rogu Der VdK-Ortsverband Ellgau bereitete seinen 92 Mitgliedern eine vorweihnachtliche Freude. Die Vorstandschaft schrieb Weihnachtswünsche und packte noch etwas Süßes dazu. Diese Überraschungspäckchen brachte das Vorstandsteam nicht nur den Mitgliedern nach Ellgau vor die Haustüre, die Vorstandschaft hatte weitere Wege zurückzulegen. Zum Ortsverband des VdK Ellgau gehören Mitglieder aus Oberndorf, Rain/Lech, Münster, Neukirchen, Meitingen,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 14.12.20
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.