Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Freizeit
Mein erster LANZ
6 Bilder

Wiedersehen mit meinem ersten “Fahrschulfahrzeug“. Bub-Bub-Bub-Bub!

Meine ersten motorisierten Fahrversuche fanden auf einem LANZ-BULLDOG statt – ungefähr zehn Jahre bevor ich meinen eigentlichen Führerschein in den Händen hielt. Mein Onkel brachte mir das Fahren auf dem großelterlichen Bauernhof im Wohrataler Ortsteil Halsdorf bei. Für das Anlassen der Maschine brauchte man zwei Leute: einen für das Schwungrad, den anderen, das war ich, für das Betätigen der Einspritzpumpe (glaube ich). Zipp-Zipp-Zipp war das Geräusch, das dabei entstand, bevor er endlich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.06.09
  • 16
Freizeit
Die Mutigen, die ausgezogen sind...
18 Bilder

Die Mutigen, die ausgezogen sind...

Die Mutigen, die ausgezogen sind, trotz ungemütlichem Wetter ein unvergessliches Spektakel zu erleben, wurden genüsslich belohnt. Samstag nachmittag versammelten sich die Kaffee-Liebhaberinnen, Kaffee-Liebhaber zu einer Äthiopischer Kaffee-Zeremonie... In heutiger Zeit sind wir gewöhnt, auf den Knopf zu drücken, und der Espresso ist schon fertig. Prima! ... aber befriedigt das wirklich? Genuss auf Knopfdruck? ... wo bleibt da die Sinnlichkeit? Im Ursprungsland des Kaffees wissen es die Menschen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 07.06.09
  • 5
Poesie
Ghet man nicht spurlos heute vorbei - keine Zeit??
16 Bilder

Wia war des denn friaher.......????

Ma leabt im Heit und Jetzt ond sieht dia Hektik ond dean Stress. Ma guckt z’ruck und sieht wia doch dau au alles so reibungslos ganga isch. Und ma hat dr’zua sogar no Zeit g’hett. Ja, ma hat sich no auf’s Bänkle na g’hockad und hat am Aubad a Schwätzle g’halta, au Baura und Bäuerinna. Es hat a Auskomma mit em Eikomma gea, und au wenn ma koi Handy und koin PC g’hett hat, dr Fernseh noch schwarz/weiß war, ma zum telefoniera en Telefonzelle ganga isch, war ma oifach Z’frieda..... Mei Gott, wia hat...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 05.06.09
  • 14
Kultur

die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“.

Der siebente Sonntag nach Ostern Zu Pfingsten erklangen früher überall Wanderlieder. Denn die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“. Fast alle heute populären Wanderlieder waren ursprünglich Lieder der wandernden Handwerksburschen und auch der fahrenden Studenten, die zu Pfingsten von einer Universität zur anderen marschierten. Die sogenannten Pfingstlieder sind heute so gut wie vergessen. Kinder zogen von Haus zu Haus und erbaten mit ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.09
  • 27
  • 12
Freizeit
7 Bilder

Mit Gisela zum Lago Maggiore – von Belgirate nach Luino.

Nach unserem Aufenthalt in Stresa geht die Fahrt weiter über Belgirate, das klein, überschaubar und fröhlich ist. Es gibt hier viele Villen, die inmitten großer Parks liegen. In diesem Ort fühlen sich vor allem betagtere Jahrgänge wohl. Aus den schmalen Gassen wird auch heute noch weitgehend der Autoverkehr ferngehalten. Wir kommen durch Lesa, einem kleinen Ort, der auch heute noch etwas abseits des touristischen Rummels vor sich hindämmert. Haha Arona kommt! Hier verbringen hauptsächlich...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 28.05.09
  • 5
Freizeit
Hinweis für die Touristen. | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
8 Bilder

Lore hatte schon Feierabend, schade...

27.05.2009 Lore hatte schon Feierabend, schade... Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, teilweise mit weißen Wolken, nicht zu warm, aber auch nicht zu kühl: ein idealer Tag für eine Spazierfahrt. Vielleicht einmal wieder an den Rhein? Warum eigentlich nicht? Die Spazierfahrt führte in das romantische Rheintal zwischen Wiesbaden und Koblenz. Bei einer Rast am Flussufer fiel der Blick auf die gegenüberliegende Seite des Rheins. Dort erregte ein hoher Schieferfelsen meine Aufmerksamkeit und ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.05.09
  • 9
Freizeit
man beachte : 8,-DM Gebühren für den Lappen
3 Bilder

in 2 Jahren feiert mein Führerschein seinen 50. Geburtstag

Ich habe auch noch so einen alten grauen Lappen. Der ist noch ein bisschen älter als der vom Michael. ☺ Er sieht schon fast nostalgisch aus, aber ich werde ihn nie gegen eine Checkkarten- Version austauschen, es sei denn es wird Pflicht. An manchen Stelle ist die Schrift schon so vergilbt, dass man sie kaum noch lesen kann. Ob ich auf dem Bild zu erkennen bin? Wer mich erkennt, bekommt 5 Pluspunkte... ;-)) Ich habe die Klasse 3 und 4 am 05.Januar1961 nach einer 10 Minütiger Prüfung...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.05.09
  • 3
Freizeit
Auf dem Burgplatz in Linz am Rhein

Gleich geht es wieder los.............

Mein Herz klopft schon ganz aufgeregt. Lachende Stimmen klingen durch mein geöffnetes Fenster zu mir herauf. Man hört freudige Begrüßungen. Bei mir wird die Freude immer größer. Auch kommen die Touristen in Scharen und mit Bussen, um dieses Fest mitzuerleben. Drei Tage lang haben wir hier in Linz wieder unser alljährliches internationales Drehorgelfestival mit ca. achtzig Drehorglern und Bänkelsänger. Und was singen und spielen sie? Küchenmädchenlieder und Moritaten. Meine Oma hat mir diese...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 21.05.09
  • 2
Freizeit
9 Bilder

Hutschachteln für jeden Zweck......

.....und diese auch noch selbst hergestellt, können sie ohne weiteres zu einem nützlichen Deko – Stück werden. So wie man in früheren Zeiten diese Schachteln für Hüte, Hauben und Zylinder herstellte, kann man am kommenden Sonntag in der Kreisheimatstube in Stoffenried erlernen und selber herstellen. Die Trachtenberaterin des Bezirks Schwaben, Monika Hoede wird diesen Kurs leiten. Anders wie heute, im 21. Jahrhundert, hat man sich im 18. Und 19. Jahrhundert seine Utensilienboxen selber...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.05.09
  • 4
Freizeit
3 Bilder

Schmiedekunst

Gefunden in Aligse, am Haus von Bank Landtechnik. Der Spruch in Gänze und der richtigen Reihenfolge lautet: "Verachtet mir die Meister nicht und ehrt mir ihre Kunst! " Wer dieses Meisterwerk der Schmiedekunst sieht, kann gar nicht anders als staunend stehenbleiben und es bewundern...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.05.09
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
11 Bilder

Der Sinn der Engel.............

Engel schauen uns von den Altären der Kirchen an, man findet sie auf unzähligen Gräbern stehen und in genau so vielen Gärten. Wir finden sie als Bilder in unseren Wohnungen ebenso wie als Figuren und den unterschiedlichsten Formen in Schränken und auf Regalen. Und alle sie zusammen wollen, sollen nur eine Botschaft sein, sie wollen und sollen uns helfen, beschützen, retten, an der Hand nehmen und den Weg weisen............. Von den vielen Gattungen und Arten von Engeln ist uns wohl der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.05.09
  • 17
  • 1
Freizeit
26 Bilder

Mit Gisela von Basel bis zum Gotthard-Massiv.

Basel hat 180.000 Einwohner und ist die zweitgrößte Stadt der Schweiz. Sie ist überwiegend Industriestadt. Chemie-Konzerne wie Ciba-Geigy und Sandoz, die fusionierten und heute die Novartis AG sind, sowie Roche sind hier vertreten. Die erste Universität der Schweiz wurde hier in Basel 1460 gegründet. An der Uni wirkten so berühmte Persönlichkeiten wie der Humanist Erasmus von Rotterdam, der Arzt Paracelsus, der Maler Hans Holbein, Nietzsche und noch mehrere andere. Die Rheinschifffahrt ist ab...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 14.05.09
  • 8
Kultur
Steinzeit-Schmetterling
5 Bilder

Riesenschmetterling aus der Steinzeit!!!

Ein Riesenschmetterling wurde gesichtet! Er ist mehr als 15 kg schwer!!! ...und trotzdem hat Leichtigkeit... Sie könnten es auch schaffen! NEIN, nicht trotz Übergewicht fliegen, sondern Sie könnten auch eine schöne Skulptur in Ihrem Garten aufstellen! Jaaaaa! Es sind viele-viele Skulpturen in Birkenried, Sie brauchen nur eine (oder mehrere?) auszuwählen... Aber wenn Sie keine passende finden, können Sie auch selber Machen! Machen Sie einen Bildhauer-Workshop in BIRKENRIED mit Jasper Mukuna mit!...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.05.09
  • 2
Freizeit
92 Bilder

Mit Gisela in den Schwarzwald - und wieder etwas davon für zwischendurch.

Das höchstgelegenste Solbad Europas ist Bad Dürrheim. Es liegt in einer Höhe von 700 m. Der Ort liegt auf der Hochebene der Baar und am Ostrand des Schwarzwaldes. Die 27%ige Sole wurde 1822 erbohrt und wird aus ca. 150 m Tiefe aus dem Mittleren Muschelkalk hochgepumpt. Am Südende des Kurortes liegt der ausgedehnte Kurpark mit Kurhaus, Wandelhallen, Kurmittelhaus und Trinkhalle. Am Nordende befindet sich der Salinensee mit Strandbad. Weiter kommen wir nach Villingen-Schwenningen, das seit 1972...

  • Baden-Württemberg
  • Schiltach
  • 12.05.09
  • 10
Freizeit
Untere Schloss Ichenhausen
30 Bilder

Baumeister alter Kunst..........

Das Material oft naturverbunden und als Maschinen diente des Menschen Kraft. Gedanken entstanden erst im Kopf und dann auf dem Papier, so wie auch die Statik. Von Computer hatte man nicht mal geträumt. Dafür hatten sie jede Menge Fantasie für das Ausgefallene, keine Vorschriften wie ein Haus gebaut sein sollte und konnten so allem freien Lauf lassen. Und dies überdauerte Jahrhunderte.....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.05.09
  • 8
Freizeit
Blümchen von János
13 Bilder

Für alle Mütter zum Muttertag von János

Heute ist MUTTERTAG auf der ganzen Erdkugel und ich möchte ALLEN MÜTTERN der Erde dieses Blümlein überreichen, da ich nicht alle auf einmal umarmen kann, ich wünsche Ihnen einen wolkenlosen, sonnigen glücklichen Tag mit Ihren lieben Kindern, Gatten, Familien, Freunden! Ich wünsche Ihnen, daß sie Heute keinen Handschlag machen müssen! Wer kennt nicht diese "lästige" Geburtstage, wo Mama (das Geburtstagskind) "darf" alle liebe Gäste beköstigen, wofür schon Tage vorher kochen, backen muß und dann...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.05.09
  • 5
Freizeit
3 Bilder

Hallo, ich bin ein Schlossherr!

Mein Schloss befindet sich an einem alten Erbstück. Im Gegensatz zu anderen Schlössern ist es sehr kostengünstig in der Unterhaltung: Staubtuch genügt, und es erstrahlt wieder in seinem natürlichen Glanz.

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.05.09
  • 14
Lokalpolitik
... und wer ist heute an der Reihe? | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

... und wer ist heute an der Reihe?

04.05.2009 ... und wer ist heute an der Reihe? Stellen Sie sich vor in Ihrem Wohnort gäbe es eine solche Möglichkeit. Wen würden Sie heute daran stellen und mit dem Eisenring gegen das Umfallen sichern...? .

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.05.09
  • 4
Freizeit
2 Bilder

Hinter Schloss und Riegel. Ein Schlüsselerlebnis.

Da habe ich beim Ausmisten zufällig einen alten Schlüssel wiederentdeckt. Wenn man heute solch ein schweres Instrument sieht oder in den Händen hält, drängen sich einem schnell Gedanken an Gefängniszellen und Sicherungsverwahrung auf. Und man hört schon förmlich den Wärter mit seinem riesigen Schlüsselbund rasseln. Doch weit gefehlt, dieser Schlüssel ist nichts anderes als ein alter Haustürschlüssel. Er passte einmal in das Schloss einer schönen Jugendstiltür. Warum sie einer stillosen neuen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.09
  • 7
Freizeit
8 Bilder

Woher kommt der Spruch: "aus dem Nähkästchen plaudern" ?

Von meiner Mutter besitze ich noch dieses aufklappbare Nähkästchen, das über 50 Jahre alt ist. Sicherlich kennen einige von Euch auch so ein Kleinod aus den 50-er Jahren. Als ich das gute Stück durchforstet hatte, fiel mir der Spruch ein: " aus dem Nähkästchen plaudern." Wer kann mir sagen, woher dieser Spruch kommt?

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.09
  • 7
Kultur
Foto: Flyer Bezirk Schwaben
16 Bilder

„Schwein – Kram“ - eine Ausstellung rund um das Schwein....

Man kennt vom Schwein den Braten und die feinen Haxen, das Eisbein und vielleicht die Hausfrau auch noch das „Schweinslederne“ Fensterleder. Man kennt das Schwein in vielen Redewendungen und vor allem aber auch das „Sparschwein“. Was es mit der „Sau“ alles auf sich hat zeigt im Hammerschmiedemuseum „Stockerhof“ in Naichen die Ausstellung „Schwein-Kram vom 10. Mai bis 08. November 2009 zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Ist schon alleine die alte Hammerschmiede in Naichen, ein Museum des Bezirks...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.04.09
  • 6
Freizeit
hübsch angepflanzt
35 Bilder

Georgi-Markt in Dillingen 2009 - ein paar Eindrücke

Mehr oder weniger zufällig landete ich auf dem Georgi-Markt in Dillingen, morgens um 10 Uhr. Es war noch nichts los, nur ganz wenige schlenderten schon über den Markt und genossen die Stände und Angebote, noch war die Sicht frei. Die Sonne strahlte, das versprach einen herrlichen Tag. Man konnte ausgiebig in Büchern stöbern, sich von Blumen und schönen Pflanzen verzaubern lassen, ein Stand war voller herrlicher Bilder, nützliche Kleinigkeiten gab es ab 50 Cent, bedruckte Shirts, coole...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 26.04.09
  • 7
Freizeit
das von meinem Vater erlegte Wildschwein
2 Bilder

noch eine Schweinerei

Hier ist das Corpus Delikti zur Ergänzung meines Beitrages http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/89912/aua-r... Ort des Geschehens ist in den Karpaten.

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.04.09
  • 5
Kultur
6 Bilder

Das definitive Ende des Römischen Reiches! Geschichtsbücher müssen neu geschrieben werden.

Vor wenigen Tagen wurde in Pamphylien, einer ehemaligen Provinz des Römischen Reiches, eine sensationelle Entdeckung gemacht. Ein Haufen Germanen vom Volk der Chatten, der sich auf einer Völkerwanderung durch Kleinasien befand, traf durch Zufall den letzten noch lebenden Legionär Roms. Schauplatz des Geschehens war das noch gut erhaltene Amphitheater einer ehemaligen Handelsmetropole. Im Labyrinth der dunklen und kühlen Theatergänge vernahmen die wissensdurstigen Chatten zunächst verdächtige,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.04.09
  • 12
Ratgeber
Veilchen ein wundersames Blümchen

Vortrag zur Heilkraft des Veilchens bei einer gemütlichen Kaffeerunde (zum Zweiten)

Nach einer Einführung zur Mystik des Veilchens erfuhren die Gäste wesentliches zur HEILPFLANZE. Die wohl bekannteste Anwendung des Veilchens findet sich in der Veilchen-Salbe wieder. Für viele Hildegard-Freunde ist die Veilchen-Salbe nicht nur ein hervorragendes Heilmittel bei Hautkrebs, Geschwüren, Kopfschmerzen, sondern wird zudem gerne zur (vorbeugenden) Hautpflege eingesetzt. Wegen der sehr wirksame Inhaltsstoffe und ätherischen Öle, wird sie auch als Radikalfänger bezeichnen. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.04.09
  • 49
  • 1
Kultur
Foto: Autogrammkarte
11 Bilder

„Mit 80 um die Welt“ - Hans Last zum 80igsten

Hält Musik und Partylaune wirklich jung, oder ist es Florida und Miami? Man könnte es fast meinen eines der beiden müsste es sein. Denn wer 45 Jahre „seinen“ Sound dirigiert, dabei immer ein Lächeln im Gesicht und schon 150 Länder bereiste, hätte spätestens dann doch den Ruhestand verdient. Doch James „Hansi“ Last sieht es anders, gleich nach seinem Geburtstag am 23. April geht er auf Tournee, rund um die Welt..... Sein Rhythmus und Sound ist in aller Welt Zuhause. Es gibt wohl kein Klassiker,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.04.09
  • 4
Freizeit
original Umkarton
12 Bilder

wer kann mir einen Rat geben?

Bei meinem Auszug aus dem Haus in Homberg 1998, habe ich auf dem Boden diesen Diaprojektor von Liesegang Typ: Fanti gefunden. Er stammt wahrscheinlich von dem früheren Eigentümer des Hauses, der schon längst verstorben war. Seit dem ist er schon 3x mit mir ungezogen und ich konnte ihn einfach nicht wegwerfen. Nun habe ich ein kleines Problem: ich habe keine Dias und somit auch keine Verwendung für diesen Projektor. Ich möchte es verkaufen,aber nicht über E-bay (bin kein E-bay Fan). Wer kann mir...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.04.09
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.