Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Armut

Beiträge zum Thema Armut

Lokalpolitik

Alle Menschen werden Brüder 15

Hier noch mal dieser schöne Song "Imagine" Lesen SIE noch mal ab meinem Beitrag Nr. 01 (Allerdings fühlen sich die meisten wohl bei den 90% Verlierern - sie kennen ja nichts anderes) Hier eine PPS mit dem Song zum Runterladen

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.03.14
Lokalpolitik

Schon Morgen kannst DU zu den Sanktionierten im Land gehören! Mitzeichnung, Petition publizieren und Bürger aktivieren, Unterschriften sammeln!

Leider habe ich, und ich glaube, sehr viele von uns, diejenigen, die die Abend-Nachrichten schauen, dies erst heute mitbekommen. Ich glaube, dass es notwendig ist, hier noch mehr in dieser Sache zu tun, denn es ist richtig, was die ehemalige /entlassene/ ARGE Mitarbeiterin hier sagt: "wir alle können davon betroffen sein" - das Schlimmste dabei ist, dass die meisten, denen es so geht, gar nichts dafür können, in die Lage gekommen zu sein. Es ist IMMER eine Fehlentscheidung einer Firma, die dazu...

  • Berlin
  • Berlin
  • 17.03.14
  • 8
Lokalpolitik
4 Bilder

Der GroKo-Mindestlohn ist Murks! DIE LINKE Ortsverband Kirchhain und Ostkreis informiert:

Der Vorsitzende der LINKEN, Bernd Riexinger, fordert nach den Warnungen von DGB-Chef Sommer vor einer Aufweichung des Koalitionskompromisses einen "Neustart für den Mindestlohn". Er erklärt: Der Koalitionskompromiss zum Mindestlohn ist nicht tragfähig. Das ist bestenfalls ein halber Mindestlohn, der zudem bis Anfang 2018 eingefroren ist. Die Streitereien in der Koalition tun das Übrige, um dieses zentrale Vorhaben zu zerreiben. Der GroKo-Mindestlohn ist Murks. Der Koalitionskompromiss ist ein...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 05.03.14
  • 1
Lokalpolitik

Erpressung: Lohn oder Arbeit

Mitten in der (nicht stattfindenden) Diskussion um den Gesetzlichen Mindeslohn geht der Öffentliche Dienst in Stellung und erweist sich als Arbeitgeber mit Erpressungspotenzial gegenüber seinen Beschäftigten. 1) Warnung an Gewerkschaften: Kommunen drohen mit Privatisierungswelle 2) Kommunale Arbeitgeber drohen vor Tarifrunde mit Privatisierungen 3) Kommunen warnen Gewerkschaften vor Privatisierungswelle Aber das Spielchen ist alt und die Verlierer stehen fest.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 10.02.14
  • 22
  • 1
Lokalpolitik

Wie die Schere das politisch-wirtschaftliche Leben bestimmt

Oxfam-Studie zu Reichtum: "85 Menschen besitzen so viel wie die halbe Welt" und "85 Reiche besitzen so viel wie die Ärmsten der Welt" Genf/Davos ILO: "Weltweit fünf Millionen Arbeitslose mehr" das heißt nach der UN-Studie die "Arbeitslosigkeit steigt auf 206 Millionen" "Armut in Deutschland nimmt weiter zu" und "Steuerflucht: Deutsche verschieben Schwarzgeld-Milliarden" "Banken haben die Steuerzahler Milliarden gekostet" und "Banken wieder in der Spur" Fazit: Verluste sozialisieren, Gewinne...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.01.14
  • 7
  • 1
Lokalpolitik

Armutswanderung – Wirtschaftsflüchtlinge – Sozialschmarotzer?

Eine polemisch getönte Meinung Wahlkampf ante Portas Horst Seehofer und seine CSU-Parteischafe machen Stimmung gegen Einwanderer in unser Sozialsystem („Wer betrügt, der fliegt“), und der CDU-Europaparlamentarier Elmar Brok will „Zuwanderer, die nur wegen Hartz IV, Kindergeld und Krankenversicherung nach Deutschland kommen“, schnell wieder zurück in ihre Heimatländer schicken, aber nicht, ohne ihnen vorher ihre Fingerabdrücke abgenommen zu haben. Das CSU-Verhalten könnte man noch als...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 05.01.14
  • 57
Kultur

Es lebe der Armutstourismus – wir sauberen Deutschen - wir!

Es war einmal in einem armen Land, wo Menschen noch mit von Tieren gezogenen Karren ihr Hab und Gut transportierten und es immer noch tun. Wobei unser Mitleid oft am mageren Gaul hing, denn so etwas gab es bei uns nicht. Den Menschen dahinter, aber gar nicht gesehen. Und, sobald uns eins der schmutzigen Kinder zulachte, wir Abstand hielten, „sind das nicht Kinder von "Zigeunern", passt auf Eure Taschen auf!“ Wobei so manch „ziehender Gauner“ und den Reisegästen, wohl einer derer war, der nur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bielefeld
  • 02.01.14
Poesie
Kronkorken vor einer Parkbank
3 Bilder

Denken wir doch auch an die, ...

... die SO Sylvester feiern müssen. Viele können sich eine schöne Feier ins neue Jahr leisten. Aber für andere muss eine Parkbank oder eine zugluftfreie Ecke an einer Kanalbrücke ausreichen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 01.01.14
  • 13
  • 2
Poesie

Zum Jahresausklang: Wider den Fetischismus des Geldes

Marburg, Ende Dezember 2013 Ich wünsche allen Leser_innen meiner Beiträge für das Jahr 2014, dass ihre Wünsche und Hoffnungen soweit wie möglich in Erfüllung gehen. Ich wünsche und hoffe, dass in 2014 die Veränderungen in der gesellschaftlichen Realität zu mehr Menschlichkeit und mehr Frieden führen. Hier ein erster, kitzekleiner Beitrag von mir als Anstoß zur Selbstveränderung: Am Jahresende ist Zeit und Gelegenheit eine Bilanz für das abgelaufene Jahr zu erstellen und Perspektiven für das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.12.13
  • 6
  • 3
Kultur
Quelle Schweriner Volkszeitung 28/29.12.13
Video 5 Bilder

"Auch nach 24 Jahren im Osten überwiegend Gejammere"

Zwei bemerkenswerte Leserbriefe fand ich in der Schweriner Volkszeitung, die man eigentlich nicht mehr zu kommentieren braucht, da der eine Brief, die Misere der Frau Vogt aufzeigt. Lassen wir die Kommentare sprechen, aber eine Anmerkung sei noch erlaubt! Dieser Leserbrief ist klassisches Beispiel für die Meinung vieler Westdeutscher; er zeigt zum einen, wie sehr die Nation nach einer Generation immer noch geteilt ist, zum anderen die gewaltige Spaltung der Lebensverhältnisse. Die Gute hat ja...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 29.12.13
  • 38
  • 1
Poesie
Keine Flüchtlinge - alltägliche Armut in Indien.

Flüchtlinge sind ärmer als schon immer in Armut Lebende?

Die Armut, durch Kriege und Katastrophen herbeigeführt, scheint eine „interessantere Armut“ zu sein, als die alltägliche Armut, wo die Katastrophe im alltäglichen Überleben liegt. Syrien ist nur ein Beispiel hierfür, aber gerade aktuell. Wir müssen uns fragen, warum ist es attraktiver die Einen zu retten und die Anderen nicht? Bei den Einen mischen wir uns nicht ein, bei den Anderen zeigen wir Großmut und Barmherzigkeit. Welche Rolle spielen die Medien bei der Präsentation von Schicksalen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bielefeld
  • 28.12.13
  • 4
Kultur
Da könnte man doch fast die Bilder durcheinander bringen.
6 Bilder

Ministerpräsident Sellering Weihnachtsansprache 2013

Wieder ist ein Jahr vergangen und mit Spannung habe ich die Weihnachtsansprache „unseres“ Ministerpräsidenten erwartet. Ganz bewusst setzte ich hier das UNSER in Anführungszeichen, da ich mich auch nach langer Regierungszeit der SPD, mit Herrn Sellering an der Spitze der Regierung, nicht wirklich anfreunden kann. Weihnachtsansprache 2013 Schon allein die Darstellung der diesjährigen Aufzeichnung der Weihnachtsansprache zeigt den Bürgern im Land, dass es eigentlich keinen Fortschritt im Land...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 25.12.13
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik

19,6 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen

Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen Knapp jede/r Fünfte (19,6 %) in Deutschland – das sind etwa 16 Millionen Menschen – war 2012 von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen. Gegenüber 2011 (19,9 %) ging der Anteil damit leicht zurück. Dies ist ein Ergebnis der Erhebung LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Anteil armer oder sozial ausgegrenzter Menschen in der gesamten Europäischen Union mit 24,8 %...

  • Niedersachsen
  • Moormerland
  • 18.12.13
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
DGB-Jugendbildungsreferent Alexander Wagner (links) und Schulleiter Michael Brumhard während der Ausstellungseröffnung | Foto: DGB-Jugend Mittelhessen

Theodor-Litt-Schule und DGB-Jugend präsentieren Ausstellung zu Eurokrise

Mit der Ausstellung „Sie schlagen Griechenland und sie treffen uns alle“ eröffnete die DGB-Jugend in der Theodor-Litt-Schule ihr aktuelles Wanderausstellungsprogramm. Bei der Eröffnungsveranstaltung bedankte sich DGB-Jugendbildungsreferent Alexander Wagner für das Interesse der Theodor-Litt-Schule und die gute Zusammenarbeit. Thematisch geht es um die Ursachen der Eurokrise und um ihre Auswirkungen auf die Menschen in Südeuropa. Die Ausstellung ist das Produkt einer Jugendbildungsreise nach...

  • Hessen
  • Gießen
  • 17.12.13
Lokalpolitik

Die Vertafelung unserer Gesellschaft

Derzeit wird gerade in Norddeutschland wieder viel über die Tafeln gesendet und landesweit zu Spenden aufgerufen. Sicher sind Spenden, wenn diese denn bei den Bedürftigen auch angekommen eine gute Sache, nur sollte sich ein Staat nicht auf die Hilfe anderer verlassen, sondern Sorge tragen, dass es keiner Tafel bedarf, die die Menschen versorgen müssen, weil die Politik versagt hat. Der Beitrag des NDR mit der Frage ob 20 Jahre Tafel ein Grund zum Feiern sei, muss man verneinen. Warum werden...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 16.12.13
  • 9
  • 5
Lokalpolitik

KEIN Lob der TAFEL

Wie geschickt die Medien und die Volksvorsteher die Vorweihnachtszeit doch immer ausnutzen. Sie sind sich der Gebefreudigkeit der Menschen sicher, die noch genug Geld haben, um die Wohnung zu bezahlen, sich ihre Lebensmittel kaufen können und auch so noch ganz gut über die Runden kommen. Wovon ich schreibe, weiß ich noch aus meiner Kinder- und Jugendzeit. Das waren die Jahre nach 1945, als meine Mutter mit uns 5 Kindern, der sogenannten ganz geringen Kriegerwitwenrente und Kindergeld klarkommen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 15.12.13
  • 8
  • 2
Kultur
3 Bilder

Weltweiter Dienst am Menschen unterwegs

 Hermanns, Manfred Weltweiter Dienst am Menschen unterwegs Auswandererberatung und Auswandererfürsorge durch das Raphaels-Werk 1871 – 2011 Erscheinungsdatum: 09.08.2011. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wanderten mehr als 50 Millionen Menschen aus Europa in die Neue Welt aus. Armut und Verzweiflung, Hoffnung auf Arbeit und wirtschaftlichen Aufstieg, politische, rassistische und religiöse Verfolgung, mitunter auch Abenteuerlust trieb die Emigranten in die Fremde. Seit 1871, seit der Gründung...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 06.12.13
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
6 Bilder

DIE LINKE Ortsverband Kirchhain und Ostkreis informiert:

Sozialbericht 2013: Deutschland zementiert Armut "Der Sozialbericht für Deutschland zeichnet ein Bild des grassierenden Sozialabbaus, den die Bundesregierungen der vergangenen Jahre extensiv betrieben haben", kritisiert die Parteivorsitzende der LINKEN, Katja Kipping, den heute vorgestellten Datenreport von Sozialwissenschaftlern und Statistikern: Der Bericht belegt deutlich, dass das Armutsrisiko in Deutschland zunimmt und unter älteren genauso wie unter jungen Menschen präsent ist, Arme...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 26.11.13
Lokalpolitik
3 Bilder

DIE LINKE Ortsverband Kirchhain und Ostkreis berichtet:

Hartz IV bedeutet in der Praxis massenhafte Rechtsbeugung Von den rund 588.000 Widersprüchen gegen Hartz-IV-Bescheide wurden 35,4 Prozent zugunsten der Betroffenen entschieden. Die traf auf sogar 43,3 Prozent der rund 115.000 Klagen gegen Jobcenter zu. Von den rund 59.000 Widersprüchen gegen Sanktionen, die die Kürzung der ohnehin viel zu geringen Hartz-IV-Leistungen bedeuten, wurden 37,6 Prozent zugunsten der Betroffenen entschieden, bei den rund 5.200 Klagen gegen Sanktionen waren in 43,9...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 10.11.13
  • 3
Poesie
Der Schauspieler Rolf Becker | Foto: R. Becker

»Heute die Griechen, morgen wir« – Europa verarmt seine Bürger

Eine Lesung mit dem Schauspieler Rolf Becker Hier der Hinweis auf eine wirklich gute, interessante, wichtige Veranstaltung mit einem hervorragenden Redner, die ich nur empfehlen kann. Ein Abend mit Politik und Poesie, voll Zorn und Zärtlichkeit gegen autoritäre Krisenlösungen von oben Donnerstag, 07.11.2013 Beginn: 19:00 Uhr Hotel Klingelhöffer Hersfelder Straße 47, 36304 Alsfeld Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger lehne Finanzhilfen für Griechenland ab. Das melden die Nachrichtenagenturen am...

  • Hessen
  • Alsfeld
  • 03.11.13
Poesie
Foto: E. Richter

Schulmittel für Kinder in Griechenland

Pressemitteilung des DGB-Mittelhessen Griechenland-Solidaritätskomitee sammelt Unter dem Motto »Schule darf nicht sterben. Schulmittel für Griechenlands Kinder« startet das Griechenland-Solidaritätskomitee Gießen seine Spendenkampagne. »Das Kürzungsdiktat der Troika trifft vor allem die griechischen Kinder«, heißt es in einer Presseerklärung. So seien mehr als 4.000 Schulen geschlossen worden. Kinder hätten inzwischen einen Schulweg von ein bis zwei Stunden. Oft fehle für die Fahrkarte zur...

  • Hessen
  • Gießen
  • 03.11.13
Lokalpolitik
Foto: A. Wagner

DGB-Jugend Mittelhessen präsentiert Griechenland-Ausstellung

Im Rahmen einer Info- und Diskussionsveranstaltung zu aktuellen Auswirkungen der europäischen Krisenpolitik auf die Menschen in Griechenland hat die DGB-Jugend Mittelhessen am 23.10.2013 in der Gießener Kongresshalle ihre Griechenland-Ausstellung erstmalig vorgestellt. Die Ausstellung ist im Rahmen eines Bildungsurlaubs der DGB-Jugend in Griechenland Mitte 2013 entstanden und thematisiert die Hintergr¸nde der Wirtschaftskrise sowie die Probleme, Nöte aber auch Handlungsstrategien junger...

  • Hessen
  • Gießen
  • 03.11.13
Lokalpolitik

Die Sendung mit der Laus im Pelz (aus dem Urlaub zurück): heute: Macht Harzt IV die Onkels und Tanten – Almosenempfänger psychisch krank?(Glosse)

Und das kommt so. Die Onkels und Tanten vom Halloween-Sender „RTL“ mussten sich der kriegsentscheidenden Frage stellen, ob die gewollten und ungewollten Looser-Onkels, die nichts zu beißen haben und weniger Quadratmeter Wohnraum als ein deutscher Schäferhund bekommen, möglicherweise „psychische Abnormalitäten“ aufweisen. Wie kommen die darauf? Natürlich nicht! Die Hartz-IV Onkels und Tanten freuen sich, wenn Ihnen von den Onkels und Tanten, bei der Verhinderungsbehörde „Agentur für Armut“...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bielefeld
  • 31.10.13
  • 4
Lokalpolitik
RUHRWORT vom 19.10.2013
3 Bilder

Limburg ist überall *Millionen oder Milliarden* EUR - Vermögen im Bistum Essen

FS-3- ...Lt. Bistumszeitung Nr. 42 vom 19.10.2013 belaufen sich die Vermögenswerte auf rd. 2,2 Millionen EUR. ------- KURIOS, denn Bischofsresidenz rechts und neuer Glaspalast *Verwaltung plus Dachterrassen-Etage* links neben der Domkirche, Grundstücke der Einkaufsmeile, dürften mehr als 20 Millionen EUR Vermögenswert sein. ------ Respektive Krankenhäuser, mehr als 100 Seniorenheime, Ambulante Pflegedienste, allgemeine Mietwohngrundstücke, das Geldinstitut Kirchenbank, die Pfarrzentren usw....

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.10.13
Lokalpolitik
5 Bilder

Wählen gehen: Ein parteiischer Appell

Marburg, 20. September 2013 Weitersagen: Wählen gehen Am Sonntag findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Gleichzeitig sind die Hess_innen aufgerufen einen neuen Landtag zu wählen. Derzeit ist es bei einigen Intellektuellen groß in Mode wortreich zu begründen, weshalb sie nicht zur Wahl gehen. Meiner Ansicht nach liegen diese Menschen völlig falsch. Viele Frauen und Männer ließen beim Kampf für das allgemeine Wahlrecht ihr Leben. Allein ihnen zu Ehren ist es vornehme Pflicht, das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.09.13
  • 24
Lokalpolitik
Im Alter Flaschen sammeln?
2 Bilder

Statt Flaschen sammeln: 1050 Euro Mindestrente

Marburg, im September 2013 Es ist Wahlkampf. Dennoch werden politische Inhalte wenig diskutiert. Ein wichtiges bundespolitisches Thema sind die Renten und die Rentenkonzepte der Parteien. Hier einige Informationen zum Rentenkonzept der Partei DIE LINKE: Statt Flaschen sammeln: 1050 Euro Mindestrente „Denk an Deine Rente in der Nacht, da wirst Du um den Schlaf gebracht“ lautet ein abgewandelter Satz von Heinrich Heine. Denn in Deutschland grassiert die Altersarmut. Rentnerinnen und Rentner...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.09.13
  • 11
Lokalpolitik
Foto: Screenshot / Youtube

Studie: Frauen ärmer als Männer

Warum Armut ganz oft weiblich ist Immer mehr Frauen in Worms müssen von Teilzeit-und Mini-Jobs leben, das berichtet das "Pestel-Institut" und stellt dabei fest, dass nur 34 Prozent aller Vollzeitstellen in Worms mit Frauen besetzt sind. Zudem arbeiten fast alle Minijobber für weniger als 8,50 Euro pro Stunde und Frauen werden weit häufiger "als billige Arbeitskräfte ausgenutzt" als Männer, so Jürgen Knoll, Geschäftsführer des verdi-Bezirks "rhein:pfalz". Von einer regelrechten...

  • Bayern
  • München
  • 16.09.13
  • 2
Lokalpolitik
Toter Ackerboden, durch schwere Landmaschinen und Traktoren verdichtet, so dass Regen kaum eindringen kann, sondern an der Oberfläche wegfließt - in (begradigte) Bäche und Flüsse, was bei starkem Regen zu Überschwemmungen führt .
6 Bilder

Sozialpolitik versus Ökologie?

These: Wo die natürlichen Lebensgrundlagen schwer geschädigt oder schon zerstört sind, da ist Sozialpolitik nicht mehr möglich. Dagegen wurde von einer Facebook-Freundin eingewendet: „Andersrum wird ein Schuh daraus: Eine vernünftige, gerechte Sozialpolitik macht es möglich die Umwelt wieder in Ordnung zu bringen. Dafür müssen wir uns nur die sogenannten Wirtschaftswunderjahre zum Vorbild nehmen: Noch 1947/48 lag Deutschland in Trümmern, 40 % der Bevölkerung brauchten Hilfe, bereits 1950...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 09.09.13
Lokalpolitik

Grundsteuer Laatzen und Freikarten für das Aqualaatzium-15. Ratssitzung

In der 15. Ratssitzung, 05.09.13, diskutierte man den Antrag der Grundsteuererhöhung. In den Haushaltsberatungen 2014 wird darüber beraten..na mal sehn was da raus wird. Hauptargument für die Erhöhung war die Regionsumlage und das wir zum Beispiel damit die Hannover Oper mitfinanzieren. das war mir auch neu. Natürlich haben wir in Laatzen das allerbeste soziale Rundumpaket, die besten Schulabschlußergebnisse, Kinderbetreuung perfekt und ach ja eigentlich ist hier alles wunderbar, darum die hohe...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 08.09.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.