Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Vortrag im enercity-Heizkraftwerk Linden. Foto: Historisches Museum
11 Bilder

Lindener Eisenbahngeschichte(n) - Zwischenhalt im enercity-Heizkraftwerk

7. November 2019- Im enercity-Heizkraftwerk Linden begrüßt Pressesprecher Carlo Kallen eine erfreulich große Besucherzahl, es mögen knapp 70 gewesen sein, die einer Veranstaltung des Internet-Portals „Lebensraum Linden“ gefolgt sind. Es ist ein weiterer Zwischenhalt der Veranstaltungsreihe „Lindener Eisenbahngeschichte(n) – Vom Fischerhof zum Küchengarten“. Der nächste Halt ist am Sonnabend, den 16. November 2019, 15Uhr30, im „Kindermuseum Zinnober“, Badenstedter Straße 48, geplant (bitte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 08.11.19
  • 4
  • 10
Kultur
21 Bilder

Die Seefelder Windmühle

Heute möchte ich die Seefelder Windmühle vorstellen. Diese Mühle und Ihre Nebengebäude werden als Museum und Kulturzentrum genutzt. Das Mühlencafé ist sehr zu empfehlen, selten haben wir so leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten gegessen. Im kommenden Jahr sind an der Mühle Sanierungsarbeiten geplant, Galerie und Flügel sollen erneuert werden. . Die Geschichte der Mühle (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Friesische Mühlenstraße ) Das nicht nur das Wandern des Müllers Lust ist, wie es in einem...

  • Niedersachsen
  • Stadland
  • 08.11.19
  • 4
  • 16
Kultur
2 Bilder

Nördlingen am Bürgerweiher, November 2019 - die Verwandlung beginnt

6. November 2019 Die Weichen sind gestellt. Die Abendsonne zaubert Spiegelbilder – die Vorzeichen für eine ganz besondere Jahreszeit: Winter – Frost – Eislaufen . . Die Blumenwiese am Bäumlesgraben, sie verwandelt sich im Augenblick so langsam Schritt für Schritt, bereitet sich ernsthaft auf den Winter vor. Der Zulauf von der Eger sprudelt und füllt den Bürgerweiher. Wenn dann Väterchen Frost seinen Atem über das Ries bläst, blanke Eiskristalle auf die Wasserfläche zaubert, ja dann heißt es...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 07.11.19
  • 1
  • 9
Freizeit
Blick von Birnau auf den Bodensee
51 Bilder

Mein September und Oktober 2019 am Bodensee

Die letzte September- und die erste Oktoberwoche machten wir Urlaub am Bodensee. Ausgangspunkt unserer Ausflüge war die romantische mittelalterliche Stadt Meersburg. Burg- und Schlossanlagen beherrschen die Meersburger Oberstadt, von denen aus fantastische Aussichten auf den Bodensee und die Unterstadt mit ihren Häfen, reizvollen Lokalen und Geschäften möglich sind. Bei klarer Sicht sind die Schweizer Berge zu erkennen. Von Meersburg aus besteht die Möglichkeit, mit dem Schiff zur Blumeninsel...

  • Baden-Württemberg
  • Meersburg
  • 06.11.19
  • 18
  • 34
Sport

Rätsel für Querdenker: Frage 6 des vierten Dekalogs - Update 1 - Lösung

Wird mal wieder Zeit für eine Dekalogfrage Diesmal ist sie nicht so schwer, - wenn man sich nicht verwirren lässt. Dachte ich jedenfalls. Hier also ein wenig Hilfe: Welchen Namen trägt der oberste Ringrichter in der ältesten den Videobeweis zulassenden Sportart? Tipp 1: Formatierung in der Frage beachten! Tipp 2: Die Sportart findet in einem Ring statt. Gesucht war der Name des obersten Ringrichters im Sumo und der lautet immer: Kimura Shōnosuke  - (XXXVI) , derzeit der 36te. Gelöst haben: 1....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.11.19
  • 5
Kultur
31 Bilder

Römische Monumentalgrabhügel bei Oberlöstern

Diese Aufnahmen der Römischen Monumentalgrabhügel stammen aus dem Jahr 2013... Grabhügel von Oberlöstern (Quelle: Wikipedia) Die Grabhügel von Oberlöstern sind zwei Grabstätten aus der Römerzeit in der Nähe des Waderner Ortsteils Oberlöstern im Saarland. Befund In der Umgebung von Oberlöstern befinden sich in den Waldungen „Standermich“ und „Rehkopf“ frühkeltische Grabhügelgruppen aus dem 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. Als in den 1960er Jahren im Gelände „Dachsheck“, das sich südlich der...

  • Saarland
  • Wadern
  • 06.11.19
  • 2
  • 9
Freizeit

Rätsel für Querdenker: Frage 6 des vierten Dekalogs

Wird mal wieder Zeit für eine Dekalogfrage  Diesmal ist sie nicht so schwer, - wenn man sich nicht verwirren lässt. Welchen Namen trägt der oberste Ringrichter in der ältesten den Videobeweis zulassenden Sportart? Lösungen per PN, Fragen per Kommentar, wie immer!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.11.19
  • 2
  • 3
Lokalpolitik
Aus SED-Zeitung DAS VOLK, Erfurt
3 Bilder

DDR 1989 – Aufstand gegen die kommunistischen Kader – Teil 3 (Zeitgeschichte) 

In der DDR gärte es im Jahr 1989. Die Bürger ließen sich nicht mehr alles gefallen. Doch die SED hielt noch immer in ihrer Parteizeitung DAS VOLK dagegen. Immer wieder gab es Berichte über die miserablen Zustände in der „BRD“: Den Arbeitslosen ginge es immer schlechter und die Preise stiegen enorm an. So berichtete ein DDR-Journalist über seine Erlebnisse im Westen unter „Kennzeichen BRD“: „Einerseits Stichwort Gaststättenkultur. Die Zahl der einladenden Lokalitäten ist schier unübersehbar....

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 04.11.19
  • 5
  • 6
Freizeit
6 Bilder

Reiterflohmarkt Im Reitsportzentrum Schulz Eltze

Ein voller Erfolg war der erste Reiterflohmarkt im Reitsportzentrum Schulz in Eltze. Angeboten wurde alles rund ums Pferd, aber auch Bekleidung zum Reiten und für die Freizeit. Neben Trensen und Pferdedecken gab es auch Bücher zum Thema Pferd und Reiter zu kaufen. Das ganz fand in der Reithalle der Anlage statt. Zur Stärkung gab es Kaffe und Kuchen. Der Erfolg der Veranstaltung war nicht zuletzt auch darin bergündet, das sich ein namenloser Myheimat Autor zum Waffel backen abkommandieren...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 03.11.19
  • 5
Natur
Eine fantastische Gartenwelt auf der Insel Mainau
37 Bilder

Paradiesische Kleinode am Bodensee: Insel Mainau und der Überlinger Gartenkulturpfad

Zu einem Urlaub am Bodensee gehört auf jeden Fall eine Überfahrt zur Blumeninsel Mainau. Das Schloss der Familie Bernadotte grüßt schon von Weitem herüber. Eine bunte exotische Blütenfülle, uralte Mammutbäume und andere zum Teil seltene Bäume erwarten die Besucher. Die ganze Insel ist eine faszinierende Garten- und Parklandschaft. Der Besuch des zweitgrößten Schmetterlingshauses Deutschlands mit seinen tropischen Pflanzen ist ebenfalls ein fantastisches Erlebnis. Der Überlinger Gartenkulturpfad...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 03.11.19
  • 10
  • 30

Meistgelesene Beiträge

Kultur
3 Bilder

Halinger Dorftheater - "Das große Geheimnis" - 2020 - Telefonischer Kartenverkauf

Nächstes Wochenende könnt ihr zum Telefon greifen, denn dann geht es los mit dem telefonischen Kartenverkauf. Einen Tag vor seinem 80. Geburtstag stirbt der schwerkranke Opa. Während Schwiegertochter Elisabeth die Geburtstagsfeier absagen will, schmiedet sein Sohn Peter aus finanzieller Not heraus einen unwürdigen und perfiden Plan. Denn wenn der Opa seinen 80. Geburtstag erlebt hätte, bekäme Peter eine stattliche Lebensversicherung ausbezahlt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 02.11.19
  • 1
Kultur
Ruine der Metzingschen Windmühle bei Stederdorf
10 Bilder

Metzingsche Mühle in Stederdorf

Die Metzingsche Mühle steht weithin sichtbar auf einem Hügel südöstlich von Stederdorf. Heute wird das Bild von der, mittlerweile stillgelegten, Motormühle sowie den dazugehörigen Siloanlagen dominiert, die ehemalige Windmühle steht unscheinbar direkt daneben. Erbaut wurde die Windmühle Ende des 19. Jahrhunderts, ich habe dazu die Jahreszahlen 1871 und 1882 als Baujahr gefunden. 1904 kaufte der Müller Erich Metzing die Windmühle, seit 1937 arbeitete sie nach Verlust der Flügel als Motormühle...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 02.11.19
  • 5
  • 11
Lokalpolitik
SED-Parteizeitung DAS VOLK, Erfurt, 1989
3 Bilder

DDR 1989 – Aufstand gegen die kommunistischen Kader – Teil 2 (Zeitgeschichte)

In der DDR gärte es im Jahr 1989. Die normalen Bürger ließen sich nicht mehr alles gefallen. Die SED stand unter Druck. In meinem zweiten Bericht zeige ich auf, dass die Leser der kommunistischen Parteizeitung DAS VOLK (Erfurt) mit Leserbriefen die Scheinheiligkeit des SED-Systems angegriffen hatten. Es gibt die Mär, dass im zaristischen Russland Potemkinsche Dörfer aufgebaut wurden (was von Forschern bestritten wird). Aber die DDR war im Aufbau Potemkinscher Dörfer meisterlich. Wenn...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 01.11.19
  • 2
  • 6
Kultur
die Woltersche Bockwindmühle bei Stedersdorf
9 Bilder

Woltersche Bockwindmühle in Stederdorf

Die Woltersche Bockwindmühle steht nördlich von Stederdorf an der B444 in Richtung Edemissen. Die Mühle wurde mehrfach saniert, zuletzt 1996. Leider wurde die Technik nach 1963 ausgebaut und heute sehen wir einen leeren Mühlenkasten mit feststehenden Flügeln. Der geplante Einbau eines Schrotganges im Jahr 1996 scheiterte an Einwänden der Denkmalpflege, das Mühlsteinpaar und weitere Technikteile liegen seit über 20 Jahren ungenutzt herum. Heute wird das Gelände mit der schönen Mühlenkulisse als...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.10.19
  • 5
  • 16
Lokalpolitik
3 Bilder

DDR 1989 – Aufstand gegen die kommunistischen Kader – Teil 1 (Zeitgeschichte)

Vor dreißig Jahren hatte es in der DDR eine Minderheit von wenigen Millionen Bürgern (von insgesamt etwa 17 Millionen Einwohnern) geschafft, eine Diktatur, einen von Verbrechern geführten Staat, zu stürzen. Leider wird heute von unwissenden Politikern und einigen Journalisten behauptet, „die DDR-Bürger“ hätten den Spuk des Kommunismus abgeschafft und die Wiedervereinigung herbeigeführt (= es seien alle DDR-Bürger gewesen). Es waren nicht ALLE Bürger der DDR, sondern eine Minderheit. Die...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 31.10.19
  • 7
  • 6
Kultur
Wer hat die schönsten Jungenbeine: Damenwahl bei der Willkommensfeier der DBS 1993.
4 Bilder

Damals in Döhren: Willkommensparty zum siebten Schüleraustausch mit der Normandie

Was sie an Hannover am meistens beeindruckt, wollte ich vor fast 30 Jahren von einer jungen Schülerin aus der Normandie wissen. „Hannover ist groß“ schwärmte Muriel. Ihre Freundin Aurelie nickte bekräftigend. Die beiden 14 und 15jährigen Mädchen waren zusammen mit fast 20 weiteren Jugendlichen aus Lisieux, einem kleinen Ort in der Normandie, zu einem die an einem Schüleraustausch mit der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) in die Leinemetropole gekommen. Eineinhalb Wochen lang nahmen sie im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 31.10.19
  • 1
  • 4
Kultur
13 Bilder

Goldener Oktober

er lässt die Natur leuchten - warme Farben zeigen den Weg ins Licht . . . . Steh auf, geh hinaus und wandere durch die bunte Jahreszeit. Magische Orte - geheimnisvoll – mystisch – idyllisch, eine Landschaft die man nicht so schnell vergisst. Heute führe ich dich an einen ganz besonderen Ort, mystisch still - beinahe verborgen. Ein sandiger Waldweg schlängelt sich durch herbstlichen Wiesengrund, gesäumt von Pappeln und Kastanien – ein Kleinod am Riesrand. Der „Ursprung“ und der Ursprungsweiher...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 29.10.19
  • 6
  • 14
Kultur
Motormühle Blumenhagen
28 Bilder

Motormühle Blumenhagen - eine "Mühle um die Ecke"

Am Samstag, 26.10.2019, traf sich der Gesprächskreis „Mühlen um die Ecke“ an der Motormühle in Blumenhagen. Dieses „Mühlen-Netzwerk“ besteht aus Vertretern von Wind-, Wasser- und Motormühlen in der Region Hannover, Hildesheim und Peine. Regelmäßig trifft man sich zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Mühlen. Hier für historisch Interessierte die Blumenhagener Mühlengeschichte in Kurzform:: 1894 August Brennecke kauft eine 1839 gebaute Bockwindmühle von W. Denecke in Biere, südlich von...

  • Niedersachsen
  • Edemissen
  • 29.10.19
  • 2
  • 5
Kultur
Karrenpflug, Pflugbaum, Radspeichen und Teile des Karrens aus Holz
18 Bilder

Ein alter Pflug

Im Jahre 1783 dichtete Mathias Claudius: "Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und gedeihen, steht in des Himmels Hand ...".  Der Text wurde vertont und als Choral unter der Nummer 508 in das Evangelische Kirchengesangbuch aufgenommen. Aber ohne gute Saatbeetvorbereitung sind keine hohen Ernteerträge zu erwarten. Deshalb setzen die Bauern seit eh und je immer wieder ihre Felder durch Pflügen instand.  In der heutigen Zeit ziehen PS-Starke, mit klimatisierten Kabinen...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 27.10.19
  • 9
Kultur
Ministerpräsident Stephan Weil und Vereinsmitglied Waltraud Götte, langjähriges Vereinsmitglied mit vielfältigen Aufgaben, betreten das Veranstaltungsgelände.
11 Bilder

Kleingärtnerverein Linden e.V. feiert hundertjähriges Bestehen im Biergarten Lindener Turm

26. Oktober 2019, Lindens Schrebergärtner hatten Glück mit dem Wetter. Bei der Jubiläumsfeier des KGV Linden e. V., gegründet am 19. September 1919 vom Politiker und Gartenfreund Ernst Winter (SPD) nebst 150 wackeren Mitstreitern, strahlte die Sonne aus allen Knopflöchern. Das vorsorglich aufgestellte Zelt war bei den Nachmittagsveranstaltungen größtenteils verwaist. Darbietungen der Bredenbecker Musikband „Second Star Band“ und Begrüßungsansprachen von Stephan Weil (SPD) Ministerpräsident...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 27.10.19
  • 4
  • 6
Freizeit
35 Bilder

Mittelalterliche Vollkontakt (Buhurt)

Hier konnte ich bei der Mittelaltermarkt zu Feuchtwangen "Vollkontakt Kampf in Rüstung" fotografieren. Diesen Kampfsportart nennt man Buhurt. Der Buhurt ist eine auf Geschicklichkeit angelegte mittelalterliche Turnierform. Bei der mittelalterlich gerüstete Kämpfer Mann gegen Mann und vereint im Team gegeneinander antreten. Mit schweren Waffen wie Schwertern, Hellebarden oder Äxten stehen sich die Akteure im abgesperrten Ring gegenüber, um einen Sieger zu ermitteln. Wer im Kampf mit drei oder...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.10.19
  • 3
  • 19
Natur
13 Bilder

Spaziergang um den Hexenteich Menden am Samstag, dem 26.10.2019

Hexenteich Menden, Oesberner Weg, 58706 Menden, 13.30 Uhr Heute habe ich mich nach langer Zeit zum Hexenteich in Menden aufgemacht. Schnell ist er von meinem Zuhause aus erreichbar und liegt im Wald. Eine Wasserschildkröte - gar nicht so klein - lag am Uferrand in der Sonne. So nahe ist mir bis jetzt noch keine gekommen. Viel Spaß beim Schauen der Bilder.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 26.10.19
  • 11
  • 15
Lokalpolitik

Greta und ihre Wutrede

Der jungen Schwedin Greta Thunberg, 16-jährige deutsche Mittelstandsikone, ist 2019 in New York ermöglich worden, vor der UNO aufzutreten. Sie hat eine Wutrede gehalten. Man hätte ihre Kindheit zerstört. Man, das sind die Erwachsenen um sie herum und auf der ganzen Welt. Das bin dann auch ich. Sie klingt wie ein dressiertes Kind. Aber sie ist schlecht erzogen. Was erlauben Greta – und ihre Eltern und Mitwirkenden – andere Menschen, die sie nicht kennen, zu beleidigen? Ich bin beleidigt worden,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.10.19
  • 42
  • 13
Freizeit
Dinoausstellung im März/April 1993 in Hannovers Innenstadt.
11 Bilder

Damals in Hannover: Als die Dinos zurückkehrten

Im Rahmen der Serie "Damals in ..." geht es eigentlich nur um den Stadtbezirk Döhren-Wülfel von Hannover. Eigentlich. Nun bin ich in meinem Bildarchiv auf Fotos gestoßen, die zwar stattdessen aus der Innenstadt von Hannover stammen, die ich aber trotzdem den MyHeimat-Lesern nicht vorenthalten möchte. Also heißt es, wieder einmal eine Ausnahme machen... Diesmal geht es um die Riesenechsen der Urzeit. Dazu auch ein kleiner Zeitsprung. Nein, nicht um 60 Millionen Jahre zurück. Aber in den März...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 26.10.19
  • 5
  • 8
Kultur
2 Bilder

NEU: Flyer von der Radroute Fachwerk, Backsteingotik und Bauhaus!

Seit kurzem gibt es den neuen Flyer "Fachwerk, Backsteingotik und Bauhaus"  Tradition trifft Moderne Begeben Sie sich auf eine spannende Architektur-Zeitreise vom Mittelalter bis zur Moderne. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme traditioneller Fachwerkhäuder in Celle und Burgdorf. In Wienhausen erwartete Sie ein Juwel norddeutscher Backsteingotik: das Kloster Wienhausen. Lernen Sie außerdem die modernen Bauwerke Otto Haesler in Celle kennen. Die Radtour führt durch traditionsreiche Orte,...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.10.19
  • 2
  • 2
Kultur
Eintrag 1896 in der Festschrift des VVM.

Der neue Weg zum Ruppersberg

Damals... Der Weg nach Ockershausen zum Ruppersberg . Im Jahre 1896 wollte der Verschönerungsverein von Marburg einen Fußweg von der Schwangasse zur Gastwirtschaft Ruppersberg in Ockershausen anlegen. Bedingt durch schwierige Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern verzögerte sich diese Vorhaben. Der Weg wurde erst 1901 fertiggestellt. Foto: Eintrag 1896 in der Festschrift des VVM.

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.19
  • 7
Kultur
91 Bilder

Mittelaltermarkt zu Feuchtwangen

Am 18. bis 20. Oktober fand in Feuchtwangen Mittelalterfestival und 6. Mittelaltermarkt statt. Ich war am Sonntag den 20. bei herrlichem Wetter vor Ort und habe einige sehr interessante Eindrücke für euch festgehalten. In der einzigartigen Naturkulisse des Sulzachparks erlebten die Besucher Hautnah Geschichte und Brauchtum des Mittelalters. Wer empfindlich ist sollte nicht alle Bilder anschauen, den einige sind grauenhaft. Geboten wurden Attraktionen für Groß und Klein, überall Lagerleben,...

  • Bayern
  • Feuchtwangen
  • 23.10.19
  • 3
  • 16
Kultur
Kopie einer Ablichtung des im Privatbesitz befindlichen Ölgemäldes:  Königin Margherita von Italien in der Uniform der Marburger Jäger
2 Bilder

Der erste weibliche Marburger Jäger

23.10.2019 Königin Margherita von Italien Chef des Königlich Preußischen Kurhessischen Jäger-Bataillon No 11 zu Marburg an der Lahn Der erste weibliche Marburger Jäger wurde von Kaiser Wilhelm II verbal vor 122 Jahren am 05. September 1897 ernannt. Mit der am 23. Oktober 1897 von Kaiser Wilhelm II unterzeichneten Urkunde mit folgendem Inhalt Ich habe bestimmt, daß das Bataillon auf den Epauletten (breite Achselstücke der Offiziere) und Achselstücken (Offiziere Felduniform) beziehungsweise...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.10.19
  • 2
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.