Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Mindestlohn

Beiträge zum Thema Mindestlohn

Lokalpolitik

Erhöhung der Taxi-Preise__Schaufeln sie sich nicht ihr eigenes Grab?

Zur geplanten Erhöhung der Taxi-Preise bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Ich verstehe den Wunsch, die Preise erhöhen zu müssen, denn alles wird teurer. Diesel kostet über 2 Euro je Liter, der Mindestlohn beträgt bald 12 Euro je Stunde, die Fahrzeuge, Repartur, Wartung, Versicherungen, alles wird teurer. Aber, wenn beim Einstieg schon 5 Euro 80 fällig sind und dann für jeden Kilometer 2 Euro 80, dann kostet eine Fahrt von rund sieben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.09.22
  • 1
Lokalpolitik

Küchenkräfte der Stadt zu teuer? - CDU und GRÜNE wollen nur noch Mindestlöhner bezahlen

In der Personalversammlung der Landeshauptstadt Düsseldorf beklagt sich der Personalrat, dass der Stadt die Küchenkräfte wohl zu teuer sind. Diese werden in Entgeltgruppe 2 entlohnt und sollen nun durch Mitarbeitende der Zukunftswerkstatt ersetzt werden, die nur Mindestlohn erhalten. Das bedeutet bei 35 Stunden in der Woche einen Nettolohn von 800,- Euro! Dazu Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Das ist UNGLAUBLICH. Ist das christlich, liebe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.03.22
  • 1
Lokalpolitik
Wahlbeteiligung 1949 bis 2017 | Foto: Statista
2 Bilder

Wahlprozente zeigen vergessene Bürger

Wer setzt sich für die Abgehängten und 25 Prozent der Nichtwähler ein? Die Sonntagsfrage die Wahlvoraussagen vergessen die Unentschlossenen, die Nichtwähler. Die Parteispenden sprudeln in den Wahljahren. 2017 wurden 7.323.099 € insgesamt an Großspenden deklariert. Zwischen 2002 und 2020 erhielten die CDU 27,6 Mio. €, die CSU 11,3 Mio. €, die F.D.P 11,2 Mio. €, die SPD 6,8 Mio. €, die Grünen 2,8 Mio. € und die LINKE 0,2 Mio. € an Großspenden über 50.000 €. Ist die nächste Bundestagswahl durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 02.07.21
  • 1
Lokalpolitik

Pflegekammern im Norden vor dem Aus

Die Pflegekräfte sollen die Daseinsvorsorge der Gesellschaft sichern und dafür noch Zwangsgeld zahlen. Gesundheitsminister Laumann will die Pflegekammer in NRW mit 5 Millonen Euro (5.000.000 €) retten. Lässt er eine Mitgliederbefragung aller Pflegekräfte aus der Altenhilfe und den Krankenhäusern zu? Das Ergebnis der Mitgliederbefragung ist neben Niedersachsen auch in Schleswig-Holstein desaströs ausgegangen: Nur rund 8 Prozent der Pflegekräfte, die Leitungen, sind für die Zwangs-Pflegekammer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Oberhausen (NW)
  • 31.03.21
Freizeit

Queen: Skandal mit Job-Angebot 

Versucht die Queen von England etwa ihre Angestellten auszubeuten? Die neue Ausschreibung schockiert die britischen Bürger. Das britische Königshaus braucht dringend Nachschub an fleißigen Angestellten. Daher wurde nun eine Stellenanzeige ausgeschrieben, dass Queen Elizabeth einen neuen Butler suche. Genauer gesagt einen Trainee-Butler, denn dieser würde im Palast seine exzellente Ausbildung erhalten. In der Stellenausschreibung steht, die Queen suche einen Diener, der bereit ist, immer sein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 17.10.19
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Rentenerhöhung 2016 beseitigt keine Altersarmut“

Zum RZ-Leitartikel vom 19.11.2015 „Rekordanstieg der Renten in 2016“: „Rentenerhöhung 2016 beseitigt keine Altersarmut“ Bei dem angekündigten „Rekord-Rentenanstieg“ um voraussichtlich 4,4% in 2016 – ein Jahr vor der Bundestagswahl 2017 – handelt es sich um bloße Augenwischerei! Insgesamt bleiben nämlich trotzdem die bisherigen und künftigen Rentenerhöhungen in ihrem Gesamtverlauf hinter den Preis- und Lohnsteigerungen deutlich zurück. Wegen des weiterhin niedrigsten Rentenniveaus im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.11.15
  • 2
Lokalpolitik

Wilhelm Neurohr: „Wirkliche Lohngerechtigkeit bedürfte eines vorherigen Generalstreikes“

Zum Leitartikel der Recklinghäuser Zeitung vom 09.05.2015 über die gefühlte Lohngerechtigkeit Der Leitartikel der dpa vom 9. Mai über die momentane Streikwelle infolge der „subjektiv gefühlten Lohn(un)gerechtigkeit“ ist mit seinen bunt zusammengewürfelten Zitaten aus diversen Studien ein geschicktes Ablenkungsmanöver vom „Billiglohnland Deutschland“ nach Verabschiedung von der „sozialen Marktwirtschaft“. Die objektiven Zahlen und Fakten tauchen in dem Artikel nicht auf, so dass die Lohnfrage...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 10.05.15
  • 4
Lokalpolitik

Bundeskabinett beschließt Mindestlöhne

Das ist eine gute Nachricht für zwei Millionen Beschäftigte: Die Bundesregierung hat in ihrer letzten Sitzung dieses Jahres beschlossen, dass ab 1. Januar 2012 für die Zeitarbeitsbranche sowie für das Dachdecker- und das Gebäudereinigerhandwerk Mindestlöhne eingeführt werden, die auch für nicht tarifgebundene und ausländische Firmen gelten. Für Zeitarbeiter bedeutet dies, dass erstmals eine Lohnuntergrenze gilt, für die Dachdecker und Gebäudereiniger eine Erhöhung des bisherigen Mindestlohns....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 20.12.11
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.