Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Das Passionsspielhaus von Oberammergau.
24 Bilder

In Oberammergau,haben Herrgottsschnitzer und Lüftlmaler ihr Können gezeigt 7

14.9.13.Oberammergau liegt im Ammertal an der Ammer.Bekannt ist es vor allem durch die Passionsspiele,die alle 10 Jahre stattfinden.Das letzte wurde 2010 aufgeführt.Im Pestjahr hatten die Einwohner gelobt, regelmäßig ein Passionsspiel aufzuführen.Auch die Kunsthandwerker (Herrgottsschnitzer)und die Lüftlmalerei verzieren die Häuser.Ich denke gerade an den Film,Der Herrgottsschnitzer von Oberammergau,da sah man dann auch die schönen bemalten Häuser.Bald ließen wir auch diesen schönen Ort hinter...

  • Bayern
  • Oberammergau
  • 05.11.13
  • 12
Freizeit
Ein Blick aus dem Bus.
19 Bilder

Mittenwald ist die Wiege der Geigenbauer. 5

Nachdem wir am 13.9.13.beim Chiemsee waren,ging es jetzt zu dem schönen Bergdorf Mittenwald.Unser erster Gang war natürlich zur St.Peter und Paul Kirche, aus dem Jahr 1734-49 .Die Apostel Peter und Paul sind auch auf dem Turm zu sehen.Auch die Kirche mit den drei Altären,ist sehr schön.Danach haben wir uns die gemütlich wirkende Straße,und die bemalten Häuser angesehen,es war ein Haus schöner als das andere.In einem verkauft die Firma Leonardt ihre Streichinstrumente und dieses schon seit...

  • Bayern
  • Mittenwald
  • 27.10.13
  • 19
Freizeit
Die Wallfahrtskirche in Altötting.
16 Bilder

Wir besuchten die Gnadenkapelle in Altötting. 2.

11.9.13.Obwohl ich hier schon ein paarmal war,ist es immer wieder schön hier herzukommen.Die römisch katholische Altöttinger Gnadenkapelle, mit der schwarzen Muttergottes, gehört zu der meistbesuchten Wallfahrtstätte Deutschland´s u.Europa´s,hier werden die Herzen bayrischer Herrscher verwahrt,auch die Päpste,Pius VI, Johannes Paul II und Benedikt XVI,haben die schwarze Muttergottes schon besucht.Unsere Gruppe war von der schwarzen Gottesmutter und der Wallfahrtskapelle,mit den vielen...

  • Bayern
  • Altötting
  • 12.10.13
  • 13
  • 1
Freizeit
Der Turm, gesehen durch die Häuserfront.
23 Bilder

St.Paul´s Cathedral wollten wir noch sehen. London

Natürlich hätten wir die Kathedrale auch von Innen angesehen,der Eintritt war so hoch wie im Westminster Abby.Man konnte etwas hineinsehen,so haben wir festgestellt,sie konnte gegen den Westminster nicht ankommen.Auch fotografieren war hier nicht erlaubt,also beschränkten wir uns auf das ,was wir von hier sahen.Die mächtige Kuppel der St.Paul´s Cathedrale beherrscht seit 30 Jahren das Stadtbild Londons.Die größte Glocke u.auch Großbritanniens,great Paul,wiegt 16,5 Tonnen.Die Uhr am rechten...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.10.13
  • 12
Freizeit
Die National Gallery wurde als architektonischer Blickfang für denTrafalgar Square entworfen.
10 Bilder

Die Säule ,mit der Statue von Admiral Nelson ,wurde am Trafalgar Platz aufgestellt. London

Dieser Platz wurde zwischen 1829-1841 zur Erinnerung an den Marine Helden Admiral Horatio Nelson angelegt.Die dreifach lebensgroße Statue Nelsons steht auf einer 51,5m hohen Säule,die Reliefs am Fuß der Säule zeigen vier seiner Siege,darunter die Schlacht bei Trafalgar wo er 1805 die Franzosen besiegte und auch fiel.Lange Zeit blieb der andere Sockel leer,doch seit 2005 zieren im Wechsel auserwählte Kunstobjekte,so wie der blaue Hahn,von einer Düsseldorfer Künstlerin.Sehr schön ist auch der...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.10.13
  • 9
Freizeit
Hinter der Themse links Victoria Tower dann das House of Parliament,rechts der Big Ben.
10 Bilder

Big Ben und das Houses of Parliament. London.

Unser Weg führte uns auch an das House of Parliament vorbei,es ist wahrscheinlich die bekannteste Sehenswürdigkeit Londons,sie liegen direkt am Ufer der Themse am Ufer der Westminster Bridge.es wurde nach einem Brand wieder aufgebaut.Westminster Hall ist aber ein Teil des ursprünglichen Palasts und wurde bereits 1834 erbaut.Der Victoria Tower (98,5m ) steht am Südende,der Glockenturm ( 96,3m )am anderen Ende,Big Ben ist eigentlich nur die Glocke.Wir waren von diesem langen Gebäude sehr...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 25.09.13
  • 12
Freizeit
Das London Eye von der Westminster Brücke gesehen.
8 Bilder

Das London Eye schockte im Jahr 2000 die Londoner.

Jetzt waren wir schon am London Eye ( Auge ) angekommen.So wie der Eiffelturm 1890 schockte ,ging es den Londonern 2000.Mit seinen 135m Durchmesser ist das Eye europaweit das größte Riesenrad.In 33 Glaskapseln,die außen befestigt sind,hat man eine schöne Umsicht.Natürlich war es hier unmöglich eine Karte zu bekommen,zu lang war die Schlange,danach noch einmal warten ,bis man einsteigen konnte,schade um die kostbare Zeit.Hier wurde auch Reklame für Madame Tussauds Wachsfiguren gemacht.Auch ein...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 23.09.13
  • 12
Kultur
Westminster Abbey
17 Bilder

Großer Andrang bei der Westminster Abbey Kirche. London

Der größte Sakralbau ist gleichermaßen Kirche,nationaler Schrein,Krönungsschauplatz und Grablege für berühmte Personen ,aus fast tausend Jahren britischer Geschichte.1953 wurde hier Königin Elisabeth II gekrönt.Prinz William heiratete hier 2011 Kate Middleton.Die Ursprünge der Kirche reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück,mit dem Bau der heutigen Kirche,eines Meisterwerks mittelalterlicher Baukunst,begann man im 13 Jahrhundert,es wurde stets was dazu zugebaut oder renoviert und ist bis heute...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.09.13
  • 15
Freizeit
Ein Wachposten wartet auf seine Ablösung.
19 Bilder

Der Buckingham Palast und das Königin Victoria Denkmal " London "

So etwas hatten wir nicht erwartet,es war ein Gedränge von Leuten vor dem Gitter des Palastes,jeder wollte wohl einen Blick auf die Wächter mit den roten Röcken und den hohen Bärenfellhüten werfen,sie gehören zum Palast wie die Royals selber.Diese Residenz wurde 1701-1705 im Auftrag des ersten Herzogs von Buckingham erbaut,später 1837 wurde es unter Königin Victoria ,zur öffentlichen Residenz.Gegenüber vom Buckingham Palast steht das 26 m hohe Victoria Denkmal.Zu Ehren von Königin Victoria...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 19.09.13
  • 19
Freizeit
Albert Memorial.
16 Bilder

Ein Denkmal für Prinz Albert von Sachsen- Coburg-Gotha. "London"

Das Denkmal wurde 1872 für Königin Viktorias Gemahl,Prinz Albert zu Sachsen-Coburg-Gotha (1819-61)erbaut.Albert starb in Alter von 41 Jahren an Thyphus,ein Schlag für Königin Viktoria,von dem sie sich nie wieder erholte,aus deren Ehe gingen 9 Kinder hervor.Die vergoldete Statue hat dreifache Lebensgröße,das ganze Denkmal ist 55 m hoch und wird von Figuren des Glaubens,der Hoffnung und der Liebe umstellt.Die Figuren an den Ecken stellen Astronomie,Dichtkunst und Bildhauerrei dar,Die 169...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.09.13
  • 8
Freizeit
Das Kriegerdenkmal in Brüssel.
19 Bilder

Doch Brüssel mußten wir auch noch sehen.

Morgens ging es wieder früh los,wir mußten unseren Stadtführer für Brüssel treffen.Mit ihm hatten wir einen guten Fang gemacht,er erzählte uns alles sehr spaßig,selbst unser Busfahrer war ganz begeistert.An verschiedenen Stellen wurde ausgestiegen,natürlich alles sehr witzig erklärt.Vom Port du Cinquantenaire,wo auch der Jubelpark für die Leute ist hielten wir auch.Dann ging es in die Innenstadt mit dem Großen Markt,der 1695 von den Franzosen zerstört,doch 1998 wieder aufgebaut wurde,und in die...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 28.07.13
  • 13
Kultur
Belfried und davor die Tuchhalle.
20 Bilder

Unser Kegelverein fährt nach Gent," Flandern ".

Mit dem Bus ging es Richtung Flandern.In Gent wurden wir schon von einer Stadtführerin erwartet,So ging es zügig voran,sie erklärte uns alles Wissenswerte von der Stadt,wir staunten nicht schlecht, was es hier für imposante Häuser gibt.Besonders gut fanden wir den Turm der hier in Belgien Belfried heißt,seine Spitze mußte oft erneuert werden,er hielt der Glocke nicht stand.Auf dem Turm sitzt außerdem ein Drache.(Dazu gibt es auch eine Geschichte) Zu dem Genter Belfried gehört auch die Tuchhalle...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 22.07.13
  • 17
Kultur
Ein Teil des Beginenhofes.
32 Bilder

Wir Kegler gehen durch Brügge, eine Stadt wie ein Museum.

Heute hieß es wieder früh aufstehen,doch es mußte sein;denn wir wollten nach Brügge.Diese Stadt war wirklich alt,Brügge war, weil die Schiffe es anfahren konnten,sehr wohlhabend.Doch dann ist der Fluß versandet und die Schiffe blieben aus,so auch das Geld für die Brügger.Man konnte nicht so viel neu bauen,so blieb Brügge in dieser Zeit stehen.Dadurch wurde die Stadt 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt,gut für Brügge,jetzt kommen die Touristen und der Stadt geht es wieder gut.Wir...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.07.13
  • 14
Kultur
Dieser Raum war für Bücherwürmer wie geschaffen.
20 Bilder

Barsinghäuser Bürger, besuchen das Kloster Loccum. Teil 2.

Wir besuchten einen Raum,der für Leseratten das richtige war.Auch wurde uns ein Zweitguß einer Skulptur gezeigt,die sich im Altenberger Dom befindet,Christus beugt sich vom Kreuz herab und umarmt Bernard v.Clairvaux und zusätzlich Martin Luther ,der Bernards Christusfrömmigkeit sehr geachtet hat.Nach der Führung nahmen wir noch an der Hora teil,dabei saßen wir auf den Stühlen links und rechts vor dem Altar,es wurde gesungen und gebetet, ein schöner feierlicher Abschluß.Später besuchten wir noch...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 18.07.13
  • 14
Kultur
Der Weg ins Kloster,umgeben mit Klostermauern.
26 Bilder

850 Jahre Kloster Loccum.Teil 1

Diese Tour zum Kloster Loccum wurde von der Stadt angeboten,um noch Karten zu bekommen mußte man schon zeitig anstehen;denn der Bus hatte nur 40 Sitze,ich hatte Glück und ergatterte noch den 39 Platz.Die Klosterkirche wurde in den Jahren 2010-2012 für das 850-jährige Klosterjubiläum renoviert.Schon die schöne Kirchentür fiel uns auf.Auch die Zisterzienserkirche von innen war sehenswert,so sahen wir gleich auf das Tafelkreuz welches auf einem Balken über dem Chorraum steht.Auch der alte...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 16.07.13
  • 24
Freizeit
Das " Rote Tor"und Häuser sind auf der alten Stadtmauer gebaut.
24 Bilder

Ich möchte Euch noch mehr von Meersburg zeigen. Teil 2

Jetzt hatten wir das Rote Tor erreicht,das war uns sehr wichtig;denn hier sind wir vor Jahren einmal herein gekommen.Auf dem Rückweg viel uns ein Übergang von einem zum anderen Haus auf,auch ein Nasenschild mit Aufschrift,Bäckerei Kränke war zu sehen.Hinter dem historischen Weinkeller kam gleich die alte Mühle mit dem Mühlrad,oder die Meersburg,davor der Löwenbrunnen.Auch die Büste von der Dichterin Annette v.Droste Hülshoff durfte nicht fehlen;denn sie hatte lange (1797-1848) in der alten...

  • Baden-Württemberg
  • Meersburg
  • 09.07.13
  • 21
Freizeit
Schöner Blick auf die Meersburg.
20 Bilder

Wollt Ihr mit mir durch Meersburg gehen? Teil 1

Nachdem wir den Rheinfall von Schaffhausen gesehen hatten,fragten wir den Busfahrer, ob wir nicht in Meersburg halt machen könnten,ja,wir lagen gut in der Zeit.Schnell ging es in Richtung Meersburg,schon konnten wir sie vor uns sehen.Meine Freundin und ich sind gleich den Weg nach oben gegangen,hier hatte man einen schönen Blick über See,Hafen und Weinberge,jetzt noch ein paar Treppen hoch und wir sind oben.Hier geht es auf alten Gassen entlang,viele Gaststätten sind zu sehen und immer wieder...

  • Baden-Württemberg
  • Meersburg
  • 07.07.13
  • 13
Natur
Jetzt haben wir den oberen Teil erreicht.
21 Bilder

Insel Mainau mit Anneliese Rothenberger Museum.Teil 2.

Jetzt sahen wir uns das Schloß und die Kirche an. Das Bild von der Sängerin Anneliese Rothenberger, war an einem Turm befestigt,hier hatte man ein Zimmer ,mit persönlichen Sachen, von ihr ausgestellt.Anneliese Rothenberger war eine Freundin der Bernadottes.Danach ging es wieder durch den Park,oft sahen wir verschiedene uralte Bäume,die der Graf aus anderen Ländern hier angepflanzen ließ.Lustig fanden wir ein Bett,das hier nicht im Kornfeld ,sondern in den Bäumen hing,da hinein zu kommen, war...

  • Baden-Württemberg
  • Meersburg
  • 26.06.13
  • 17
Kultur
Das Schloß mit dem Denkmal eines Fürsten.
10 Bilder

Besuch des Schlosses Sigmaringen.

Dieses Schloß hat mich schon immer interessiert,wohl deswegen,weil eine Tante von mir hier wohnte. Ich fand ihre Sprache immer so schön und freute mich sehr wenn sie uns besuchte.Ich hörte ihr gern zu, wenn sie von dem Schloß erzählte.Da fand ich es jetzt wunderbar,daß wir in Sigmaringen halt machten.Nachdem wir die Stadt erkundet hatten,nahmen wir das Schloß in Angriff.Das Schloß des Fürsten von Hohenzollern.Von einer mittelalterlichen Burg wurde es zu einem fürstlichen Residenzschloß.Es ist...

  • Baden-Württemberg
  • Sigmaringen
  • 22.06.13
  • 24
Natur
Der Eingang in die Wimsener Höhle.
17 Bilder

Wer schippert mit durch die Wimsener Höhle?

Diese Höhle ist ein Naturerlebnis.Sie ist die einzige Höhle Deutschlands, in die man mit dem Boot fahren kann.Der Fährmann klärte uns vorher auf,das wir uns an vielen Stellen bücken müssen,sonst stoßen wir an das Felsgestein,so ging es 70m tief ins mystische Erdinnere der schwäbischen Alp.Es hat uns allen Spaß gemacht,es kam auch keiner mit Beule oder kaputten Kopf wieder heraus,wir hatten gut aufgepasst.Anschließend setzten wir uns zu einem Kaffee u.Stück Kuchen in den historischen Gasthof...

  • Baden-Württemberg
  • Hayingen
  • 18.06.13
  • 14
Kultur
Zwiefaltener Münster,Unserer lieben Frau.
15 Bilder

Wann sieht man so etwas schönes,wie das Zwiefalter Münster " Zur lieben Frau."

Die Kirche in Birnau habe ich ja schon einmal gesehen,doch dieses Zwiefalter Münster "Unserer lieben Frau",übertraf die bei weitem.Ich wußte gar nicht, wo ich überall hinsehen sollte,man wurde von dem vielen Schönen fast erschlagen.Das Münster ist ein barocker Bau,der bis 1803 Klosterkirche der Benediktinerabtei Zwiefalten war.Seit 1812 ist es Pfarr.u. Wallfahrtskirche.Das Münster ist einer der größten Kirchenräume in Deutschland.Es dauerte eine ganze Zeit,ehe wir die Kirche wieder...

  • Baden-Württemberg
  • Zwiefalten
  • 11.06.13
  • 22
Freizeit
Torschloß,war trotz seiner Bezeichnung nie Schloß.Älteste Teile als Stadtbefestigung im 13 Jh.erbaut.
25 Bilder

Mit Tettnang hatten wir es gut getroffen.

Mit dem Hotel "Rad" hatten wir es gut getroffen.Nach dem Koffer ausräumen und dem guten Essen,wollten wir,trotz Regen,die Stadt besichtigen.Ein Maibaum war hier auch,doch auf der Spitze eine Tanne,das kannten wir nicht.Nachdem wir durch das Torschloß waren,sahen wir lustige bunte Schweine.Viele alte Häuser gab es hier,doch jetzt wollten wir das Schloß sehen,zuerst das Alte und dann das neue Schloß,doch die sehen sich hier alle ähnlich.Auch die Georgs Kapelle von 1682 besuchten wir.Der Hochaltar...

  • Baden-Württemberg
  • Tettnang
  • 05.06.13
  • 13
Freizeit
Hier die Gaststätte zur Teufelsbrücke.
21 Bilder

Wir Kegler gehen mal wieder zur Teufelsbrücke.

Nachdem wir in der Deisteralm(Bantdorfer Höhe)gut gegessen haben,wollten wir nach vielen Jahren, einmal wieder die Teufelsbrücke sehen.Beim erzählen merkte man gar nicht, wie schnell die Zeit verging,schon war die Brücke zu sehen,der Bach der da unten lang floß,rauschte man nur so unter ihr her.Ich mußte an die Zeit denken,als ich als Kind sehr oft, mit meinen Eltern hier war und über die gefährliche Brücke ging,(nur ein Balken)jetzt ist es eine stabile Brücke,mir gefiel der Balken besser.Jetzt...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 03.06.13
  • 16
Kultur
Ein Blick auf das Zeppelin Museum.
17 Bilder

Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen war sehenswert.

Heute ging es mit unserer Gruppe, zum Zeppelin Museum,doch zuerst machten wir eine Stadtrundfahrt,hier gab es fast nur neue Häuser;denn durch das Zeppelinwerk, ist im Krieg viel zerstört worden.Im Museum sahen wir unter anderem,eine originalgetreue Rekonstruktion eines Teilstücks von LZ 129 Hindenburg,man kann die Zeppelin Begeisterung der Menschen, über die Fahrten rund um die Welt, gut verstehen.Schon beim Einstieg über das Fallreep,stellten wir uns die Glanzzeiten der fliegenden...

  • Baden-Württemberg
  • Friedrichshafen
  • 28.05.13
  • 11
Freizeit
Quadriga mit Stadtgöttin Brunonia als Wagenlenkerin.
40 Bilder

Die Senioren besichtigen Braunschweig

Schon lange war die Fahrt mit den Senioren nach Braunschweig angemeldet,es ging mit der S Bahn dort hin.Dort angekommen wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt,es wären sonst zu viele gewesen.Unser Fremdenführer tat sein bestes, um uns Braunschweig nahe zu legen.So erklärte er das im 2ten Weltkrieg ,in der damals größten Fachwerkstadt,viele Fachwerkhäuser zerstört wurden,doch zum Teil wieder errichtet wurden.Wichtig war natürlich das Wahrzeichen Heinrich des Löwen,die erste Freifigur des...

  • Niedersachsen
  • Braunschweig
  • 20.05.13
  • 14
Natur
Alter Grenzstein mit Tierfiguren.
16 Bilder

Ein steiniger Weg.

Wir gingen den Kammweg entlang, in Richtung Nordmannsturm.Auf dem Weg kamen wir an vielen Steinen (oder Grenzsteine )vorbei,wir überlegten,was diese Zeichen wohl bedeuten.Bei einem Stein konnte man noch zwei Tiere erkennen,aber um was es sich handelte, bekamen wir nicht herraus,er war zu sehr zerstört.Auf dem Weg zur alten Taufe,lagen viele Steine in unterschiedlichen Größen,sie waren bei der letzten Eiszeit mit hergeschwemmt.Um die Alte Taufe ranken sich viele Sagen,so auch könnte es ein...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 06.05.13
  • 27
Natur
Ein Blick auf den Forellenteich.
19 Bilder

Beim Forellenteich waren wir lange nicht.

Ein Telefonanruf und schon waren wir uns einig,den Forellenteich hatten wir lange nicht gesehen.Mit Nuri im Schlepptau ,ging es am Ziegenteich vorbei,den Sonnenweg entlang, schon war der Forellenteich in Sicht.Während wir in den Teich nach Fischen guckten, hatte unsere Nuri sich einen Herrn auserkoren, der sie auch gleich streichelte.Auf der anderen Seite des Teich´s setzten wir uns auch hin und guckten den vielen Leuten zu,die mit ihren Hunden an uns vorbei gingen.Am Kaiser Wilhelm Denkmal...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 25.04.13
  • 12
Natur
Beobachtungsturm.
27 Bilder

Die Burg Santa Barbara stammt noch aus der Maurenzeit. "Alicante"

Gut das es einen Fahrstuhl im Berg gibt,so waren wir schnell auf der Burg.Hier herrscht heute viel Verkehr,gleich im ersten Gang stehen neuerdings viele Verkaufsstände,natürlich im mittelalterlichen Stil.Die Burg Santa Barbara geht noch auf die Ursprünge der Maurenherrschaft in das 9 Jahrhundert zurück,und ist flächenmäßig die größte Burganlage Europas,ein wichtiger strategischer Ort.Sie wurde 1248 am Tag der hl.Barbara von Alfonso X von den Mauren befreit.Dadurch erhielt die Burg der Namen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 06.04.13
  • 18
Natur
6 Bilder

Ausflug zum Naturdenkmal „Tilly-Linde“

Großgoltern - ein 1100 Seelen zählender Stadtteil Barsinghausens. Urkundlich erstmals erwähnt Anno 1160 und im Jahre 2011 Teilnehmer am Regionswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Neben dem Rittergut, das sich seit Mitte des 16. Jahrhunderts im Besitz der Familie von Alten befindet, ist eine Dorflinde die Sehenswürdigkeit in dem beschaulichen Ort. Der mächtige Baum steht im Park der St. Blasius-Kirche, ist mehr als 800 Jahre alt und mittlerweile der älteste Baum in der Region Hannover....

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.03.13
  • 9
  • 6
Kultur
Das Cabo Tinoso.
24 Bilder

Das Cabo Tinoso über der Bucht von Cartagena.

Ein schönes Ausflugsziel ist das Cabo Tinoso,es liegt 350 m über dem Meeresspiegel,in der Bucht von Cartagena.Die Festung wirkt märchenhaft,man will nicht glauben das hier viele Kanonen stehen,eine davon ist 15m lang und die Geschosse erreichten eine Weite von 30km.Geht man eine kleine Treppe hinunter,erreicht man dunkle,enge Gänge,ohne Taschenlampe wäre hier nichts zu machen.Hier unten befindet sich auch der Munitionsbunker, auch viele andere Räume,nach dieser Enge ist es schön wieder das...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 16.01.13
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.