Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Pünktlich ging es nach Richtung Veldenz
20 Bilder

Dreiländereck und die Festung Ehrenbreitstein

Die Tour nach Veldenz ist gut geplant,so hielten wir nach ein paar Pausen in Koblenz an.Sogleich fliel uns die Reiterfigur auf,es war Wilhelm der 1,der nach drei Kriegen, nach seinem Tod die Einigung  Deutschlands herbei geführt.Wir wollten zur Festung Ehrenbreitstein hoch,Und haben sofort eine Karte für die Gondel gekauft,ein toller Blick von hier.Es war alles sehr wuchtig gebaut,leider mußten wir pünktlich am Bus sein,so konnten wir nicht alles sehen.Doch das deutsche Eck haben wir uns noch...

  • Rheinland-Pfalz
  • Koblenz
  • 28.08.21
  • 5
  • 16
Kultur
63 Bilder

Eine alte Geschichte...

...... neu erzählt. Es gibt sie seit über 10 Jahren in Seelze. Sie ist zu recht ein Publikumsmagnet und weit über Seelze hinaus bekannt. Im letzten Jahr wurde fleißig geübt und dann endete die Freude nach der Generalprobe. Das sollte dieses Jahr nicht wieder so kommen. Den Bürgerpark verlassen, das ging auch auf keinen Fall. So fügte es sich gut, dass es am Rande des Bürgerparks wieder einen Biergarten gibt. Der ideale, alternative Ort. Er verwandelte sich in eine große Theaterbühne. Und mitten...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 27.08.21
  • 2
Kultur
5 Bilder

Gottfried Spies übernimmt den Vorsitz.

Der Förderverein Bergbaudenkmähler hat einen neuen 1.Vorsitzenden .Nach 23 Jahren im Vorstand stellte sich Dr. Bruno Heide nicht mehr zur Wahl.Sein Nachfolger ist Gottfried Spies.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 27.08.21
  • 2
Blaulicht
2 Bilder

Neues Feuerwehrfahrzeug für die Enheit Hünsborn eingeweiht.

Wenden: Im Rahmen eines Gottesdienstes mit anschließendem Frühschoppenkonzert wurde das neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20 gesegnet und an die Einheit Hünsborn der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wenden übergeben werden.Das HLF 20 wurde durch den Vikar Christian Albert gesegnet.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 26.08.21
  • 4
Kultur
8 Bilder

Vorfreude auf Obentrauts Zeitreise

Die erste Probe. Man merkt es allen an – Vorfreude. Die Stimmung könnte nicht besser sein. Mit Sprechübungen, mit Kopf-Training startet die neue Theaterpädagogin Sonja Thöneböhn mit der Gruppe. Es hat schon viel Vorarbeit gegeben. Neue Ideen. Neue Szenen. Neue Geschichten. Alles ausgedacht von den Akteuren selbst. Letzte Textabsprachen und los geht es. Rainer Künnecke alias Michael von Obentraut spricht noch kleine Details ab. Die Proben starten für Obentrauts Zeitreise am Freitag. Der Ort ist...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.08.21
Poesie

Neuwahlen beim Attendorner Seniorenrat.

Der Attendorner Seniorenrat sucht neue Mitglieder .Für die Neuwahl des Seniorenrates der Hansestadt Attendorn im Herbst werden Wahlkandidaten gesucht..Der Seniorenrat engagiert sich bereits seit 15 Jahren mit großem Einsatz für die Interessen und Rechte der älteren und alten Menschen ,ist in den kommunal politischen Gremien vertreten und entwickelt Ideen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Senioren in Attendorn. Auskunf gibt es bei Frau Christiane Plugge vom Amt für Soziales im...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 23.08.21
  • 2
Freizeit

Serenadenkonzert der Meggener Knappenkapelle spielt auf.

Die Meggener Knappenkapelle lädt zum traditionellen Serenadenkonzert am Siciliaschacht ein. Das Konzert findet statt am Samstag,28 August. 2021,Beginn ist um 19 Uhr. Die Veranstaltung folgt der 3G-Regel,daher kanneventuell nicht allen Gästen Zugang gewährt werden.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 22.08.21
  • 1
  • 3
Poesie

Diebstahl und Zerstörungswut .

Unbekannte Tatverdächtige haben am Mittwoch ,18.August ,zahlreiche Kerzen und Kerzenhalter der offenen Waldkapelle in Droshgen /Hünkesohl entwendet und beschädigt.Die Unbekannten entwenden mit Gewalt Geld aus dem Opferstock.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 20.08.21
  • 1
Poesie
3 Bilder

"Menschen mit Behinderung sind bereichernder als manch einer ohne Handicap"

Ich bin wie ein Sportwagen mit angezogener Handbremse,sagt Öner Ersin aus Olpe über sich.Er ist Tetraspastiker und sitzt im Rolstuhl."Aber er möchte so viel mehr".Er möchte Menschen  mit Handicop zeigen,dass sie mehr können und genauso viel wert sind wie jeder andere.Dazu möchte der 33-jährige jetzt ein Buch schreiben.Die Bilder zeigen das er eine Wohnung hat,und eine 24-Stunden Kraft die ihn in seiner Wohnung betreut. Öner Ersin arbeitet an seinem eigenen Buch.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 18.08.21
  • 1
  • 4
Natur
2 Bilder

In Windhausen wurde ein besonderes Blumenbeet eingebnet

Blumenbeet dem Erdboden gleich gemacht Windhausen (kip) 1974 wurde im Rahmen der 750-Jahrfeier der Gemeinde Windhausen am Hang vor der ehemaligen Trafostation in der Unteren Harzstraße das Blumenbeet angelegt. Mit Blumen wurde das Wappen der Gemeinde dargestellt. In den letzten Jahren wurde das Beet immer weniger gepflegt. Viele Jahre hat die Gemeinde dieses Beet, das an das Gemeindejubiläum erinnert und zum Blumenschmuck in Windhausen beitrug, von der Gemeinde mit Unterstützung des örtlichen...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 16.08.21
Kultur
Ausgangspunkt meines Rundgangs war der Park der Sportfreunde Johannisthal am Segelfliegerdamm, der sich an das Areal anschließt. Der lange Schornstein des ehemaligen Heizhauses ist weithin sichtbar. Zunächst habe ich das Gelände von außen umrundet, den Segelfliegerdamm hinauf bis zum Groß-Berliner Damm, dann in die Gerhard-Sedlmayr-Straße zurück zum Ausgangspunkt. In den Kiefernwäldchen habe ich einen versteckten Durchgang zum Inneren des Geländes gefunden und konnte mich dort ungestört umsehen.
76 Bilder

Vergessene Orte / Lost Places
Der ehemalige VEB Kühlautomat in Johannisthal

Nicht ganz so vergessen, denn offensichtlich gibt es Pläne zur Nutzung des Areals für ein neues Stadtquartier. Auch werden einige Bereiche und kleinere Hallen heute von Kleingewerbe genutzt; der größte Teil steht allerdings leer. Das großflächige Fabrikgelände mit den alten Hallen deckt einen Bereich zwischen Segelfliegerdamm und Groß-Berliner Damm ab und wurde über die Jahre von Fabriken, die überwiegend mit der Fliegerei zu tun hatten, genutzt. Ich bin einmal um das ganze Areal...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.08.21
  • 7
  • 11

Meistgelesene Beiträge

Poesie

Die Luft ist raus

Insbesondere seit einige Tageszeitungen ihr Engagement bei myHeimat eingestellt haben, ist es hier ein wenig langweilig geworden. Liegt es am Mangel interessanter Themen, an persönlichen Ermüdungserscheinungen? Keine Ahnung. Oder ist es die Zunahme blöder, aggressiver Kommentare mit bestimmten politischen Eintrübungen, die man einfach nicht ignorieren kann und will, auch wenn man sich zu wehren weiß? Natürlich hat auch der Rückzug alter, vertrauter und liebgewonnener Weggefährten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.21
  • 58
  • 26
Poesie
2 Bilder

Attendorner Bürgermeister begrüßte zahlreiche Besucher vor dem Rathaus.

Bürgermeister Christian Pospischil eröffnete im offiizielen und feierlichen Rahmen den neugestalteten Rathaus und Klosterplatz.Dazu konnte er Zahlreiche Menschen die der Eröffnungsfeier bei wohnten begrüßen.Der Bürgermeister würdigte in seiner Rede die Vorzüge des neugestalteten Platzes und bedankte sich bei allen,die dabei mitgewirkt hatten.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 14.08.21
Natur

Vandalen machen vor nichts Halt..

Die Sitzecke an der Vogelrute in Attendorn / Biekhofen und der Bereich beim Kugelfang wurden von Vandalen vermüllt hinterlassen.Vermüllen die Vandalen ihr Wohnung auch  so wie hier zu sehen ist ???

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 13.08.21
  • 3
Poesie
2 Bilder

Wendener Postzusteller spenden für Krebskrankes Kind .

Wetteinsatz aus EM-Tippspiel hilft. Dass die Zustellerinnen und Zusteller der Deutschen Post DHL in Wenden bei ihrem internen Tippspiel zur Fußball-EM nicht immer richtig gelegen haben,ist in diesem Fall eine ziemlich gute Nachricht:Mit den 350 Euro Wetteinsatz unterstützt das Team die Elterninitiatve für Krebskranke Kinder in Siegen.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 09.08.21
  • 2
Natur
Der Schafstall von hinten.
15 Bilder

Der Schafstall in Bantorf hat sich gemausert.

Der Schafstall war früher nicht besonders,darum wollte ich es nicht glauben,als eine Bekannte erzählte daß das Cafe im Schafstall jetzt so schön sei,es liegt ja auch an Rand der Naturlandschaft Deister.Der Weg dorthin führte durch einen Weg,der von beiden Seiten mit größeren Blumen bepflanzt ist,unter Bäumen fanden wir einen schönen Platz, in einer anderen Ecke standen Sonnenschirme was auch ein gute Bild ab gab.Eine freundliche  Kellnerin fragte nach unseren Wünschen,und schnell hatten wir...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 31.07.21
  • 7
  • 15
Freizeit
14 Bilder

Ami Oldtimer mit außergewöhnlich hohe Heckflossen

Die Imperial der Modelljahre 1957 bis 1963 waren Oberklasseautomobile, die der US-amerikanische Chrysler-Konzern unter dem Markennamen Imperial anbot. 1961er Imperials fielen durch außergewöhnlich hohe Heckflossen auf. Die Imperials konkurrierten auf dem heimischen Markt mit den Modellen von Cadillac und Lincoln, erreichten aber deren Verkaufszahlen nicht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.07.21
  • 2
  • 10
Ratgeber
2 Bilder

Bei strahlendem Sonnenschein wurde die restaurierte Fahne des Schützenvereins gesegnet

Die Schützenmesse in Attendorn/Biekhofen stand unter einem guten Stern.Die Sonne strahlte und die restaurierte Fahne wurde unter Anwesentheit der Besucher feierlich eingeweiht und von Dechant Andreas Neuser Gesegnet.Der Erlös aus dem Verkauf und die Kollekte die während der Messe gesammelt wurde,sollen den Flutopfern zu Gute kommen.Ein Teil davon ist auch für die Attendorner Tafel bestimmt.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 27.07.21
  • 4
Kultur
4 Bilder

Geburtstag des Königlichen Baurats August Orth jährt sich am 25. Juli 1828

Geburtstag des Königlichen Baurats August Orth jährt sich am 25. Juli Windhausen (kip) Der Königliche Baurat August Friedrich Wilhelm Orth erblickte am 25. Juli 1828 in dem stattlichen Fachwerkhaus „Alte Burg“ in der Oberen Harzstraße in Windhausen das Licht der Welt. Sein Vater Otto Orth war Gutsverwalter in Windhausen. In seinem Geburtsort verlebte August Orth seine Kindheit. Eine Hinweistafel am Geburtshaus erinnert an diesen bedeutenden Architekten, Baumeister und Stadtplaner von...

  • Niedersachsen
  • Badenhausen
  • 26.07.21
Kultur
4 Bilder

Die Klopfermühle

Die Wassermühle in Lengenfeld wurde erstmals im Jahr 1438 urkundlich erwähnt, die heutigen Gebäude entstanden im Jahr 1853. Damals noch Hoyersmühle genannt wurde sie im Jahr 1863 an die Müllerfamilie Klopfer verkauft und befindet sich noch heute im Familienbesitz. Bis 1968 erfolgte der Mühlenantrieb mit 2 oberschlächtigen Wasserrädern, zusätzlich wurde seit 1920 ein Elektromotor eingesetzt. Eine Franzis-Turbine ersetzte dann die maroden Wasserräder, auch die Mühlentechnik wurde kontinuierlich...

  • Sachsen
  • Lengenfeld
  • 26.07.21
  • 3
  • 14
Natur
4 Bilder

Der Schrecken sitzt tief.

Das ganze Außmaß des Hochwassers und das Gesehene haben die Landwirte Holger Lorenz,Benedikt Becker,Hubertus Quinke,Andreas Heer sowie die weiteren Privatpersonen, die mit dem Auto hingefahren sind,noch nicht verdaut.Der Schock sitz tief und das Engagement war groß?.Die rund 20 - köpfige Helfergruppe aus Sparke und Hespecke hat ganze Arbeit  im Ahrtal / Eifel geleistet und auch nach einigen Stunden noch gut gelaunt.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 24.07.21
  • 4
  • 3
Kultur
4 Bilder

Attendorner Kultursommer hatte eingeladen.

Gute Laune beim abwechslugreichen Konzert in Attendorn mit Stefanie Hertel und die beiden Hofmann-Schwestern Anita und Alexandra.Nach dem Konzert durften die Konzert Besucher von den drei Künstlerinnen ein Autogramm abholen undmit ihnen in ein Gespäch kommen.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 23.07.21
  • 3
Kultur
Alle Fenster in den Gefachen sind neu eingebaut , im Original  gab es nur ein Fenster links unten und die Tür rechts zum Kuhstall, siehe altes Photo aus 2014
9 Bilder

Flebbehof aktuell

Hier die neuesten Bilder der baulichen Entwicklungen am Flebbehof. Mittlerweile ist der Aufbau der historischen Toranlage komplett. Nun sind auch , mit neuem Anstrich, die originalen schmiedeeisernen Torgitter wieder eingefügt. Und ich muss sagen , es sieht wirklich gelungen aus. Nun ist auch die Bemalung der Hoftorinschrift abgeschlossen, nicht ganz original, wie mir auch Herr Flohr, Ortshistoriker  aus Grasdorf bestätigte. Die Tauben und die Blumen in der Mitte der Inschrift, sowie die...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 19.07.21
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.