Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Kapelle in Langreder.
5 Bilder

Kapelle in Langreder,besitzt einen Flügelaltar aus dem Jahre 1480.

Nach dem Gottesdienst,hatte Herr Georg von Ilten die alte Kapelle für die Kirchgänger geöffnet.So erfuhren wir von ihm viel Wissenswertes über diese Kapelle ,doch hauptsächlich über den Flügelaltar.Das Mittelteil des Altarbildes stand früher direkt auf dem steinernen Steinblock,die Seitenflügel hingen links u.rechts an den Kapellenwänden.1959/60 wurde der Flügelaltar wieder zusammengefügt u.neu auf die Predella gestellt.Auf Anweisung des NLD mußte die Restauratorin Dieselhorst alle Farbe von...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 20.08.14
  • 9
  • 7
Freizeit
Endlich ist der Ballon auf der Lampe liegen geblieben.
12 Bilder

In der WiG ,wird die Seniorengymnastik groß geschrieben.

Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr ist in der Hans Böckler Straße 21 ,Seniorengymnastik,Gleich nach dem kliegeln wird man von Frau Geib herzlich empfangen,meißt sitzen schon ein paar Turner auf ihren Stühlen und warten auf unsere Vorturnerin Katrin,vorher wurde schon für ein Glas Wasser gesorgt,welches wir zwischendurch trinken.Zum warm werden,fliegen, durch uns ,die Luftballons durch die Luft,dazu wird ein Ballon ,von Frau zu Frau auf den Knien, weiter gegeben,es heißt aufpassen;denn kommt der...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 16.08.14
  • 7
  • 4
Freizeit
Gleich am Anfang war der Kreisel,wo man das Geld tanzen ließ.
23 Bilder

Die Idee von unserem Kegelbruder war gut,wir gehen in das Wisentgehege.

Gleich am Anfang vom Park stand ein runder Krater ,in den man Geld, tanzen lassen konnte,also wurde etliches reingesteckt,es sah lustig aus und diente einem guten Zweck.Das Wisentgehege wurde 1928 gegründet, um den Wisent vor dem Aussterben zu bewahren,in der freien Wildbahn gab es die Wisente nicht mehr,es ist übrigends das größte Säugetier.Es gab nur noch 54 Tiere,jetzt hat sich der Bestand so gebessert ,hier wurden schon 300 Tiere geboren.Der Rundgang auf der 90 ha großen Fläche, ist 6 km...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 08.08.14
  • 15
  • 9
Natur
Der alte Gedenkstein.
18 Bilder

Zu zweit in´s Bullerbachtal.

Bei unserer Überlegung ,wo gehen wir denn hin,viel uns das Bullerbachtal ein.Das Auto wurde an der Sängereiche abgestellt und los ging es.Diesen Weg war ich noch nie gegangen,wir kamen an kaputten vermoderten Bänken vorbei.Hier ist lange nichts getan worden.Große Flächen waren mit Bodendeckern bewachsen,es sah aus, als läge dort ein Teppich.Wir folgten dem Schild Ministerstollen,zuvor sahen wir noch eine Baude,schon in ihrer Nähe roch es muffig,hier ist lange kein Mensch gewesen.Schon sahen wir...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.08.14
  • 10
  • 10
Freizeit
Der Wasserturm wird heute nur noch als Aussichtsturm gebraucht.
23 Bilder

Lüneburg,eine Stadt,die durch Salz reich wurde.

Wir waren schon oft in Lüneburg,doch nie mit einer Führung,das war dieses mal, mit der Petrusgruppe, anders.So hörten wir viel von der Stadt,die schon eine 1000 jährige Geschichte hat.Sie wurde durch das Salz berühmt u.reich,man sieht es an den Häusern ,in Backstein Gotik,die durch den Reichtum gebaut wurden und jetzt von den Gästen durch ihre Schönheit geliebt werden.Natürlich kommt man auch zum Alten Hafen,wo uns gleich der große Kran von 1346, auffällt.Mit diesem Kran wurde das Salz der...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 16.07.14
  • 24
  • 10
Kultur
Der Bus ist angekommen,das warten hat ein Ende.
26 Bilder

Endlich fahren wir zum Kloster Lüne, in Lüneburg.

Schnell hatten wir, die für uns reservierten Plätze eingenommen,doch bald mußten wir eine Pause einlegen,das Organisationsteam stellte in Windeseile Tische auf,schon machten flinke Hände, leckere Käse oder Wurstbrötchen.So gestärkt erreichten wir das Kloster Lüne,wo wir von einem Klosterführer empfangen wurden.Hier sieht es aus als wäre die Zeit stehen geblieben.Das Kloster Lüne zählt zu den schönsten u.ältesten Sehenwürdigkeiten der historischen Salz u.Hansestadt Lüneburg.1170 wurde das...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 14.07.14
  • 15
  • 7
Freizeit
Ein fröhliches Bild ist das geworden.
17 Bilder

Großer Andrang beim Sankt Barbara Kirchfest.

Nach der Prozession,hatten viele Kirchgänger Hunger auf ein Fischbrötchen,lag es daran ,daß nach dem Fußballspiel gestern,der Sieg begossen wurde?Dann kann man es verstehen.Doch die Bratwürstchen und Steaks wurden auch gut angenommen,man sieht es an der langen Schlange.Überall war etwas,wo man sich mit beschäftigtigen konnte.Doch der Kuchen lockte,so waren sehr schnell die Tische und Stühle besetzt.Das Kuchenbufett war wieder, wie jedes Jahr verlockend,die Frauen,die diese schönen Kuchen...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 27.06.14
  • 16
  • 5
Freizeit
Eine Bank die alles sagt.
26 Bilder

Dieses mal waren wir" Fidelen Holzfäller "in Bad Pyrmont.

Das war eine gute Idee nach Bad Pyrmont zu fahren.Von da ging es mit der Taxe bis zum Wasserlauf,der bis zur Allee führte.Schön sahen die Figuren und Bänke, die da standen aus.Danach ging es gleich zum Hylligen Born,der unter einem Brunnentempel war.In der Wandelhalle waren etliche Wasserhähne,über jedem stand der Name des entsprechenden Wassers,so auch so drollige Namen wie Trampelquelle.Natürlich wurde probiert,die letzte war so salzig,sodas sie gleich wieder ausgespuckt wurde.Wer kann so...

  • Niedersachsen
  • Bad Pyrmont
  • 10.06.14
  • 16
  • 6
Sport
Video

Schwarz - Rot - Gold ist ein Erbe

Ob Welt- oder Europameisterschaften, seit dem Fußball-Sommermärchen 2006 ist Deutschland zu diesen Gelegenheiten ein schwarz-rot-goldenes Fahnenmeer. Wohin man schaut, werden voller Stolz die Nationalfarben empor gehalten. Beflaggte Kraftfahrzeuge und T-Shirts, geschmückte Gebäude und Plätze, der eine oder andere schläft gar in der deutschen Farbmischung. Doch die geschichtlich dokumentierte und hochinteressante Entstehung dieser Farbgebung kennen etliche Deutsche nicht. Vor mehr als 200...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 04.06.14
  • 5
  • 14
Freizeit
Aufmerksam hören wir unserer Führerin zu.
20 Bilder

Mit den Senioren zum Berggarten und Schloßmuseum in Herrenhausen.

Das Seniorenbüro hatte wieder eine Tour zum Berggarten u.Schloßmuseum angeboten,um eine Karte zu bekommen mußte man zeitig anstehen.Am Bahnhof wurden wir gleich von einer Führerin begrüßt.Im Park zeigte sie uns alles Wissenswerte über die einzelnen Häuser u.Gartenanlagen.Vor dem Bibliothekspavillon waren die Gärtner dabei,neue Blumen zu pflanzen.Das Orchideenschauhaus,Tropen u.Kakteenhaus war mit seinen Pflanzen einmalig.An den Orchideen konnte man sich nicht satt sehen.Doch auch die anderen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Burg
  • 23.05.14
  • 23
  • 5
Freizeit
Die kann sich sehen lassen.
20 Bilder

Den Schluß bildeten die schönen Mauren

Fast 800 Jahre dauerte die maurische Herrschaft in Spanien.Später wurden sie von den Christen,und dann von El Cid besiegt,die Spanier sprechen nur vom Campeador (Kämpfer )Auch jetzt noch sind viele Orte nach ihm benannt,z.B Monforte del Cid,wo dieser Umzug jedesmal statt findet.Oft wird nach dem Umzug, die Aufgabe der Mauren nachgespielt.So sind diese Umzüge sehr beliebt,es erinnert immer an die Vertreibung der Mauren aus Spanien.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 21.05.14
  • 14
  • 10
Freizeit
Er kündet die Christen an.
19 Bilder

Jetzt kommen die Cristianos. Teil 2

Jetzt kamen die Cristianos an.Auch ihre Kostüme können sich sehen lassen, hier haben viele wieder andere Gewänder an.Wer da wohl die Kosten trägt,doch für uns Zuschauer ist das immer willkommen.Wenn man bedenkt wie stolz die Spanier immer noch sind ,daß sie die Mauren rausgejagd haben,sodas sie jedes Jahr einen Umzug veranstalten,wobei das Fest über eine Woche geht.Doch dieser Umzug ist der Hauptumzug.Auch in anderen Städten findet zu verschiedenen Zeiten einer statt.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 19.05.14
  • 14
  • 6
Freizeit
Die Säule am Stadteingang.
22 Bilder

Eine Stadt zum verlieben,Lügde.

Natürlich sehe ich mir morgens ,wenn ich mit Nuri gehe, schon vieles in aller Ruhe an.So sah ich die restaurierten Fachwerkhäuser von Lügde,sie prägen das Stadtbild.Sie ist von Wällen u.Wassergräben,Stadtmauer und Festungstürmen umringt.Viele Häuser sind noch aus dem 18 Jahrhundert,die Mauer wäre wohl schon abgerissen worden,doch sie schützt die Stadt vor Überschwämmungen.Nachdem wir die Osterräder gesehen hatten,ging es durch die Straßen zurück zu unserem Womo,doch wir staunten nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lügde
  • 27.04.14
  • 17
  • 11
Freizeit
Schön geschmückte Räder,auf dem Markt.
20 Bilder

Jetzt habe ich auch den Osterräderlauf in Lügde gesehen.

Was dieses kleine Städtchen auf die Beine gestellt hat,war achtenswert.Diese vielen Stände mit schönen Sachen, konnten sich sehen lassen.Bald hörten wir die Musikkapelle,gleich darauf folgte der Wagen, mit den 6mannshohen Eichenrädern die jedes Jahr nach alter Tradition mit langem,selbst geernteten Roggenstroh gestopft,etwa 15-18 Bund je Rad,werden.Im dunklen werden die Räder angezündet und auf die ca.600m lange Laufbahn geschickt,bei einem Lauf-Höhenunterschied von ca.80m rollen die Osterräder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lügde
  • 25.04.14
  • 22
  • 10
Kultur
Wachturm.
10 Bilder

Die Burg Santa Barbara mußten wir zeigen.

Wir hatten uns vorgenommen die Burg und die Altstadt von Alicante,unserem Besuch zu zeigen,so steuerten wir zuerst dem Fahrstuhl zu,der uns zum Castell Santa Barbara hoch bringt.Wegen dem Sturm war leider viel abgesperrt,aber was wir sahen war sehr schön.Jedenfalls war unser Besuch begeistert;denn diese Burg steht in 166m Höhe,sie ist von 1248 und wurde vom Infanten Alfons von Kastilien eingeweiht.Diese Burg ist eine der grössten Festungen.Danach ging es zu Fuss zurück,wir wollten noch die...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.04.14
  • 5
Freizeit
Ein Blick von der Mauer auf die Altstadt.
16 Bilder

"Das Barrio ",nennen die Bewohner ihre Altstadt, " Alicante "

Barrio de Santa Cruz, " Das Viertel " nennen die Einheimischen ihre Altstadt, mit den engen Gassen, Häusern und Bauwerken im alten Stil,oft sieht es hier aus wie vor 500 Jahren.Auch Kneipen und Tavernen sind ausreichend vorhanden, oft sitzen die Bewohner an Tischen gemütlich zusammen.Es macht Spaß hier einmal durchzugehen.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 31.03.14
  • 6
  • 3
Freizeit
Das Tor zum alten Ort.
18 Bilder

Auf dem Berg von Boicarente stehen nur noch Ruinen.

Vor einem Jahr war ich schon einmal hier,es hatte mir so gut gefallen so das ich es meinen Bekannten auch heute gezeigt habe.Dieser ganze Ort ist sehenswert,obwohl die Anhöhe mit den ganzen Häusern, die zum größten Teil aus Ruinen besteht,doch es gibt auch noch Häuser dazwischen,wo Leute sich das Haus schön zurecht gemacht haben.Schön ist natürlich auch der Kreuzberg,wer da hinauf geht,hat genug gebüßt.Auch gibt es hier einen Berg,in dem Höhlenwohnungen sind in denen früher die Mauren gelebt...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 13.03.14
  • 10
  • 7
Freizeit
Türklopfer.
10 Bilder

Türgriffe, hier besonders schön.

Beim Gang durch Boicarente machte mich meine Bekannte auf die schönen Türgriffe aufmerksam.Schon kam mir die Idee, sie alle für myheimat zu fotografieren.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.03.14
  • 13
  • 7
Freizeit
Das Castillo von Guadalest.
18 Bilder

Castillo in Guadalest,ist ein Anziehungspunkt.

Wir waren wieder in Guadalest,um dort das Castillo (Ruine) anzusehen.Jedesmal wenn wir Besuch aus Deutschland haben führt uns der Weg zu diesem Ort ,mit dem Castillo.Es ist ein viel besuchtes Dorf,mit einem in den Kalksteinfelsen gehauenen Castillo,maurischen Ursprungs,hier ist noch ein uralter Friedhof zu sehen.Vom Burgberg hat man einen schönen Blick ,auf den nahen Stausee,der nicht viel Wasser gespeichert hatte,es hat kaum geregnet.Hier in Guadalest werden viele Handarbeiten angeboten.In...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 27.02.14
  • 17
  • 8
Freizeit

Bretter die die Welt bedeuten

Mitten in des Waldes Grüne/ steht die Deister-Freilicht-Bühne/ man spielt vor Hunderten von Leuten/ auf Brettern, die die Welt bedeuten. Sie ist eine der größten und schönsten Waldbühnen Niedersachsens, die Deister-Freilicht-Bühne in Barsinghausen. Initiiert vom hiesigen Schulmeister Otto Backhaus und errichtet in einem ehemaligen Steinbruch fand hier am 11. August 1931 die erste Theateraufführung statt. Im Januar 2007 ereilte die Freilichtbühne ein Naturereignis, Orkan Kyrill hinterließ auf...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.02.14
  • 1
  • 10
Natur
Video 3 Bilder

Gewässer mit Geschichte

Der Ziegenteich in Barsinghausen ist ein beliebtes Ziel von Spaziergängern und Ruhebedürftigen. Ein kleines Idyll mitten in Barsinghausen gegenüber des historischen Rathaus in der Bergamtsstraße. Hier kann man einfach mal die Seele baumeln lassen, die Wasserfontäne genießen und den spielerisch agierenden Enten zuschauen. Schon in der Vergangenheit Barsinghausens spielte der Ziegenteich eine zentrale Rolle, da hieß er aber noch Zehntenteich. Hier wurde vom Kloster eine traditionelle Abgabe mit...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 07.02.14
  • 7
  • 10
Kultur
3 Bilder

Hallo Herr Kaiser

Man begegnet ihnen auf Schritt und Tritt, geschichtliche Zeugnisse in Form von Denkmalen in und um Barsinghausen. Dabei haben die Initiatoren und Erbauer dieser steinernen Zeitzeugen nicht nur verdiente Menschen oder außergewöhnliche Ereignisse geehrt, sie haben mit ihren Werken auch sich selbst unsterblich gemacht. Seit Anno 1897, also rund 120 Jahren, wächst in Barsinghausen am Forellenteich die Kaiser-Wilhelm-Eiche aufrecht in den Himmel. Gepflanzt wurde sie zum 100. Geburtstag des 9 Jahre...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.02.14
  • 3
  • 5
Kultur
2 Bilder

Wiederkehr des Kreuzstein

Man begegnet ihnen auf Schritt und Tritt, geschichtliche Zeugnisse in Form von Denkmalen in und um Barsinghausen. Dabei haben die Initiatoren und Erbauer dieser steinernen Zeitzeugen nicht nur verdiente Menschen oder außergewöhnliche Ereignisse geehrt, sie haben mit ihren Werken auch sich selbst unsterblich gemacht. In eine Grundstücksmauer in der Osterstraße ist ein besonderer Stein integriert, den man auf den ersten Blick nicht wahrnimmt. Es handelt sich um einen Kreuzstein mit eingehauener...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.02.14
  • 6
  • 8
Kultur
2 Bilder

Der Sängerplatz

Man begegnet ihnen auf Schritt und Tritt, geschichtliche Zeugnisse in Form von Denkmalen in und um Barsinghausen. Dabei haben die Initiatoren und Erbauer dieser steinernen Zeitzeugen nicht nur verdiente Menschen oder außergewöhnliche Ereignisse geehrt, sie haben mit ihren Werken auch sich selbst unsterblich gemacht. Hinter dem letzten Haus der Bullerbachstraße steht eine große Eiche samt Erinnerungstafel. Am Rande des Waldes rechts, neben der Parkbucht, erhielt der Sängerstein seinen Platz. Die...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.02.14
  • 4
  • 6
Wetter
Kaspar kam als erster auf seinem Kamel daher,er warf Konfetti und Bonbons in die Menge,die Kinder waren eifrig am suchen.
17 Bilder

Großer Andrang bei den hl 3 Königen.

Wir staunten nicht schlecht,als wir zum Palmeral kamen,von wo der Umzug mit den hl 3 Königen,Kaspar,Melchior und Baltarsar,starten sollte.So viele Menschen,die den Umzug sehen wollten ,hatte ich nicht erwartet.Und es hatte sich wieder gelohnt,es kamen viele Gruppen, in ihren schönen Kostümen,die uns was vortanzten,allerliebst waren die ganz Kleinen,die es den Großen nachmachen wollten,was nicht immer so klappte.Am Rand saßen Kinder, deren Plastiktüten mit Bonbons gefüllt wurden.Am Ende des...

  • Brandenburg
  • Bagenz
  • 06.01.14
  • 20
  • 4
Freizeit
Der gegeißelte Christus,nicht mehr in.
23 Bilder

Alte Kirchenschätze ausrangiert und auf den Kirchturmboden verstaut. 13

Nachdem wir die Kirche besichtigt haben,ging es auch zu dem Raum im Kirchturm wo alte Sachen verstaut sind.Die Holztreppe sah gefährlich aus,doch wer nicht wagt der nicht gewinnt.So gelangte ich oben an.Ich traute meinen Augen nicht,was hier für schöne Bilder,ein ganzer Kreuzweg, Leuchter,Figuren und Altäre und anderes war.Wie konnte man das auf den Boden verbannen?Zum Glück stand ich mit meiner Meinung nicht alleine da.Diese Teile hatten nicht zu der renovierten Kirche gepasst,es mußte was...

  • Bayern
  • Reit im Winkl
  • 08.12.13
  • 10
  • 4
Freizeit
38 Bilder

Deister Kohlepfad im mittleren Deister

Am Sonntag, den 24.11.13 machte ich einen Rundgang in die Vergangenheit. Start dieser Wanderung war am Egestorfer Bahnhof von wo es in Richtung Wennigser Mark zum König-Wilhelm-Stollen und dann weiter zum Kniggenbrinker Steinkohlenbergwerk wo noch das Mundloch vom König-Wilhelm-Stollen zu sehen ist; weiter ging es jetzt zum Egestorfer Einfahrt und Zechenhaus Kniggenbrink dann an der großen Abraumhalde entlang zum Egestorfer Stollen. Vom Mundloch des Egestorfer Stollen ging es mühsam den...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 26.11.13
  • 2
Freizeit
Die Festung Kufstein,vorn das Haus für den Organisten.
14 Bilder

In Kufstein steht die größte Freilichtorgel der Welt,die Heldenorgel. 10

16.9.13. Nachdem wir durch Kufstein gegangen sind,wurde es Zeit zur Festung zu kommen;denn hier wollten wir die größte Heldenorgel der Welt hören,sie erklingt weit über Kufstein hinaus.Bald hatten alle ihre Plätze eingenommen,der Organist sprach ein paar Worte zu uns und verschwand dann in einem Häuschen,von wo aus er die Orgel bediente.Es ist übrigens die größte Freilichtorgel der Welt.Wir hörten alle ganz andächtig zu.Später gingen wir in eine Gasse wo im Auracher Löchle, das Geburtshaus des...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 20.11.13
  • 11
Freizeit
Vor dem Passionsspielhaus steht eine große Dornenkrone.
21 Bilder

Das wichtigste,es ging zu den Passionsspielen in Erl. 9

Auf diesen Tag haben sich alle gefreut;denn die Passionsspiele gibt es in Erl nur alle sechs Jahre.Dieses geht zurück bis zur Pestzeit,die 1613 hier wütete,so das die Erler ein Gelübde ablegten,alle sechs Jahre,die Leidensgeschichte von Jesus nachzuspielen.Im Jahre 1933 ist das Gebäude,durch Brandstiftung abgebrannt.So wurde ein neues hochmodernes Passionsspielhaus gebaut.Bei den Spielen wirken 600 Leute aus dem kleinen Ort mit,es kommen jedes mal tausende Besucher ,um sich die Passionsspiele...

  • Bayern
  • Erlbach (BY)
  • 12.11.13
  • 12
Freizeit
Durchs Tor geht es zu Kloster Ettal.
18 Bilder

Jetzt sehe ich doch noch das Kloster Ettal. 8

14.9.13. Vorbei gefahren sind wir schon oft,doch es blieb dabei.Kloster Ettal ist ein beliebtes Ausflugziel.Das Kloster ist ein Benediktiner Kloster im Dorf Ettal in Oberbayern,die Architektur ist Barock.Wenn man in die Kirche geht,wird man fast erschlagen von den vielen,Fresken und Altären,man weiß nicht wo man zuerst hinsehen soll.Auch die Außenanlage ist sehr gefällig,das ansehen lohnt sich.

  • Bayern
  • Ettal
  • 10.11.13
  • 14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.