Advent

Beiträge zum Thema Advent

Kultur
Christl und Karl Kling freuen sich über den schönen Adventskranz in Ihrem Heim, der von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (v. r.) aus Wertingen überbracht wurde.

Musikschule und Stadtkapelle Wertingen: Adventskranz aus Wertingen in Krumbach

Ein fester Termin ist für die Vertreter der Stadtkapelle und der Musikschule Wertingen der traditionelle Besuch bei Karl und Christl Kling in Krumbach. Karolina Wörle, Verwaltungsleiterin der Musikschule Wertingen, Musiklehrerin und Dirigentin des Vororchesters der Stadtkapelle Wertingen und Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp machten sich vor dem 1. Advent auf den Weg um der Familie Kling einen schönen Adventskranz zu überbringen. Der von Edeltraud Sailer, stellvertretende Präsidentin der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 30.11.17
Poesie
14 Bilder

Wunschwald am Tanzhaus (CID)

Die Veranstalter der City-Initiative-Donauwörth (CID) haben etwas besonderes einfallen lassen und verwandelten den Platz vor dem Tanzhaus in ein Wunschwald. Die Bäume warten nur darauf von jedem der etwas Gutes tun möchte geschmückt zu werden. Durch den Kauf einer Christbaumkugel oder einem Holzstern gegen eine Spende ab einem Euro in den teilnehmenden Mitgliedsbetriebe, der City-Initiative-Donauwörth, an der Kasse der Erdgas-Schwaben-Eislaufbahn im Ried und an der Weihnachtsinsel am Rathaus...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.11.17
  • 3
  • 21
Freizeit
Nachbarinnen und Nachbarn der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen finden den Termin zum adventlichen Kekseessen hier: https://www.NEBENAN.de. Und andere ADFC-Termine natürlich auch.

Kekse, Kekse! www.Nebenan.de: Hallo Nachbarn in Langenhagen, wir sind jetzt auch "nebenan"-User ...

Rauf aufs Rad! Hallo, Nachbarinnen und Nachbarn, in 30851 Langenhagen - Langenforth 30853 Langenhagen - Neue Bult - Silbersee-Siedlung - Langenhagen Mitte - und rund um die Straße Pferdemarkt östlich der Walsroder Straße! https://www.Nebenan.de Der ADFC Langenhagen publiziert seine Termine jetzt auch in diesem relativ neuen Forum, mit örtlicher Begrenzung in der Nachbarschaft.  Erster Termin: Einladung zum Selbstgebackene Kekse füttern! Viel Spaß beim Dabeisein in der Adventszeit am...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.11.17
  • 1
  • 1
Kultur

Zwei Adventsbasare zugunsten St. Vinzenz-Hospiz - dieses Jahr neu: Christbaumkugeln mit der Weihnachtsgeschichte

Der Adventsbasar des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. ist seit Langem eine gute Adresse für schönen Adventsschmuck, ausgefallene handgearbeitete Weihnachtsgeschenke oder kleine kulinarische Köstlichkeiten. Neu sind in diesem Jahr Christbaumkugeln, die ein Vereinsmitglied mit der Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium beschriftet. Auch heuer gibt es zweimal Gelegenheit, sich oder anderen eine Freude zu machen: Den Auftakt macht der Basar im Eingangsbereich der Klinik Vincentinum in...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.11.17
Freizeit
Unser Krippenweg mit Maria und Josef auf dem Weg zum Stall.
11 Bilder

Wie Kinder, Erzieherinnen und Eltern die Adventszeit gemeinsam gestalten

In der Vorweihnachtszeit war im städtischen Kinderhaus am Ballonstartplatz für die Krippen- und Kindergartenkinder so einiges geboten. Die Räumlichkeiten wurden liebevoll und dekorativ geschmückt, so auch unser Tannenbaum, mit selbstbemalten, glitzernden Tannenzapfen. Jeweils einmal vormittags und einmal nachmittags haben die Krippe und der Kindergarten getrennt voneinander die Eltern zum „Singenden und klingenden Advent“ eingeladen. Wie es der Name schon verrät, wurde hier in gemütlicher...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.01.17
Kultur

Tür 24 im Adventkalender Heiligabend

Die Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelisten Lukas: Lukasevangelium Kapitel 2, Vers 1-20 (1) Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. (2) Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. (3) Und jedermann ging, daß er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. (4) Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids,...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 24.12.16
  • 1
Freizeit
Wird wünschen allen myheimatlern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! | Foto: Angelina Ströbel_pixelio.de

Wir wünschen allen myheimatlern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Liebe myheimatler, die besinnlichste Zeit des Jahres steht vor der Tür. Die myheimat-Kalender 2017 sind allesamt verschickt und sollten inzwischen bei euch im Briefkasten gelandet sein. Somit gönnen wir uns nun auch eine kleine Auszeit und wünschen allen myheimatlern von Herzen ein besinnliches Weihnachtsfest und friedliche Festtage sowie einen guten Rutsch - auf dass das neue Jahr nur Gutes bereithält! Ihr könnt hoffentlich die letzten Tage dieses turbulenten Jahres mit euren Freunden und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.12.16
  • 27
Kultur

7. Türchen: Einfach vertrauen

Liebe Freundin, lieber Freund, hast Du das nicht auch schon erlebt? Es gibt Situationen, die sind zum Davonlaufen. Am liebsten würdest Du alles hinschmeißen und einfach nur abhauen, weil es einfach nicht mehr stimmt oder weil zu viel für Dich ist. Du hast kein Zutrauen in Dich. Dein Vertrauen in Dein Leben wurde enttäuscht. Doch irgendetwas geschah und Du harrtest doch aus. Du hieltest stand, weil doch noch eine Funke Hoffnung glimmte, weil doch noch ein Licht am Ende des Tunnels da war. Du...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.16
  • 3
  • 7
Kultur

6. Türchen: Siehe, es kommt die Zeit!

Liebe Freundin, lieber Freund, kennst Du sie auch? Die Haltung der Sehnsucht. Daß Du etwas herbeisehnst, daß Du voller Sehnsucht zum Briefkasten gehst, daß Du auf die erhoffte gute Nachricht wartest, daß Du auf den negativen Befund der medizinischen Untersuchung wartest, daß eben nichts ist und Du gesund bist, daß Du auf ein Lebenszeichen Deiner Lieben wartest, daß alles bei Ihnen in Ordnung ist, daß Du auf das Klingeln der Türglocke wartest, daß Du weißt, die lange Heimreise endete glücklich....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.12.16
  • 5
  • 12
Kultur

5. Türchen: "Seht auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Erlösung naht! " (Lukas 21,28)

Liebe Leserin, lieber Leser, der Bibelspruch, der über dem zweiten Advent steht, kann ein Motto für mein Leben, aber auch für die Welt sein. "Seht auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Erlösung naht!" (Lukas 21, 28) Ich gehe, wir gehen der Erlösung entgegen. Ja vielmehr: Unsere Erlösung kommt uns entgegen. Selbst wenn wir keine Kraft mehr haben, ihr entgegen zu gehen, wenn uns die Puste ausgegangen ist, sie kommt. Sie kommt. Sie kommt an. Es ist Ankunftszeit, Adventszeit. Die erlöste, die von...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.12.16
  • 7
  • 10
Kultur
Die Blockflöten von "Flauti Concertanti" v. l. Dieter Mörtl, Gisela Mudrich, Karolina Wörle, Marwe Hannich, Gabriele Mordstein, Ilse Nuber, Anja Langenbucher-Kapfer und Hildegard Frankenreiter spielten unter dem Motto "Wir sagen Euch an, den lieben Advent."
11 Bilder

Musikschule Wertingen: "Flauti Concertanti“ - das Wertinger Blockflötenensemble musizierte im Krankenhaus

von Dr. Frieder Brändle Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst tut gut!“ gab es am 4. Dezember einen Sonntagnachmittag mit vierstimmiger Blockflötenmusik und Texten. Sieben engagierte Flötistinnen und ein Flötist bescherten den aufmerksamen Zuhörern eine festliche Veranstaltung im Advent. Etwa 40 Zuhörer, davon 10 Patienten und Mitarbeiter des Hauses, folgten den Darbietungen aus verschiedenen Musikepochen. Vom klassischen Weihnachtslied über volkstümliche Kompositionen und Musik eines...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.12.16
Poesie

Grimms Märchen

Das Jahr 2016 hat uns viele große Musiker genommen. Selbst Elvis dürfte inzwischen tot sein. Nur Michael Jackson lebt weiterhin zufrieden als Lufballonverkäufer auf Bora Bora, wie ihnen das Internet jederzeit bestätigen wird. Es ist ja unglaublich, was Menschen inzwischen glauben. Die meisten benutzen nur 10% ihres Gehirns - verrückt, was man mit den übrigen 60 Prozent alles anstellen könnte. (Kostenloser Tip: Wenn ihnen beim Kaffeetrinken das Auge wehtut, versuchen Sie´s mal ohne den Löffel in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.12.16
  • 9
  • 14
Ratgeber

Weihnachtsgeschenke selber basteln - die besten Ideen für Weihnachtsgeschenke!

Immer näher kommt das Weihnachtsfest. Da stellt sich sofort die Frage: Was verschenke ich diesmal? Tja, selbstgemachte Geschenke sind auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, um seine Zuneigung zum Ausdruck zu bringen. Die Adventszeit ist schon angebrochen, Weihnachten steht vor der Tür. Doch was soll man seinen Liebsten diesmal schenken, um ihnen zu zeigen, wie viel sie einem bedeuten? Selbstgemachte Geschenke bringen das sehr gut zum Ausdruck. Zum einen muss man sich für ein selbstgemachtes...

  • News
  • 05.12.16
Freizeit
Weihnachtsmarkt um das Rathaus von Quedlinburg.
15 Bilder

Weihnachtsmarkt Quedlinburg – Advent in den Höfen

Auf dem Quedlinburger Weihnachtsmarkt ist an den Adventswochenenden wirklich der Teufel los. Das hört sich zwar ziemlich unchristlich an, entspricht aber der Wahrheit. Wenn man aber darauf eingestellt ist und Weihnachtsmärkte mag, ist man dort genau richtig. Es ist eine Veranstaltung vor der wunderbaren Kulisse einer einzigartigen Stadt mit 24.500 Einwohnern und Stadtrecht seit dem Jahr 994. Neben dem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus findet an den Adventswochenenden noch der „Advent in den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 04.12.16
  • 1
  • 5
Kultur
Das Jugendorchester spielte unter der Leitung von Heike Mayr-Hof. Auf dem Programm stand Programmmusik, Musik aus dem Musical "Tarzan" und Pop-Musik.
113 Bilder

Stadtkapelle Wertingen: Programmmusik, Pop und Swing zum Advent

Sinfonische Blasmusik, Bigband-Sound und brillante Solisten gab es in der Stadthalle Wertingen beim traditionellen Zusammenwirken des Jugendorchesters und der ReGy-Bigband. Zum Adventskonzert begrüßte der Präsident der Stadtkapelle Wertingen Christian Hof zahlreiches Publikum und die Ehrengäste Kornelius Brandelik von der Schulleitung der Anton-Rauch-Realschule, den Ehrenpräsidenten der Stadtkapelle, Josef Bohmann und den Ehrendirigenten der Stadtkapelle Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp....

  • Bayern
  • Wertingen
  • 04.12.16
Poesie
Weihnachtszeit ist Weihnachtsgeschichtenzeit.
6 Bilder

Als das Christkind vom Schlitten fiel - Eine Weihnachtsgeschichte

Da lag es nun plötzlich im weichen Schnee. Verwundert setzte es sich auf und rieb sich die Augen. Es drehte sich um. Durch das Schneegestöber konnte es erkennen, wie sich der Schlitten mit dem großen Sack darauf schnell entfernte. Die Schellen wurden leiser, und bald war er in der Dunkelheit der Nacht vollkommen verschwunden, und es war still. Da nützte auch kein Rufen mehr, denn der Schnee verschluckte jedes Geräusch. Was war passiert? Das Christkind brauchte einen Augenblick um zu begreifen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 04.12.16
  • 3
  • 8
Poesie

Zauberhafte Weihnachtspost.....

Eine etwas andere Weihnachtspost Neulich Abend auf dem Weg nach Hause fiel mein Blick auf ein am Boden liegendes Stück Papier, verknittert, angeschmuddelt und mit goldenem Glitter und Sternchen verziert. Wer das wohl verloren oder gar weggeworfen hatte? Neugierig hob ich es auf, glättete das Papier und las: An den Weihnachtsmann und das Christkind Lieber Weihnachtsmann, liebes Christkind, ich schreibe an euch beide, denn ich weiß, euch gibt es wirklich. Und weil es soviel Arbeit zu Weihnachten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Pulheim
  • 04.12.16
  • 6
  • 16
Ratgeber

Makronengebäck

Makronengebäck Ich hatte von der Weihnachtsbäckerei noch soviel mit Amaretto angewirktes Marzipan übrig und da ich nichts wegschmeiße musste eine Lösung her :-) Drum habe ich mir diese Variante ausgedacht und davon ein Makronengebäck hergestellt. Zutaten für 20-25 Makronen: 200gr. Marzipanrohmasse 1 Eiweiß 100gr. geröstete und gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 1 großer Schwupps Amaretto Außerdem: gehackte oder gehobelte Mandeln Zubereitung: Marzipan kurz in der Mikrowelle erhitzen (nur ein paar...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.12.16
  • 3
  • 5
Kultur

2. Türchen: Gott wird Mensch I

Liebe Leserin, lieber Leser, Gott liebt den Menschen so sehr, dass er Mensch wird. Er will ihm nahe sein. Er überbrückt die Distanz zwischen sich und dem Menschen. Er adelt damit den Menschen. Jeder Mensch ist Kind Gottes, Gottes Ebenbild. In Jesus Christus wird Gott ihm Bruder, Freund, Wegbegleiter und Wegbereiter. In ihm berühren sich Himmel und Erde. In ihm steht uns der Himmel offen. Deswegen: Öffnen wir diesem Herrn und Heiland, unserem Bruder und Freund, unser Herz! Singen wir immer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.12.16
  • 9
  • 17
Kultur

1. Türchen: Jesus Christus im Fremden begegnen

Jesus Christus spricht: "Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen." ( aus Evangelium nach Matthäus, Kapitel 25) Liebe Leserin, lieber Leser, kein Zuhause mehr haben, seine Heimat verloren haben, aus ihr vertrieben worden sein - das ist ein Schicksal, das viele Menschen nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland und Europa traf, ein Schicksal, das heute viele Menschen auf der ganzen Welt trifft, ein Los, das viele Menschen teilen, wie das Jesuskind auf dem Weg nach Ägypten. Unsere...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.12.16
  • 9
  • 15
Kultur
Das Streicherensemble „Saiten-Kids“ mit v. l. Marius Vogler, Lucy Glas, Franziska Braun, Anna Gebauer, Alexia Funkhänel, Annika Burkard, Kiara Daridova und Tabea Bauer spielte unter der Leitung von Krystyna Hüttner (hinten) zusammen mit dem Harfenensemble das Weihnachtslied „Ihr Kinderlein kommet“.
66 Bilder

Musikschule Wertingen: Adventskonzert in der Bethlehemkirche

Die Bethlehemkirche mit ihrer guten Akustik und dem freundlichen Ambiente war wieder der geeignete Raum für das Adventskonzert der Musikschule Wertingen. Pfarrerin Ingrid Rehner war Gastgeberin für das sehr gut besuchte Adventskonzert der Musikschule Wertingen am Sonntag in der Bethlehemkirche Wertingen. Mit ihren Textbeiträgen bereicherte die Theologin das bunte Programm, das von den jungen Musikern und ihren Musiklehrern sehr gefällig dargeboten wurde. Karolina Wörle hatte bei der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 28.11.16
Ratgeber

Kleine Weihnachtsgeschenke aus der Küche - Lebkuchenkugeln

Kleine Weihnachtsgeschenke aus der Küche - Lebkuchenkugeln Seit Jahren verschenke ich schon kleine Tütchen oder Schachteln mit selbstgemachten Leckereien. Einige davon sind altbewährt, andere sind neu entdeckt. Heute möchte ich euch meine neuen Lebkuchenkugeln vorstellen, die ich schon wieder bis aufs letzte verteidigen muss, da sonst meine Familie die restlos verputzen würde ;-) Lebkuchenkugeln: Zutaten: 300 gr. Lebkuchen 70 - 80 gr. weiche Butter 30 gr. fein gehackte Zartbitterschokolade 1...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.11.16
  • 7
  • 6
Kultur
Groß war die Freude über den Adventskranz von Edeltraud Sailer für Christl und Karl Kling. Auf dem Foto v. l. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Christl und Karl Kling.

Stadtkapelle Wertingen: Adventskranz für „Alte Freunde“ in Krumbach

„Neue Freunde zu erhalten, brechet niemals mit den Alten“ lautet das Motto in der Stadtkapelle Wertingen und deshalb werden Kontakte gepflegt, die über viele Jahre gewachsen waren. Besuch aus Wertingen hatten zuletzt Christl und Karl Kling in ihrer Wohnung in Krumbach. Der städtische Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und die Verwaltungsleiterin der Musikschule Wertingen Karolina Wörle überbrachten Grüße von der Stadtkapelle Wertingen und einen prächtigen Adventskranz. Dieser war von der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 24.11.16
  • 1
Freizeit

4. Waltershofener Weihnachtshof

Die Dorfgemeinschaft Waltershofen lädt wieder ein: Am 09.12. findet der 4. Weihnachtshof am Bürgerhaus statt. Bei Glühwein, Punsch und anderen Gaumenfreuden wird sich gemeinsam auf die besinnliche Zeit eingestimmt. Begonnen wird der weihnachtliche Abend mit dem Gottesdienst in der Kapelle um 18:00 Uhr. Im Anschluss warten im Hof des Bürgerhauses bereits warme Mahlzeiten und heiße Getränke. Neben der kulinarischen Verpflegung gibt auch wieder allerlei Handgemachtes zur kalten Jahreszeit zu...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.11.16
Kultur
6 Bilder

Zeit für Engel

Jetzt wo es wieder früh dunkel wird, kommt auch die Zeit der Engel für die Weihnachtszeit. Die Zeit wo man im Garten bis spät am Abend noch etwas machen konnte ist vorbei, alles ist aufgräumt und die Pflanzen stellen sich auf den kommenden Winter ein. Die Menschen finden wieder mehr Ruhe und nutzen die Zeit im Herbst um sich für die Weihnachtsfeirtage zu rüsten. Engel sind zu Weihnachten ein beliebtes Thema denn jeder braucht mal eine Engel.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Schwerin (MV)
  • 20.10.16
  • 1
Kultur

Adventkalendertür 24

Frohe Weihnachten ! Ich wünsche euch Frieden und Zufriedenheit, damit Ihr das Glück erkennen könnt. Ich wünsche euch Glück und Geborgenheit, damit ihr die Liebe erkennen könnt. Ich wünsche euch Liebe und ein gesundes Leben, damit ihr wirklich Leben könnt. Zu Weihnachten gibt es in Tür Nummer 24 natürlich die Geschichte zur Geburt Christi. Christi Geburt Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 24.12.15
  • 5
Ratgeber

Das letzte Türchen - 24. Dezember

Das letzte Türchen ist nun geöffnet und heute ist der heilige Abend. Ich wünsche euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, besinnliche Stunden im Kreise eurer Lieben mit dem Blick nach innen und nach vorne. Besinnt euch auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben, denn nichts ist wichtiger als mit sich im Reinen zu sein, Alles Liebe für euch verbunden mit ganz lieben weihnachtlichen Grüßen von der Silke

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.12.15
  • 12
  • 14
Kultur
Video

Adventkalendertür 23

Wir sind im Endspurt. Bald ist es so weit. Weihnachten steht vor der Tür, der Baum ist bei einigen schon aufgestellt und andere werden ihn morgen früh ins Haus holen. Am Tag vor Weihnachten sind die Kinder besonders aufgeregt. Setzt euch und lasst euch das Gedicht vom Christkind gefallen. Geschrieben hat es Robert Reinick. Robert Reinick wurde 1805 in Danzig geboren und verstarb bereits 1852 in Dresden. Er wurde als Maler und Dichter bekannt. Das Christkind Die Nacht vor dem Heiligen Abend, da...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 23.12.15
  • 2
Kultur
Video

Tür Nummer 22 im Adventkalender

Kerzen an, Plätzchen auf den Tisch, Kuscheldecke bereit halten, jetzt kommt ein Märchen. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern Weihnachtsmärchen von Hans Christian Andersen ( 1805 bis 1875 ) Es war fürchterlich kalt; es schneite und begann dunkler Abend zu werden, es war der letzte Abend in Jahre, Neujahrsabend! In dieser Kälte und in dieser Finsternis ging ein kleines Mädchen mit bloßem Kopfe und nackten Füßen auf der Straße. Sie hatte freilich Pantoffeln gehabt, als sie vom Hause...

  • Hessen
  • Heuchelheim
  • 22.12.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.