4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
Ein kleiner Jungvogel von einem Rotkehlchen
5 Bilder

Gefährliche Jungvogelzeit der Rotkehlchen, aber auch von anderen Gartenvögeln

In Nachbars Garten wurden zwei Jungvögel entdeckt, die erste Frage, was ist es für eine Vogelart ... wo kommen sie her, wo ist das Nest. Was kann für diese Vögel getan werden, in diesem Falle hatte ich mit der Kamera durch Zufall das Weibchen von dem Rotkehlchen aufgenommen. Durch das Beobachten des Vogels konnte somit bestimmt werden was es für eine Vogelart war. Diese Jungvögel sind viel zu früh aus dem Nest geschlüpft, für den kleineren Jungvogel kam jede Hilfe zu Spät, aber der andere wurde...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 21.06.11
  • 12
Kultur
Meer - Strand - Berge - Wolken
21 Bilder

VHS - Marburg-Biedenkopf: Toscana - Heimreise der Senioren 8 Lido di Camaiore und Heimfahrt

Herrliche Tage in der Toscana gehen wie jeder andere Urlaub auch einmal zu Ende. Unser Ausgangspunkt zu den vielen Abstechern war Lido di Camaiore, direkt am Meer zwischen Viareggio und Marina de Pietrasanta gelegen. Die Versilia ist eine Küstenlandschaft zwischen Ligurischem Meer und den Apuanischen Alpen und umfasst am Meer insgesamt sieben schöne langgestreckte Badestrände von Marina di Massa bis Viareggio. Die toskanische Riviera wird auch das Herz der Schönheiten Italiens genannt und Lido...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 13.06.11
  • 8
Natur
Über eine Videokamera ist das innere des Nestes mit den kleinen Küken zu beobachten
13 Bilder

Die neuen Mitbewohner im Naturkundehaus Damm, die kleinen Schleiereulen

Seit Sonntag letzter Woche ist nun das erste kleine Küken der Schleiereulen im Naturkundehaus Damm geschlüpft. Gestern waren es nunmehr schon drei, dass vierte Ei lässt noch auf sich warten. Über eine Video- Infrarotkamera lässt sich das am Bildschirm im Naturkundehaus Damm die nächsten Wochen noch so beobachten! Eine nachtaktive Eule die in einem gute Mäusejahr schon zweimal brütet, oder auch gar nicht, sie richtet sich damit nach dem Nahrungsangebot. Sie ist größer wie eine Krähe und...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 12.06.11
  • 17
Natur
Eingangsbereich mit unserem Hauswurz
11 Bilder

Eine kleine Blütenpracht ist der Hauswurz "Sempervivum" im Garten

Seit etlichen Jahren hat diese Bodenpflanze Sempervivum einen Standort in unserem Garten. Der Hauswurz oder Dachwurz "Sempervivum" gehört zur Familie der Dickblatt- und Sonnengewächse. Recht unproblematisch ist er im Garten zu halten und wenn er dann genügend Sonne hat, dann kommen auch schonmal ein paar schöne Blüten raus. Nur ist nach der Blüte die Absterbzeit für die einzelene Pflanze, aber im Verbund kann sie wie ein Blumenteppich aussehen und gehalten werden. Der Name Sempervivum bedeutet...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 10.06.11
  • 20
Kultur
Florenz mit der großen Synagoge
36 Bilder

VHS - Marburg-Biedenkopf: Bildungsreise der Senioren 7 Florenz

Am Samstag waren wir in knapp 2 Stunden mit unserem Bus von Lido di Camaiore bis nach Florenz gefahren, um die Hauptstadt der Toscana kennen zu lernen. Florenz hat weltweit eine große Bedeutung für die bildende Kunst. Überall und besonders in der Altstadt sind die Zeugen vergangener Jahrhunderte zu erkennen. Die historische Altstadt ist seit 1982 Unesco - Weltkulturerbe. Vor der Stadtführung ging es zunächst zu dem etwas höher gelegenen Michelangeloplatz (Piazzale Michelangelo), in dessen Mitte...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 08.06.11
  • 4
Natur
Sie ernähren sich in dieser Pflanze, sind aber noch recht klein
7 Bilder

Da wächst die neue Faltergeneration des Königskerzenmönch heran

In einer Pflanze, die ich so nicht kenne konnte ich die noch recht kleinen, aber auffallenden Raupen des Königskerzenmönch entdecken, es ist ein Nachtfalter. Zuerst hatte ich diese Raupen mit der Schwalbenschwanzraupe verwechselt, sie ist aber wesentlich kleiner und geht gerne in eine Königskerze um sich zu ernähren. Der Lebensraum dieses Nachtfalters mit seinen Raupen richtet sich nach der dafür notwendigen Königskerze! Diese Pflanzen dürften in nächster Zeit noch etwas größer werden ... oder...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 13.05.11
  • 14
Natur
Absperrung über Nacht im Gladenbacher Hüttenweg zwischen Gladenbach und Mornshausen
7 Bilder

Durchfahrverbot für den Amphibienschutz im Salzbödetal bei Mornshausen

Leider haben es einige unverbesserliche Abkürzer immer noch nicht verstanden. Das nächtliche Durchfahrverbot in dem Hüttenweg, ist ein Schutz zum Überleben für diese Amphibien, wie Kröten und Molche. Immer wieder muss ich feststellen, dass einige dieses Durchfahrverbot missachten und dabei diese Amphibien überfahren. Diese Erdkröten und Molche wanderen eine ganze Strecke auf dieser Anliegerstraße und werden dabei von jedem Fahrzeug erfasst und sterben teilweise einen qualvollen Tod. Dabei...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 24.03.11
  • 3
Natur
Am Nachmittag in einer Krokusblüte erwischt
14 Bilder

Die erste Hummelkönigin gesichtet, ein tolles Flugwetter ist das mitte März und die Amphibien sind auch schon unterwegs

Heute konnte ich die erste Hummelkönigin bei mir im Garten an den Krokusblüten sichten, aber auch andere Pflanzen und Insekten treibt es da um. Auch die Bienen sind sehr emsig, andere Falter und die ersten Zitronenfalter fliegen durch den Gartenbereich um nach dem langen Winter die erste Nahrung aufzunehmen. Der Huflattich und die erste Gartenprimel reckt sich der Sonne entgegen und ein Erlenzeisig sucht noch nach Futterresten, es wird langsam Frühling. Eine Pflanze aus der Gartenausstellung in...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 15.03.11
  • 7
Natur
Info Tafel über dieses Bauprojekt an der Salzböde
7 Bilder

Der Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens an der Salzböde, bei der Gemeinde Lohra-Damm

Der Gewässerverband Salzbödetal baut in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ein Hochwasserrückhaltebecken an der Salzböde. Kurz vor dem Ortsteil Damm soll die Salzböde im Hochwasserfall durch ein Hochwasserrückhaltebecken, gestaut werden. Dies wird durch eine Staudamm mit einer Staustufe gewährleistet, die Staustufe wird vollautomatisch über die Wasserdurchflussmenge gesteuert. Sollte die Hochwasser-Situation wie im Januar 2011...

  • Hessen
  • Lohra
  • 06.03.11
Natur
Das kleine alte Naturkundehaus in Damm
10 Bilder

Das Naturkundehaus Damm im Salzbödetal, ein Kleinod für Naturfreunde

Die Winterpause geht langsam dem Ende zu und ab März 2011 ist es wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet. Es gab allerdings keinen Winterschlaf für die aktiven Mitglieder des "Vereins für Vogel- und Naturschutz Lohra", dass Naturkundehaus wird für die kommende Saison hergerichtet! Die zahlreichen Schilder für die ausgestellten Vögel wurden ausgetauscht und auch die zahlreichen Schaukästen und Dioramen wurden durchgeschaut, teilweise ausgetauscht und gereinigt. Es wurden auch neue Vogelexponate...

  • Hessen
  • Lohra
  • 20.02.11
  • 10
Natur
Nistkastenbelegung
7 Bilder

Was ist das denn für ein Gebilde im Nistkasten: Es ist ein altes Hornissennest vom letzten Jahr

Ich hatte das beim alljährlichen Nistkasten säubern vor ein paar Tagen mal aufgenommen! Ende Januar bis mitte Februar ist immer so meine Zeit, wo ich mir diese Nistkästen vornehme, dabei kommt dann immer wieder mal so eine Überraschung zu Tage. Das alte Nest kann da ohne Probleme entfernt werden, da die Hornissen im Herbst komplett raus gehen und die Königin jedes Jahr wieder ein neues Nest baut. Die Nistkästen bei kalten Temperaturen zu säubern ist ein muss, denn wenn es wärmer ist, könnte es...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 18.02.11
  • 11
Natur
Der Mittelspecht beäugt den Futterkorb
7 Bilder

Der Futterkorb ist auch für Erlenzeisige und Spechte gut

In der Vergangenheit gingen immer mal wieder Meisenkugeln verloren, bzw. waren über Nacht weg von ihrem Platz. Ich vermute mal, es ist ein Waschbär der sich dieses Futter einverleibte! Im Baumarkt hatte ich irgendwann mal so einen Futterkäfig in den Händen und kaufte ihn. Anfangs dachte ich, das funktioniert nicht so mit den Meisenkugeln. Beim Gebrauch stellte ich dann aber fest, es gehen die Meisen, Erlenzeisige und sogar Bunt- und Mittelspecht dran. Dieses Teil ist aus einem stabilen...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.02.11
  • 30
Freizeit
Emil Schäfer (Urvater des HIHAI) bei einer Reparatur
4 Bilder

Winterarbeit bei den Segelfliegern anno dazumal

In den Anfangsjahren der Geschichte des Segelfluges wurden auch in Hirzenhain in unserer Werkstatt mit mehr oder weniger Erfolg Segelflugzeuge in Holzbauweise nach Zeichnung gefertigt. Anno dazumal ging es um das reine Fliegen und dazu brauchte man Geräte, mit denen man auch fliegen konnte. In den Anfängen gab es häufiger Abstürze und diese Brüche und Beschädigungen an allen möglichen Bauteilen wurden natürlich in der vereinseigenen Flieger-Werkstatt repariert und das nicht nur als...

  • Hessen
  • Eschenburg
  • 01.02.11
  • 4
Natur
Der Gartenrotschwanz, Vogel des Jahres 2011, ein Exponat im Naturkundehaus Damm
5 Bilder

Der Vogel des Jahres 2011, es ist der Gartenrotschwanz

Ein Gartenrotschwanz ist nicht so im Garten anzutreffen, wie sein nächster Verwandter, der Hausrotschwanz. Der Gartenrotschwanz ist mit einer der schönsten Vögel in Deutschland, in vielen Regionen ist er selten geworden. Seit kurzem ist er auch im Naturkundehaus Damm zu sehen, ab März, wenn dort wieder aufgemacht wird, hat er als neues Exponat seinen Platz unter vielen anderen Vögeln! Das Männchen hat eine wunderschöne Färbung, Gesichtsfeld und Kehle sind schwarz, der Übergangsstreifen ist...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 19.01.11
  • 12
Natur
Ein Weihnachtsbaum ganz in weiß
14 Bilder

Schneewinter 2010, seine schönen und schlechten Seiten

Seit anfang Dezember hat uns dieser frühe Winter nun schon voll im Griff und beschert uns ein Schneetief nach dem andern. So lange wie ich denken kann, hat es so viel Schnee um diese Jahreszeit und in einem solch einen Zeitraum bei uns gegeben. Am 3. Advent Wochenende hatte es erst Tauwetter, dann letzte Woche kam immer mehr Neuschnee dazu. Das 4. Advent Wochenende hatte es so richtig in sich, es kamen vom Donnerstag bis Sonntag um die 30 cm Neuschnee dazu. Diese Schneemengen sind für unserem...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 20.12.10
  • 4
Natur
Der Mühlbach und seine Eisformationen
7 Bilder

Winter- und Eiszeit diesmal schon anfang Dezember 2010

Bis jetzt hat sich die angekündigte Winterzeit durch unsere Vogelwelt bewahrheitet. Seit letzter Woche hat es Frost und Schnee, bei meiner Wanderung durch das Salzbödetal konnte ich feststellen, dass auch die Salzböde und der dazu gehörende Mühlbach schon etwas oder auch ganz mit Eis bedeckt waren. Normal hat es solche Eisformationen erst im Januar oder Februar, aber was ist im Moment schon normal! Bei uns hält sich die Schneehöhe noch in Grenzen, aber in Norddeutschland kommt es schon wieder...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.12.10
  • 7
Freizeit
Oldtimer
24 Bilder

Eine Fahrt ins "Bunte" - und zurück ins "Weisse"

Durch die bekannten zahlreichen Grachten in Amsterdam hat die Stadt Weltberühmtheit erlangt. Der Bau dieses Netzes an befahrbaren Wasserstrassen wurde schon im 17. Jahrhundert begonnen und hat heute eine Gesamtlänge von 80 km und umfasst 165 Grachten, die von etwa 1000 Brücken überspannt werden - nicht vorstellbare Zahlen ! Allein um die Altstadt wurden 3 Gürtel von Grachten angelegt, die Herengracht, Keizersgracht und Prinzengracht. In der letzten kann man das Anne-Frank-Haus und die...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 01.12.10
  • 5
Freizeit
Einladung ins . . .
28 Bilder

Eine Fahrt ins Bunte - 2 -

In vorweihnachtlicher Zeit gibt es in Amsterdam, der Hauptstadt der Niederlande den Wintermarkt "Winterland in Amsterdam" statt Advents - , Kunst - und Weihnachtsmärkte bei uns in Deutschland. Amsterdam ist eine große Hafenstadt und durch einen mächtigen Kanal mit der Nordsee verbunden, liegt an der Mündung der Amstel in das Isselmeer und um die Altstadt wurde in jahrzehntelanger Arbeit ein ganzer Grachtengürtel angelegt. Die Grachten sind künstlich angelegte schmale Wasserstrassen, die mit...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 30.11.10
  • 4
Freizeit
Kurz vorm Ziel
30 Bilder

Eine Fahrt ins Bunte - 1 -

Eine Fahrt ins Bunte - also ein geheimnisvolles Ziel ! Zunächst weiß niemand wo es hin geht, bunt ist eigentlich der Herbst aber die meisten Blätter liegen doch schon unten. Nach kurzer Zeit steht die Hauptrichtung "Nord" fest und schon gibt es die ersten Vermutungen. In dieser dann später nordwestlichen Richtung liegt auf alle Fälle die Nordsee, aber die Küste ist lang. Kurzum, nach langer Fahrt waren wir dann am Ziel an der Nordsee in der Regierunsstadt der Niederlande in Den Haag, deren...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 28.11.10
  • 2
Natur
Grünspecht auf Futtersuche
10 Bilder

Die Familie der Spechtvögel in unserem heimatlichen Natur- und Gartenbereich

Es gibt in unserer näheren Naturregion eine Reihe von einheimischen Spechtvögel. Der Größte unter ihnen, dass ist der Schwarzspecht, danach kommt der Grünspecht und dann die Buntspechte mit dem Grauspecht und Wendehals. Auch zu den Spechtvögel gehört noch der Kleiber, der auch als Spechtmeise bezeichnet wird. Er kann an den Bäumen auch vorwärts oder rückwärts den Baum hoch oder runter klettern. Der Grünspecht ist im Winterhalbjahr schon mal öfters bei uns im Gartenbereich zu sehen. Dort bohrt...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 16.11.10
  • 14
Natur
Herbstfärbung am 24. Oktober 2010
11 Bilder

Herbstfarben, im Moment in allen Farben, aber nicht mehr lang

Am Sonntag den 24. Oktober 2010 hatten wir mal wieder etwas Sonnenschein und schon zeigt der Herbst sich von seinen schönen bunten Farben. Nur mal ein paar Bilder von der Verwandlung unserer Natur im Herbst, einfach mal so, dafür braucht es aber die Herbstsonne! Ich hatte am 25. Oktober auf dem Vogelsberg bzw. dem Hoherodskopf noch schöne Herbstbilder machen können, da habe ich das ein oder andere Bild noch hinzugefügt...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 24.10.10
  • 13
Natur
Nachtvogel, ein Bartkauzpärchen im Vogelpark Uckersdorf aufgenommen
7 Bilder

Eulen - die heimlichen Jäger und Könige der Nacht

Die Eulenvögel haben einen tollen Blick, eigentlich sind es ja Nachtvögel und sie werden gar nicht so gesehen. Die Beschreibung, die heimlichen Jäger der Nacht ist schon sehr zutreffend und sie haben vieles im Blick! Diese Bilder sind im Vogelpark Uckersdorf und im Naturkundehaus Damm aufgenommen worden, da kann man sie auch tagsüber als Exponat sehen. Mit etwas Glück und Geduld, sind sie vielleicht dann auch mal an irgendeiner alten Scheune im Nachtflug zu sehen... Das ist ein Beitrag mit...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 19.10.10
  • 11
Wetter
Blätter und Schatten
20 Bilder

Der bunte Herbst

Jetzt ist er endlich da - der "goldene" Herbst. Der Hochnebel, der sich tagelang zäh bis zum späten Nachmittag gegen die Sonnen- einstrahlung verteidigt hat, ist heute nun von der sogar nur noch mit halber Kraft scheinenden Sonne schon am Vormittag besiegt worden. Endlich wieder blauer Himmel, wärmende Sonne und . . . der Maler Herbst war da - goldenes Laub noch an den Bäumen und einige bunte Blätter schon auf den Wegen. Der Maler Herbst beginnt sein Farbenspiel zunächst mit den Farben gelb,...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 09.10.10
  • 15
Natur
Der erste Herbstzug in unserer Region
7 Bilder

Die Kraniche sind dieses Jahr sehr zeitig am Ziehen

Heute am 3. Oktober 2010 konnte ich die ersten Kranichschwärme über Gladenbach 2 mal und über dem Aartalsee 5 mal beobachten, es waren insgesamt aber nur kleinere Schwärme. Der Zeitpunkt ist dieses Jahr sehr früh, normal ist immer so ab mitte des Monats Oktober, aber letztes Jahr hatte ich den ersten Kranichzug auch schon am 9. Oktober gesehen. Der Wind wehte aus Süd/Ost bzw. Osten und es hatte schönes Wetter, dass ich ein günstige Konstellation für diese Vögel den Vogelzug gen Süd/West mal...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.10.10
  • 15
Natur
Gartenschnecke, gezeichnet wie ein Tiger
5 Bilder

Großer Schnegel (Tigerschnegel): Gehäuselose Landlungenschnecke der Gattung Nacktschnecken

In unserem Garten hatte ich sie schon des öfteren gesehen, aber bisher noch nicht so groß, der Körper ist gezeichnet fast wie bei einer Zauneidechse, bezeichnet wird sie auch als Tigerschnegel. Vorkommen in Wiesen, Gärten, nahe menschlicher Behausungen, auch in Kellern, bei mir war sie im Kompost. Es ist eine sehr gefräßige Landlungenschnecke, sie kann bis zu 15 cm lang werden und ist ein Schädling an den Gartenpflanzen, Pflanzen in den Gewächshäusern, aber auch im Keller, frisst aber auch...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.10.10
  • 6
Freizeit
Tegernsee
25 Bilder

Rottach-Egern - Wallberg

Bayerns Sonnenberg liegt bei Rottach-Egern hoch über dem Tegernsee, hat den Namen Wallberg, ist nur 1722 m hoch und für Senioren aber auch für Familien mit Kindern bequem mit einer Bergbahn (geschlossene Gondelbahn) zu erreichen. Nach einem Höhengewinn von etwa 700 m ist die Bergstation mit dem Panoramarestaurant, einer großen Sonnenterrasse und ein ausgedehntes Wallbergplateau erreicht. Die Wallbergbahn hat bei Schönwetterlagen viel zu tun : Naturfreunde, Wanderer, Kletterer, Gleitschirm- und...

  • Bayern
  • Rottach-Egern
  • 01.10.10
  • 11
Natur
12 Bilder

Wandelröschen ( Lantana camara )

Das Vorwort "Wandel" verdient das Röschen im wahrsten Sinne des Wortes, denn es verändert laufend die eigenen Blütenfarben von rot nach rosa, von gelb - rosa nach orange und später dann oft rötlich bis violett. Die vielen kleinen Blüten bilden oft in einer Blütendolde eine sehr schöne Farbpalette. Aber wußten Sie, daß diese schöne Blume auch eine sehr giftige Pflanze ist ? Nicht nur die sich spät bildenden dunkelbraunen bis schwarzen Früchte sind giftig - auch die Blätter gehören dazu und es...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 12.09.10
  • 7
Freizeit
Die begehbaren Türme der alten Burg
6 Bilder

Burgblick auf der Burg Greifenstein

Der Greifenstein-Verein e.V. setzte der Burg 1969 dem weiteren Verfall ein Ende und sicherte in einer beispielhaften privaten Eigentumsverantwortung der Region Lahn/Dill ein kulturhistorisches Denkmal. Zu erleben ist dort eine tolle Aussicht, Geschichte zum Anfassen, das Deutsche-Glockenmuseum, Festung, Barockkirche ein Standesamt zum Heiraten, usw.! Eine Höhenburg mit einer mächtigen Wehranlage in der Westerwälder Höhe von 425 m, ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Region um Herborn. Die...

  • Hessen
  • Greifenstein
  • 11.09.10
  • 13
Natur
Schmetterlingsflieder und Admiral
7 Bilder

Letztes Wochenende hatte es Admiralswetter am Buddleja Busch (Schmetterlingsflieder)

In den letzten schönen Spätsommertagen vom letzten Wochenende konnte ich vermehrt den Admiral in unserem weißen Sommerflieder (Buddleja Busch) beobachten. Der Admiral zählt zu der Gruppe der Wanderfalter. Im Juli - September treten die Nachkommen dieses Einwanderers bei uns verstärkt auf. Sie ziehen im Herbst und über Winter in den Süden und über die Alpen teilweise über Höhen von 2000 Metern, leider bringt das auch Verluste unter den Faltern bei ungünstigen Herbstwetter mit sich. Eine wichtige...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 09.09.10
Freizeit
Landmaschinen in Hülle und Fülle
21 Bilder

10 Jahre: Eine gelungene Jubiläums-Veranstaltung der Traktorfreunde Lohra und Umgebung

Das war bestimmt eine gelungene Veranstaltung der Extraklasse, was da von den Traktorfreunden zum 10-jährigen Jubiläum geboten wurde. Die 108 Mitglieder mit ca. 150 fahrbaren Landmaschinen (Traktoren) konnten zu diesem Jubiläum aus dem vollen schöpfen, dazu kamen dann noch die Gastvereine. So wurden verschiedene Vorführungen, wie Mähbinden, Dreschen, Leistungstest der Traktoren, Festkommers, ökumenischer Gottesdienst und eine Musikkonzert mit den "Fidelen Luftpumpen" durchgeführt. Viele alte...

  • Hessen
  • Lohra
  • 25.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.