• Über myheimat
  • Verhaltenskodex
  • E-Paper
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
myheimat.de
  • myheimat.de
  • Ort suchen
    • Suche
    • Aichach
    • Augsburg
    • Bobingen
    • Burgau
    • Dillingen
    • Friedberg
    • Gersthofen
    • Günzburg
    • Königsbrunn
    • Lauingen
    • Meitingen
    • Neusäß
    • Schwabmünchen
    • Wertingen
  • Themen
    • Lokalpolitik
    • Kultur
    • Blaulicht
    • Veranstaltungen
    • Sport
    • Freizeit
    • Natur
    • Wetter
    • Tierwelt
    • Poesie
    • Wohnoase
    • Ausbildung
  • Serviceangebote
    • Kunstgalerie
    • Marktplatz
    • Ratgeber
    • Gewinnspiele
    • Spiele
  • Beitrag erstellen
  • Meine Seite
  • Menü
    Bürgerreporter:in

    Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

    Registriert seit dem 8. Juni 2009
    Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 1.585.294

    Im hannoverschen Stadtteil Döhren geboren und aufgewachsen wohne ich immer noch hier in einer der schönsten Ecken der Landeshauptstadt. Interessen: Geschichte, das lokalpolitische Geschehen und insbesondere Fotografie (hier vor allem Beauty, Akt, Porträt - und immer auf der Suche nach Modellen).
    .......................................................................................................................................
    ...................................................

    Weitere Fotos von mir findet ihr auf folgendes Seiten:

    Nachdem die View-Community eingestellt wurde, gibt es leider nur noch bei der fotocommunity (fc) ein paar wenige Fotos; zu finden unter: http://www.fotocommunity.de/fotograf/jens-schade/4... ; weitere Aufnahmen aus allen möglichen Motivgebieten gibt es jetzt aber auch bei Photographie von mir zu sehen. Der LinK:
    https://photographie.de/photocommunity/?ug-gallery...

    ..................................................................................................................................................................................................

    Und nun ganz vorsorglich noch ein paar Hinweise:
    Die Betreiber von Websites haften unter Umständen auch für Inhalte von Websites, die sie verlinkt haben, es sei denn, sie distanzieren sich hiervon ausdrücklich. In diesem Sinne distanziere mich ausdrücklich von allen Inhalten von Websites auf die mit Hilfe eines Links von meinern Beiträgen aus verwiesen wird. Für den Inhalt dieser Webseiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen gesetzt, zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Inhalte fremder Webseites sorgfältig auf rechtswidrige Inhalte überprüft; diese Seiten werden von mir aber nicht ständig überwacht und überprüft. Ohne Anhaltspunkte für eine spätere Rechtsverletzung ist dies nicht zumutbar. Die Links werden jedoch entfernt, sollten Rechtsverletzungen auf den verlinkten Seiten bekannt werden. Hinsichtlich etwaiger versehentlicher Rechtsverstöße oder anderer möglicher Unkorrekheiten bitte ich, zunächst ( gerne über die Nachrichtenfunktion) kontaktiert zu werden, um eine Abhilfe zu ermöglichen, bevor eine kostenpflichtige anwaltliche Abmahnung ausgesprochen wird.

    Folgen
    74 folgen diesem Profil
    • 4.151 Beiträge
    • 6.724 Schnappschüsse
    • 23 Veranstaltungen

    Beiträge von Jens Schade

    Kultur
    Die mehrstöckige Wassermühle von Wienhausen am linken Ufer des Mühlenkanals.

    Mühlengeschichten aus Niedersachsen: Die Wassermühle von Wienhausen

    Wer Wienhausen hört, denkt zuerst an die schöne Klosteranlage. Doch auch Mühlenfreunde kommen auf ihre Kosten. Gibt es doch eine schöne Wassermühle in dem Ort. Eigentlich sind es ja sogar gleich zwei Mühlengebäude, die die Zeiten überdauert haben. Nach alten Urkunden muss es wohl schon im Jahr 1351 eine Mühle in Wienhausen gegeben haben. Das erhaltene einstöckige Mühlengebäude am rechten Ufer des Mühlenkanals stammt aber erst von 1591. Nach 1837 diente die Anlage als Sägemühle, beherbergte...

    • Niedersachsen
    • Wienhausen
    • 17.08.17
    • 2
    • 13
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Döhrener Wochenmarkt im November 1987.
    7 Bilder

    Damals in Döhren: Döhrener Wochenmarkt im November 1987

    Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch an die damaligen Ereignisse oder erkennt sich auf...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 17.08.17
    • 2
    • 5
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Löwin in der Sambesi-Landschaft
    33 Bilder

    Fotosafari im Erlebniszoo Hannover - Mit dem Tele entstehen schöne Tierporträts

    An einem Tag eine Fotosafari durch alle Kontinente - das geht im Erlebniszoo Hannover. Die neue Afi-Mountain-Landschaft kann ich hier leider noch nicht präsentieren. Meine Jahreskarte ist abgelaufen (ich vermisse schon das leckere Eis im Eiscafé von Yukon-Bay). Aber ich habe aus meinem Fundus wieder eine ganze Reihe von Aufnahmen herausgesucht, die Lust auf einen Zoobesuch mit dem Fotoaparat machen sollen. Einige Aufnahmen sind schon etwas älter, aber immer noch zeigenswert. Mit einem...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Zoo
    • 16.08.17
    • 3
    • 10
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Theaterleiter und Regisseur Peter Gärtner (rechts, hier bei einer Veranstaltung mit Hannovers Bürgermeister Thomas Herrmann), lädt am 9. September zu „märchenhaften Zeiten ein.

    Amateurtheater lädt zu märchenhaften Zeiten ein

    Gleich zwei Amateurtheater-Ensembles haben sich zusammen gefunden, um ihren Zuschauern einmal „märchenhafte Zeiten“ zu bieten. Grund für diese Veranstaltung des Südstädter Komöd‘chen e. V. und des Hannoverschen Show Ensemble e. V. ist ein gemeinsames Jubiläum. „Mit viel Engagement, Herzblut und fortwährender Liebe zum Theater, zur Musik und der Kleinkunst, begeben wir uns seit zwanzig Jahren gern ′Auf die Bretter, die die Welt bedeuten‘, für ein dankbares und wohlwollendes Publikum“, sagt...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 16.08.17
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Giuseppe Scigliano (l.) und Robert Titze (Mitte) im Gespräche vor ihren Bildern.
    5 Bilder

    Damals in Döhren: Maler aus drei Kulturen stellten in „Mizzi‘s Galerie“ aus

    Vor 30 Jahren gab es auf dem Wollegelände an der Straße Am Uhrturm noch ein schönes Restaurant mit kulturellem Anspruch. „Mizzi‘s Galerie“ bot hier Gastlichkeit für die Besucher. Leider gibt es dieses gastronomische Angebot schon lange nicht mehr und der Stadtteil wurde wieder ein Stückchen ärmer. Im November des Jahres 1987 aber konnten die Döhrener hier noch in gepflegter Atmosphäre nicht nur ihre Getränke, sondern auch Kunst genießen. Eine „internationale Ausstellung“ mit Künstlern aus drei...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 16.08.17
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Pfarrer Dr. Mieczyslaw Pyrek (l.) und Weihbischof Dr. Schwerdfeger beim Einzug zum Firmungsgottesdienst,

    Zur Firmfeier in St. Bernward kam Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger nach Döhren

    Hoher Besuch bei der Sonntagsmesse heute Vormittag (13. August) in der katholischen St. Bernwardkirche in Döhren. Weil eine ganze Reihe von Jungen und Mädchen aus der Gemeinde an diesem Tag das Sakrament der Firmung erhalten sollten, schaute eigens Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdfeger vorbei. 19 Firmlinge sagten an diesem Tag Ja zu ihrem Glauben und bekräftigten ihre Taufe. Weihbischof Dr. Schwerdfeger segnete sie und wünschte ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute. Als Geschenk...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 13.08.17
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Bezirksbürgermeister Oskar Schrader (r.) gratuliert seinem neuen Vize, Klaus-Dietrich Meyer (l.), zur Wahl.
    4 Bilder

    Damals in Döhren: Als Klaus-Dietrich Meyer neuer Vize-Bürgermeister wurde

    Im Oktober 2017 konnte der Bezirksrat Döhren-Wülfel endlich den vakanten Posten des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters wieder besetzen. Geschlossen wählten die Ortspolitiker im Freizeitheim Döhren den CDU-Politiker Klaus-Dietrich Meyer zum neuen zweiten Mann im Stadtbezirk. Sein Vorgänger, Leopold Merkelbach, hatte sein Bezirksratsmandat niedergelegt und war aus dem Gremium ausgeschieden. Absprachegemäß hatten die Sozialdemokraten ihren christdemokratischen Kollegen als zweitstärkste...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 12.08.17
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Western Dance beim Sommerfest
    3 Bilder

    Wild-West im Katharinenhof

    Der Wilde Westen fing gleich hinter der Hildesheimer Straße an. Cowboys und –girls sowie Indianer tummelten sich Anfang August im „Sozialkonzept Seniorenpflegeheim Katharienhof“ in Wülfel und der Speisesaal wurde zum Saloon. Dazu spielte das Duo vom „Evergreen Express" bekannte Country-Songs. „Wild West“ war das große Thema des diesjährigen Sommerfestes des Altenheims. Höhepunkt: Ein stilechter Tanzauftritt der Mitarbeiter mit anschließender Polonäse durch den Saal. Vor dem Haus war ein...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 11.08.17
    • 2
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Straßenbahnstrecke auf dem Snaefell auf der Isle of Man. Ein ganz neue Blickwinkel: runter auf die Knie und wir wissen, weshalb die Engländer "Schienenweg" (Railway) sagen. Achtung - bevor man sich auf die Schienen stellt, bitte erst sich davon überzeugen, dass keine Bahn kommt.
    4 Bilder

    Fototipps: Auch mal vor dem Motiv in die Knie gehen

    Die meisten Urlaubsfotos entstehen so: Wir stehen vor einem interessanten Motiv, nehmen die Kamera vors Auge oder halten unseren Fotoapparat zumindest so, dass wir bequem einen Blick auf das Display werfen können. Alles ist dann immer ungefähr aus Augenhöhe fotografiert. Abwechselnde und spannender ist es aber, auch mal den Blickwinkel zu ändern. Also ab und zu runter auf die Knie (oder noch tiefer) und ein Andermal dann von oben mit hochgestreckten Armen fotografieren. Von Vorteil ist in...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 10.08.17
    • 6
    • 8
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Flamenco beim Sommerfest des Spielparks Döhren
    10 Bilder

    Damals in Döhren: Kinderfest mit Flamenco und Zirkus

    Zirkus, Spiel und Tanz: die Mitarbeiter des Spielparks Döhren an der Ziegelstraße hatten sich für das Sommerfest im September 1987 einiges einfallen lassen. Einen Nachmittag lang boten sie dem Döhrener Nachwuchs – unterstützt vom Jugendzentrum in der Peiner Straße und den Frauen vom Mütterzentrum – viel Spaß und vergnüglichen Zeitvertreib. Höhepunkt des Spielparkfestes 1987 war der Auftritt der Flamenco-Gruppe „ Semilla“. Begeistert folgten die kleinen und großen Zuschauer der Schau der...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 09.08.17
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Gegen den Hunger zwischendurch: Bratwürste brutzelten auf dem Grill.
    9 Bilder

    Damals in Döhren: Auch ein Karussell drehte sich auf dem Fiedelerplatz

    Im September 1987 ging das Fiedelerplatzfest der Döhrener SPD in die elfte Runde. Seit 1976 hatten die Genossen ihre Mitbürger immer zum Sommerausklang zu einer Freiluftfete in Döhrens guter Stube eingeladen. Premiere vor 30 Jahren: Erstmals wurde auch ein Schausteller engagiert, der ein Kinderkarussell aufbaute. In den vergangenen 30 Jahren gab es schön öfters Straßenfeste mit so einem bunten Fahrgeschäft. Aber damals im Spätsommer war es wirklich das erste Mal, dass sich der Nachwuchs im...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 06.08.17
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Eine Pflanze als Willkommensgruß an den neuen Betreiber der Therapieangebote im Ansgarhaus.
    11 Bilder

    Das Ansgarhaus feierte sein Sommerfest

    Heute (5. August) begann es Mittags auf einmal zu regnen. Kurzfristig musste Martina Pfennig und ihre Mitarbeiter das Konzept des Sommerfestes ändern. Alle wichtigen Programmpunkte wurden ins Haus verlagert. Das war eine gute Entscheidung. Als Heimleiterin Pfennig dann um drei Uhr nachmittags das Fest eröffnete, war es zwar wieder trocken, doch die Witterung noch ziemlich kühl. Musik stand im Mittelpunkt des Sommerfestes des ökumenischen Altenzentrums Ansgarhaus Hannover-Döhren. Der Gehrdener...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 05.08.17
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Jetzt ist das Programm des 13. Kulturlustwandelns erschienen.

    13. Döhrener Kultur-Lust-Wandeln: Das Programm ist jetzt da

    Am Wochenende des 16. und 17. Septembers ist es wieder soweit. Dann "kulturlustwandeln" die Döhrener zum 13. Male durch die Straße ihres Stadtteils, erkunden, was ihre künstlerisch begabten Mitbürger der Öffentlichkeit zu präsentieren haben. Jetzt ist das Programm für die zwei Tage erschienen und liegt im Freizeitheim Döhren und in verschiedenen Geschäften im Stadtteil zum Mitnehmen aus. Der Sonnabend enthält 24 Programmpunkte, das Spektrum reicht von einer Besteigung des Döhrener Turms...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 05.08.17
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Waltraud Nehls (r.)  und Dr. Jan-Hendrik Paduch (Mitte) bei der Vernissage ihrer Fotoausstellung.
    2 Bilder

    Naturfotografie in der Galerie im Keller

    „Weit weg + nah dran“ ist der Titel einer Fotoausstellung, die heute Abend in der „Galerie im Keller“ (Freizeitheim Linden) eröffnet wurde . Waltraud Nehls und Dr. Jan-Hendrik Paduch zeigen vom 4. August bis 31. Oktober unterschiedliche Aspekte der Naturfotografie. „Nah dran“ sind sie mit ihren Makroaufnahmen, von eher „weit weg“ entstanden die Fotos mit dem Teleobjektiv. Wobei „Nah dran“ durchaus auch anders zu interpretieren ist, wie Dr. Paduch in seiner Einführung sagte. Denn einige der...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Mitte
    • 04.08.17
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Bezirksbürgermeister Oskar Schrader (r.) verabschiedet seinen Stellvertreter und Vorgänger im Amt, Leopold Merkelbach (l.), aus dem Bezirksrat.
    2 Bilder

    Damals in Döhren: Abschied von Leopold Merkelbach aus dem Bezirksrat

    Im September 1987 legte Leopold Merkelbach sein Mandat im Bezirksrat Döhren-Wülfel nieder. Der CDU-Politiker und ehemaliger Messe-Manager war in der ersten Wahlperiode 1981 bis 1986 der erste Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk Döhren-Wülfel gewesen. Bei der Neuwahl der Bürgervertretung zog dann im November 1986 die SPD als stärkste Fraktionin das Gremium ein und stellte mit Oskar Schrader der neuen Bezirksbürgermeister. Die Sozialdemokraten boten der CDU als zweistärkste Fraktion den Posten...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 03.08.17
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Kevin beim Auftritt auf der Löwenbastion.
    3 Bilder

    Kevin spielte auf der Löwenbastion

    Begonnen hat er seine Karriere als Straßenmusikant, jetzt hat er es sogar auf die Bühne an der Löwenbastion geschafft. Der zweite Abend des Maschseefestes startete hier mit Kevin Rabemanisa, kurz und einfach aber nur Kevin. Der aus Madagaskar stammende 24jährige Musiker trat um 18 Uhr mit seiner Gitarre vors Mikrofon, spielte Coversongs und eigene Lieder. Sein Markenzeichen: der schwarze Hut.

    • Niedersachsen
    • Hannover-Waldhausen
    • 03.08.17
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Noch ist offen, wann die "Suthi" neugebaut wird.

    Neubau der Grundschule Suthwiesenstraße: Stadt will erst im Herbst Farbe bekennen

    Voraussichtlich erst im Herbst des Jahres wird die Stadtverwaltung zum Neubau der Grundschule Suthwiesenstraße Stellung beziehen. Der Bezirksrat Döhren-Wülfel hatte auf Antrag der SPD-Fraktion schon im April gefordert, dass der geplante Ersatzbau der Döhrener Schule auf eine möglichst hohe Stelle der Prioritätenliste für Bauvorhaben rutscht. Jetzt teilte die Stadt in einem Rundschreiben zu diesem Beschluss mit, dass die Fachverwaltung gerade die Bereitstellung der Mittel im Zuge des...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 03.08.17
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Eröffnungsparade zum Maschseefest 2017
    46 Bilder

    Der Startschuss ist gefallen: Das Maschseefest 2017 hat begonnen

    Ein schneller Schnitt mit der Schere durch das rote Band von Oberbürgermeister Stefan Schostok und dann konnte die große Seesause auch offiziell beginnen. Das Maschseefest 2017 ist seit heute seit 18 Uhr  eröffnet. Wie immer schloss sich an den Scherenschnitt des Stadtoberhauptes eine bunte Parade an. In diesem Jahr dabei: das Universal Druckluftorchester, die Steampunks, Brazzo Brazzone, Madam Chapeauette und die Damen der mobilen Party-Ambulanz. Bis einschließlich 20. August geht es rund um...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Calenberger Neustadt
    • 02.08.17
    • 3
    • 3
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Poesie
    Die Fiedelerstraße in einer Aufnahme von September 1987.

    Damals in Döhren: Die Fiedelerstraße anno 1987

    Seit weit über 30 Jahren gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im heutigen Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" bzw. "Damals in ..." möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere noch an die damaligen Ereignisse oder erkennt sich auf...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 01.08.17
    • 1
    • 4
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Leinewehr in Döhren: Seit Jahren schon wird hier schon der Bau einer Turbinenanlage diskutiert.

    SPD-Fraktion: Die Planfeststellung für eine Turbinenanlage am Döhrener Leinewehr liegt in der Hand der Region – Bezirksrat ist nicht zuständig

    In einer jetzt veröffentlichten Pressemitteilung weist die SPD im Bezirksrat Döhren-Wülfel auf die Zuständigkeiten für die Pläne rund um eine Turbinenanlage am Döhrener Leinewehr hin. Darin heißt es, dass mit dem nun begonnenen Planfeststellungsverfahren die alleinige Verantwortung bei der Region Hannover liegt. Der Bezirksrat Döhren-Wülfel habe keinerlei Einfluss mehr auf den Fortgang des Verfahrens. Hintergrund der Erklärung waren verkürzte und sinnentstellende Veröffentlichungen in einer...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 01.08.17
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Ratgeber
    Ein Dorf als Touristenziel: Cregneash
    56 Bilder

    Reisefotografie: Die Isle of Man bietet viele Motive

    Die Insel ist klein, hat aber bei einer Länge von nur 52 Kilometern und einer Breite von 22 Kilometern trotzdem auf ihren 572 Quadratkilometern viele Fotomotive zu bieten. Die Isle of Man (frühe auch mal Isle of Mann) liegt zwischen England, Schottland und Irland in der Irischen See. Das kleine Eiland lohnt einen Besuch. Es gibt Gelegenheiten zu tollen Landschaftsfotos, man kann die Spuren aus der langen Geschichte der Insel folgen, auf Schienen mit einer Dampfeisenbahn von einem Ende der Insel...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 31.07.17
    • 2
    • 7
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Christine Koberstein-Schwarz (l.) und Harmut Makus (r.) bei der Vernissage ihrer Ausstellung.
    2 Bilder

    Die Fotogalerie Ricklingen ist unterwegs in Afrika

    Christine Koberstein-Schwarz und Harmut Makus vom Fototeam 76 (einem Fotoclub im Freizeitheim Ricklingen) verbindet nicht nur die Liebe zur Fotografie, beide reisen auch gern. Von einem Ausflug nach Namibia und Botswana brachten sie eine ganze Reihe von Fotos mit. Eine Auswahl der schönsten Aufnahmen zeigen die beiden Fotografen von heute (30. Juli) an in der Fotogalerie Ricklingen im Stadtteilzentrum (Freizeitheim Ricklingen) unter dem Titel „Unterwegs in Afrika“. „Hartmut Makus ist der der...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
    • 30.07.17
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Kultur
    Die Laube - ein Objekt von Rolf Sextro.

    Kunst im historischen Gutspark

    Verformungen ist der Titel einer Open-Air-Kunstausstellung. Noch bis 14. August sind die Werke von 18 hannoverschen Künstlern im historischen Gutspark Am Edelhof in Ricklingen zu sehen. Viele der gezeigten Installationen und Skulpturen passen sich schön in die Landschaft ein, als ob Kunst, alte Bäume und Wiese seit jeher zusammen gehören. Etwa die weißen Schirme, die Norbert Schittek zwischen den dicken Baumstämmen aufgespannt hat. „La Danse des Flaneuses“ nennt er sein Werk. Die 80 Schirme...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Oberricklingen
    • 30.07.17
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Partyduo La Musica beim Mittelfelder Sommerfest
    6 Bilder

    Die Mittelfelder feierten am Nachbarschaftstreff ein Sommerfest mit Flohmarkt

    Vor und in dem Nachbarschaftstreff Mittelfeld ging es heute Nachmittag (29. Juli)  rund. Bei der einstigen Stadtbücherei wurde ein Sommerfest gefeiert. Und die Initiatoren des Nachbarschaftstreffs wagten ein Experiment. Erstmals konnten die Besucher auch auf einem Flohmarkt zwischen alten Trödel stöbern und nach Schnäppchen suchen. Das Partyduo „La Musica“ sorgte musikalisch mit bekannten Schlagern für gute Laune und auch ein Auftritt der Minis der Eugenesen stand auf dem Programm. Wegen der...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 29.07.17
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Wetter
    Total überflutet: Spazierweg unter der Döhrener Leinebrücke.
    4 Bilder

    Hochwasser in Döhren

    Das Leinehochwasser hat in Hannover laut Presseberichten heute Morgen seinen Höchststand erreicht. Auch auf der Döhrener Brückstraße Richtung Hemmingen haben sich zum Teil Wasserlachen gebildet. „Aber vor Jahren habe ich schon schlimmere Wasserstände hier beobachtet“, erinnert sich der Autor dieser Zeilen an größere Überflutungen in der Südlichen Leineaue. Die Leine ist jedenfalls bedeutend breiter als normal und wälzt schmutzig-braune Fluten durch ihr Bett. Der Spazierweg unter der Döhrener...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 29.07.17
    • 1
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Griechische Tänze beim Rübezahlplatzfest.
    7 Bilder

    Damals in Mittelfeld: Mit griechischen Tänzen wurde der neue Rübezahlplatz eingeweiht

    Vor 30 Jahren wurde der Rübezahlplatz in Mittelfeld umgebaut. Darüber habe ich in der Reihe „Damals in Mittelfeld“ hier auf myheimat bereits berichtet. Ende August 1987 waren die Bauarbeiten beendet und für die Mittelfelder gab es etwas zu feiern. Mit griechischen Tänzen, karnevalistischen Darbietungen und viel Musik weihten sie den neugestalteten Platz ein. Fast bis zur letzten Minute hatten die Arbeiter noch alle Hände voll zu tun, aber dann wurde der Platz doch noch rechtzeitig fertig....

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 27.07.17
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Lokalpolitik
    Bald geht die Post hier nicht mehr ab: Ab September gibt es Briefmarken und Co.  in der Landwehrstraße. Die Filiale in der Abelmannstraße schließt ihre Pforten.

    Die Post schließt in der Abelmannstraße – Neueröffnung in der Landwehrstraße

    Eine lange Posttradition endet in Döhren. Die Postfiliale in der Abelmannstraße wird zum Ende August ihre Pforten schließen. Dies teilte jetzt Bezirksbürgermeisterin Antje Kellner den Mitgliedern des Bezirksrates mit. Auch SPD-Ratsfrau Christine Ranke-Heck bestätigte diese Informationen. Postalisch bleibt Döhren aber versorgt. Ein anderer Partner der Deutschen Post will in der Landwehrstraße 89 ein neues Ladenlokal eröffnen. Nach Auskunft von Bezirksbürgermesiterin Kellner wird ein nahtloser...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 25.07.17
    • 1
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Der Musikzug der Funkenartillerie Blau-Weiß gab beim "Kleinen Schützenfest" ein Ständchen.
    8 Bilder

    Die Wülfeler Schützern feierten zum neunten Male ihr „kleines Schützenfest“

    Partystimmung am Vereinshaus der Schützengesellschaft Wülfel neben dem Wiehegraben. Im Garten waren mehrere Zelte aufgestellt, darunter luden Bierzelt-Garnituren zum Verweilen ein. In einem Extra-Pavillon standen silbern glänzende Metallschalen mit Essen bereit. Die Wülfeler Schützen feierten in kleinem Rahmen – mit Festessen und Kaffeetrinken - ihr Schützenfest. „Zum neunten Male in dieser Form“, wie der erste Vorsitzender Erich Knoke, erzählt. Eingeladen waren Vertreter befreundeter Vereine...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 23.07.17
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Freizeit
    Dre Leierkastenmann kurbelte für die Renovierung der Kirchenorgel.
    12 Bilder

    Damals in Döhren: Auf dem Kirchplatz wurde das Tanzbein geschwungen

    Mitte August im Jahre 1987 schmückten Mitglieder der St. Petri-Kirchengemeinde den Platz vor ihrer Kirche mit bunten Wimpeln. Denn auch die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde in Döhren feierte wieder ein Sommerfest. Ein gelbes Netzt überspannte alles. Dieses Netz war am Vormittag von den Gottesdienstbesuchern geknüpft worden. „Damit soll an Petrus erinnert werden, der zum ‚Menschenfischer‘ wurde", erzählte damals Pastor Jörg Haunert. Fleißige Helfer hatten wieder eine ganze Reihe von...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 22.07.17
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    Wetter
    Da möchte man nicht im Regen stehen: Unwetter über Döhren.

    Unwetter mit Starkregen zog über Döhren hinweg

    Es war heute (19. Juli), ungefähr 10 Minuten vor acht Uhr abends. Der schöne, hochsommerliche Tag bekam ein nasses Ende. Von Ricklingen her zogen auf einmal dunkle, schwarze Wolken auf und dann setzte urplötzlich Starkregen ein. Bäume wurde vom Wind hin- und hergeschüttelt, die Schirme der wenigen Passanten umgeklappt. Eine einsame Radfahrerin im Reinbothweg kämpfte tapfer gegen den peitschenden Regen an. Dann grollte Donner und Blitze zuckten über den Himmel. Das Unwetter war nicht ganz so...

    • Niedersachsen
    • Hannover-Seelhorst
    • 19.07.17
    • 1
    • Jens Schade
    • Bürgerreporter:in
    • 1
    • 73
    • 74
    • 75
    • 76
    • 77
    • 139

    Top-Themen von Jens Schade

    SPD Döhren-Wülfel Bezirksrat Döhren-Wülfel Damals Damals-mein Fotoarchiv

    Meistgelesene Beiträge

    Ratgeber
    Fremde Sachen werden oft durch das Persönlichkeitsrecht des Besitzers vor fremden Objektiven geschützt. Vorsicht beim Veröffentlichen!

    Wann darf ich fremdes Eigentum ungefragt fotografieren? Ferienhäuser und Saunen mit Persönlichkeit

    Ratgeber
    Erkennbare Nummernschilder auf dem Foto: Hier kein Problem, der Käfer gehörte praktisch zur Familie und ist außerdem schon seit einigen Jahren den Weg allen Irdischen gegangen.

    Fotografie und Datenschutz: Was ist mit Kfz-Kennzeichen im Bild?

    Ratgeber
    Der Fotograf hat beim Fotografieren haufenweise die Rechte ansderer im Auge zu behalten. Ein Problem sind dabei auch Fotos von fremden Sachen.

    Fremde Sachen, eigenes Foto - Darf ich anderer Leute Eigentum einfach so fotografieren?

    Ratgeber
    Kompliziertes Rceht: Beim Veröffentlichen von Fotos gibt es auch Markenrechte zu beachten.

    Geschützte Marken im Foto: Wann darf ich die Bilder veröffentlichen?

    Heiß diskutierte Beiträge

    Poesie
    Hier ein Ausschnitt aus der Nachricht.

    Wie Google bestimmt, über was berichtet werden darf

    • 183
    Poesie
    Verschwunden und gelöscht: manche Fotos sind nicht erwünscht.

    Good bye myheimat – Google-Zensur auch hier!

    • 65
    Poesie
    Der Abdruck von myheimat-Beiträgen: für die Autoren der journalistische "Ritterschlag", für die Akzeptanz von myheimat-Berichten aber auch ungemein wichtig.

    Wohin geht myheimat? Gedanken über die Zukunft des Internetportals

    • 41
    Kultur
    1000-Jahr-Feier Döhren: Fotoausstellung über die Zwangsarbeiter der Döhrener Wolle bei St. Petri.
    10 Bilder

    Damals in Döhren: Auf dem Dachboden lagen Aktenordner der Wolle

    • 25



    Impressum  Kontakt  Datenschutz  AGB  Verhaltenskodex  Werbung  E-Paper  Teilnahmebedingungen  Hilfe  Privatsphäre 
    Powered by PEIQ
    Menü
    • Ort suchen
      • Zurück
      • Ort suchen
      • Suche
      • Aichach
      • Augsburg
      • Bobingen
      • Burgau
      • Dillingen
      • Friedberg
      • Gersthofen
      • Günzburg
      • Königsbrunn
      • Lauingen
      • Meitingen
      • Neusäß
      • Schwabmünchen
      • Wertingen
    • Themen
      • Zurück
      • Themen
      • Lokalpolitik
      • Kultur
      • Blaulicht
      • Veranstaltungen
      • Sport
      • Freizeit
      • Natur
      • Wetter
      • Tierwelt
      • Poesie
      • Wohnoase
      • Ausbildung
    • Serviceangebote
      • Zurück
      • Serviceangebote
      • Kunstgalerie
      • Marktplatz
      • Ratgeber
      • Gewinnspiele
      • Spiele
    • Beitrag erstellen
    • Meine Seite

    • Über myheimat
    • Verhaltenskodex
    • E-Paper
    • Hilfe
    • Kontakt


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen