Augenzwinkern

Beiträge zum Thema Augenzwinkern

Freizeit
Leonardo da Vinci hat es gebaut ...
7 Bilder

(Auch) ohne Donnerstagsrunde drehe ich durch !!!

Nun ja, ganz wörtlich darf man die Headline nicht nehmen, obwohl sie eigentlich stimmt. Ich war zwar verhindert, als die Donnerstagsrunde in Burgdorf die „Drahtesel“ besucht hat, aber auch bei mir hat sich einiges „um das Rad gedreht“. So „radelten“ mir immer irgendwo auf der Welt einige davon ebenso über den Weg wie das Rad der Zeit im Historischen Museum in Hannover. Also: Auf geht’s in die kleine Radl-Geschichte aus heutigen Tagen oder über die roten Worte in die Geschichte.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.04.09
  • 10
Freizeit
59 Bilder

Heimathaus in Lauingen - eine wahre Schatzkammer durch alle Epochen

Die Seele des Heimathauses Lauingen ist Herr Peter Czerwenka. Es gibt nichts, das er nicht schon mal in der Hand hatte, mit Liebe zum Detail, Geduld und Hingabe wieder hergerichtet hat. Das spürt man auch, wenn man mit ihm durch die Räume wandelt. Nein, man geht nicht einfach so durch die Räume, man wandelt. Beeindruckend war für mich immer der Durchgang zum Eingangstor. Seit über 2 Jahren nun wohne ich in Lauingen, immer wieder führte mich der Weg dran vorbei. Und immer blieb ich kurz stehen,...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 16.04.09
  • 6
Kultur
Die Torsos vom Franz Josef Öfele warten auf den Abtransport
2 Bilder

Die nackte Frauen müssen ausziehen!!!

Nach der Finissage verlassen die fast Hundert Frauenfiguren BIRKENRIED. Am Ostermontag haben wir den Künstler Franz Josef Öfele noch 'mal richtig gefeiert und seine Mammutausstellung gebührend verabschiedet. Wo wohl die Skulpturen und Installationen aus BIRKENRIED hinkommen??? www.birkenried.de LIEST AUCH: http://www.myheimat.de/guenzburg/politik/so-einen-...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 15.04.09
  • 12
Freizeit
14 Bilder

Wie die Zeit vergeht – drei Jahre bei myheimat.....

Lasst mich heute einen Blickt zurück werfen, zurück auf drei Jahre Myheimat, bzw. vormals Stadtmagazin. So war es doch der 13. April 2006 als ich zu dem mir lang vorher bekannten „Krumbacher Stadtmagazin“ kam, beziehungsweise durch eine Mail von mir an den Gogol – Medienverlag nach rund drei Monaten freigeschaltet wurde. Viel ist in der Zwischenzeit geschehen, Freundschaften wurden geschlossen, aber auch viel Kritik hagelte es immer wieder. Die einst bayerisch – schwäbische Plattform agiert...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.04.09
  • 23
Freizeit
4 Bilder

Das Osterfeuer......

....oder auch Judas – oder Jaurusfeuer genannt ist ein alter Brauch in einigen europäischen Länder und geht bis in das Jahr 1559 zurück. Vor der Feier zur Osternacht wird dieses kleine Feuer vom Priester entfacht, geweiht und gesegnet und daran die Osterkerze entzündet. Wie einst Gläubige der Feuersäule durch die Wüste folgten, folgen heute Gläubige Jesus Christus auf dem Weg vom Tode zum Leben....... Am Karsamstag, in der Nacht vor der Auferstehungsfeier, werden vor allem in Bayern diese...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 12.04.09
  • 6
Freizeit
7 Bilder

frohe Ostern!

Hallo liebe "myheimatler", ich wünsche Euch allen ein erholsames, sonniges und wunderschönes Osterfest mit viele bunten Ostereiern. Viel Spaß beim Verstecken und Suchen!! viele liebe Grüße Friederike

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.04.09
  • 8
Freizeit
Gruppenbild mit unserem Deutschlehrer
15 Bilder

45 Jähriges Abiturtreffen

Am vergangenen Samstag feierte die ehemalige OIa der Elisabethschule Ihr 45 Jähriges Abijubiläum. Aber nicht nur die Abiturienten fanden zu diesem Ehemaligentreffen,sondern auch alle die Mitstreiterinnen, die irgendwann die Schulbank in dieser Klasse gedrückt haben. Die Organisatorinnen haben noch mit Hilfe einiger anderer Mitschülerinnen von den ehemals 42 Schülerinnen der Klasse viele Ehemalige ausfindig machen können, selbst die, die im Ausland leben, wie zum Beispiel in England, Frankreich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.04.09
  • 9
Freizeit
Arno von der Biegenburg
40 Bilder

Vom 08.bis 10. Mai 3. Krumbacher Mittelaltermarkt

Nun schon zum dritten Mal findet in Krumbach am zweiten Maiwochenende ein mittelalterlicher Markt statt. Unterhalb des Krumbacher Lichtensteinschlosses, im Stadtgarten zu Krumbach, wird die Zeit in das Mittelalter zurück versetzt. Dort werden Gaukler, Ritter, Marktleute, Handwerker und anderes Gesindel drei Tage lang ihr Unwesen treiben. Die schaulustige Bevölkerung möge darauf beim Eintritt achten das sie Taler mitbringen möge um die Wegelagerer zufrieden zu stellen. Wieder mal zum zweiten...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.04.09
  • 6
Kultur
6 Bilder

Mit Gisela in Antwerpen / Flandern.

Antwerpen liegt am rechten Ufer der Schelde, acht Meter über dem Meer und 88 km von deren Mündung. Es besitzt den zweitgrößten Hafen Europas. Antwerpen ist kultureller Mittelpunkt der Flamen. Die ursprünglich Antorf genannte Siedlung wurde 837 von Normannen zerstört. 1000 war es Sitz eines Markgrafen und fiel danach an Brabant. 1291 wurde es Stadt und 1315 Mitglied der Hanse. Im 16. Jahrhundert war Antwerpen die erste Handelsstadt Europas. Durch die Sperrung der Scheldemündung, die auf...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 06.04.09
  • 6
Kultur
10 Bilder

Mit Gisela in Brüssel

Wir fahren nicht durch den Tunnel in die Stadt, sondern biegen vorher links ab um dann, nachdem wir rechts eingebogen sind, den Triumphbogen des Jubelparks vor uns zu sehen. Kurz vor dem Triumphbogen geht es rechts runter, an der großen Moschee vorbei, die auf unserer linken Seite steht. Wir kommen zum Europäischen Viertel, zum Schumann-Platz und biegen in die Rue de la Loi ein, die uns direkt ins Zentrum bringt. Auf beiden Seiten sehen wir die modernen Glaspaläste der EU, denen ganze...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 05.04.09
  • 4
Freizeit
So blühte es an meinem vierzigsten Geburtstag, aber lang, lang scheint es her zu sein.

Vierzig - endlich gescheit? Ja hoffentlich!

Ja, die Zahl Vierzig ist vieldeutig (1): 1. Vierzig Tage dauert die Sintflut (2). 2. Vierzig Tage ist Mose auf dem Sinai (3). 3. Vierzig Tage lang gebietet Ezechiel dem Fehlverhalten Israels Einhalt (4). 4. Vierzig Tage verbirgt sich Elijah (5). 5. Vierzig Tage prüft Gott Ninive unter Jona (6). 6. Vierzig Jahre wandert das erwählte Volk durch die Wüste (7). 7. Vierzig Jahre ist das Volk unter der Herrschaft der Philister (8). 8. Vierzig Jahre währt jeweils die Herrschaft der Könige David und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.04.09
  • 30
Kultur
Mit den Ausgrabungen wurde an der Rückseite des Elisabethkiosk, direkt an der Mauer zur öffentlichen Bedürnisanstalt, mit Unterstützung von schwerem Gerät begonnen. | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
3 Bilder

Die archäologischen Ausgrabungen an der Elisabethkirche haben pünktlich begonnen...

01.04.2009 Die archäologischen Ausgrabungen an der Elisabethkirche haben pünktlich begonnen... Nachdem am letzten Freitag auf dem Kirchplatz der weltbekannten historischen Elisabethkirche zu Marburg erneut einer der schönen alten gefährlichen großen Bäume in aller Stille erfolgreich beseitigt wurde begannen heute die angekündigten archäologischen Ausgrabungen. Mit den Ausgrabungen wurde an der Rückseite des Elisabethkiosk, direkt an der Mauer zur öffentlichen Bedürnisanstalt, mit Unterstützung...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.09

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Wir sehen bei unserer Rundfahrt auch ein Denkmal eines trotzig dreinblickenden Mannes mit gebundenen Händen. Es ist Klaus Störtebeker. Der Seeräuber hat jahrelang den Kauffahrern der Hanse erheblichen Schaden zugefügt. | Foto: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stoertebeker.jpg
8 Bilder

Sollen wir mal einen Blick nach Hamburg werfen? Aber nur einen kurzen.

Ich könnte mich köstlichst amüsieren wegen meiner Notizen über Hamburg, die hier vor mir liegen. Hätte ich sie natürlich nicht, hätte ich auch keinen Bericht heute geschrieben. Ich bin sonst immer die Drei-Tagestouren inclusive Reeperbahnbummel und allem Möglichen gefahren. Daher kenne ich Hamburg so gut, dass ich keine Aufzeichnungen gemacht habe. Genau wie bei Paris. Aber eines Tages kamen wir mit der Fähre in Travemünde so früh an, dass ich in der Nacht auf die Idee kam: „Es ist ja Sonntag...

  • Hamburg
  • Harvestehude
  • 26.03.09
  • 7
  • 4
Freizeit
Volksschule II Hameln 1947
2 Bilder

Entlassungszeugnisse

Bemerkung zum Abgangszeugnis 1947 (da vielleicht nicht gut leserlich) meines Vaters: Infolge der Kriegsverhältnisse konnten im Herbst 1947 keine Versetzungen innerhalb der Schulen durchgeführt werden, so daß Ostern 1947 die höchste an den Schulen existierende Klasse die 7. war. Unter normalen Verhältnissen wäre Friedrich ... aus der Klasse 8 entlassen worden. Das Entlassung-Zeugnis der Städtischen Gewerblichen Berufsschule Hameln "Fachabteilung Klempner und Installateure" - für mich ebenfalls...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.03.09
  • 11
Kultur
Der alte Herr Neanderthaler
24 Bilder

Zu Besuch bei entfernten Verwandten

Verwandtenbesuche können ganz schön anstrengend sein. Insbesondere wenn der Verwandtschaftsgrad kaum noch nachvollziehbar ist und nur wenig gemeinsamer Gesprächsstoff vorhanden ist. Bei unserer aller Verwandtschaft ist das allerdings erfreulich anders. Wer kennt sie nicht, es sind die Neanderthaler. Sie bewohnen das Neanderthal Museum, ein schickes Eigenheim im gleichnamigen romantischen Tal zwischen Mettmann und Düsseldorf. Vor über 150 Jahren hat man das Familienoberhaupt in einem Steinbruch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.03.09
  • 17
  • 1
Freizeit
Herzlich Willkommen!
19 Bilder

Bitte eintreten...

Eintauchen in eine andere Welt – so empfinde ich es, wenn ich das Haus in Börry (Weserbergland) betrete. Es ist wie ein kleines Museum bzw. eine Puppenstube. Liebevoll ist alles dekoriert und gestaltet. Hier kann man, drinnen wie draußen, die Seele baumeln lassen - als Besucher. Denn für meine Tante Waltraud und ihren Mann Günther ist es eine Menge Arbeit - vor allem der riesige Garten lässt keine Langeweile aufkommen.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.03.09
  • 26
Freizeit
13 Bilder

Mit Gisela in den Odenwald mit Besuch der Orte, wo ich als Ferienkind war.

Heute schauen wir uns noch eine kleine Ecke des Odenwaldes an auf dem Weg nach Hause. Wir verlassen Obermossau, wo wir all die Tage in der Brauerei Schmucker gewohnt und sehr schöne Abende erlebt, ebenso eine Ganztageswanderung mit Picknick im Wald unternommen hatten. Über Unter-Ostern, wo sich das Feriendorf Ostertal mit 125 Ferienhäuser befindet und am Schloss Reichenberg, das auf der rechten Seite in 310 m Höhe liegt, vorbei, fahren wir langsam Richtung Heimat. Vor 1250 Jahren wurde mit dem...

  • Hessen
  • Otzberg
  • 13.03.09
  • 6
Kultur
Der Tisch zum rausziehen und hochkurbeln und der Ohrensessel
4 Bilder

Kann mich von ihm nicht trennen

Dieser Sessel ist mein Lieblingsmöbelstück! Das gehörte genauso, wie das Radio zu unserer ersten Einrichtung hier in Deutschland. Wir hatten 3 Stück davon und auch einen "Nierentisch" dazu, leider habe ich kein Bild davon, und wir hatten auch noch einen Tisch zum Hochkurbeln und an den Längsseiten zum Rausziehen. Das war unser Tisch für alles, was man auf einem Tisch machen kann. Als dann die Möbel erneuert wurden, hatte meine Mutter diese Sessel neu beziehen lassen, weil man wirklich bequem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.03.09
  • 10
Freizeit
5 Bilder

Habe auch noch so ein Schätzchen!!!

Zur Ergänzung von Michaels Beitrag über das alte Röhrenradio habe ich auch noch so ein wunderbares altes Exemplar anzubieten. Das war unser erstes Radio, als wir 1956 von Ungarn nach Deutschland gekommen sind. Nach vielen Jahren seiner Dienste wurde es dann gegen ein Neues und "Modernes" ausgetauscht (der längst nicht mehr so einen guten Klang hatte) und in den Keller verbannt. Meine Mutter wollte ihn des öfteren entsorgen und ich habe sie zum Glück immer davon abhalten können, genau wie bei...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.03.09
  • 8
Freizeit
Der Fussgänger "Polentes Vittorio"...

Finanzkrise: Sieht unser Urlaub in Zukunft so aus?

26.02.2009 Finanzkrise: Sieht unser Urlaub in Zukunft so aus? Not macht erfinderisch. Ohne Geld reisen. Bereits vor ca. 100 Jahren verteilte ein reisehungriger Italiener aus dem Norditalienischen Vittorio Veneto verschieden gestaltete Ansichtskarten und finanzierte damit seine Reisen. Die Ansichtskarten enthielten zumeist nachfolgenden Text in mehreren Sprachen: Der Fussgänger POLENTES VITTORIO von Vittorio Veneto, welcher schon Italien durchreist und die Reise um die Welt angetreten hat (km....

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.02.09
  • 11
Poesie
Es ist Zeit...
6 Bilder

Es ist Zeit...

neue Türen aufzustoßen, und neuen Anfängen zu Vertrauen!

  • Bayern
  • Dillingen
  • 25.02.09
  • 5
Kultur
Welche Marke wurde nachgeklebt?

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN (12): SPARSAMES BRITISCHES BOTSCHAFTSPERSONAL AUF GRAN CANARIA 1898

In einem Sammlerleben begegnen uns Philatelisten viele Kuriositäten, die jedoch meistens von Sammlern selbst kreiert wurden, um mit besonderen Sammelobjekten zu prahlen. Doch manchmal hat der Sammler auch Glück und stößt unverhofft auf eine vom Absender nicht beabsichtigte aber recht ungewöhnliche Überraschung. Zwischen 1872, als von der königlich spanischen Post eine ¼ Peseta Briefmarke (4/4 waren eine Peseta) verausgabt und verkauft wurde und dem Jahre 1898, hatten sich wohl viele Reste im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.02.09
  • 9
Freizeit
Als Wilderer verkleidet
2 Bilder

Im Fasching darf man schon mal Wilderer sein.

Im Fasching darf man schon mal Wilderer sein. Wilderer werden oft romantisiert. Ein Fehler, wenn auch das Volk stets mit dem vom Staat Gejagten fühlen. Diese Brüder waren keine Heroen, sondern hundsgemeine Lackln. Auch wenn man ihnen mildernd zubilligt, dass manchmal die Not oder der Widerstand gegen ungerechte Gesetzlichkeit ihre Motive waren, letztlich war’s rebellischer Wagemut und agierten in ihrer Mordlust oft wie Terroristen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.02.09
  • 11
Freizeit

Kabelsalat oder was?

Hallo ihr lieben " myheimatler", Sicher habt Ihr auch gemerkt, dass es in der letzten Zeit lange gedauert hat, bis eine Verbindung zu myheimat zustande kam, ganz schlimm war es gestern. Ich habe Christine Fischer angeschrieben und mich danach erkundigt, was los sei. Das war ihre Antwort: Die Ladezeiten sind im Moment bei hohem Aufkommen leider träge, unsere Technik ist aber bereits am Optimieren der Ladezeiten. Es tut uns sehr leid, dass im Moment das Surfen auf myheimat.de durch die langen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.02.09
  • 16
Freizeit
Wer Schön werden will muss still halten
25 Bilder

Fasching und jeder soll wie er kann.

Fasching. In Südamerika fällt er in die heiße Jahreszeit. Venedigs Carneval steht im Zeichen traditionellen Kostümzaubers, stolz und würdig. Die Schweiz beschwört die Manen des heidnischen Winteraustreibens beim Basler Morgenstreich. Deutsche sitzen gern im Smoking und Abendkleid an langen Tischen und lauschen der Bütt. Die Herren haben ulkige Mützen auf und die Damen stellen ihre Klunker zur Schau. Nur in den letzten drei tollen Tagen enthemmt man sich und beträgt sich öffentlich wie man mag....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.02.09
  • 10
Freizeit
4 Bilder

Nostalgie Pur!

Ist das nicht ein putziges Auto? Ein Citroen 2CV, die Sogenannte "ENTE"oder auch "deux chevau" Leider sieht man solche historische Oldtimer nur noch viel zu selten. Unser erstes Auto 1970 war auch so ein Gefährt mit dem wir vollbepackt mit unserem 1Jährigen Sohn nach Ungarn "getuckert" sind. Mit 16 PS Fuhr er maximal 100km/h. Da hatte man es gar nicht eilig, das war ein richtig gemütliches Fahren, der einzige Nachteil war es, dass man lange unterwegs war für 900km. (ca.15 Stunden)

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.02.09
  • 24
Freizeit
Mein lieber Schatz.....   -   Wer kann den Text entziffern? | Foto: Ansichtskarte aus Privatsammlung / SDS Marburg
2 Bilder

Mein lieber Schatz .....

03.02.2009 Mein lieber Schatz ..... Heute möchte ich Ihnen eine sehr alte Ansichtskarte (über 90 Jahre alt) mit historischen colorierten Ansichten von Marburg an der Lahn vorstellen. Marburg/Hessen, Marburg an der Lahn bzw. Marburg/Lahn war seinerzeit eine wichtige Ortsbezeichnung, da es auch ein Marburg an der Drau, heute Maribor/Slowenien, gab. Diese Ansichtskarte wurde am 20.12.1918 auf den Neuhöfen bei Marburg (heute Stadt Marburg) von einem Herrn namens Kurt geschrieben. Für wen diese...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.02.09
  • 6
Kultur
Nur ein Modell

Heut ist Lichtmeß Wenn ein Knecht von seinem Dienstherrn diesen Satz manchmal mitten im Jahr hören musste,

Mariä Lichtmeß Es ist schon manchmal vorgekommen, dass ich bei einem Gewitter (Streit) mit meinem Mann, sagte:Heut ist Lichtmeß Ich glaube jedoch er nimmt mich nicht ernst. Warum sonst besitze ich schon sehr viele Wachsstöcke Heut ist Lichtmeß Wenn ein Knecht von seinem Dienstherrn diesen Satz manchmal mitten im Jahr hören musste, wusste er, dass dies die fristlose Kündigung bedeutete. Wurde ihm aber am 2. Februar vom Bauern ein Wachsstock (Kerze) überreicht, war mit dieser Geste sein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.09
  • 37
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.