4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
jedes Jahr ein Prinz (3. Generation)
10 Bilder

Nachwuchs bei den "Royals"

Anfang Juni war´s soweit, beim König der westlichen Wälder, hat sich Nachwuchs eingestellt, aber seht selbst die jungen Prinzessinen und Prinzen zu Adelsried. (Wildgehege Seibold)

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.06.09
  • 16
Natur
7 Bilder

Die Ziegen über dem Osterbachtal

Nachdem wir das Ostertal flußaufwärts durchwandert hatten, entdeckten wir oberhalb des Tales an einem Hang, diese hübsche kleine Ziegenherde. Ein "Allgäuer Ziegengruß" nach Pattensee.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.06.09
  • 12
Freizeit
10 Bilder

Das Ostertal

Das Ostertal liegt hinter Gunzesried, man fährt bis Gunzesried Säge, dort ist ein großer Parkplatz, von hier aus lassen sich schöne Touren unternehmen (z.B. Stuiben u.v.m) Wenn die Zeit für eine größere Tour nicht ausreicht, wandern wir immer wieder mal, am malerischen Osterbach entlang, den gut angelegten Wanderweg flußaufwärts, hier ein paar Eindrücke. (Gehzeit ca. 1 Stunde) Ein kleines Paradies für junge Familien mit Kindern. Das Flußbett bietet viele, versteckte und ruhige Ecken - ettliche...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.06.09
  • 11
Natur
Die blaue Schönheit
18 Bilder

Bilderserie meiner schönsten Kunstflieger.

Da habe ich bei einem Spaziergang einen Platz entdeckt, wo einem die Libellen förmlich um die Ohren flogen. Ich danke der Schöpfung für solche schöne Geschöpfe und Farbenpracht. Hier habe ich einige Naturflieger mit schönsten Farben, diese blaue Libelle faszinierte mich sehr. Ich hoffe es gefällt euch auch. Je öfter man diese Libellen in freier Natur sieht, desto mehr wird man sie bewundern. Leider konnte ich sie nicht mit geöffneten Flügeln erwischen, weil mein Fotoapparat für solche Aufnahmen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.06.09
  • 6
Natur
7 Bilder

Die auffällige Raupe eines Nachtfalters (Zahnspanner)

Eine außergewönliche Erscheinung ist die Raupe des großen Gabelschwanz (Cerura vinula). Schon im zarten Alter von etwa fünf Jahren beeindruckte mich dieses Insekt ,von ihren anderen Artgenossen am meißten. Nicht nur das besondere Aussehen setzte mich in Staunen, sondern auch die Wehrhaftigkeit verblüffte mich. Unterhalb der Mundwerkzeuge kann man einen waagrechten Spalt erkennen. Fühlt sich die Raupe angegriffen oder bedroht, spritzt sie eine Flüssigkeit (Ameisensäure die sie selbt produziert)...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.06.09
  • 26
Natur
links gemeiner Schmalbock    rechts oben gefleckter Blütenbock
8 Bilder

Bockkäferrunde

Frage an die Käferliebhaber,wie viele verschiedene Bockkäferarten findet ihr auf den Bildern ? Lösung: 1. gemeiner Schmalbock 2. Gefleckter Blütenbock 3. gefleckter Schmalbock 4. kleiner Halsbock 5. Halsbock

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.06.09
  • 13
Kultur
Trachtenpräsentation
9 Bilder

Beim Schwabentag in Rain am Lech........

... am 20. Juni 2009 von 10 bis 18 Uhr präsentiert sich der Bezirk Schwaben bei der Gartenschau unter anderem auch mit den Krumbacher Bezirkseinrichtungen. So gestaltet die Berufsfachschule für Musik die Eröffnung des Tages mit einer Combo. Mit dabei ist auch die Forschungs – und Beratungsstelle für Trachten – und Kleidungskultur in Schwaben, so wie die Forschungs – und Beratungsstelle für Volksmusik zusammen mit dem Archiv für Volksmusik. Die Schönheiten der Natur lässt sich einfach mit der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 19.06.09
  • 2
Natur
2 Bilder

Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis) derzeit heufig in den Lechauen

Die Falter fliegen von Juni bis August. Die Eier werden am Blattrand der Futterpflanzen abgelegt. Die jungen Raupen fressen nahe der Blattspitze zum Blattstiel hin. Zum Überwintern baut sich die Raupe eine Röhre aus der Blattspitze. Im Mai verpuppt sich die Raupe. Die Puppe ähnelt einem am Zweig verbliebenem welken Blatt. (Text: Insektenbox)

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.06.09
  • 17
Kultur
Sind das nicht schöne Pferde
18 Bilder

SCHWÄBISCHWERDER KINDERTAG (Donauwörth)

Alljährlich findet der Festzug des Schwäbischwerder Kindertages im Juli in Donauwörth statt. Als mein Neffe Olcay aus Istanbul bei mir zu Besuch war, konnte er diese Reichsgeschichte live miterleben. Wir machten sehr viele Fotos, einige davon will ich euch nicht vorenthalten. Dieses traditionelle Donauwörther Kinderfest lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, habe ich mir sagen lassen. Seit 1977 spielen über 1000 Kinder farbenprächtig kostümiert, wie kein zweites mal in Bayern....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.06.09
  • 4
Natur
kleiner Fuchs
36 Bilder

Die mittlere Schmetterlingsrunde Teil 1

Bei meinen Streifzügen im Oberallgäu konnte ich einige Arten der bunten Schmetterlinge genauer betrachten. Aber auch kurz danach kamen aus dem heimischen Bereich noch einige Raupen und Falter dazu.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.06.09
  • 14
Natur
31 Bilder

Der Blumengarten..........

Es ist einfach eine schöne Zeit wenn alles blüht. Wenn im Garten die vielen Blumengarten sich die Hand geben und ein rund um schönes Bild abgeben. Doch auch jede einzeln betrachtet, kann man, wie Karin mal beschrieben hat, ohne weiteres auf den Laufsteg schicken. Und wenn dann noch der eine oder andere Regentropfen an den Blüten tropfen........................

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.06.09
  • 7
Natur
22 Bilder

Ganz in weiß................

…....und muss nicht mal ein Blumenstrauß in gebundener Form sein. Doch auch diese Farbe hat etwas an sich. Wenn man auch an den Autos diese Farbe wieder gefunden hat, so ist dieses Weiß gerade dort die gebräuchlichste Farbe wo sie Unschuld, Licht und Glaube vereinen soll. Weiß ist das Brautkleid, der Heilige Geist ist Form einer weißen Taube und auch Christus wird mit einem weißen Lamm dargestellt. Die Farbe der Göttlichkeit und zugleich der Neutralität, Klugheit, Bescheidenheit und...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.06.09
  • 6

Meistgelesene Beiträge

Natur
3 Bilder

Großer Trägrüssler (Liparus glabirostris)

Der Körper ist schwarz und trägt gelbe Schuppenflecken. Der Halsschild ist etwas länger als breit, auch zur Basis verengt. Auf der Halsschildseite befindet sich eine unterbrochene gelbe Binde. Länge: 14 - 19 mm .Lebensraum: Montane bis subalpine Lagen. (Text Insektenbox) aufgenommen: Hinterstein Allgäu

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.06.09
  • 14
Natur
4 Bilder

Der Goldstaub-Laubkäfer (Hoplia farinosa)

Erbitte Mithilfe zur Bestimmung. Aufgenommen im Allgäu Goldstaub-Laubkäfer werden etwa einen Zentimeter lang. Sie sind leicht erkennbar an den dichten Schuppen, die silbrig gelblich oder grünlich, manchmal bräunlich wie mit glänzendem Puder bestäubt, schimmern. (Text: Wikipedia) Siehe auch unter: http://www.insektenbox.de/kaefer/gollau.htm

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.06.09
  • 17
Natur
Ein Tor in eine Welt voller Natur.....
48 Bilder

Mit vielen Sinnen genießen..............

Viele Turbulenzen bot der Fronleichnamstag in vielen Gegenden dieses Landes. Sturmböen bis zu 72 Stundenkilometer sollen durch die Landschaften gefegt sein und manch letzten Maibaumspitz geköpft haben. Dazwischen Sonnenschein und Regenschauer machten den Hitmix perfekt. Und dennoch trieb es eine Anzahl Menschen hinaus ins Freie, denn auch dieses Wetter hat so seine Reize, kann mit manchem Augenschmaus dienen..........

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.06.09
  • 7
Natur
14 Bilder

Die Verwandlung

Gestern konnte ich die Metamorphose der Libelle beobachten. Fasziniernd wie aus der weniger attraktiven Larve, eine prachtvolle Libelle schlüpft. Die Bilder zeigen die glänzende Smaragdlibelle (Somatochlora metallicain) aus der Gruppe der Falkenlibellen, bei ihrere Entstehung.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 11.06.09
  • 35
Natur
62 Bilder

Mit offenen Augen... | Sonnenuntergang | Pferde

Der gleiche Spaziergang (Radtour) und doch verändern sich die Bilder in der Natur mit dem Wechsel der Jahreszeiten fließend. Auch die Lebewesen welche Du dort antriffst und beobachtest verändern ihr Verhalten im Jahreslauf. In diesem Beitrag möchte ich einige Eindrücke aus der zurückliegenden Jahreszeit sammeln und mit meinen Aufnahmen Revue passieren lassen. Nun aber schnell eine Auswahl vom Frühjahr getroffen, denn der kalendarische und meteorologische Sommer beginnt am 21.Juni. Es gibt in...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 10.06.09
  • 25
Natur
Hier oben bin ich...
7 Bilder

Schweinisches und andere Flitzer

Heute waren wir am späten Nachmittag im Stadtpark am Pöhlberg, da wo das Tiergehege und der Spielplatz sind. Zunächst war Manuela ganz hingerissen von den Hängebauchschweinen, vor allem dem kleinen, welches besonders neugierig war. Aber dann entdeckte sie gleich mehrere kleine Eichhörnchen, welche durch die Baumwipfel jagten. Das ganze Spiel dauerte ca. 20 bis 30 Minuten, wobei ich hier nur die schönsten Bilder und Filmsequenzen zeige. Das liegt aber daran, dass diese kleinen Flitzer ganz...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.06.09
  • 4
Natur
5 Bilder

... Bock geschossen ...

zwar mit der Kamera im Garten und wenn ich richtig recherchiert habe, so handelt es sich um einen Wespenbock oder auch Widderbock genannt ( Clytus arietis )

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.06.09
  • 2
Natur
7 Bilder

Nachwuchs am Europaweiher

Nach dem das Gelege der Schwäne am Europaweiher kalt blieb, zeigt sich das dort heimische Bläßhuhn beständig im Brutverhalten. Ich zählte gestern fünf junge Bläßhuhnkücken.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.06.09
  • 17
Natur
Was ist denn da los ?
4 Bilder

Kampfszenen auf myheimat ??

Heute konnte ich einen Kampf zwischen David und Goliath mit der Kamera verfolgen. Beide Kontrahenten besitzen genug Gift um den anderen zu töten. Fast haben die Bilder etwas unwirkliches, es könnte auch eine Bildfolge aus den "Monstern von Holzhausen" sein. Aber Makroland steckt immer voller Überraschungen. Achtung: diese Bilder sind nicht für Kinder unter acht Jahren geeignet.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 08.06.09
  • 16
Natur
8 Bilder

Ein seltener Besuch.............

...allerdings in den Jahren davor auch immer wieder mal hier; mein Eichhörnchen, Oachkatzl oder auch Eichkätzle genannt. Nicht ganz einfach, noch ein bisschen scheu und es ließ mich nicht so weit hin und so musste die Technik, mehr oder weniger gegen das Licht her halten...........

  • Bayern
  • Krumbach
  • 05.06.09
  • 9
Kultur

die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“.

Der siebente Sonntag nach Ostern Zu Pfingsten erklangen früher überall Wanderlieder. Denn die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“. Fast alle heute populären Wanderlieder waren ursprünglich Lieder der wandernden Handwerksburschen und auch der fahrenden Studenten, die zu Pfingsten von einer Universität zur anderen marschierten. Die sogenannten Pfingstlieder sind heute so gut wie vergessen. Kinder zogen von Haus zu Haus und erbaten mit ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.09
  • 27
  • 12
Natur
Brombeer-Perlmutfalter
9 Bilder

Kleine Schmetterlingsrunde

Bei einem zweistündigen Streifzug durch die westlichen Wälder, zeige ich hier einen Teil meiner "mini" Fotosafari.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.05.09
  • 22
Natur
.. etwas dick, Nachwuchs unterwegs??
6 Bilder

Zauneidechse

Heute Mittag konnte ich in meinem Vorgarten eine Eidechse beobachten wie sie sich an der Sonne aufwärmte. Der Färbung nach handelte es sich meiner Meinung nach um ein Zauneidechsenweibchen, da es nur bräunliche jedoch keine grünliche Färbung hatte, die Männchen dagen haben etwas grün dabei. Habe schnell meine Kamera geholt und einige Bilder gemacht, bevor sie sich davon machte.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.05.09
  • 8
Natur
4 Bilder

Blauschwarzer Kugelhalsbock (Acmaeops collaris)

....wer kann weiterhelfen, habe ihn in der Insektenbox nicht gefunden? Vielleicht auch eine Bockkäferart ? Die Expertenrunde ist sich einig, nach langem Suchen hat Susanne aufs Erste mit ihrer Bestimmung rechtbehalten - herzlichen Dank, für das große Intresse und die Mithilfe.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.05.09
  • 27
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.