Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Armut

Beiträge zum Thema Armut

Lokalpolitik

Der Rettungsring für die Wirtschaft- und was ist mit den Hartz4 Empfängern und den Rentnern?

CORONAVIRUS : Um Unternehmen zu unterstützen, und um Insolvenzen zu vermeiden, hat die Bundesregierung beschlossen Unternehmen Kredite ohne Begrenzung in Milliardenhöhe zu gewähren. Wenn das Land vor einer so ernsten Situation stehe sei der Staat gefordert, so Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Hierzu legte auch unser Bundeswirtschaftsminister einen Dreistufenplan vor. Zuerst einmal ist diese Maßnahme zu begrüßen, aber wie sieht es mit dem Normalbürger  aus, der jetzt auch in Schwierigkeiten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.03.20
  • 2
Lokalpolitik
21 Bilder

Macht Armut einsam?*

Eine schwere Frage, die man nicht einfach mit „ja“ oder „nein“ beantworten kann. Auch die Frage wie viel Menschen in Einsamkeit leben, oder sich zumindest einsam fühlen, kann man nicht genau beantworten. Schätzungen gehen von mindestens 8 Millionen Menschen aus. So vereinsamen z.B. viele Hartz4 Bezieher, weil sie aus finanziellen Gründen nicht mehr am sozialen Leben teilnehmen können. Auch Rentnern, die an der Armutsgrenze leben, ist es peinlich zuzugeben, dass sie sich keinen Theaterbesuch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.02.19
  • 5
  • 1
Ratgeber

Jobcenter muss bei drohender Stromsperre Darlehen gewähren

Bürger die auf Hartz IV Leistungen angewiesen sind, haben Anspruch auf ein Darlehn bei Stromschulden vom Jobcenter, um eine Stromsperre abzuwenden. Die Energiekosten steigen ins bodenlose, ganz besonders die Stromkosten. So sind gerade die ärmsten der Armen (Hartz IV-Empfänger) besonders von der kontinuierlichen Preissteigerung betroffen. Weil der finanzielle Anteil im Hartz IV Regelsatz für die Stromkosten bei Weitem nicht ausreicht um die tatsächlichen Stromkosten zu decken, sehen sich immer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 09.12.14
  • 3
Lokalpolitik

Hauptsache Arbeit: Wenn Langzeitarbeitslose von der Maßnahme ins Ehrenamt wechseln

Bei dem arbeitsmarktpolitischen Träger Soziales Werk – Das Netz in Oelsnitz ist im Sommer die Bürgerarbeit ausgelaufen. Von den sieben Teilnehmern arbeiten nun sechs als Ehrenamtliche, für deutlich weniger Geld und ohne Betreuung und Qualifizierung. Der Träger findet das problematisch, möchte den Langzeitarbeitslosen aber eine Beschäftigung geben. Ein Gespräch mit Thomas Kebschull, Tobias Odoj und der Ehrenamtlichen Frau Rubner über die Gratwanderung zwischen Auffangen der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 26.11.14
  • 1
Kultur

velbertbloggt: Tafel in Essen sperrt einen Nutzer für ein Jahr aus

UNGLAUBLICH DREISTER FALL! Tafel an der Steeler Straße in Essen sperrt einen angeblich unzuverlässigen Nutzer für ein Jahr aus. Ein Essener Hartz IV Bezieher hatte sich im Frühjahr bei der Tafel-Zentrale im Wasserturm an der Steeler Straße in Essen angemeldet, weil sein Geld (Hartz IV-Regelsatz) für den Lebensunterhalt nicht ausreicht. Mit einer Kundenkarte von der Tafel hatte der Mann einen festen Abholtermin bekommen. Immer samstags konnte er dann Lebensmittel abholen. So organisiert die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 19.11.14
  • 9
Lokalpolitik

Paradoxon! Politisch gewollte Armut, politisch nicht gewollt

Skandalös - Die reichen Nationalstaaten der Europäischen Union, jagen ihre Bürger in die politisch gewollte Armut und wollen zugleich keine Armut in ihren Ländern. In Deutschland heißt das Armutsvernichtungssystem Hartz IV, in Großbritannien heißt es Workfare und die Österreicher machen ebenfalls ihr eigenes Ding. Die reichen Industrieländer der EU katapultieren immer mehr Menschen "Bürger" in die Armut, selbstverständlich zum wohle der Eliten. Wer in der großen Schafherde der Arbeitnehmer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 15.11.14
Poesie

velbertbloggt: Armutsrisiko in Deutschland: Ein Gedanke mal dazu

Das Armutsrisiko bleibt in Deutschland unverändert hoch. Jedoch so gut wie keine Proteste auf den Straßen unserer Republik. Hartz IV, Leiharbeit, Obdachlosigkeit, einen Mindestlohn, der tatsächlich nur ein Armutslohn darstellt und Altersarmut, weil die Rente nicht ausreicht. All das ist förderlich für das Armutsrisiko in Deutschland. Allerdings gibt es dagegen so gut wie keine Proteste auf den Straßen unserer Republik. Warum nicht? Kann es sein, dass die Deutschen sich mit der Armut abgefunden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 29.10.14
  • 4
Lokalpolitik

velbertbloggt: Sanktionen gegen Erwerbslose sind unmenschlich

Sanktionen gegen erwerbslose Bürger machen die Menschen krank und haben keine wirkende Funktion. Mehr als eine Millionen Sanktionen gegen Hartz IV-Empfänger sind von den Jobcentern im Jahr 2012 verhängt worden. Auch im Jahr 2013 war das Sanktionsniveau extrem hoch und im laufenden Jahr 2014 haben die Jobcenter ebenfalls bereits unzählige Sanktionen gegen Hartz IV leistungsberechtigte Bürger verhängt. Sanktionen machen krank und haben keine wirkende Funktion. Auch in Österreich werden Millionen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 28.10.14
  • 1
Lokalpolitik

velbertbloggt: Altersarmut für viele Menschen - Geld zum sparen ist nicht da

Viele Menschen in Deutschland werden trotz langer Lebensarbeitszeiten Altersarmut erleben. Reicht die gesetzliche Rente aus? NEIN! Viele Menschen werden wenn sie das Rentenalter erreicht haben Altersarmut erleben, weil sie zu Zeiten ihres Arbeitslebens nicht genug verdient hatten um eine Altersvorsorge zu bezahlen. Besonders betroffen sind diejenigen die als Geringverdiener im Niedriglohnsektor hart Arbeiten müssen, Hartz IV macht es möglich. mehr dazu:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 24.10.14
  • 5
Kultur

Obdachlose und Arme haben das Recht auf Menschenwürde

Obdachlose und Arme Menschen haben dasselbe Recht auf Menschenwürde wie "DU"! Leider gibt es immer mehr Obdachlose und Arme Menschen in Deutschland. Hartz IV und aber auch erschütternde Schicksalsschläge verursachen eine solche Situation. Dennoch ist das kein Grund diese Menschen aus unserer Gesellschaft auszustoßen! Obdachlose werden gerne als sogenannte "Penner" dargestellt, sie sind dreckig, stinken und setzen ihr bischen Geld in Alkohol um. Aus unserer Sicht, ein widerliches Klischee....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 20.10.14
  • 3
Ratgeber

Hartz IV-Empfänger haben Anspruch auf eine Waschmaschine

Alleinstehende Hartz IV-Bezieher haben auch einen Anspruch auf eine Waschmaschine. Dresden: Das Sozialgericht Dresden hatten am 10. Oktober 2014 entschieden das auch Single im Hartz IV-Bezug Anspruch auf eine Waschmaschine als Erstausstattung haben. mehr dazu

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 20.10.14
  • 1
Ratgeber

Hartz IV: Welche Möbel stehen einem Hartz IV-Bezieher zu?

Ein Urteil aus dem Jahr Mai 2013 vom Bundessozialgericht, dass aber immer noch aktuell ist. Viele Bürger in unserem Land wissen nicht was ihnen im Hartz IV-Bezug außer den üblichen Leistungen (Regelsatz, Unterkunft und Heizkosten) noch zusteht. Ein aktuelles Thema ist immer noch, welche Möbel z. B. für Kinder kann ein Hartz IV betroffener beantragen. mehr dazu

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 18.10.14
  • 2
Lokalpolitik

Sozialer Arbeitsmarkt: Für Hartz IV Malochen Part 2

Die SPD Nahles "Bundesarbeitsministerin" will mit einem Programm (Passiv-aktiv-Tausch) Hartz IV-Bezieher dazu zwingen für ihre zustehenden Leistungen malochen zu gehen. Allerdings reicht das ihren Kolegen von der unsozialen Partei SPD beiweiten nicht aus. mehr dazu

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 15.10.14
  • 1
Lokalpolitik

Die „SPD“ Nahles schlägt erneut zu: Für Hartz IV Malochen

Die Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will Hartz-IV-Bezieher für ihre zustehenden Leistungen arbeiten lassen. Andrea Nahles von der so hoch gepriesenen sozial eingestellten Partei SPD will ein neues Konzept zur Bekämpfung von Landzeitarbeitslosigkeit auf dem Weg bringen. Ziel ist, mehr Hartz IV leistungsberechtigten Menschen eine Arbeit zu verschaffen. mehr dazu

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 14.10.14
  • 1
Lokalpolitik

Bundesrat billigt Hartz-IV-Erhöhung

In seiner Sitzung am 10.10.2014 hat der Bundesrat die Erhöhung der Regelsätze für Hartz-IV-Empfänger gebilligt. Der Anstieg der Regelsätze beträgt rund zwei Prozent. Alleinstehende erhalten ab Januar 2015 somit einem Betrag von 399 Euro. Dass macht eine Erhöhung von 8 Euro pro Monat aus. Die Regelsätze sind nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2010 an die Entwicklung von Preisen und Nettolöhnen gekoppelt. Quelle: Bundesrat – Plenarsitzung des Bundesrates vom 10....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 12.10.14
Lokalpolitik

Großbritannien: Heute beginnt Aktionswoche gegen Workfare

(Wien/Graz, 6.10.2014) Die konservativ-neoliberale Regierung von James Cameron gehört zu den brutalsten Umsetzern des von der EU forcierten "neoliberalen Aktivierungs- und Arbeitszwangregimes": Neben einem massiven Abbau bei der Arbeitslosenversicherung und einem Kahlschlag bei Sozialleistungen hat in Großbritannien die Regierung mit Ausweitung der Androhung von Bezugssperren gegen Erwerbs-Arbeitslose, Arme und Invalide ein umfangreiches Überwachungs- und Disziplinierungsregime geschaffen. mehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 06.10.14
  • 1
Lokalpolitik

Geplante Hartz-IV Verschärfungen: Opposition lehnt die Hartz-IV-Reform ab

Berlin. Die Rechtsvereinfachung von Hartz-IV lehnt die Opposition als unzureichend ab. Den Sozialexperten der Parteien, Linke und Grünen im Bundestag gehe die Hartz-IV-Reform nicht weit genug, Sabine Zimmermann und Strengmann-Kuhn. Die Bayerische Staatsregierung (CSU) stemmt sich gegen Erleichterungen bei Sanktionen für Hartz-IV-Bezieher. mehr dazu

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 05.10.14
Ratgeber
Video

Ralph Boes in seiner Rede "Montagsdemo 2.0 Ralph Boes 30.06.2014 / Hartz IV"

Ralph Boes ist neben Inge Hannemann Deutschlands bekanntester Hartz-IV-Aktivist. In seiner Rede "Montagsdemo 2.0 Ralph Boes 30.06.2014 / Hartz IV". In diesem Video bringt er es auf dem Punk wie gefährlich das Hartz-IV-System für uns alle ist. Wer ist Ralph Boes und was macht er: Um einen Präzedenzfall schaffen zu können, durch den das System vor das Bundesverfassungsgericht nach Karlruhe kommt, hat Ralph Boes sich selbst in die Schusslinie aller Sanktionen von Hartz IV gestellt. Inzwischen ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 04.10.14
  • 1
Lokalpolitik

velbertbloggt: Arm bleibt arm, trotz Anstieg der Beschäftigung

Geringqualifizierte, Hartz-IV-Empfänger und Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung, profitieren vom Anstieg der Beschäftigung nicht. Menschen im Hartz-IV-Bezug mit geringer Qualifikation, aber auch Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung profitieren nicht vom Anstieg der Beschäftigung in Deutschland. Unserer Meinung nach müssen mehr finanzielle Mittel in den Jobcentern für Weiterbildungen und Umschulungen freigegeben werden. Ganz besonders müssen mehr Mittel für junge Leute ohne...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 02.10.14
  • 3
Ratgeber

Warum eine Charta der Selbstverständlichkeiten?

Ein respektvoller und freundlicher Umgangston, Empfangs- und Eingangsbestätigungen und Soforthilfe in akuten Notfällen – dies sind Dinge, die im Jobcenter bzw. im Zentrum für Arbeit eigentlich selbstverständlich sein sollten – und in anderen Ämtern auch selbstverständlich sind. Doch wer Hartz-IV-Behörden kennt, weiß um die vielen dort herrschenden Missstände. mehr dazu

  • Nordrhein-Westfalen
  • Velbert
  • 28.09.14
  • 5
Lokalpolitik

Die Sendung mit der Laus im Pelz (aus dem Urlaub zurück): heute: Macht Harzt IV die Onkels und Tanten – Almosenempfänger psychisch krank?(Glosse)

Und das kommt so. Die Onkels und Tanten vom Halloween-Sender „RTL“ mussten sich der kriegsentscheidenden Frage stellen, ob die gewollten und ungewollten Looser-Onkels, die nichts zu beißen haben und weniger Quadratmeter Wohnraum als ein deutscher Schäferhund bekommen, möglicherweise „psychische Abnormalitäten“ aufweisen. Wie kommen die darauf? Natürlich nicht! Die Hartz-IV Onkels und Tanten freuen sich, wenn Ihnen von den Onkels und Tanten, bei der Verhinderungsbehörde „Agentur für Armut“...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bielefeld
  • 31.10.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.