Adventsmarkt bei den Anglikanern in Düsseldorf
Sehr erfolgreich war der Adventsmarkt, den die anglikanische Kirchengemeinde in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf am Samstag, den 3. Demzember 2011 zwischen 11 und 17 Uhr veranstaltete. "Wir haben rund 3.500 € eingenommen," berichtet Reverend Stephen Seamer, der örtliche Gemeindepfarrer. Sehr viel Mühe hat sich die Gemeinde gegeben. Verkaufsstände ersetzen die gewohnten Stühlreihen in der Kirche. Bücher werden verkauft, Spielzeug und vieles andere. Ein Chor sing englische...
Adventsmarkt auf Burg Ludwigstein
Bei wenig weihnachtlichem Regenwetter fanden zahlreiche Besucher den Weg nach Burg Ludwigstein im Werratal, wo am 3. und 4. Dezember schon zum 27. Mal der traditionelle Adventsmarkt statt fand. In den mit viel Liebe zum Detail weihnachtlich geschmückten Räumen der Burg hatten zahlreiche Kunsthandwerker ihre Stände aufgebaut, und man konnte in gemütlicher Atmosphäre herumschlendern und vielleicht das eine oder andere Weihnachtsgeschenk erstehen. Manchem Künstler konnte man auch bei der Arbeit...
Auf den Adventsmarkt in Mittelfeld gab es multikulturell Spaß und gute Laune
Gute Laune, besinnliche Augenblicke: vor dem Nachbarschaftstreff in Mittelfeld dufteten leckere Waffeln und afrikanische Krapfen, es roch nach Glühwein, ein Kinderkarussell drehte seine Runden und auf der Bühne ging es multikulturell zu. Am zweiten Adventssonntag freuten sich die Mittelfelder wieder einen Nachmittag lang beim stadtteileigenen Adventsmarkt auf die kommende Weihnachtszeit. Und während die Kinder Weihnachtsengel, Teelichter und oder kleine Tannenbäume bastelten, verfolgten die...
Tausende Besucher kamen zur Nacht der Sterne nach Friedberg
Ein breites vorweihnachtliches Kulturprogramm, ein ganz besonderer Advents-Markt rund um die Stadtpfarrkirche und ein Glanzlicht der Superlative - tausende Besucher erlebten bei der Nacht der Sterne am Abend des 2. Dezember 2011 ein wahres Sternenfeuerwerk. Hinter den Kulissen von Rathaus und Marienbrunnen tauchten tausende Lichtkaskaden die romantische Silhouette der Friedberger Innenstadt in buntes Licht. Diese Attraktion zog auch in diesem Jahr die Massen nach Friedberg. Mit der schnellen...
Senioren besuchten den Friedberger Adventsmarkt
Auch dieses Jahr besuchten die Bewohner des AWO Seniorenheimes am Rothenberg den Friedberger Adventsmarkt. Über 20 Bewohner konnten an diesem Abend, unterstützt durch die vielen ehrenamtlichen Helfer, einen Bummel über den weihnachtlichen Markt genießen. Für die meisten Bewohner ist so ein Ausflug und der Weg in die Innenstadt allein zu anstrengend, deshalb freuten sie sich umso mehr über die Hilfe und Unterstützung der ehrenamtlichen Begleiter. Nach dem individuellen Rundgang trafen wir uns...
Rundgang mit der Bezirksbürgermeisterin: Adventsmarkt der Matthäi-Kirche
Aufmerksam blätterte Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck in einem ganz besonderen Büchlein. Es ist die Bibel zum Jubiläum. Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Matthäi-Kirche in Wülfel schrieben Gemeindemitglieder dass Matthäus-Evangelium ab. Die mit „Tintenfass und Federkiel“ geschriebenen Seiten wurden gedruckt und nun auch während des kleinen Adventsmarkts vor und in der Matthäi-Kirche verkauft. Am Sonnabend vor dem 2. Advent lud die Kirchengemeinde wieder zu ihrem kleinen, aber feinen...
Friedberger Advent 2011 - "Kommen, staunen und genießen"
Entstanden vor 19 Jahren aus der Mitte der Friedberger Bürgerschaft gilt der Friedberger Advent heute als kulturelle Institution für die Stadt und das weite Umland. Vom 29. November bis zum 23. Dezember 2011 ist die Umgebung rund um die Friedberger Stadtparrkirche St. Jakob wieder zum vorweihnachtlichen Mittelpunkt des Friedberger Advents geschmückt. 58 Stände unterstreichen mit bunten und schmackhaften Angeboten aufs Neue das Motto "Kommen, staunen und genießen". Schülerinnen und Schüler der...
Weihnachtliche Stimmung auf dem Adventsmarkt in Döhren
Am Wochenende des ersten Advents herrschte wieder vorweihnachtliche Stimmung auf dem Fiedelerplatz. Die AGDV (Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine) lockte wieder mit der Budenstadt ihres Adventsmarktes. Glühweinduft zog über den Platz, ein Kasper zeigte für die Kinder seine Abenteuer, und es gab so manche handgefertigte Weihnachtsdeko für zu Haus. Natürlich schaute auch schon der Weihnachtsmann vorbei, verteilte kleine Geschenke an leuchtende Kinderaugen. Da machte es gar nichts, dass der...
LORIOT & ADVENT - eine Hommage zur Adventszeit: FLORISTIK-TREND ADVENT 2011
Zum 1. Advent: FLORISTIK-TREND ADVENT 2011 – eine Marktbesuch-performance Volkstümlich Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür! Reigen der MÄRKTE: Mit ADVENTS-Märkten geht’s los – dann folgen WEIHNACHTS-Märkte mit Buden. Lichter grüßen den ADVENT – auf die nahenden Vor-Weihnachtszeit wird eingestimmt. Lichterketten – geschmückte Bäume – flackernde Kerzen und und (…) – die...
Weihnachtsmarkt und Adventsbasar – wo stimmt ihr euch auf die Vorweihnachtszeit ein?
Weihnachten naht. Auch in den kleinsten Ortschaften in Deutschland werden schon bald Stände, Buden und Krippen aufgebaut. Egal ob für einen Adventsbasar oder für einen Weihnachtsmarkt. Der Nikolaus dreht seine Runden und reicht den Kindern Nüsse und Orangen aus seinem Jutesack und vielleicht hat er sogar Knecht Ruprecht an seiner Seite. Weihnachtliche Beleuchtung schmückt die Straßen, stimmungsvolle Lieder von „Oh Tannenbaum“ bis „White Christmas“ schallen überall aus Lautsprechern und erzeugen...
Schwerin: "Der Stern im Norden"
Die Landeshauptstadt Schwerin hat ihren Weihnachtsmarkt unter das Motto "Der Stern im Norden" gestellt und lässt seine Pforten bis zum 30. Dezember geöffnet. Allerdings bleibt der Weihnachtsmarkt am 24. und 25. Dezember geschlossen. Beschaulichkeit und Gemütlichkeit kennzeichnen den Schweriner Weihnachtsmarkt, dessen Stände sich vom Pfaffenteich, durch die Mecklenburgstraße und über den Altstädtischen Markt bis zum Schlachtermarkt hinziehen. Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein breitet...
Knecht Ruprecht und der Heele Christ
Nahe Bernburg liegt das Dorf Kölbigk, im Mittelalter ein Besitz des askanischen Grafen Esiko. Hier lebte Anfang des 11. Jahrhunderts der Priester Knecht Ruprecht. Er sorgte im Jahr 1020 für großes Aufsehen. Der Anlass dafür war, dass die Bauern heimlich das heidnische Fest der Wintersonnenwende feierten und sich nicht durch gute Worte davon abhalten ließen. Da verließ Knecht Ruprecht die Geduld und er verfluchte die Ungläubigen. Diese mussten daraufhin ohne Unterlass tanzen, der teuflische...
Märchenhafter Adventsmarkt im Schnee
Heute ist Nikolaus. Ein Grund, einmal montags auf den Adventsmarkt zu gehen und mit der Frau einen Glühwein zu trinken. Beim ersten Besuch des Marktes hatte es geregnet, jetzt nun der Schnee. Es sieht alles viel schöner aus. Der Markt war nur mäßig besucht, dafür war gestern zum Sonntag die absolute Drängelei. Hier ein paar Eindrücke vom Markt in einer Ruhephase, ehe am Abend die nächsten Apres-Ski-Partys steigen. Übrigens - der Glühwein war gut.
Vorweihnachtliche Stimmung in Mittelfeld
Der Mittelfelder Adventsmarkt ist zum Rübezahlplatz zurückgekehrt. Und die Budenstadt ist ein bisschen größer als früher geworden. Dieses Jahr schickte Petrus statt Regen Schnee und so war die vorweihnachtliche Stimmung perfekt. Den ganzen Nachmittag feierten die Mittelfelder den 2. Advent bei heißem Glühwein, süßen Waffeln oder deftiger Bratwurst. Es gab wieder eine ganze Reihe von Kinderangeboten und selbstverständlich schaute der Weihnachtsmann ebenfalls vorbei.
Nikolausmarkt in Wetter (Hessen) am Klosterberg.
Bei kaltem Winterwetter fand heute in der verschneiten Stadt Wetter der Nikolausmarkt statt. Auf dem herrlich gelegenen Klosterberg gleich neben der Stiftskirche waren Buden aufgebaut. HR 1 war den ganzen Tag mit anwesend und hat beim Verkauf kräftig mit geholfen. Der Erlös kommt zum Teil Sozialen Einrichtungen aus der Stadt Wetter zugute. Der Nikolaus kam spät Nachmittag zu den Kindern in die Stiftskirche. Er hatte den zahlreich erschienenen Kindern eine verzaubernde Weihnachtsgeschichte...
Kleiner,gemütlicher und sehr feiner Adventsmarkt im Seniorenzentrum Waldhof-Helsa, in der Nähe von Kassel
Wir besuchen diesen Adventsmarkt jetzt schon zum dritten Mal, seit meine Schwiegermutter in diesem hübschen Seniorenzentrum wohnt. Jedes Jahr aufs neue werden wir überrascht wie schön festlich alles geschmückt ist, angefangen vom Eingangsbereich bis hin zu den Fenstern, die auch alle weihnachtlich geschmückt sind. Schon bei unserer Ankunft, sahen wir dieses Jahr draussen vor dem Haus einen herrlichen kleinen Weihnachtsmarkt mit verschiedenene Buden aufgebaut. Es gab wie jedes Jahr wunderschöne...
Adventsmarkt in der altbairischen Herzogstadt: Friedberger Advent
Auch dieses Jahr findet wieder der „Friedberger Advent“ rund um die Stadtpfarrkirche St. Jakob statt. Bereits zum 18ten Mal heißt es „Kommen, staunen und genießen“ und das hat sich auch in den zahlreichen Jahren nicht geändert. Die Pforten des Marktes sind vom 30. November bis zum 23. Dezember 2010 jeweils montags bis freitags von 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet. Auch samstags und sonntags kann man über 70 verschiedene Stände von 11:00 Uhr bis 20:30 Uhr bewundern. Auch ich nutzte die...
3. Adventsmarkt vor der Stadtkirche in Stadtallendorf
Am ersten Adventswochenende bot die evangelische Kirchengemeinde wieder einen kleinen Adventsmarkt vor der Stadtkirche. Am Samstag war die Eröffnung um 17 Uhr, also in der Zeit, wo durch die aufkommende Dunkelheit die für weihnachtliche Stimmung passende Beleuchtung so richtig zur Geltung kommt. Am Sonntag wurde der Adventsmarkt noch einmal nach dem Gottesdienst geöffnet. Nicht nur das kleine Rahmenprogramm, sondern auch das Angebot variierten: An einem Stand bot am Samstag der Kindergarten...
"Hundeschule im Grund" besucht den Adventsmarkt in Rauischholzhausen
Traditionsgemäß, wie alle die Jahre vorher, besuchten auch dieses Jahr die Hundeführer der "Hundeschule im Grund" den Adventsmarkt in Rauischholzhausen. Der Besuch beinhaltet einen Rundgang über den Markt, mit kleinen Unterordnungsübungen. Nach dem Besuch des Marktes folgen auf einer der anliegenden Wiesen noch weiter Übungen zum Gehorsam der Hund unter doch für sie oft ungewohnter Ablenkung. Dieser Besuch dient dem Gehorsam und der Sozialisierung der Hunde und die Hundebesitzer lernen ihren...
Adventsmarkt in Hohnstein
"Adventsfahrt auf die Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz mit Besuch des historischen Weihnachtsmarktes in Hohnstein." - Mit diesen Worten wirbt ein Reiseveranstalter führt die Busreise am 1. Advent nach Hohnstein. Was aber die Bürger und Vereine des Ortes auf die Beine gestellt haben, muss man erlebt haben. Allein das Angebot zum Essen und Trinken bietet manch großer Weihnachtsmarkt nicht. Da gab es Torten, Kekse und Kuchen, gebacken von den Frauen des Ortes und für einen guten Zweck...
"Markt der schönen Dinge" in Lutherstadt Wittenberg
Eigentlich sind wir gestern in die Lutherstadt Wittenberg gefahren, um den "Markt der schönen Dinge" zu besuchen. Gefunden haben wir gleich drei Märkte. Auf dem Platz vor dem Rathaus befindet sich der Weihnachtsmarkt der Stadt. In den Granach-Höfen de "Markt der schönen Dinge" und an der Marienkirche ein weiterer, kleiner historischer Markt. Während es in den Granach-Höfen Kunsthandwerk von der Glaskette aus Muranoglas bis zur Feuerschale mit Grillfunktion zu sehen und kaufen gab, sind die...
Oberbürgermeister Stephan Weil auf dem Döhrener Weihnachtsmarkt
Hannover oberster Chef lies es sich nicht nehmen: Oberbürgermeister Stephan Weil schaute am 1. Advent auch auf dem Döhrener Adventsmarkt vorbei. Petrus spendierte pünktlich zum Besuch des Stadtoberhauptes ein paar Schneeflocken. Gemeinsam mit den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine (AGDV) schlenderte er über den Fiedelerplatz (Bild 1) . Ein kurzes Gespräch mit Ratsfrau Dr. Gudrun Koch (Bild 2, links im Bild), dann setzte Stephan Weil seinen Rundgang durch die gutbesuchte kleine...
Adventsmarkt „rund um die Kapelle“ in Koldingen
Alle zwei Jahre, klein aber fein mit dörflichen „Flair“. Es erstaunt immer wieder, was auf die Beine gestellt wird. Musikalisch umrahmt mit Drehorgelmusik gab es Ponyreiten für die Kleinsten, im Gemeinderaum Kaffee und Kuchen, gebrannte Mandeln, frisch geräucherte Forellen, weihnachtliche Accessoires, Türkränze und riesengroße Engel vom Kindergarten. „Macht hoch die Tür, die Tür, die Tor macht weit“, mit diesem Lied beim Gottesdienst eröffnete Pastorin Carola Timpe den Advent. Beim abendlichen...
Dichtes Gedrängel herrschte auf dem Döhrener Weihnachtsmarkt
In diesem Jahr schmückte nicht nur ein Weihnachtsbaum während der Adventszeit den Fiedelerplatz. Döhrens Zentrum erstrahlte zwei Tage lang im festlichen Glanz eines Weihnachtsmarktes. Am Wochenende zum ersten Advent hatte die Arbeitsgemeinschaft Döhrener Verein zu ihrem traditionellen vorweihnachtlichen Festmarkt geladen. Dichtes Gedrängel herrschte bald zwischen den Buden, wo sich die Döhrener Vereine mit Leckereien präsentierten oder kleine kunsthandwerkliche Kostbarkeiten für den Gabentisch...
Der Wichtelmarkt lockte zahlreiche Besucher
Es ist schon Tradition: Am ersten Adventswochenende öffnet in Waldheim der Wichtelmarkt seine Pforten. Einst zwecks Förderung des Kindergartenprojekts Waldheim gedacht, lockt er auch nach vielen Jahren regelmäßig ein breites Publikum an. Ob Posaunenchor, Drehorgelspieler oder der legendäre Bücherflohmarkt, wo Literatur nach Zentimetern zu bezahlen ist: bei heißem Glühwein oder Lumumba wurde es trotz Winterkälte schnell warm ums Herz. Ein breites Angebot für den Nachwuchs sorgte auch bei den...
Märchenhafter Adventsmarkt in Dessau
Heute nun war es soweit. Ich wollte den Dessauer Adventsmarkt inspizieren. Früh war es kalt, aber es schien noch die Sonne. Als ich ich mich dann nach dem Mittag auf den Weg machte, sah das Wetter schon ganz anders aus, es nieselte. Damit war das ganze Wintergefühl im Eimer. Aber wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, dann mache ich es auch, also ging es zum Adventsmarkt. Es war grau und feucht dort am Rathaus, kein Wintergefühl. Das meinten auch einige andere potentielle Besucher, die...
Es beginnt auch die Zeit der Advents-Märkte
Schon im November, wenn die Abende länger werden, beginnt seit jeher die Vorweihnachtszeit. Das große Fest rückt näher, und viele Vorbereitungen sind zu treffen. Es beginnt auch die Zeit der Märkte. Letztes Wochenende fand nun im Stadl der Familie Losinger eine Krippen und Adventsausstellung statt. Nicht nur wunderschöne Krippen und Kerzen waren ausgestellt zum bewundern aber auch zum Kaufen. Hier konnte man sich ebenfalls zusammensetzen, ratschen und dabei Kaffee, Glühwein dazu...
adventsmarkt im kinderhaus fleckenbühl
im fleckenbühler kinderhaus in ginseldorf (bürgelner straße 9) findet nächsten samstag ein adventsmarkt mit angeschlossenem spielzeugbasar statt. den besucher erwartet eine große auswahl an geschenkideen, textiles, hölzernes, kulinarisches, wohnaccessoires, spielzeug wie fingerzwerge, pferdeleinen, filzbälle uvm. ein auftritt des kinderchores ginseldorf während der veranstaltung, die von 14 bis 17 uhr dauert, ist ebenfalls vorgesehen.
Die Koldinger Glocken
Die Koldinger Glocken läuten bei Freud und Leid Und an jedem Tage da läuten sie die Zeit. Morgens um 8 Uhr ist das erste Geläut Mittags um 12 ist der halbe Tag getan, Abends um 18 Uhr ist das Tagwerk vollbracht. Sonntags oder wenn sonst ein Gottesdienst ist rufen sie 45 Minuten davor zum Kommen. 10 Minuten vor dem Gottesdienst wird derselbe eingeläutet. Bei Hochzeiten verhält es sich ähnlich. Läutet aber tagsüber um 11 Uhr die Trauerglocke für 10 Minuten, hat sich jemand auf die große Reise...