Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Die Gaststätte vom Nordmannsturm.
13 Bilder

Den Nordmannsturm mußten wir doch besteigen,das war doch klar.

Wer geht denn alles mit auf den Turm ?was nur zu zweit ? werden wir das schaffen;denn es ist viele Jahre her das ich dort oben war,aber ich hatte mir ja eine Hilfe mitgenommen.Es ging besser als ich es gedacht habe,schon kam oben die kleine Treppe, die immer so beschwerlich aussieht,aber dann war es doch geschafft.Schön sah es von hier oben aus,die Tannenzapfen konnte man von unten gar nicht sehen,hier waren sie zum greifen nah.Auch die blühenden Kastanien,natürlich auch unsere Leute,die nicht...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 23.05.12
  • 9
Freizeit
Die Kegler wollten mal wieder zum Nordmannsturm.
19 Bilder

Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen,wir Kegler gehen zum Nordmannsturm.

Nachdem wir Kegler am 19.5.12 ausgiebig im Nablo gefrühstückt hatten,kamen wir auf die Idee doch mal wieder zum Nordmannsturm zu wandern.Von Barsinghausen aus war es uns zu weit,also ging es mit dem Auto bis zum Nienstedter Pass,dann den direkten Weg zum Turm.Am Wege bemerkten wir viele Wegetafeln,über Bäume,Tiere und Vögel des Deister´s,eine gute Einrichtung,so weiß man gleich was es hier alles gibt.Viele Radler hatten wohl für heute das gleiche Ziel,sehr oft mußten wir zur Seite springen,das...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.05.12
  • 7
Freizeit
Die Mädchenklasse von Lehrer Wilhelm Rose vor der Wandelhalle der Adolf Grimme Schule.
11 Bilder

Das Wiedersehen der Klassen 8a,8b,und 8c fand im Gasthaus zur Schweiz am 28.4.12. statt.

Schon zeitig wurde das Klassentreffen, der Schüler vom Abschlußjahrgang 1957 ,welches alle zwei Jahre statt findet,von Rolf Schmidt,Elfie und Karin, geplant.Dieses Jahr wurde das Gasthaus zur Schweiz ausgewählt,zumal es im grünen liegt.Es hatten sich 35 ehemalige Schüler/innen angemeldet,soviel, freute sich der Rolf;denn es macht viel Arbeit die alle zusammen zu kriegen.Schon ging die Begrüßung los,nach all den Jahren mußten sich etliche erst vorstellen; denn nicht alle waren vor zwei Jahren...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 17.05.12
  • 5
Kultur
Foto: (c) Backhaus Barrigsen e.v.
4 Bilder

Teile des Backhauses wurden bereits von zigtausend Füßen getreten

Barrigsen - ein Stadtteil Barsinghausens mit rund 240 Einwohnern. Der alte Ortskern ist von landwirtschaftlichen Bauten in Form von Niederdeutschen Hallenhäusern geprägt und als denkmalpflegerisches Interessengebiet ausgewiesen. Ein besonderes, neu entstandenes, Gebäude fügt sich nahtlos ins Gesamtbild ein - das historische Backhaus. Das über 160 Jahre alte Fachwerk wurde von Mitgliedern des örtlichen Backvereins im Weserbergland entdeckt und in die kleine Ansiedlung im Calenberger Land...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 01.05.12
  • 3
Kultur
Herrenhaus
11 Bilder

Das Rittergut Langreder ist Standort eines der ältesten Gebäude Niedersachsens

Sie ist außergewöhnlich, die Zahl der Rittergüter im Deister und Calenberger Land. Allein neun dieser Anwesen findet man auf dem Gebiet der Stadt Barsinghausen. Grund der Häufung war der damalige Wohlstand der Region, basierend auf der guten Verkehrslage - hier kreuzten sich die wichtigsten Handelsstraßen Europas - den Bodenschätzen und dem fruchtbaren Ackerland. Das Rittergut in Langreder beinhaltet ein Gebäude, dass in Fachkreisen zu den ältesten und bedeutsamsten in Niederdachsen zählt,...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 06.03.12
  • 3
Kultur
Das Ernst-Brauns-Denkmal steht auf einer Anhöhe eines Waldweges, der in die Deisterstraße in Barsinghausen mündet. Das Foto ist vor der Sanierung durch die Klosterkammer entstanden.
2 Bilder

Das Denkmal des Deisterfreundes erstrahlt in neuem Glanz

Rechtzeitig zum 10. Deistertag am 7. Mai 2017 wurde das Brauns-Denkmal in Barsinghausen von der Klosterkammer Hannover runderneuert und in das Kunstinventar der Klosterkammer aufgenommen. Mehr dazu unter HAZ/Barsinghausen. Ernst Brauns war ein Hannoveraner Maurermeister, der zum Ende des 19. Jahrhunderts den Deister als Naherholungsgebiet förderte. Nicht von ungefähr erhielt er den Beinnamen Deistervater. War er es doch der die Zeichen der neuen Ära, die des Tourismus durch den aufkommenden...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 04.03.12
  • 4
Kultur
Eckerde I
23 Bilder

Das Rittergut Eckerde besitzt einen der schönsten historischen Landschaftsgärten Niedersachsens

Sie ist außergewöhnlich, die Zahl der Rittergüter im Deister und Calenberger Land. Allein neun dieser Anwesen findet man auf dem Gebiet der Stadt Barsinghausen. Grund der Häufung war der damalige Wohlstand der Region, basierend auf der guten Verkehrslage - hier kreuzten sich die wichtigsten Handelsstraßen Europas - den Bodenschätzen und dem fruchtbaren Ackerland. Einige der heutigen Besitzer sind dazu übergegangen, ihre Gebäude und Parks für Besucher zu öffnen, teilweise verbunden mit...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 17.02.12
  • 8
Kultur
Postkartenansicht des Bahnhofs um 1920
10 Bilder

Der Bahnhof wird zum Bürgerzentrum

Barsinghausens Anschluss an den Rest der Welt entschied sich im Jahre 1868 durch König Wilhelm von Preußen. Dieser erteilte die Genehmigung für den Betrieb einer Eisenbahnlinie von Hannover über Hameln bis Altenbeken mitsamt „einer Abzweigung vor dem Deister bis zur Station Haste“. Die Geburtsstunde der Deisterstrecke datiert auf den 24. Juni 1869 mit dem ersten Spatenstich bei Weetzen und am 1. Mai 1872 war es dann endlich soweit, der Abschnitt bis Barsinghausen wurde als Teilstück der...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 10.12.11
  • 5
Kultur

Martinssingen - Türen dicht und Ohren auf Durchzug?

Region Hannover - In wenigen Tagen sind sie wieder unterwegs von Haustür zu Haustür, die kindlichen Martinssänger. Stimmgewaltig, nuschelnd oder zart trällern sie ihr Liedchen und bitten um „milde“ Gaben. Dabei muss man zwischen dem Martinisingen am 10.11., das evangelischer Natur ist, und dem katholischen Martinssingen einen Tag später unterscheiden. Ersteres ist dem Reformator Martin Luther gewidmet, der am 10. November 1483 das Licht der Welt erblickte, und hat hier im protestantisch...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 10.11.11
  • 4
Poesie
11 Bilder

IN MEMORIAM

Im Oktober 2009 wurde eines der geschichtsträchtigsten Gebäude Barsinghausens dem Erdboden gleich gemacht, der Kaiserhof: http://schreibbuero-barsinghausen.beepworld.de/fil...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.10.11
  • 2
Kultur
21 Bilder

"Auch Gebäude haben eine Seele" oder "Auf den zweiten Blick"

Mittlerweile weiß der gebildete Ausflügler in der Region Hannover, das Barsinghausen nicht nur mit ausgezeichneter Naherholung punktet, sondern auch ein lohnendes Ziel in Sachen Kunst und Kultur darstellt. Allein die Innenstadt wartet neben vielen Skulpturen der Künstler Lechelt und Meinhardt mit etlichen versteckten Objekten auf. Dazu gehören auch beeindruckende Gebäude, die dem interessierten Betrachter bei einem etwa zwanzigminütigen Rundgang um die City oftmals erst auf den zweiten Blick...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.10.11
  • 13
Kultur
Seit 1995 befindet sich die 52 8038 im Besitz des Vereins Dampfeisenbahn Weserbergland.
Video 4 Bilder

Dampf über Barsinghausen oder Besuch der alten Dame!

Sondereinsatz der Dampflokomotive 52 8038 des Vereins Dampfeisenbahn Weserbergland am Sonntag, 18. September 2011. Bei einer Rundfahrt auf der Deisterstrecke Haste - Wunstorf - Hannover HBF - Barsinghausen - Haste machte der Zug auch zweimal in Barsinghausen halt, um Fahrgäste zu- und aussteigen zu lassen und Wasser aufzunehmen. Letzteres geschah mit freundlicher Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Barsinghausen. Etliche Einwohner der Deisterstadt empfingen Else, wie die Dampflok liebevoll...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 18.09.11
  • 11
Poesie

Verlorene Worte.........

GB-Bild.com - Schönen Tag - Gästebuchbilder ohne Ende ! Wir saßen kürzlich mit der gesamten Familie und Freunden der Söhne am Tisch und irgendwie kam das Gespräch auf Worte die nicht mehr in Gebrauch sind. Wir haben überlegt und ich warf den Begriff "Schemel" ein. Keiner meiner Kinder und deren Freunde konnte damit was anfangen. Hatten es vielleicht schon mal irgendwie gehört, konnten es aber nicht einordnen. Der "Schemel" - ein altes Wort; was kein junger Mensch mehr kennt. Wo ist der gute,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.11.10
  • 49
Freizeit
Das Objekt der Fotografierfreude
12 Bilder

Fünf myheimatler zogen aus um ihre anderen myheimat Schwestern und Brüder kennen zu lernen!

Den ganzen Tag hatte ich schon kalte Hände vor Aufregung, dabei wollten wir, mein Mann und ich doch nur zu unserem ersten myheimat-Treffen nach Garbsen fahren. Die Kleidung wurde ein wenig sorgfältiger ausgesucht, dass Haar noch mal gekämmt und etwas mehr Ruge aufgelegt, denn man wollte ja einen netten Eindruck hinterlassen. Einen letzten Blick in den Spiegel und dann ging es zum Auto. Bei dem Rausfahren aus der Garage, kippte der Topf mit den Blumen (die waren für Elisabeth als Dank für ihre...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 07.11.10
  • 23
Kultur
Verschluß vom Bügeleisen
3 Bilder

Omas Gerätschaften - Bügeleisen

Hier kann man sehen was Oma beim Bügeln für Kraft haben mußte. Die Wärme zum Bügeln wurde mit glühender Kohle erreicht die ins Bügeleisen kam.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 16.09.10
  • 12
Kultur
21 Bilder

Abdulsalam traf Shakespeare bei der Oper auf dem Lande

Den Begrüßungssekt lehnte er natürlich ab, denn sein Glaube verbietet Alkohol und Rauchen...... . Aber er hatte diese Veranstaltung als so bedeutend für sich empfunden, dass er seine Landestracht angezogen hatte. Abdul kommt aus dem Jemen und ist gerade einmal 5 Tage in Deutschland. Er hatte zuvor in seinem Heimatland 3 Jahre die deutsche Sprache gelernt. Nun bot sich über ein soziales Werk die Möglichkeit, in Bremen einen vierwöchigen Sprachkurs zu belegen und zuvor war Abdul eine Woche Gast...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.08.10
  • 3
Natur
Die über 800 Jahre alte Linde zeigt die ersten Knospen
9 Bilder

Kirche & Natur

Heute fuhr ich Torben mit seinen Freunden zur Blutspende in Großgoltern - einem Ortsteil der Stadt Barsinghausen am Rande der Region Hannover in Niedersachsen. In der Wartezeit habe ich mich umgesehen – und einiges entdeckt. Unter anderem die St. Blasius Kirche mit der unglaublichen Dorflinde (es könnte eine Thie-Linde sein), dem zweitältesten Baum (über 800 Jahre) in der Region Hannover!! Ihr Stammumfang misst unglaubliche 11,5 Meter – ein Naturdenkmal der besonderen Art!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.04.10
  • 2
Blaulicht
12 Bilder

FF Egestorf II. - 1962 in Weetzen

Auch die Gruppe II von der Freiwilligen Feuerwehr Egestorf nahm 1962 am Kreiswettkampf in Weetzen feil. Diese Bilder wurden von Waldemar Schüler zur Verfügung gestellt.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.02.10
  • 7
Blaulicht
Die Jugendgruppe vor dem LF16
4 Bilder

FF-Egestorf 1959 - die Jugendgruppe vor dem Magirus LF 16

Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Egestorf zur Übung angetreten. Nachfolgend der Bericht wie das LF16 nach Egestorf kam. 1945 hatte die Egestorfer Feuerwehr mit ihrem Löschfahrzeug LF8 im Deister einen Einsatz. Als sie aus dem Deister vom Einsatz zurückkamen wurden sie an der Rehre von den Amerikanern angehalten die nun dieses Fahrzeug sofort beschlagnahmten. Die Feuerwehrleute durften im Gerätehaus noch die grüne Tragkraftspritze entnehmen bevor der Fahrer Heinrich Offensand das...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.02.10
  • 4
Kultur
Krippe auf der Glorieta.
13 Bilder

Krippe auf der Glorieta in Elche.

Man musste schon etwas Geduld mitbringen um endlich zur Krippe zu gelangen,die Schlange war sehr lang,aber dafuer, was wir dann zu sehen bekamen, hat sich das anstehen gelohnt.Hier wird alles bis ins kleinste detail aufgebaut,es braucht also eine ganze Zeit ehe man alles betrachtet hat.Leider musste ich wieder durch die Glasscheibe fotografieren,dann wird es doch nicht so klar.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.12.09
  • 10
Kultur
Altes Rathaus mit Marktbrunnen
44 Bilder

Weinheim - Baden-Württemberg

Weinheim liegt an der Bergstrasse im sogenannten Rhein-Neckar-Dreieck und ist die größte Stadt des Rhein-Neckar-Kreises und seit 1.4.1956 Große Kreisstadt. Wegen ihrer beiden Wahrzeichen,der Ruine Windeck und der Wachenburg trägt sie den Beinamen "Zwei -Burgen-Stadt". Zeigen möchte ich euch jetzt ein wenig von der Altstadt mit dem historischen Marktplatz,dem alten Rathaus von 1557,den Marktbrunnen und die Löwenapotheke vom Beginn des 17.Jahrhunderts. An der evangelischen Stadtkirche geht es...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 15.11.09
  • 8
Freizeit
59 Bilder

Piesport - Römisches Kelterfest

Es war heute ein Besuch zum Kelterfest in Piesport angesagt und jeder konnte nach eigenem Ermessen die ca.7 km von Wintrich bis Piesport per Bus,Fahrrad oder auch zu Fuß ansteuern. Um 15:00 Uhr war der Römische Festumzug über die VIA VINORUM zur historischen Kelteranlage mit anschließender original römischen Traubenkelterung die wir auf jeden Fall ansehen wollten.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 03.11.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.