Österreich

Beiträge zum Thema Österreich

Kultur
6 Bilder

,,200 Jahre Stille Nacht"

Heute am Pfingstmontag habe ich in der Pampa nach einigen Insekten Ausschau gehalten, als sonderbar lackierter Lok gemütlich an mir vorbei fuhr, als wollte es das ich fotografiere! Also machte ich einige Aufnahmen obwohl Gebüsch und Bäume dazwischen waren. Daheim rescherschierte ich nach und stellte fest dass es sich um Aufwändige Bedruckung anlässlich des Weltberühmten Liedes ,,200 Jahre Weihnachtslied Stille Nacht" handelte.  Zu sehen ist Österreich, Kapelle St. Nikola in Oberndorf bei...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.05.21
  • 1
  • 22
Kultur
Jubiläumskarte 1918 > "Stille Nacht, heilige Nacht" > https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Stille_Nacht_Jubilaeumskarte.jpg | Foto: wie vor
4 Bilder

Österreich + Altösterreich

aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Österreich• Österreich : Bundesländer > https://www.myheimat.de/3012602 • Aufsätze und längere Arbeiten über Genealogie und Geschichte der alten Donaumonarchie > bisher 86 bei "Familia...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 09.05.15
  • 1
Kultur
Rekonstruktionsversuch des Freiherrenpatents für Johann Georg Eduard Heyd, geb. am 29. Sep. 1784 als Sohn des Heiligenpflegers J. Haid und der Anna M. geb. Kemmler zu Unterhausen/Württ. – Wer könnte uns denn beim Auffinden des Originals behilflich sein?
4 Bilder

„Lügenbaron“ – was geschah in Braunau?

Unterhausen hatte in der Napoleon-Zeit seinen „Kriegshelden“. Dies geht aus dem würtembergischen Amtsbericht über den Vorgang am 30. April 1809 hervor: „Der Lieutenant Heyd der mit 8 Mann vom Jägerregiment König (zu Pferd) auf einem Kahn über den Inn geschifft war, dringt in Braunau ein, rükt eine halbe Stunde weiter vor, stößt auf ein östreichisches Detaschement, und bringt 3 Offiziere und 314 Mann nebst 300 Wagen gefangen nach Braunau zurück. Er wird für diese Tat vom König als Freiherr von...

  • Baden-Württemberg
  • Lichtenstein
  • 04.01.15
  • 6
  • 7
Natur
Karte von der Gebirgskette unterhalb der Serles.
20 Bilder

Natur- Erlebnisweg oder auch Schöpfungsweg...

Wenn man von dem Pilgerkloster Maria Waldrast aus in Richtung Matrei, im Wipptal, läuft, ist rechts ein Weg der zur dort gelegenen Ochsenalm führt. Umrahmt von Bergen, Wäldern und großen Almwiesen, auf denen friedlich Kühe grasen, kommt man an einen gut angelegten Weg an dem eine Ruhebank steht. Gleich neben der Bank sind Hinweisschilder aufgestellt die auf den „Natur-Erlebnisweg“ hindeuten. Der Weg selbst ist gut begehbar und man hat keine Schwierigkeiten sich beim Laufen auf die Umgebung...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 05.03.14
  • 9
  • 20
Freizeit
Das Kreuz auf dem Weg...
15 Bilder

Maria Waldrast

Zwischen dem Wipptal und dem Stubaital, am Fuß der Serles (2718m) in Österreich, verläuft ein wunderschöner Pilgerweg. Umrahmt von hohen Bergen, einem dichten Wald und ausgedehnten Wiesen und Almen kann man verschiedene Wanderrouten gehen. Auf einer höhe von 1641 Meter steht das Kloster Maria Waldrast. Es gilt als eines der höchstgelegene Walfahrtsorte Österreichs. Die herrliche Umgebung ist ein Naturschutzgebiet und bietet nicht nur Stille und Erholung vom Alltag für den Menschen, sondern ist...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 01.03.14
  • 6
  • 15
Poesie
Österreichische Winterbilder vom November 2007 !
26 Bilder

Zu Gast im einzigen Kornkreismuseum in Österreich !

Auf der Suche nach Winterbildern bin Ich auf das "Kornkreismuseum" gestoßen,bitte folgt mir was ich zu diesem interessanten Thema gefunden habe ! Im November 2007 war wir zur Montage in Österreich in Kematen zu Gast in einer schönen Ferienwohnung bei Fam. Grissenberger ! Auf deren Dachboden machte Ich eines Tages ein interessante Entdeckung,nämlich das einzige Kornkreismuseum in Österreich. Habt Ihr auch schon von den sonderbaren Mustern,die mysteriöser Weise alle Jahre wieder vorwiegend in den...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 11.01.14
  • 10
  • 12
Kultur
Herzogtum Baiern um 960
2 Bilder

Bayern von der oberösterreichischen Enns bis zum Lech, von der Donau bis zum Alpensaum.

Am Heimatkundlichen Stammtisch, diesmal im Ratskeller, referierte die Vorsitzende des Heimatvereines Frau Regine Nägele zur Geschichte der beiden Partnerstädte Friedberg/Steiermark und Friedberg in Bayern. Dazu ging sie zurück in die Zeit der Schlacht auf dem Lechfeld, als Bayern von der oberösterreichischen Enns bis zum Lech reichte, von der Donau bis zum Alpensaum. Dazu gehörte das heutige Kärnten Krain und eben auch die Steiermark (daher noch die altbairische Mundart in Bayern, Österreich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.12.12
  • 3
Kultur
,,Gruppenfoto"
49 Bilder

Die Schlacht um Gallipoli!

Nach einer interessanten Nacht in Istanbul fuhren wir um 2:00 Uhr mit dem Bus in Richtung Canakkale. Um 7 Uhr kamen wir dort an und machten Frühstück. Wir hatten in Canakkale einen Reiseführer, der Geschichte studierte (Mohamed). Als wir die Schlachtfelder, Kanonen, Gräber, Hügel, Schützengräben und Meeresenge anschauten fühlten wir uns in die Zeit um 1915 zurück versetzt. Es gab 250000 Tote auf beiden Seiten. Während des ersten Weltkrieges war der kranke Mann Asiens (Osmanisches Reich) durch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.11.12
  • 10
Freizeit
Der kleine in der Mitte...
35 Bilder

Wiedersehen mit Salzburg

Salzburg war 1950 das Ziel meiner ersten Ferienreise im Leben. Hauptattraktion war der Residenzbrunnen auf dem gleichnamigen Platz neben dem Dom. Denn dort konnte man Pferde beobachten, die in der Lage waren, aus Maul und Nüstern Pipi zu machen. Eine Fähigkeit, die zu erlernen bei mir damals, trotz höchster Konzentration regelmäßig in die Hose ging. Weitere Besuche in den Folgejahren zeigten, dass die Perle des Barocks weitaus mehr zu bieten hat, als in Stein gehauene Pferde und preiswertes...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.12
  • 9
Kultur

Österreich, Bach-Stockach, Kriegerdenkmal

Bach ist eine kleine Gemeinde im oberen Lechtal mit ca. 675 Einwohnern. Die Besiedlung ist gebildet durch mehrere Weiler und Hofgruppen. Die katholische Pfarrkirche Unserer lieben Frau Reinigung steht im Weiler Stockach. Die Kirche ist denkmalgeschützt und wurde 1992/93 innen renoviert und inden barocken Zustand zurückgeführt. http://www.kriegsopfer.org/Denkmale/Oesterreich/Ti... Gruß Hubert

  • Bayern
  • Bobingen
  • 27.12.11
  • 1
Kultur

Ulrichsberg in Oberösterreich, Bezirk Rohrbach, Kriegerdenkmal

Ulrichsberg ist eine Marktgemeinde mit ca. 3000 Einwohnern im oberen Mühlviertel am Böhmerwald; idylisch gelegen auf einem Hügel, der sich aus dem Tal der Großen Mühl erhebt. Ortsteile der Gemeinde sind: Berdetschlag, Dietrichschlag, Erlet, Fuchslug, Hintenberg, Kandlschlag, Lichtenberg, Mühlwald, Ödenkirchen, Salnau, Schindlau, Schöneben, Seitelschlag, Stangl, Stollnberg, Ulrichsberg und Zaglau. In Schöneben befindet sich ein Grenzübergang zur Tschechischen Republik. Die Gemeinde gehört zur...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 17.09.11
Kultur

Stanzach, Tirol, Bezirk Reutte, Gedenkkapelle

Stanzach liegt, umgeben von den Lechtaler- und Allgäuer Alpen, auf einer Seehöhe von 945m in einem der schönsten und unberührtesten Täler Europas. Das kleine Dorf mit ca. 400 Einwohnern gliedert sich in die Ortsteile : Hinter Egg, Rain, Froschloch, Dorf, Äule, Darr, Sand, Rauth und Blockau. Außerdem gehört zum Gemeindegebiet noch das Almdorf Fallerschein, das in eine Feriensiedlung umgewandelt wurde. Der Hausberg von Stanzach ist der Nerenkopf, der sich südlich des Ortes befindet....

  • Bayern
  • Bobingen
  • 24.08.11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik
1988 im Rathaus: v.l.n.r. Bürgermeister Adam Metzner, Landrat Dr. Karl Vogele, CSU-Vors. Peter Henkel, Otto von Habsburg und WPA-Kreisvorsitzender Stadtrat Wilfried Bauer
2 Bilder

Meine Erinnerungen an einen großen Europäer: Otto von Habsburg

Königsbrunn: Otto von Habsburg ist tot. Der österreichische Thronfolger wurde 98 Jahre alt. Er war ein großer Europäer, der sich unermüdlich für eine friedliche Vereinigung unseres europäischen Kontinentes einsetzte. So konnte ich ihn 1988 auch einmal als Gast des CSU-Ortverbandes Königsbrunn und des Wehrpolitischen Arbeitskreis der CSU (WPA), Augsburg-Land" hören und erleben. Otto von Habsburg war ein exzellenter Vordenker politischer Vorgänge und Situationen. Mit seiner geschliffenen Rhetorik...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 17.07.11
  • 5
Freizeit
Dampflok-Spektakel am Hausruck
45 Bilder

Dampflok-Spektakel am Hausruck

Ein wahres Dampflok-Spektakel hat unser Nachbar erlebt und mit der Kamera festgehalten. Gleich vier Dampflokomotiven (638.1301, 657.2270 77.28 und 78.618) der Österreichischen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) sorgten gemeinsam mit der IGE Bahntouristik am 13. März 2011 für ein Riesenerlebnis für alle Fans der dampfenden Stahlgiganten. Mit Sonderzügen ging es vom Augsburger Hauptbahnhof nach Salzburg. Dort wurde in die Dampfloks umgestiegen und die rauchende Fahrt ging nach Braunau am...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.05.11
  • 3
Sport

nachfolgendes Rechenbeispiel zeigt, dass Fußballergebnisse leicht berechenbar sind.

Ich habe letztens eine interessante Rechnung aufgestellt bekommen, die zeigt, dass Fußballergebnisse leicht berechenbar sind. Z.B. Brasilien war Weltmeister in 1958 - 1962 -1970 - 1994 - 2002 Deutschland war WM Sieger in 1954 - 1974 - 1990 Argentinien gewann 1978 und 1986. Nehmen wir die Ergebnisse vor 2000. Die letzten zwei Jahre vor 2000 von Brasilien zusammengerechnet ergeben 1994 + 1970 = 3964 Die WM Sieger Jahre von Argentinien ergeben 1978 + 1986 = 3964 Die von Deutschland sind 1974 +...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.06.10
  • 34
Poesie
Bilder der Trapp Familie
9 Bilder

Auflösung des Bilderrätsels

Dabei handelt es sich um die Lodge der Trapp Familie in Stowe/Vermont (USA). Folgende Familienmitglieder leben noch heute: Maria Franziska (* 1914), Rosemarie (* 1929), Eleonore (* 1931) und Johannes (* 1939). Im Gedenken an die Trapp Familie gibt es die entsprechenden Bilder der Gräber auf dem Friedhof der Logde dazu. Rupert (1911-1992), Agathe (1913-2010) (noch kein Bild vom Grabstein vorhanden), Werner (1915-2007), Hedwig (1917-1972) und Martina (1921-1951). Sowie Georg Ludwig von Trapp...

  • Bayern
  • Freilassing
  • 17.09.09
  • 5
Freizeit
56 Bilder

"Geheimtipp" Die besondere Wanderung: Weg der Sinne - Ort der Stille

Beim Weg der Sinne – Ort der Stille, der bei der Gemeine Bschlabs (Österreich) beginnt, handelt es sich um eine leichte, alle Sinne anregende Wanderung durch das Hölltal, bei der Jung und Alt auf seine Kosten kommen. Auf dem gesamten Weg sind immer wieder Tafeln mit besinnlichen Texten, liebevoll und künstlerisch gestaltete Skulpturen und Ruhebänke an besonders eindrucksvollen Orten zu finden. Wer die Augen offen hält, erblickt seltene, geschützte Pflanzen, wunderschöne Schmetterlinge,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.07.09
  • 14
Freizeit
15 Bilder

Mit Gisela am Bodensee – von Bregenz bis zur Insel Reichenau

Bregenz ist die Landeshauptstadt des Vorarlbergs in Österreich und verdankt ihre Entstehung einer Römersiedlung. Nachdem der Ort im frühen Mittelalter unter der Herrschaft des Grafen von Montfort gestanden hatte, kam er im 16. Jahrhundert an Österreich, das Bregenz zur Festung ausbaute. Die Burg war einst der Sitz des Grafen von Bregenz. Sie wurde 1647 im dreißigjährigen Krieg von den Schweden zerstört. Die Kirche ist in den alten Palast eingebaut und eine der beliebtesten Wallfahrtskirchen am...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 11.05.09
  • 9
Natur
Umklammert von einem Blatt aus dem letzten Jahr
3 Bilder

Kommen Tulpen wirklich aus Holland?

Kommen Tulpen wirklich aus Holland. Bei meiner Nachforschung fand ich nun heraus, dass die Tulpen ursprünglich aus Zentralasien stammen. Von dort kamen sie in die Türkei, wo sie auch ihren Namen erhielten. Wegen ihrer Form wurden sie „Tülbent“ (Turban) genannt. In der Türkei gilt die Tulpe, die uns so holländisch vorkommt, als Nationalblume und Sinnbild des Lebens. 1560 brachte sie der österreichische Gesandte von Konstantinopel nach Wien, wo der kaiserliche Hofbotaniker eine...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.09
  • 15
Freizeit
5 Bilder

Mit Gisela ins Burgenland. Fahrt Ihr alle mit?

Wir beginnen mit unserer Tour in Wien und verlassen die Stadt immer Richtung Süden. Wir passieren Oberlaa, auf unserer Reise der südlichste Stadtteil von Wien. Oberlaa ist ein Winzerdorf wie Grinzing. Dort trifft man beim Heurigen allerdings überwiegend Einheimische an. Linker Hand lassen wir den wunderschönen Kurpark von Oberlaa mit seinem großen Hotel liegen und schon fahren wir durch Felder ins Burgenland. Bei Wimpassing überqueren wir das Flüsschen Leitha, das in Ungarn in die Donau fließt...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 04.03.09
  • 13
Kultur

Der Sanddollar

/ Gedicht - Foto Der Sanddollar stammt vom Pazifik in Kanada Den Text habe ich von einem Zettel mit dem englischen Text selbst übersetzt. Sollten Fehler drin sein, so mag das sein. Der Sanddollar Deutscher Text © Zauberblume, Muenchen, 2008-02-03 Eine Legende will uns sagen Von Jesus Christus den Anbeginn Und seinen Tod, ohne zu klagen Es ist der Menschheit größter Gewinn. Vieles können wir erkennen und lesen In den Eingravierungen vom Sand-Dollar Bedeutungen erkennen, was war gewesen. Somit...

  • Bayern
  • München
  • 15.09.08
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.