Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Bennigsen 1972
11 Bilder

Bildergalerie Windmühle Bennigsen, aufgenommen 1972-2018

Hier eine kleine Zusammenstellung von Außenaufnahmen der Bennigser Windmühle.  1972 noch als s/w, ab 1974 farbig. Die Farbaufnahmen habe ich hier mal als s/w umgewandelt. Leider hat das Bauamt in Springe die Genehmigung für die Mühlenkappe und Flügel immer noch nicht erteilt, da Anwohner seit Jahren dagegen angehen. So kann man heute die einstige Schönheit des Bauwerks nur auf diesen alten Fotos erahnen...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 02.12.19
  • 5
  • 13
Kultur
Windmühle Sengwarden im September 2019
8 Bilder

Besuch der Windmühle in Sengwarden

Leider war die Windmühle bei unserem Besuch geschlossen, deshalb hier nur Aussenaufnahmen vom September 2019.. Der nachfolgende Text ist der Webseite der Niedersächsischen Mühlenstraße entnommen: Sengwarder Mühle Die Kirchengemeinde Sengwarden war einst die „Herrlichkeit Inhausen“. Die Burg Inhausen verfiel. Auf dem ehemaligen Burghügel stand bis 1626 eine Bockwindmühle. Diese wurde nach Bohnenburg versetzt, behielt aber den Namen Sengwarder Mühle. 1831 wird sie öffentlich zur Verpachtung...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 01.12.19
  • 2
  • 15
Freizeit
St. Nikolaus verteilte kleine Gaben an die Kinder aus dem Stadtteil.
2 Bilder

Damals in Döhren: Als eine romantische Schmiede auf dem Adventsmarkt für stimmungsvolle Atmosphäre sorgte

Übermorgen geht es wieder sehr stimmungsvoll und vorweihnachtlich auf dem Fiedelerplatz in Döhren zu. Um 15 Uhr wird Hannovers 1. Bürgermeister Thomas Hermann den kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt in der guten Stube des Stadtteils eröffnen. Die kleine vorweihnachtliche Budenstadt kann bereits eine lange Tradition aufweisen. Die Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDH) hatte Ende der 80iger Jahre des vorigen Jahrhunderts den Adventsmarkt ins Leben gerufen. Dann übernahm die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.11.19
  • 5
Kultur
Windmühle Dedesdorf, September 2019
6 Bilder

Besuch der Windmühle Dedesdorf

Hier einige Fotos der Windmühle in Loxstedt-Dedesdorf vom September 2019. Die Mühle wurde 1847 erbaut und bis 1994 von der Müllerfamilie Blanke betrieben.  Ab 1995 wurde die Mühle saniert und als "Hochzeitsmühle" genutzt.  Leider stand die Mühle in den letzten 10 Jahren leer und der Verfall setzte ein, der Versuch einen Mühlenverein zur Erhaltung zu gründen war nicht erfolgreich. Im Frühjahr 2019 erwarb ein Bauunternehmer aus dem Raum Köln das Mühlenanwesen. Bei meinem Besuch war das Gelände...

  • Niedersachsen
  • Loxstedt
  • 28.11.19
  • 1
  • 13
Lokalpolitik
2 Bilder

Wirthaus an der Lahn "Zum Schützenpfuhl" (Frau Wirtin...)

25.11.2019 Damals... Vor 50 Jahren wurde endgültig über das Schiksal des alten Historischen Wirtshauses an der Lahn - Zum Schützenpfuhl und das der Frau Wirtin... entschieden: Abriß und Neubau des Affenfelsens. Die Oberhessische Presse erinnerte heute in der Rubrik "Vor 50 Jahren" daran. Siehe Bild.

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.11.19
  • 1
  • 10
Kultur
105 Bilder

DONwud war in Hand der Dreiflüsseteufel aus Passau!

Eines von vielen Highlight vom Fest der Nationen ist ohne Zweifel der Auftritt der Perchten aus Dreiflüsse Stadt Passau. So heißen sie auch Dreiflüsseteufel. Vor der Bühne am Fischerplatz war Wort wörtlich der Teufel los. Geister, Perchten und Dämonen trieben ihr Unwesen. Die Winternächte oder Rau(c)hnächte gelten von jeher als die geheimnisvollste Zeit des Jahres. Es ist dunkel, kalt und wenn dann noch der eisige Wind um die Häuserecken pfeift und heult, ist der Weg zum Geisterglauben nicht...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.11.19
  • 9
  • 13
Lokalpolitik
Die ersten 30.000 Deutschen Soldaten wurden in der alten Garnisions- und Universitätsstadt Marburg an der Lahn der NATO unterstellt. | Foto: Creative Commons BY-SA-NC (WOHSCH/SDS-Marburg)

Marburg und die NATO

24.11.2019 Marburg und die NATO Marburg an der Lahn ist von alters her als der Ort bekannt, indem für die übrige Welt wichtige Entscheidungen, Erfindungen und Geschehnisse stattfanden. Nachfolgend nur eine kleine, nicht erschöpfende Aufzählung: Die Heilige Elisabeth von Thüringen, Die Lutherische / Prostestantische Bewegung, Emil von Behring als Erfinder einer ersten Behandlung der Diphtherie, Der Marburgvirus u.v.a.. Ein weiteres, weltweit sehr bedeutendes, Ereignisnis war die Zeremonie der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.11.19
  • 1
  • 8

Meistgelesene Beiträge

Kultur
Schlachtmühle Jever, September 2019
46 Bilder

die Schlachtmühle in Jever

Hier ein kleiner Foto-Rundgang durch die Schlachtmühle in Jever, aufgenommen im  September 2019... Die Geschichte der Mühle (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Friesische Mühlenstraße) 1722 beginnt die Geschichte der Schlachtmühle. In diesem Jahr haben Jürgen Spanhoff und Heinrich Siaucken aus Norden von der Regierung von Anhalt-Zerbst, der das Jeverland von 1667 bis 1793 unterstand, die Konzession zur Anlage einer „Perl-Graupen-Mühle“, östlich des früheren jeverschen Hafens - „Schlachte“ genannt -...

  • Niedersachsen
  • Jever
  • 24.11.19
  • 2
  • 12
Kultur
28 Bilder

Impressionen DONwud (22. und 23. November)

Einige Impressionen von Fest der Kulturen (DONwud).   Wer scharfe Bilder von den Brasilianerinnen erwartet den muss ich leider enttäuschen, natürlich war ich auch enttäuscht, den der Boss Osmar Oliveira war wegen Grippe nicht da, so gab es auch kein Samba Tanz. Trotzdem bot Sambatuque Brasil tolle brasilianische Musik.  Am Samstag von 16 bis 18 Uhr gab es Volks- und Weltmusik von Lu´Krainians. Sie sangen sogar ein sehr altes aber Weltweit bekanntes türkisches Lied. Das gleiche Lied sangen die ...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.11.19
  • 9
Blaulicht
Historische Feuerwehrspritze beim Festumzug in Wülfel Anfang Juni 1994
24 Bilder

Damals in Wülfel: Zum 100. Feuerwehr-Jubiläum rollte die alte Wasserspritze wieder durch Wülfel

Vor 25 Jahren feierte die Ortswehr Wülfel ihr 100. Jubiläum. Unbestrittener Höhepunkt der mehrtägigen Festivitäten: Der große Festumzug durch die Straßen des Stadtteils am 5. Juni 1994. Neben Abordnungen von befreundeten Freiwilligen Feuerwehren aus dem Umkreis und örtlichen Vereinen rollte im langen Zug auch etwas ganz Besonderes seit langer Zeit erstmals wieder über das Pflaster. Eine Pferdekutsche mit einer uralten Wasserspritzer. Natürlich trugen die beiden Feuerwehrveteranen hoch oben auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 23.11.19
  • 2
  • 7
Freizeit
7 Bilder

Höhlenkäse aus Cheddar

Das Städtchen Cheddar ist der Namensgeber für die bekannte Käse-Sorte. Früher wurden die Höhlen oberhalb des Ortes wegen Ihrer gleichbleibenden Temperatur zur Käse-Reifung genutzt. Seit 2006 wird in Cheddar wieder Käse produziert, die Höhlen haben aber nur noch touristische Bedeutung.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.11.19
  • 2
  • 10
Kultur
Freiwilligendienst beim Festzeltaufbau
7 Bilder

Rückblick auf 1050 Jahre Batzenhofen

Die Schmuttertalgemeinde Batzenhofen ist eine der ältesten Wohnsiedlungen im Bereich des Landkreises Augsburg. Die Vorfahren der heutigen Ortsbewohner sind Alamannen, deren Urheimat im südlichen Mecklenburg und im nördlichen Brandenburg lag. Der Zeitpunkt der Entstehung von Batzenhofen läßt sich nicht mit Genauigkeit feststellen. Seine Siedlungserschließung fällt aber mit Bestimmtheit in die sogenannte 1. Rodungsperiode nach der germanischen Landnahme, also vor das Ende des 7. Jahrhunderts....

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.11.19
  • 1
  • 5
Kultur
Rutteler Mühle im September 2019
99 Bilder

Mehlstaub und Sägespäne - Besuch der Windmühle in Zetel-Ruttel

... wie die Überschrift schon andeutet: die Rutteler Windmühle ist ein produzierender Kleinmühlenbetrieb. Peter Egenhoff führt heute den Familienbetrieb wo auch noch mit Windkraft gemahlen und gesägt wird. Täglich wird das Mahlgut in die nähere Umgebung ausgeliefert, wenn der Wind es zulässt sogar umweltneutral mit Windkraft hergestellt.  Hier nun meine Bilderserie die einen Rundgang durch den Mühlenbetrieb zeigt, eine kleine Zeitreise in die Mühlenvergangenheit. Viel Spaß dabei . ... und...

  • Niedersachsen
  • Zetel
  • 17.11.19
  • 3
  • 14
Kultur
49 Bilder

"Verein Wortspiel Literatur" mit neuem Bühnenprogramm "Wieder mal lachen" in der Arminia-Klause in Menden-Oberrödinghausen am Freitag, 15.11.2019

Arminia-Klause, Kalköfenstraße 20 a, 58710 Menden, 19.30 Uhr „Wieder mal Lachen“ – Sauerländer auf Reisen „Der Spaß am Schreiben, bei Proben und Aufführungen ist für uns der wichtigste Antrieb für unsere Kreativität“, ist sich Frank Kallweit, Vorsitzender der Wortspieler, sicher. Hauptkommissar Rainer Zufall alias Frank Kallweit muss seinen Urlaub antreten. Bis es soweit ist, bindet er das Publikum in seine Reisevorbereitungen ein. Das Reisen war das Thema des Abends. So suchte ein älteres...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 17.11.19
  • 1
Kultur
überragt die Dächer der umliegenden Häuser - die Windmühle in Varrel
20 Bilder

Besuch der Windmühle in Varel

Leider hatten wir Pech... bei unserem Besuch in Varel war die Windmühle geschlossen. Deshalb hier nur Außenaufnahmen. Geschichte der Mühle 1847 bis 1848 wurde diese Mühle durch den letzten Vareler Grafen Gustav Adolf von Bentinck errichtet. Aber schon sechs Jahre später ging sie in den Besitz des neuen Freistaates Oldenburg über. In der Folgezeit waren verschiedene Müller Eigner der Mühle. 1965 wurde der Betrieb eingestellt. Bemühungen zum Erhalt dieser außerordentlich schönen und stolzen...

  • Niedersachsen
  • Varel
  • 16.11.19
  • 1
  • 15
Lokalpolitik
40jähriges Jubiläum des Spielmannszuges der Wülfeler Schützen: Kozert im Freizeitheim Döhren,
4 Bilder

Damals in Döhren, Waldheim und Wülfel: Bürgerprotest gegen die Post, Spielmannszugjubiläum und CDU-Sommerfest

Wülfel I Döhren I  Anfang November des Jahres 1993 feierte im Saal des Freizeitheimes Döhren der Spielmannszug der Wülfeler Schützen h sein 40. Jubiläum. Rund 240 Gäste – darunter Vize-Bezirksbürgermeister Wilhelm Krusholz von den Grünen – stießen auf das Ereignis gemeinsam mit den Spielleuten an. Die Geburtstagsfete begann mit einem gemeinsamen Konzert mit dem Orchester „Niedersachsenland“ und Leitung von Walter Kracht. Zehn Jahre zuvor hatten Wülfeler Schützen und die Orchestermusiker sich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldheim
  • 15.11.19
  • 1
  • 5
Blaulicht
Das "Kleine Hoftheater Wülfel" spielte die Gründung der Ortsfeuerwehr nach.
8 Bilder

Damals in Wülfel: Zum 100. Jubiläum gab es Theater

Zum Jubiläumsgeburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel gab es Theater. Die Amateurmimen des „Kleinen Hoftheaters Wülfel“ entführten am 3. Juni 1994 ihre Zuschauer um 100 Jahre in die Vergangenheit. Damals war die Ortsfeuerwehr aus der Taufe gehoben worden. Auf der Bühne im Festzelt auf dem Wülfeler Schützenplatz war das einstige „Sulzbachsche Lokal" für kurze Zeit wiedererstanden. In der Originalgastwirtschaft hatten 1894 acht beherzte Männer aus dem damals noch selbstständigen Dorf Wülfel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.11.19
  • 3
Sport
Herbstspiele in Nebra 700,04 Euro Spendengeld für den guten Zweck - danke SWR !!!
16 Bilder

Herbstspiele in Nebra 700,04 Euro Spendengeld für den guten Zweck - danke SAW !!!

SWR in Nebra https://www.saw-podcast.de/herbstspiele-nebra Herbstspiele in Nebra 700,04 Euro Spendengeld für den guten Zweck ! Am Donnerstag, 7. November 2019, verschlug es uns in das beschauliche Nebra an der Unstrut zum nun mehr vierten Termin der Herbstspiele des Jahres 2019. Begleitet wurden wir natürlich wieder vom Team der IKK gesund plus. Für Nebra beworben hatte sich Kristin Ernst, die Leiterin der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Welche es kaum erwarten konnte und schon einige Zeit vor dem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 12.11.19
  • 4
  • 20
Lokalpolitik
DAS VOLK, Erfurt, 6. November 1989
3 Bilder

DDR 1989 – Aufstand gegen die kommunistischen Kader – Teil 4 (Zeitgeschichte)

Vor dreißig Jahren hatte es in der DDR eine Minderheit von wenigen Millionen Bürgern (von insgesamt etwa 17 Millionen Einwohnern) geschafft, eine Diktatur, einen von Verbrechern geführten Staat zu stürzen. Leider wird heute von unwissenden Politikern behauptet, „die DDR-Bürger“ (= es seien alle DDR-Bürger gewesen) hätten den Spuk des Kommunismus abgeschafft und die Wiedervereinigung herbeigeführt. Es waren nicht ALLE Bürger der DDR, sondern eine Minderheit. Dies zeigen die Berichte, vor allem...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 11.11.19
  • 31
  • 10
Kultur
12 Bilder

Wenn 3D – Wimmelbilder…..

… keine Videosequenz und kein gedrucktes Bild sind. Wenn es sich um wirklich vorhandene Gegenstände und Figuren handelt, dann ist das nicht zwingend „altbacken“. Dann kann die wirkliche Dreidimensionalität ein großes Plus einem technischen Trick gegenüber ebenso sein, wie den bunten Bildern eines Buches. Allein die zu bewundernde , handwerkliche Tätigkeit macht Staunen. Eine kleine, keine 2 cm große und wirklich zu benutzende Schere ist nur ein Beispiel von tausenden, die in dieser Ausstellung...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.11.19
  • 4
  • 2
Kultur
Der Ort der Tagung: Marburg a. d. Lahn
5 Bilder

Warum das entfernt liegende Marburg ?

 Am Freitag, d. 26. Oktober 1945, berichtete die Süddeutsche Zeitung über die erste Tagung der lizenzierten deutschen Journalisten. Nach zwölf Jahren der Presseknebelung berieten etwa 45 Herausgeber, Verleger und Redakteure der neuen deutschen Presse der amerikanischen Zone in der Universitätsstadt Marburg/Lahn. Bei einem Scheunenflohmarkt fand ich das Heft: "Süddeutsche Zeitung Oktober - Dezember 1945 Faksimile". Veröffentlicht wurde es vom Süddeutschen Verlag, München, im Jahre 1985 mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.11.19
  • 3
  • 11
Kultur
Stiftsmühle Aurich im September 2019, vorne rechts das Backhaus
41 Bilder

Besuch der Stiftsmühle in Aurich

Die Stiftsmühle in Aurich wurde bis 1968 betrieben und als Museumsmühle erhalten. Derzeit sind die Flügel abgenommen und die Windrose außer Betrieb gesetzt. Hier nun ein kleiner Rundgang durch die Mühle... Informationen zur Mühle (Quelle: Wikipedia): Die Stiftsmühle ist eine unter Denkmalschutz stehende fünfstöckige Holländerwindmühle mit Windrose und Jalousieklappen in Aurich in Niedersachsen. Das Bauwerk wurde 1858 errichtet. Es ist eines der Wahrzeichen der Stadt und mit einer Gesamthöhe von...

  • Niedersachsen
  • Aurich
  • 10.11.19
  • 2
  • 13
Kultur
13 Bilder

Puppen in ihrem Zuhause

Es gibt viel zu sehen! Das Heimatmuseum Seelze startet an diesem Sonntag eine neue Sonderausstellung: Die bunte Welt der Puppenstuben. Das Schlimme an dieser Ausstellung ist, dass sie so detailreich ausgestattet ist. Man MUSS einfach nach einem ersten Überblick immer wieder die Runde drehen und - man muss wieder kommen. Dabei findet man seine Lieblings-Szene, egal ob man drei Jahre alt ist oder eine neun davor schreiben kann. Und es gibt Dinge zu sehen, die wir im Alltagsleben gar nicht mehr...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.11.19
  • 2
Kultur
Pfarrfest zur 100-Jahr-Feier der St. Bernwardkirche in Döhren.
12 Bilder

Damals in Döhren: Großes Pfarrfest zum 100. Geburtstag

An der St. Bernwardkirche in Hannover-Döhren ging es an einem Sonntag Anfang September des Jahres 1993 mächtig rund. Zwischen Hildesheimer und Helmstedter Straße wurden der Kirchplatz und der Garten des Caritas-Jugendheimes zu einem Festplatz. Die Döhrener Katholiken stießen damals auf ein ganz besonderes Ereignis an. Das im neuromanischen Stil ausgeführte Gotteshaus blickte seinerzeit auf ein ehrwürdiges Alter von genau 100 Jahren zurück. Zum Jubiläum präsentierten sich Kirche und Kirchplatz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.11.19
  • 1
  • 5
Kultur
Hier müssen wir hin
23 Bilder

60 Jahre Bund der Vertriebenen in Bayern

Der BdV - Bund der Vertriebenen in Bayern beging am 8. November einen Festakt zum 60. Jubiläum in der Münchner Residenz. Es sprachen Ministerpräsident Markus Söder, BdV-Präsident Bernd B. Fabritius und BdV-Landesvorsitzender Christian Knauer. Rund 80.000 Mitglieder in Bayern Lange Zeit hielten die Vertriebenen eine Rückkehr in ihre alte Heimat für möglich. Um sich ein "Stück Heimat in der Fremde" zu bewahren, wie es der bayerische BdV-Landesvorsitzende Christian Knauer nennt, hatten sich die...

  • Bayern
  • München
  • 09.11.19
  • 2
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.