Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Freizeit
Die drei hl Könige als Bild in der Information.
16 Bilder

Der hl drei Königsumzug war ," noch mehr ", als eine Pleite.

Schon zeitig hatte ich mich erkundigt wann der hl drei Königsumzug in Alcoy denn ist.Es sollte das Beste sein ,was es hier überhaupt gab,so fuhren wir die 80km nach Alcoy.Doch nicht nur wir hatten das gelesen,so marschierten ganze Völkerscharen in Richtung Innenstadt.Zuerst konnte ich noch den Stall fotografieren,doch rings um diesen Platz war alles voll wartender Menschen und der Menschenstrom hörte nicht auf.So versuchten wir am Straßenrand einen Platz zu ergattern,doch bald standen alle vor...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 08.01.13
  • 10
Kultur
Die kommende Ankunft ,der hl drei Könige,wird hier gezeigt.
18 Bilder

Die Wunschzettel werden in die Kisten der Esel gesteckt.

Und schon wieder ein Umzug.Diesmal sammeln die Esel die Wunschzettel ein,niedlich wie die Kinder teils mutig,teils ängstlich, ihre Wunschzetten in die Kästen der Esel stecken.Mit Tänzen und anderen Darbietungen ging der Umzug vorbei,zuletzt auf einem Wagen las der Herold von den kommenden Ereignissen ,dem kommen der Hl drei Königen vor.Die Spanier schaffen es, die Leute sogar abends,vor die Tür zu locken.

  • Brandenburg
  • Bagenz
  • 06.01.13
  • 3
Freizeit
Dieser Schnitzer verstand sein Handwerk.
19 Bilder

Gut das wir in Carthagena waren.

Schon zeitig hatten wir in der Zeitung gelesen,daß in Carthagena ein Mittelaltermarkt ist.So machten wir uns auf den Weg,um dem Treiben dort zuzusehen.Von weitem sahen wir schon die vielen mittelalterlichen Girlanden und Fahnen.Zu Anfang wurde das Handwerk vorgestellt,Zwei Schnitzer zeigten sehr schöne Arbeiten.Bei dem großen Grill angelangt,wußten wir schon,wir nehmen die leckeren Rippchen.Ab und zu gingen Gaukler durch die Gassen,doch der Höhepunkt war ein Fakir,der auf Glasscherben lag und...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 19.12.12
  • 20
Kultur
Er guckt sich schon mal alles genau an.
26 Bilder

Der Nachwuchs ist bei den Moros und Cristianos,gesichert.

Wie jedes Jahr sehen wir uns am 8 Dezember den Umzug der Mauren und Christen in Monforte del Cid an,das ist bei uns schon Tradition.Wir mußten feststellen, daß alle Mitwirkenden wieder neue schöne Kostüme an hatten,auch gingen dieses Jahr sehr viele Kinder mit,Nachwuchssorgen wie in unseren Vereinen gibt es hier nicht,obwohl manches Kind am Gähnen, oder auf dem Arm seiner Mutter oder Vater am schlafen war.Hier zählte dabei sein ist alles.So freuten wir uns über diese Kinder,die wie die Alten...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 13.12.12
  • 16
Natur
Man ließ mir nur ein paar Zweiglein!!!!
9 Bilder

Wenn Bäume schreien könnten.....

Ich schlendere über den Platz,und es schmerzt mich, die abgeschnittenen Äste der alten Bäume, zu sehen.Gestern zwitscherten noch die Vögel zwischen den Zweigen.Allein der Gedanke, das uralte Bäume,die man bewundert und bestaunt hat,schon wegen ihrer vielen Unebenheiten am Stamm, in kürzester Zeit abgesägt sind.Die Motorsäge geht,welcher Baum wird jetzt verstümmelt,es ist als würde ich ihn schreien hören,hilf mir !! Ihr suchtet doch meinen Schatten,ich gab ihn Euch,jetzt wollt ihr nur SONNE,es...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 16.11.12
  • 50
  • 1
Freizeit
Die Hamelquelle
9 Bilder

Die Hamelquelle ist ein Naturdenkmal.

In Hamelspringe besuchten wir mit den Keglern die Hamelquelle,sie ist ein Naturdenkmal und findet ihren Ursprung im Quellgebiet, des ehemaligen Steinbruchs der heutigen Eulenflucht,auf dem Weg dort hin versickert sie und kommt nach 500m im Ort hervor.

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 28.10.12
  • 13
Freizeit
Das Celler Schloß.
12 Bilder

Das Celler Schloß mit Landschaftsgarten.

Im 19 Jahrhundert entstand rund um das Schloß ein Landschaftsgarten.Das Schloß ist das älteste Gebäude 1318 von Celle, es liegt auf einer Insel und wird von einem Wassergraben umflossen.Im Schloß befindet sich das Residenzmuseum,wo auch die Räume der nach Celle verbannten Dänenkönigin Caroline Mathilde sind.Im Schloß ist heute noch das älteste bespielte Barocktheater.Die Schloßkirche und die Schloßküche sollte man auch bei einer Führung ansehen,es lohnt sich.

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 26.10.12
  • 10
Freizeit
Mit diesen Kutschen kann man Celle besichtigen.
26 Bilder

Meine liebste Fachwerkstadt,heißt Celle.

Seit wir in Ovelgönne unseren Campingplatz hatten,war für mich Celle,das nur 11km endfernt ist ,die schönste Fachwerkstadt.Obwohl wir dort nicht mehr sind,versuche ich immer wieder hinzukommen.Dort sind nicht nur die Fachwerkhäuser schön,sondern auch das Herzogliche Schloß,das historische Schloßtheater,übrigens das älteste Barocktheater, wo immer noch gespielt wird.Auch der Schloßpark und der Französische Garten haben was für sich.Natürlich gefallen mir die schönen Geschäfte,oder die...

  • Niedersachsen
  • Celle
  • 24.10.12
  • 30
Freizeit
Auch diese Häuserreihe hat was.
23 Bilder

Mit den Keglern durch das schöne Bad Münder.

Nach einem guten Essen wollten wir Kegler uns etwas die Beine vertreten,so gingen wir durch das schöne Bad Münder.Die Stadt liegt zwischen den Höhenzügen Deister und Süntel.Hier gibt es schön restaurierte Fachwerhäuser,alte Gassen,ein Gradierwerk oder den Kurpark.Der Söltjerbrunnen mit den Salzsieder und Salzträger ist auch schön gemacht, genauso das Wassermädchen, was mit Ziege Schaf und Gans hier am Brunnen steht.Viele Wander und Radfahrwege sind hier auch zu finden.

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 21.10.12
  • 13
Kultur
Die festlich geschmücte Strasse,führt zur Wallfahrtskirche.
11 Bilder

Der Weg zum Gnadenbild der schmerzhaften Maria,Telgte.

Von den Wallfahrten nach Telgte hatte ich schon gehört.Hier wird in der Kapelle das Telgter Gnadenbild der schmerzhaften Maria gezeigt, auf deren Schoß der Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus liegt.Das Bild ist aus Lindenholz und wurde 1370 geschaffen.Die Telgter Wallfahrt geht bis 1651 zurück,drei Jahre später,ließ Fürstbischof von Galen eine Wallfahrtkapelle errichten.So wurde der Wallfahrtsweg von Münster nach Telgte gelegt,am Straßenrand befinden sich Bildstöcke aus dem Leben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Telgte
  • 16.10.12
  • 11
Freizeit
Die Fahnen waren zum Empfang von Altbundeskanzler Helmut Schmidt aufgehängt.
20 Bilder

Krimistadt Münster.

Hier durch Münster zu gehen ist ja nicht gefährlich,zumal hier Morde (serien)regelrecht aufgeklärt werden,durch Hauptkommissar Frank Thiel,Gerichtsmediziner Boehme und Wilsberg mit seinen Team.So schlenderten, wir ohne Angst zu haben, die Straßen entlang, mit Blick auf die alten Häuser.Hier war noch alles geflaggt,man sagte uns, daß Altbundeskanzler Helmut Schmidt von einem Balkon aus,vor kurzem, eine Rede gehalten hat.Vom Rathaus aus, sahen wir uns erstmal eine, der vielen Kirchen an,die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 11.10.12
  • 17
Kultur
Markt und Stadtkirche St.Lamberti.
13 Bilder

Markt und Stadtkirche St.Lamberti,in Münster.

Ein Schmuckstück ist die Markt und Stadtkirche St.Lamberti,die am Prinzipalmarkt steht,es ist eine Hallenkirche, zwischen 1375 und 1450 erbaut,über dem Hauptportal sieht man ein Relief welches die Wurzel Jesse zeigt.Oben am Turm hängen drei Käfige,in denen im 16.Jahrhundert die Leichen der Anführer, der Täuferbewegung ,als Abschreckung zur Schau gestellt wurden,jetzt erinnern drei Irrlichter,drei Glühbirnen in den Käfigen, an die verlorenen Seelen der Wiedertäufer.Oben im Turm ist auch das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 07.10.12
  • 12
Freizeit
Diese Band verstand die Leute mitzureißen.
20 Bilder

Die Zeit der Ritter war, auf dem Rittergut Remeringhausen, zurück gekehrt.

Dieses mal war das Ritter Spektakulum, auf dem Rittergut Reméringhausen,das war eine gute Auswahl,viele Zelte und Stände waren um das Rittergut verteilt,es machte so einen gemütlichen Eindruck,auch war es nicht so voll wie auf anderen Ritter Veranstaltungen,Für einen Zeltplatz ( Womo) mußte man 16 Euro bezahlen,der Eintritt von 15 Euro dazu,das hat viele abgeschreckt.Für die Marktleute ist das natürlich schlecht;denn immerhin ist ihr Verdienst dann nicht so groß.Trotzdem waren die Band´s sehr...

  • Niedersachsen
  • Heuerßen
  • 05.10.12
  • 16
Kultur
Mittelalterliche Felsgruppe das sind die Externsteine.
21 Bilder

Schon als Kind gefielen mir die Externsteine.

Schon als Kind fand ich diese Felsengruppe, die Externsteine spannend,so erklärte mir mein Vater was sie wohl bedeuten,es ist eine sakrale Stätte inmitten bizarrer Sandsteinfelsen.Sie sind eine bis 40m aufragende Felsformation bei Bad Meinberg.Es geht ganz schön hoch,und wirft man einen Blick hinunter wird einem Schwindelig.Geht man über die Brücke kommt man zu der Höhenkapelle,ein gehauener Altar,dadrüber ist ein rundes Loch,warum rund ?was hatte das zu bedeuten.Gleich daneben ist ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Detmold
  • 30.09.12
  • 27
Kultur
Das fürstliche Residenzschloß Detmold.
16 Bilder

Fürstliches Residenzschloß Detmold

Bei der Führung durch das fürstliche Residenzschlosses in Detmold, kamen wir ganz auf unsere Kosten.Uns wird ein Blick in die verschiedenen Stilepochen von der Renaissance bis zum Beginn unseres Jahrhunderts vermittelt.So gehen wir durch den roten Saal,der 1882 als Empfangsraum vom Fürsten Waldemar eingerichtet wurde.So sehen wir auch den Ahnensaal und das Königszimmer,wo überall riesig große Gobelin die Wände bedecken,es sind wundervolle Arbeiten.Gewaltig ist auch der Wassergraben der das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Detmold
  • 27.09.12
  • 17
Kultur
Hier zeigt sich der auferstandene Christus über den schlafenden Wächtern.
15 Bilder

Das Mausoleum der St.Martini Kirche in Stadthagen.

Der Tag der offenen Kirche ist was schönes,so hatten wir das Glück,als wir die St.Martini Kirche in Stadthagen ansehen wollten,das wir auch das Mausoleum besichtigen konnten.Wir staunten nicht schlecht, was wir da zu sehen bekamen,in der Mitte des Raumes steht das Grabmonument,auf dem sich der auferstandene Christus über die schlafenden Wächter erhebt.Darüber,in den sieben Segmenten der Kuppel,sind musizierende Engel gemalt.Das Grabmal im Zentrum, soll von dem berühmtesten Bildhauer, Adriaen de...

  • Niedersachsen
  • Stadthagen
  • 21.09.12
  • 12
Kultur
Das Martin Luther Denkmal auf dem Marktplatz.
40 Bilder

Lutherstadt Eisleben " Von daher bin ich " Martin Luther.

Unser Stellplatz war auf einer Anhöhe,morgens schnappte ich meine Digi und ging Richtung Markt,da merkte ich; daß ich hier schon einmal war,es war auch gerade Markt und ich sah das Martin Luther Denkmal,Dann fragte ich einen älteren Herrn nach der Andreas Kirche,er zeigte mir den Weg,gab mir den Tipp unbedingt zur Sankt Annen Kirche zu gehen,sogar seinen Stadtplan gab er mir.So ging ich los,die Andreas Kirche war vor mir und sie war auch auf,so sah ich auch die Kanzel von der Luther gepredigt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Eisleben
  • 19.09.12
  • 55
Kultur
Schiffsanlegestelle.
20 Bilder

Wer schippert mit uns auf der Weißen Elster. ( Leipzig. )

Endlich war es so weit,unser Boot legte an und wir konnten einsteigen.Unser Bootsführer erklärte uns alles,leider hatte er keine Flüstertüte dabei;denn durch das Motorengeräusch war nicht viel zu verstehen.Viele Häuser waren schon restauriert .So wie ein Haus fertig wurde, meldeten sich schon die Leute, die es bewohnen wollten.Auch an die alten Leute hatte man gedacht,sie bewohnten ein Haus an der Weißen Elster.An den Buntgarnwerken ging es auch vorbei,oft mußten wir bei verschiedenen Brücken...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 17.09.12
  • 31
Freizeit
Ein Platz mit einer Brunnen und einer Figurengruppe.
32 Bilder

Jetzt bummeln wir durch Leipzigs Altstadt.

Unser Womo Stellplatz war in der Nähe von der Altstadt,so kamen wir zu dem großen Platz,wo in der Mitte ein Brunnen, mit imposanten Figuren steht, von hier sieht man die Oper,und die neue Kirche.Doch wir machen eine Stadtrundfahrt,da sieht man doch mehr.So kamen wir am Bahnhof und an der Weißen Elster vorbei,so konnten wir einen Blick auf die Buntgarnwerke werfen.Der Bus hielt am goldenen Ei,welches nach der Revolution aufgestellt wurde, es steht aber leicht schief,es besagt, daß alles schnell...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 13.09.12
  • 18
Freizeit
Es gab nur einen bescheidenen Eingang.
24 Bilder

Den Ossiladen sehen wir uns an.

Ein kleines Kärtchen machte uns darauf aufmerksam, daß es hier in Leipzig einen Ossiladen gibt.So machten wir uns auf den Weg und fanden endlich den Laden.Hätten wir nicht gesucht,den hätten wir prompt übersehen.Sofort fiel der Blick auf den oblikatorischen Kuß zwischen Breschnew und Honeker,davor steht der Trabby.Hinter kaltem Hund kam die Fahne,doch da stand Schleckermäulchen, das leckere Rübenkraut,bei uns Stips,ich hatte es gerade bei uns im Marktkauf gesehen und gekauft,es schmeckt besser...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 29.08.12
  • 179
Kultur
Völkerschlachtdenkmal.
17 Bilder

Das Völkerschlacht Denkmal in Leipzig.

Hier am Völkerschlachdenkmal hielt unser Ausflugsbus,das mußten wir uns natürlich ansehen.Das Völkerschlachtdenkmal wurde an historischer Stätte zum 100-jährigen Gedenken an die Volksschlacht bei Leibzig am 18 Oktober 1913 eingeweiht.Es ist der größte Denkmalsbau Europas, mit einer Aussichtsplattform in 91 m Höhe,über 364 Stufen muß man da erklimmen bis man oben ist.Vor dem Denkmal ist dann ein Jahrmarkt,am meißten haben wir über den Wurstverkäufer und Käseverkäufer gelacht,die sich gegenseitig...

  • Sachsen
  • Leipzig
  • 22.08.12
  • 29
Freizeit
Beim Sonnenuntergang gingen wir noch mal zum Festival.
10 Bilder

Bei Dunkelheit wirkte das Festival noch fantastischer.

Bei Sonnenuntergang gingen wir noch einmal zum Festival,da haben wir nichts verkehrt gemacht,überall standen Fackeln,die Zelte waren mit Kerzen beleuchtet,die Leute standen oder saßen zusammen, erzählten und lachten,es ging fröhlich zu,mußte es deswegen erst Abend werden?Bald war noch eine Feuershow,die sahen wir uns noch an, danach machten wir uns auf den Rückweg.

  • Niedersachsen
  • Landesbergen
  • 20.08.12
  • 13
Freizeit
Ein altes Gut war für die Mittelalter Gruppen der richtige Platz.
21 Bilder

Das Fantastica Festival fand in Brokeloh statt.

Vorher hatte ich von Brokeloh noch nie gehört,doch jetzt durch das Fantastica Festival,lernte ich es kennen.Es war ganz anders als ein Mittelalter Spektakulum;denn hier liefen die unterschiedlichsten Gestalten herum,jeder wie ihm beliebte.Alle diese Gruppen waren aber aufgeteilt,also Ritter zu Ritter und Gruselfiguren zu Gruselfiguren usw.Wir hatten dort hin keinen Zutritt,es sei denn wir wären genauso angezogen,das hätte aber noch mal Eintritt gekostet,das sahen wir nicht ein.So war für das...

  • Niedersachsen
  • Landesbergen
  • 17.08.12
  • 10
Freizeit
Diese Schönheit trägt ihre Haube wie eine Krone.
30 Bilder

Der Trachtenumzug am 32 Niedersachsentag in Duderstadt . Teil 2

Am Sonntag sind wir etwas später zum Niedersachsentag gegangen,und kamen bei den Jägern, mit einer riesigen Auswahl ausgestopfter Tiere vorbei.Auf der Pfarrwiese im Stadtpark werden Mitmachaktionen für Kinder angeboten,oder die Kunstmeile hier im Park,wo nicht nur die Duderstädter ihre Kunstwerke ausgestellt haben.Immerhin gab es 10 Festmeilen.So guckten wir noch verschiedenen Tänzen zu,doch langsam mußten wir einen Platz finden, um den Umzug zu sehen.Der Blick zum Himmel verriet nichts...

  • Niedersachsen
  • Duderstadt
  • 20.07.12
  • 12
Kultur
Der Eingang zur Gedenkstätte Bergen Belsen,wo das Konzentrationslager war.
20 Bilder

Gedenkstätte Bergen Belsen.

Das Wetter passte zu dem, was wir im Dokumentationszentrum hier vor Ort sahen.Obwohl hier viele Menschen waren, herrschte eine eisige Stille,was wir hier zu sehen bekamen war eine Aufzeichnung, vom Konzentrationslager in Bergen Belsen.Was waren die SS Leute für Menschen? Man steht vor einem Gruppenbild und denkt,was haben diese Menschen wohl gelitten.Auch sahen wir eine zusammen gesetzte Skulptur, die eine weinende Frau zeigt,sie ist von Rüpeln zertrümmert worden,doch die Teile wurden...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 11.07.12
  • 23
Kultur
Die "Ole Kerk"liegt schön zwischen Bäumen.
13 Bilder

Bispingen´s " Ole Kerk "von 1353, ist nur aus Feldsteinen erbaut.

Die" Ole Kerk " in Bispingen wurde 1353 erbaut.Der Bischof Daniel von Verden versprach jedem der mit Hand u. Spanndienste leistete,40 Tage Ablass.Die Gegend war arm,deshalb baute man die Kirche aus Feldsteinen u. Fachwerk auf.Den Namen hl.Antonius bekam sie von einem Asketen der lange in der Wüste gelebt hat.Als 1908 die neue Kirche erbaut wurde; bekam sie den Namen hl Antonius,dazu die Alte Bronze Taufe 1406, u.die Barockkanzel von 1648.Die"Ole Kerk" liegt schön zwischen Bäumen, der neuen...

  • Niedersachsen
  • Bispingen
  • 09.07.12
  • 21
Freizeit
Schon das Gebäude,was von dem Hausherrn gekauft wurde,lag wunderschön.
26 Bilder

Ausflugsziele. Iserhat-sche,ein Traum wird wahr. Teil 1

Vor etlichen Jahren habe ich einen Zeitungsartikel über dieses Haus gelesen.So versuchten wir,als wir in Bispingen waren,auch zu finden,vergeblich.Jetzt erzählte eine Bekannte von diesem Haus, sie war begeistert,also nahmen wir es in Angriff.Jetzt standen auch überall Hinweisschilder nach Iserhat-sche Heide-Kastell Montagnetto,am Wege.Also war es einfach,dort hin zukommen.Dort angekommen, warteten wir auf unsere Führung,die dann zuerst im Park begann.So ging es an der Arche mit den vielen in...

  • Niedersachsen
  • Bispingen
  • 03.07.12
  • 15
Freizeit
Ein Teil unserer Gruppe vor dem Rathaus,dem Wahrzeichen von Einbeck.
33 Bilder

Die Altstadt von Einbeck hat nicht nur Bier zu bieten.

Pünklich fuhr unser Bus am 20.6.12. in Richtung Einbeck,wo wir auf dem Marktplatz von unserem Stadtführer,der in altertümlicher Kleidung erschien,begrüßt wurden.So gingen wir in´s Rathaus von 1550,wo die Bürger der Stadt später drei Fachwerkvorbauten:und drei Erker mit schiefergedeckten Turmspitzen drauf setzten.Es ist jetzt das Wahrzeichen von Einbeck,was am meißten fotografiert wird.Jetzt hörten wir uns die Geschichte,nicht nur vom Bier,sondern auch von der Stadt an,die nach dem großen...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 25.06.12
  • 16
Freizeit
Die Schützendamen  warten vor dem Eingang des Küchenmuseums.
27 Bilder

Viel Freude hatten die Schützendamen beim Besuch des Küchenmuseums.

Obwohl ich zu dem Kirchdorfer Schützenverein ,nicht gehöre, hatten sie mich zu meiner Freude, zum Küchenmuseum am 16.6.12. mitgenommen. Es ging mit dem Zug und dann per Beine, dort hin. Bald begann die Führung, wo wir auch die vielen Bilder an der Wand, von den Köchen sahen,die sich das Küchenmuseum schon angesehen hatten. Danach das Klavier, wo die vielen Torten doppelt, durch den Spiegeldeckel zu sehen waren, auch das gleiche in Miniatur. Ein Bild zeigte Lüttje Lagen, wer hätte das gedacht,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 22.06.12
  • 17
Poesie
Am Fuße der Freiheitseiche wurde der Gedenkstein aufgestellt.
7 Bilder

Schon Anno 1913 feierte man am Deister (Stadt)feste

Barsinghausen: Ein steinernes Mal unter der angeblich 1863 gepflanzten Freiheitseiche erinnert an die Völkerschlacht bei Leipzig, die als Entscheidungsschlacht der Befreiungskriege in die Geschichte einging. Dabei kämpfte im Oktober 1813 ein Verbund von Truppen der Österreicher, Preußen, Russen und Schweden gegen die Armeen Kaiser Napoleons. Auch tausende von Soldaten aus dem damaligen Kurfürstentum Hannover trugen ihren Teil zum erfolgreichen Abschneiden der Alliierten bei. Barsinghausens...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.06.12
  • 14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.