4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
Am Mindelstausee
14 Bilder

Eine Exkursion durch das Mindeltal zwischen Jettingen und Burtenbach

Mit seinem Buch "Vogelvielfalt im Mindeltal" beschreibt Stefan Böhm den Lebensraum vieler einheimischer Vögel im Mindeltal zwischen Jettingen und Burtenbach. Diese Vielfalt der verschiedensten Vogelarten in diesem Gebiet ist wahrscheinlich den wenigsten bekannt. Klar, schnell die Umgehung um Jettingen herum, dann über die Rennstrecke Richtung Burtenbach, da bleibt natürlich wenig Zeit, zumindest einmal einen Blick über das Mindeltal zu werfen. Das Buch selbst hat mich fasziniert. Vom Lesen...

  • Bayern
  • Burgau
  • 15.04.09
  • 9
Natur
28 Bilder

Drillinge in Wettmar-Impressionen einer Radtour

Am Karsamstag lockte die Sonne hinaus zu ausgedehnten Spaziergängen. Ich habe mein Rad genommen und bin in Richtung Norden gefahren. Meine Radtour führte mich an diesem wunderbaren Abend nach Wettmar - einem der sieben Ortsteile der Stadt Burgwedel. Dort entdeckte ich auf einer Wiese Schafe mit ihren Lämmern. Die Drillinge verzauberten den Beobachter augenblicklich. Auf der Wiese gleich nebenan Ziegen. Heute nicht so neugierig wie beim letzten Besuch. In den Gärten leuchteten die...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 13.04.09
  • 7
Natur
welche Schönheit entsteht hier wohl ?
30 Bilder

Eine Woche richtig Frühling

Bei diesen schon fast sommerlichen Temperaturen, holt die Natur im Eilschritt auf. Hier ein paar Impressionen, in und um meinen Garten herum.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.04.09
  • 16
Natur
Da staunen die Kinder: ein Meer von Stiefmütterchen.
21 Bilder

Urknall der Farben - die Natur explodiert

Heute waren wir in Chemnitz. Während bei uns der Frühling noch versucht, seine Farbenpracht zu entfalten, ist diese dort bereits voll zur Geltung gekommen. Man konnte sich kaum satt sehen ob der Blütenpracht. Es war heute fast ein Sommertag, so warm war es. Die ersten Menschen genehmigten sich ein Sonnenbad und auch die Natur ließ so manchen Gefühlen freien Lauf. Mit diesen Bildern wünschen wir allen myheimatlern Frohe Ostern.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 11.04.09
  • 10
Natur
Die Mieze liegt voller Wonne in der warmen Sonne....
8 Bilder

Ja, es wird Frühling.........

Die Temperaturen sind gestiegen, am Tag schon auf über 20 Grad und Abends lässt es sich auf der Terrasse sitzen, bei einem Cappu und dem Abendgesang der Vögel lauschen. Nach fünf Monaten wieder das Gefühl von Sonne und Wärme genießen, die frische Lust des Abends und auf einen herrlichen Sommer hoffen.......... Lang war jetzt die Zeit wo die Kälte machte sich breit. Lang war in diesem Jahr der Winter, doch wie wunderbar ist jetzt diese Frühlingszeit hier im Lande weit und breit. Am Abend doch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 04.04.09
  • 3
Natur
Feueralarm
13 Bilder

Feuer im Waldschwimmbad .. !!!

Ja wirklich, und auch die Feuerwehr von Holzhausen war in minutenschnelle vor Ort. Gott sei Dank, nur eine Übung. Heute ging es los, Frühjahrsputz in unserem Waldschwimmbad. Der Förderverein Waldschwimmbad Holzhausen am Hünstein begann heute mit dem ersten Arbeitseinsatz, um das herrlich gelegene Waldschwimmbad auf Vordermann zu bringen. Seit 2002 führt der Verein das Schwimmbad in eigener Regie, nachdem sich die Gemeinde Dautphetal von ihren Freibädern getrennt hatte. Ab hier beginnt eine ganz...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 04.04.09
  • 3
Natur
Gleich am Eingang des Tropenhauses die Krokodile.
49 Bilder

Sensationeller Wandel

Unglaublich, aber wahr! Vor Wochenfrist noch Wetter zum Abgewöhnen (sogar noch Schnee) und heute wieder ein herrlicher Frühlingstag. Bereits gestern war das Wetter schön, aber heute war es richtig herrlich. Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein pur und fast 20 Grad plus in der Sonne. Da konnten wir natürlich nicht zu Hause bleiben. Also machten wir unsere Fahrräder flott und ab ging's nach Thermalbad Wiesenbad. Dort im Kurpark besuchten wir das kleine, aber richtig feine Tropenhaus, bummelten...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 04.04.09
  • 3
Wetter
Na glaubst Du es jetzt?
3 Bilder

Wer jetzt noch sagt..!!

zu früh für Frühling, der irrt. 03.04.2009 nachmittags 15:00 Uhr, die Sonne scheint mit aller Kraft. 22° da hat auch er es nicht mehr in seinem Winterversteck ausgehalten. Freundlicherweise positionierte er sich direkt vor meiner Kamera, zum ersten Foto shooting in diesem Jahr. Also auf in den Frühling.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 03.04.09
  • 15
Natur
Sie werden wohl nie Freunde, das Eichhörnchen und die Elster.
4 Bilder

Frühling lockt unseren Nachbarn wieder raus

Er ist wieder da, unser netter Nachbar. Nach dem langen Winter ist nun auch endlich bei uns der Frühling angekommen. Strahlender Sonnenschein und Temperaturen um die 10 Grad plus lockten ihn wieder ins Freie. Doch er hatte unliebsamen Besuch. Eine Elster ließ ihn nicht aus den Augen und verfolgte ihn sogar. Um sein Versteck (Kobel, das Eichhörnchennest) nicht zu verraten, flüchtete das Eichhörnchen zuerst bis an die äußerste Ecke des Hauses um, dann die Flucht kopfüber nach unten fortzusetzen....

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 03.04.09
  • 7
Natur
Rotkehlchen im Sonnenschein
19 Bilder

"SONNENFÄNGER"

Samstagmorgen - Sonnenschein! Eine kleine Bildergeschichte. Mehr Informationen über Rotkehlchen und Co. findet Ihr in meinem Beitrag "Gefiederte Leichtgewichte" http://www.myheimat.de/burgwedel/beitrag/70612/gef...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.03.09
  • 22
  • 1
Natur
Trübe Aussichten
7 Bilder

Wetterbericht von Robin,

Rotkehlchen Robin mit Eindrücken vom Holzhäuser Wintereinbruch. Ist völlig egal wohin ich schaue, die Aussichten sind in jeder Hinsicht nass, trüb, kalt einfach ungemütlich. Trotz des miserablen Wetters oder gerade deshalb sammeln sich rund um meine Artgenossen, weil der Tisch hier reich gedeckt ist. Ich wäre nicht ein echter Robin, wenn ich mich von so einem bisschen Schietwetter beeindrucken lassen würde. Zwar sind mir Insektenlarven lieber, aber Körnerfutter geht auch. Versprochen, wenn das...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 25.03.09
  • 10
Natur
Nur Schilf um mich....
9 Bilder

Frühlingsanfang am Basser Kiesteich

Ich hatte noch ein wenig Zeit, bevor ich Babs von der Arbeit abholte. So fuhr ich in der Mittagssonne zum Kiesteich bei Mariensee. War schon länger nicht mehr hier, in früheren Jahren war das unser Badesee. Im Sommer war es ein Platz für Besinnung und Abkühlung. Gitarre dabei und wie halt üblich ohne Badehose, war halt die Zeit. Heute gehört er einem Angelverein, der gänzlich alles verboten hat. Es war eine friedliche Stimmung, die Enten/Gänse leider zu weit weg, dafür war ihr Geschnatter...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 20.03.09
  • 17

Meistgelesene Beiträge

Natur
Unter dem Dach der Kastanie
3 Bilder

Der nächste Sommer kommt bestimmt (6)

Es regnet. Tag für Tag das gleiche Schmuddelwetter. Zum Kot... Die Medienmeldungen überschlagen sich und übertreffen das Wetter um ein Vielfaches an Negativem! Es bleibt nur übrig, sich selbst zu motivieren. Mit positiven Gedanken. Damit betrügt man sich nicht selber - nein, man stärkt sich und sein Umfeld. Vielleicht kann man das Negative dann besser verkraften. austrianer

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.03.09
  • 2
Natur
4 Bilder

Reiherente (Aythya fuligula) Gattung: Tauchenten

Das Reiherentenmännchen ist schwarzweiß gefärbt mit herabhängendem Schopf; blauschwarz schillernder gerundeter Kopf, Brust und Rücken; Flanken und Unterseite scharf abgesetzt weiß; silbergrauer Schnabel mit schwarzer Spitze; schwefelgelbe Augen; Flügel: 195 - 215 mm Das Weibchen zeigt sich durch eine variable Färbung, insgesamt schokoladenbraun mit helleren, beige gestreiften Flanken; angedeuteter Nackenschopf; gelborangene Augen; Flügel: 185-205 mm. Reiherenten legen 5-12 Eier, bei dieser...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.03.09
  • 21
Freizeit
Die B95 heute gegen 07.45 Uhr.
14 Bilder

Schöner unangenehmer Winter

Heute früh gegen 07.45 Uhr: Eis und Schnee auf den Straßen, die B95 so leer wie lange nicht um diese Zeit. Nebel, eisiger Nieselregen, Temperaturen knapp unter Null. Der Winter läßt einfach nicht locker und er wird nunmehr auch unangenehm. Die Autofahrer müssen erst einmal ihre Fahrzeuge von einer dicken eisigen Schneechicht befreien, um sich dann immer wieder an den Anstiegen in die Staus einzureihen (wenn überhaupt ein Fahren noch möglich ist). Sträucher und Bäume können die gewaltige Last...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.02.09
  • 13
Freizeit
Blick aus dem Fenster
3 Bilder

Immer schwerer wird die Last

Das Winterwetter richtete heute verkehrstechnisch im Erzgebirge ein Chaos an. Der schwere nasse Schnee, der sich fast dem gesamten Tag über von oben herab ließ, brachte an jeder kleinen Steigung den Verkehr zum Erliegen, da sich immer wieder LKW (Sattelschlepper) quer stellten. Immer wieder wurden Straßen gesperrt (der MDR kam gar nicht nach, die Meldungen zu senden) und selbst Schneepflüge kamen teilweise fast nicht mehr durch. Aber nicht nur der Verkehr hat schwer zu tragen, sondern auch die...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.02.09
  • 1
Wetter
Fast diebstahlsicher geparkt.
9 Bilder

Früher - da hatten wir noch richtige Winter!

Ja, das hörte ich noch bis vorige Woche von etlichen Leuten (vor allem ältere) immer wieder, obwohl wir hier im Erzgebirge eigentlich nicht meckern können. Schnee haben wir ja seit Ende Oktober/Anfang November 2008, wenn auch nicht so viel. Nun aber, da es - was vor allem die Kinder freut - mal seit drei Tagen ununterbrochen vom Himmel rieselt und Frau Holle sich die allergrößte Mühe gibt, wirklich ALLES mit weißem Katastrophenpulver zu bedecken, da auf einmal wird wieder geschimpft. Und wieder...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 18.02.09
  • 17
Wetter
Schwere Last
12 Bilder

So könnte es wieder aussehen - Schnee, Schnee, Schnee vor dem Haus,Juche

Es schneit noch immer und alles ist weiß. Meine Kleinen sind heute mit dem Schlitten gekommen und waren total glücklich über diese weiße Pracht. Mit dem Auto ist das jedoch nicht so schön. Bis zu unserer Einfahrt schaffen es die Fahrer. Die meisten rollen wieder zurück, denn der Anstieg ist doch etwas steil bei Schnee

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.02.09
  • 28
Natur
Erst schauen ......
2 Bilder

Apfel, Amsel und Schnee

Amseln gehören zur Familie der Drosseln und wie viele andere Arten ihrer Familie ist sie ein ausgezeichneter Sänger und kündigt das nahende Frühjahr an. Das Männchen ist schwarz und hat einen leuchtend gelben Schnabel. Das Weibchen dagegen hat ein dunkelbraunes Gefieder mit gefleckter Brust und heller Kehle. Im Winter freuen sich Amseln sehr über Äpfel, mögen aber auch Rosinen und Haferflocken.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.02.09
  • 23
Natur
weiblicher Vogel
6 Bilder

Der Gänsesäger (Mergus merganser)

Ein interessanter Wasservogel, der Fotografen nicht gerne, alzu nahe kommen läßt, ist bestimmt der Gänsesäger. Er ist etwas größer als die Stockenten. Die Männchen sind überwiegend weiß. Hals und Kopf schwarzgrün. Schulter schwarz. Der Rumpf der Weibchen ist aschgrau. Kopf und Hals rotbraun. Männchen und Weibchen tragen eine Haube. Mit der Eisschmelze auf den Seen kehren die Gänsesäger gepaart zu ihren Brutplätzen zurück. Sie führen eine monogame Saisonehe, d.h. sie bleiben eine Brutsaison lang...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.02.09
  • 39
Natur
Vor dem Aufblühen
10 Bilder

Ritterstern -- kurz vor der Blüte, --- bis zur Entfaltung

Der Ritterstern (Hippeastrum) wird im Volksmund auch Amaryllis genannt, womit eigentlich die Belladonnalilie gemeint ist. Beide gehören dennoch zur Familie der Amaryllisgewächse. Mit ihren prachtvollen Blüten ist sie ein echter Blickfang für jedes Blumenfenster. Sie stammt aus Südamerika und blüht zwischen Dezember und März. Nach der Blüte mag es die Amaryllis gern hell und sonnig, entweder im Zimmer oder im Garten. Jetzt sollte auch mit dem Düngen begonnen werden. Ab September wird die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.02.09
  • 21
Natur
59 Bilder

Einheimische Vögel

Ich möchte Euch mit meinen Bildern schon jetzt die Vorfreude auf die neue Jahreszeit schmackhaft machen. Es ist doch ein wunderschönes Gefühl ausgiebige Spaziergänge durch Wald und Wiesen zu unternehmen, dabei begleiten uns die melodischen Klänge unserer einheimischen Vögel. Wir hören ihre Stimmen und können nichts sehen, weil sie im dichten Blätterwald sitzen. Ein kleiner dunkler Fleck fliegt blitzschnell an uns vorbei. Eine Wasseramsel nimmt aus weiter Ferne ein ausgiebiges Bad, sobald ich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.01.09
  • 30
Freizeit
... wuchtig geht die Sonne auf
3 Bilder

Die Sonne "droht" dem Winter ...

Irgendwie hatte ich heute morgen bei meinem Spaziergang auf der "Königsbrunner Seenplatte" im Süden der Stadt das Gefühl, dass die Sonne die ersten Versuche startet, den Winter zu vertreiben. Ich "drücke" ihr die Daumen.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.01.09
  • 15
Natur
Die "Heiligen Eichen" zwischen Halsdorf und Rauschenberg
5 Bilder

Die "Heiligen Eichen" zwischen Halsdorf und Rauschenberg im Winter

Bei diesem schönen und sonnigen Winterwetter waren am Wochenende viele Wanderer und Spaziergänger unterwegs und haben, so wie wir, den sogenannten "Heiligen Eichen" mal wieder einen Besuch abgestattet und die herrliche Aussicht in alle Himmelsrichtungen genossen. Karl-Heinz Töpfer hatte ja bereits am 29. September 2008 die herbstliche Stimmung in Bildern eingefangen, ich ergänze diesen Bericht nun mit winterlichen Bildern und einem Zeitungsartikel der Oberhessischen Presse vom 16. August 1997,...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 12.01.09
  • 6
Natur
Wachthaus mit neuem Blick aufs Hinterland
18 Bilder

Kyrill - am 18.Januar zwei Jahre vergangen. Nur Schäden !?

18.1.09 Zwei große Ereignisse treffen zusammen: "Kyrill" war der Name des Orkans, dessen Ereignis sich genau am 18.01.09 zum zweiten Male jährt. Am 18.1.09 ist aber auch die 18.Landtagswahl in Hessen und somit sollten alle wahlberechtigten Hessen zur Wahlurne gehen - richtig wählen ! - damit endlich klare Verhältnisse für die Regierung geschaffen werden und für Hessens Zukunft viel Positives entschieden wird - "ohne Folgeschäden wie bei Kyrill." Zwei Jahre sind vergangen seit Kyrill, der...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 10.01.09
  • 11
Natur
1. Trupp eingetroffen
2 Bilder

SCHWANZMEISEN IN MEINEM GARTEN

Täglich, man kann fast die Uhr nach ihnen stellen, da trifft ein Schwarm von ca. 10 Exemplaren der selteneren Schwanzmeise - fast außschließlich nur am Meisenknödell ein. So schnell wie sie gekommen sind, so sind sie auch wieder verschwunden.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 07.01.09
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.