Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Natur
15 Bilder

Aus dem Archiv Dänemark- Møns Klint 1998 und 2010

Bilder 1-5 sind von 1998 von einem Tagesausflug, aufgenommen mit einer Mamiya ZE- X (anaolg). Wir waren damals im Sommer auf Falster (Marielyst). Bilder 5-15 sind aus dem Jahr 2010, und mit kleinen Digicams gemacht (Fuiji Finepix A345 bzw Lumix FX37). Den Urlaub verbrachten wir auf Møn in Ulvshale. Møn ist schön, und Møns Klint absolut beeindruckendes

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 08.10.21
  • 6
  • 20
Freizeit

Sessionseröffnung vor dem in Attendorner Rathaus.

Die Karnevalgesellschaft Attendorn: "Wir dürfen wieder gemeinsam feiern".Nach einjähriger Corona - Pause findet am 11.November 11.11 Uhr die Sessionseröffnung statt. Der Präsident der Karnevalsgesellschaft Attendorn Marc Rohrmann ( 2019 ),freut sich auf die gemeinsame Feier auf dem Rathausvorplatz.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 06.10.21
  • 1
Freizeit
Ein schöner Anblick.
17 Bilder

Mit der Siedlergemeinschaft Hohenbostel in Bernkastel Kues.

Und wieder waren wir in Bernkastel Kues,doch es immer wieder schön,die alten Fachwerkhäuser zu sehen.,die zum Teil schon aus dem 17 Jahrhundert sind und das kleine spitze Häusches sogar von 1416.Am Brunnen hätten wir gern eine Gruppen Aufnahme gemacht,da aber ranzukommen war nicht möglich,so war es auch bei dem Bärenbrunnen.So sind wir noch durch ein paar Strassen gebummelt,doch in einem Restaurand,trafen wir viele vom Verein wieder.

  • Rheinland-Pfalz
  • Bernkastel-Kues
  • 05.10.21
  • 5
  • 11
Kultur
Freilichtmuseum Rieck-Haus
31 Bilder

Freilichtmuseum Rieck-Haus mit Wasserschöpfmühle

Hier einige Aufnahmen vom Besuch des Freilichtmuseums "Rieck-Haus". Neben der ursprünglichen Hofanlage wurde auch eine Wasserschöpfmühle (Kokermühle) aus Ochsenwerder hierher umgesetzt. zur Geschichte des Rieck-Haus: Die schriftliche Dokumentation des Hofes reicht bis 1633 zurück. In jenem Jahr wurden von den damaligen Eigentümern nach einer großen Erweiterung die üblichen Besitz-Inschriften im Sturz der Seitentür und in einen Balken auf der Hofseite des Rieck-Hauses eingeschnitzt („Carsten und...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 03.10.21
  • 4
  • 19
Natur
7 Bilder

Faszination Raupen oder wie eine Raupe die Welt veränderte!

Die Raupen haben die Welt verändert! Kaum zu glauben was so ein kleines Geschöpf die Weltgeschichte beeinflusst hat. Jeder hat schon mal etwas seidiges getragen oder trägt immer noch. Es gibt sogar nach der Raupe genannte Straße (Seidenstraße). Alle Raupen produzieren Seidenfaden aber nur die vom Seidenspinner oder Maulbeerspinner (Bombyx mori) eignet sich zur Seide-Herstellung. Jahrtausende lang war die Seidenherstellung ein gut gehütetes Geheimnis in China. Das Schmuggeln von Seidenraupen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.10.21
  • 6
  • 22
Ratgeber

Greitemann folgt auf Böckeler

Wechsel im Vorstand des Caritas - Zentrums Attendorn.Das Foto zeigt von links Nina Fecker bei der übergabe die Tassenspende an die neue Vorsitzende Daniela Greitemann, die Stellvertreterin Dagmar Langenohl und Vörgänger Klaus Böckeler.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 01.10.21
Poesie

Letzte Schicht bei Thyssenkrupp in Olpe.

Federn und Stabilisatorenwerk schließt.Emotionale Tage für die Belegschaft von Thyssenkrupp in Olpe.Lütringhausen.Am Mittwoch 29.September ,sind die letzten Serien-Stabilisatoren hergestellt worden.Dies nahmen Vertreter von Politik und IG Metall zum Anlass für einen Unternehmensbesuch.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 30.09.21
Kultur
50-Liter-Mülleimer des Müllabfuhrzweckverbandes Landkreis Peine
9 Bilder

Müllabfuhr in Groß Lafferde

Nach dem Kriege und in den 1950er Jahren war Umweltschutz noch kein Thema. Man hatte andere Sorgen. Biologische Abfälle wurden an Ziegen, Schweine, Kaninchen oder Hühner verfüttert. Brennbares wanderte in den Ofen. Sperriges wurde zerkleinert und verheizt. Altmetall holte der Lumpensammler. Plastikmüll gab es noch nicht. Die wenigen Blechdosen schnitt man ab, um sie wiederderzuverwenden (z.B. beim Schlachten). Für Flaschen wurde Pfand erhoben. Einwegglas war noch unbekannt. In den Müll kam nur...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 27.09.21
  • 2
  • 5
Poesie

Jugendliche Klettern über Zaun und schlagen Alpaka in Olpe.

Für Kopfschütteln und Unverständnis sorgt ein Vorfall am Kimicker Berg Dort zwischen Kinderhospiz und Josefshaus ,leben seit dem Sommer drei Alpakas,die für die therapeutische Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden.Eines der Tiere ist von Jugendlichen geschlagen worden.Dann filmten zwei der Jugendlichen wie der dritte ein Alpaka schlug,die Jugendlichen sind zwischen 16 und 18 Jahren..Die Polizei ist eingeschaltet.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 25.09.21
  • 1
  • 2
Kultur
... die Vorbereitungen sind abgeschlossen, gleich kommen die Besucher
4 Bilder

Frisch und lecker – Steinhuder Dinkel-Mühlenbrot

Am Samstag, 18.09.2021, stellte der Verein zur Erhaltung der Steinhuder Windmühle sein neues Mühlenbrot vor. Ursprünglich sollte die Präsentation bereits im Frühjahr stattfinden, aber bedingt durch Corona musste dieser Termin verschoben werden. Nun aber konnte das leckere Backwerk von den Besuchern erworben werden und auch die historische Mühle war für kleine Gruppen nach den 3-G-Regeln zur Besichtigung geöffnet. Das Mühlenbrot ist ein regionales Produkt, so kommt das Getreide vom Hof Giesecke...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 21.09.21
  • 4
  • 18

Meistgelesene Beiträge

Kultur
Hinweis auf den Bunker findet man gleich an der S-Bahn Anhalter Bahhof
14 Bilder

Berlin Story Bunker - Ein Museum der etwas anderen Art

In diesem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg wartet die Geschichte Berlins darauf, entdeckt zu werden. Besucher können in mehreren Stationen in die Historie mit den wichtigsten Etappen eintauchen. Besonderen Fokus legt die Ausstellung «Hitler - Wie konnte es geschehen» auf die Machtergreifung Hitlers und den Zweiten Weltkrieg. Keine leichte Kost und bestimmt nicht jedermanns Sache. Man bekommt für einen moderaten Eintrittspreis (12 €) einen Audioguide (plus Kopfhörer) in mehreren Sprachen mit...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.09.21
  • 3
  • 5
Lokalpolitik

Notwendiger Strategiewechsel für die CDU zur Bundestagswahl 2021

Offener Brief an Armin Laschet, Friedrich Merz, Markus Söder  Übersandt am 1. September 2021, bisher nur eine Antwort ("Vorschlag angekommen") Sehr geehrter Herren, mit diesen, im ersten Augenblick überraschenden Themenvorschlägen möchte ich Ihnen zu einem Paradigmenwechsel in den Auseinandersetzungen des Bundestagswahlkampfs 2021 verhelfen. Die von mir aufgeführten Punkte werden – und sollen – zu einem Ruck bzw. Aufschrei in den Medien führen. Damit könnten Sie umgehend die Anführerschaft in...

  • Berlin
  • Berlin
  • 16.09.21
  • 6
  • 4
Kultur
4 Bilder

Wie es zu Max und Moritz kam

Rainer Künnecke versteht es, sich in historische Figuren einzuleben. Er setzt sich mit dem Leben der Personen sehr intensiv auseinander und so steht am Ende bei seiner Darstellung keine Aneinanderreihung von vorgelesenen Texten. Nein. Rainer Künnecke versetzt sich in die Zeit, in das Umfeld, in die Vita der unterschiedlichen von ihm dargestellten Personen. Und so ist es auch bei Wilhelm Busch. Polternd kommt also Wilhelm Busch in die Kirche und regt sich schon darüber auf, dass man hier nicht...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 13.09.21
Kultur
12 Bilder

Der Kirchberg

Am Ostrand des Dorfes zweigt von der Bundesstraße 1 nach Norden die Dr. August Müller Straße ab, die nach ein paar hundert Metern zu einem Feldweg wird, der als Münstedter Weg Groß Lafferde mit Münstedt verbindet. Er steigt in Richtung Norden leicht an, knickt nach Nordosten ab und erreicht bald danach seine größte Höhe auf dem 97 Meter über NN liegenden Kirchberg. Obwohl von geringer Höhe, hat man von ihm nach Norden, Osten und Süden einen weiten Ausblick in das umliegende flache Land. Bei...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 12.09.21
  • 5
  • 3
Kultur

Wenn Gitarre mehr als nur ein Spiel ist – Negin Habibi

Die ist wohl bekannt in der St. Barbara-Kirche in Seelze-Harenberg und darum durfte sie auch bei der Lange Nacht der kleinen Kirche nicht fehlen – Negin Habibi. Dieses Mal brachte sie nicht nur ihre spanische Gitarre mit. Ihr Publikum überraschte sie zunächst mit einer kleineren, einer Barock-Gitarre. Sie gilt als die Vorläuferin der spanischen Gitarre. Mit „Chaconne“ von F. le Cocq ließ sie den besonderen Klang dieser Barock-Gitarre erklingen. Und das Publikum war begeistert. Bis auf eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Badenstedt
  • 11.09.21
Blaulicht

Neue Sprechfunker bei der Feuerwehr Lennestadt.

Im Rahmen der Grundausbildung zum Truppmann / frau fand kürzlich das Modul 4 in Form eines Sprechfunkerlehrganges bei der Feuerwehr Lennestadt statt.In knapp 20 Unterrichtsstunden erlernten die Teilnehmer zunächst umfangreiches Fachwissen über die physikalischen und technischen Grundlagen im Sprechfunkbetrieb welches in verschiedenen Übungen sofort in die Praxis umgesetzt werden konnte. Das Bild zeigt die neuen Sprechfunker mit Lehrgangsleiter Fabian Schneider.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 10.09.21
  • 2
Kultur
2 Bilder

Wir wollen es wagen

Wir wollen es wagen! Trotz Zunahme der Infektionszahlen wird am 18. September 21′ unter Einhaltung der dann gültigen Pandemie – Auflagen, die mehrfach verschobene “Brotpräsentation“ stattfinden. Sie können in kleinen Gruppen die Mühle besichtigen, frisch gebackenes Dinkel-Vollkornbrot (500 gr.), unsere frischen Vollkornmehle, sowie Backmischungen und Senfvariationen von befreundeten Handwerksmüllern sowie Deister-Honig vom Imker bei uns erwerben. Wenn die Produkte nachgefragt werden, könnte...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 06.09.21
  • 3
  • 15
Kultur
20 Bilder

Nicht einfach nur einer der 33 Anlaufpunkte des Großraumentdeckertages

Dieser Ort, dieser Biergarten war mehr. Theater, Musik und Information. Das liest sich erst einmal technisch und als könnte es überall gewesen sein. Das aber konnte es nicht. Nur in Seelze gibt es eine Gruppe, die sich nicht einfach nur ein paar Kostüme anzieht und Theater macht. Diese Gruppe mit und um Michael von Obentraut, dem Reitergeneral, hat nicht nur die phantasievollen Kostüme fast ausschließlich selbst entworfen, genäht, geschmückt. Diese Gruppe, die Zeitreisenden, setzt sich seit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.09.21
  • 4
  • 6
Kultur
9 Bilder

Was hat August Madsack mit August Heitmüller zu tun?

Die Antwort gibt es im Heimatmuseum Seelze und es ist nicht der gemeinsame Vorname. Die Ausstellung über August Heitmüller und seine ebenfalls künstlerisch tätig gewesene Ehefrau zeigt bis Ende Oktober 2021 immer am Sonntag-Nachmittag oder nach Vereinbarung die Wandelbarkeit der Malerei dieses Mannes, erzählt seine nicht nur rühmliche, aber interessante Geschichte. Zwei Leihgaben des Historischen Museums sind ganz besondere Exponate mit vielen Zeichnungen von Menschen aus Wirtschaft, Kultur und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.09.21
  • 3
Blaulicht
8 Bilder

Einsatz für die Mitmenschen,Feuerwehrleiter Georg Schüttler verabschiedet.

Mit einem Großen Zapfenschreich wurde der langjährige Leiter der Freiwilligen Feuerwehr, Georg Schüttler verabschiedet.Bürgermeister Christian Pospischil überreichte Georg Schüttler im Namen der Hansastadt Attendorn ein Bronzerelief des Künstlers Karl-Josef Hammer für seine besonderen Verdienste.Kreisbrandmeister Christoph Lütticke verlieh Georg Schüttler das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Gold.Nach dem Offiziellen Teil und dem Großen Zapfenstreich und der Nationalhymne ging es zum gemütlichen...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 05.09.21
  • 1
Ratgeber

33 Altenpfleger beendeten Ausbildung in Olpe erfolgreich.

Drei Jahre lang haben sie fleißig am Fachseminar für Altenpflege gelernt und praktische Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb gesammelt; 33 Auszubildende haben zum 31.August ihre Ausbildung zur Fachkraft für Altenpflege an der Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe in Olpe erfolgreich abgeschlossen.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 04.09.21
  • 1
  • 3
Freizeit
2 Bilder

Glanzlichter beim Sommerfest im GFO Franziskaner Hof.

Auch wenn die Sonne nach dem ökumenischen Gottesdienst mit Wolfgang Dröpper und Thomas Ludwig nicht durchgängig in den Innenhof hineinstrahlte  Das Sommerfest im Franziskaner-Hof in einer Corona angemessenen Form hatte viele Glanzlichter. Für gute Laune sorgten die Altstadtbuben.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 31.08.21
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Attendorner SPD von Aufgabenspektrum der DLRG beeindruckt.

Zu einem Besuch bei der DLRG-Ortsgruppe Attendorn hatte sich SPD -Fraktion gerne in das Gerätehaus des Vereins an der Dortmunder Straße einladen lassen.Wirklich beeindruckt waren die Besucher von der Fahrzeughalle und den Zahlreichen Aufgaben der DLRG im Stadtgebiet und darüber hinaus.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 31.08.21
  • 1
Poesie
2 Bilder

Jüdische in Attendorn bieten rundgang an.

Jüdisch in Attendorn bietet Rundgang über den Jüdischen Friedhof an.Die Initiative "Jüdisch in Attendorn läd für Sonntag 5 September 2021 ,zu einem öffentlichen Rundgang über den Jüdischen Friedhof in Attendotn an.

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 30.08.21
  • 4
Kultur
Amtswassermühle Moisburg
31 Bilder

Mühlenmuseum Amtsmühle Moisburg

Das Mühlenmuseum Moisburg ist heute eine Nebenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Die Amtswassermühle wurde nach langem Leerstand 1985 restauriert und zeigt das Mühlenwesen aus alter Zeit.  Bei unserem Besuch im August 2021 war das Wasserrad leider außer Betrieb, da es einen Schaden am Holzgetriebe gab und man auf die Reparatur durch einen Mühlenbaubetrieb wartet. Trotzdem lohnt sich ein Besuch in diesem historischen Bauwerk, wo es am Wochenende auch leckeren Kuchen und Kaffee im...

  • Niedersachsen
  • Moisburg
  • 28.08.21
  • 8
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.