Der Gänsesäger (Mergus merganser)

weiblicher Vogel
6Bilder

Ein interessanter Wasservogel, der Fotografen nicht gerne, alzu nahe kommen läßt, ist bestimmt der Gänsesäger.

Er ist etwas größer als die Stockenten. Die Männchen sind überwiegend weiß. Hals und Kopf schwarzgrün. Schulter schwarz. Der Rumpf der Weibchen ist aschgrau. Kopf und Hals rotbraun. Männchen und Weibchen tragen eine Haube.

Mit der Eisschmelze auf den Seen kehren die Gänsesäger gepaart zu ihren Brutplätzen zurück. Sie führen eine monogame Saisonehe, d.h. sie bleiben eine Brutsaison lang zusammen. Die Weibchen legen acht bis zwölf Eier, die 30-32 Tage bebrütet werden. Gebrütet wird in Baumhöhlen oder Felsspalten. Das Weibchen legt ab April etwa 7 bis 14 Eier, die dann etwa 34 bis 35 Tage bebrütet werden.

Ihre Nahrung besteht überwiegend von Fischen um 10 cm Länge, ferner Krebstiere und andere Wirbellose, gelegentlich Frösche, Kleinsäuger und Pflanzenteile.

weiblicher Vogel
o. W.
Gruppe & Möwe
männlicher Vogel
Bürgerreporter:in:

Willi Hembacher aus Affing

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

39 Kommentare

Bürgerreporter:in
Sieglinde Baranowski aus Uetze
am 12.02.2009 um 23:38

Willi, danke für den informativen Bericht.
Mach einfach weiter so wie immer.

Bürgerreporter:in
Roland Greißl aus Fuchstal
am 13.02.2009 um 08:41

Lieber Jürgen,
wenn man Deinen Gedanken weiterführt, ist auch der „gierige Mensch“ ein Werk Gottes, das sich vielleicht in eine falsche Richtung entwickelt hat.

Profitsucht ist sicher die tragende Säule für die Zerstörung einer lebenswerten Umwelt für Mensch und Tier. Tiere sind dabei nur noch interessant, insofern sie als Fleisch oder Nahrungslieferanten massenweise zu züchten sind (Thema Fischzuchten).
Wer nun Deines Erachtens die „gefährlichen Parasiten“ sind, wird aus Deinem Text nicht klar, aber bitte Vorsicht mit diesem Begriff! Er war von der Propagandamaschinerie des 3. Reichs für die Juden kreiert worden. Du meinst zwar die Tierwelt mit den Parasiten, aber wenn Du schreibst: „Dabei sind diese ... „Übermenschen“ ... gefährliche Parasiten ...“, dann ist das eine problematische Formulierung.

Bürgerreporter:in
Marie-Thérèse Ritz-Burgstaller aus Eichenau
am 15.02.2009 um 01:06

Lieber Werner Krammer du sprichst mir aus der Seele,vielen herzlichen Dank für deine guten Kommentare, der Mensch könnte sehr wohl mit der Natur friedlich Seite an Seite leben. Vielen Dank Willi für die schönen Aufnahmen.