Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Prozess Polizistenmord: Wissenswertes und interessante Hintergrundinformationen zum geplanten Prozessablauf des Mammutverfahrens

http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Mammutverfahren-mit-20-000-Seiten-Akten-id24274471.html In diesem Medienbericht werden einmal alle die Fragen zum Prozessablauf, Hintergrundinformationen und den voraussichtlichen Zeitplan beantwortet, welche sonst nie zur Sprache kommen. Wer kann hier die Kosten schätzen? Quelle: Zitat Medientext: An jedem Verhandlungstag sind von den Gefängnissen Straubing und Landshut um die 700 Kilometer Strecke hin und zurück zu fahren. Bei geplanten 50...

  • H. K.
  • Bürgerreporter:in
Gruppenbild Truppmannausbildung 2013 | Foto: Gerald Senft (FF Laatzen)
3 Bilder

Erstausbildung neuer Feuerwehrleute hat begonnen

Pressemitteilung 11/2013 Truppmann 1 Lehrgang der Stadtfeuerwehren Hemmingen und Laatzen Zurzeit findet in Laatzen wieder der vierwöchige Truppmann 1 Lehrgang („Grundlehrgang“) der Freiwilligen Feuerwehren aus den Städten Hemmingen und Laatzen statt, bei dem durch Theorie und Praxis die grundlegenden Tätigkeiten eines Truppmanns vermittelt werden. Die 4 Hauptgebiete der Ausbildung sind: • Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Organisation der Feuerwehren • Naturkundliche und technische Grundlagen des...

7 Bilder

Truppmann Ausbildung bei der FF Hemmingen und FF Laatzen

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 02.03.2013 Truppmann-Ausbildung bei den Stadtfeuerwehren Hemmingen und Laatzen Wie jedes Jahr im Frühjahr startete auch dieses Jahr wieder pünktlich die „Grundausbildung“ angehender freiwilliger Feuerwehrleute der beiden Stadtfeuerwehren Hemmingen und Laatzen im Feuerwehrhaus am Sankt-Florian-Weg. Stadtbrandmeister Hartmut Hoffmann (Laatzen) und sein Kollege Roland Frey (Hemmingen) eröffneten den Truppmann-I-Lehrgang Mitte Februar im Laatzener Feuerwehrhaus,...

Opel Zafira im Vollbrand
5 Bilder

Pressemitteilung Nr. 08/2013 - Pattensen: 2 PKW ausgebrannt

Zwei ausgebrannte PKW sind das Ergebnis eines Feuers am frühen Morgen des 02. März 2013. Gegen 01:15 h wurde die Ortsfeuerwehrfeuerwehr Pattensen-Mitte zu einem PKW Brand in die Berliner Straße in Pattensen gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten jedoch bereits 2 Fahrzeuge lichterloh. Beide am Fahrbahnrand abgestellte Fahrzeuge vom Typ Opel Zafira und Citroen Berlingo waren aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten. Während der Opel in Vollbrand stand, brannte der Citroen im...

Stv. Regionsbrandmeister Detlef Hilgert mit den geehrten bzw. beförderten Kameraden Helmut Schnake, Christoph Meyer, Jörg Garbe und Daniel Imhof sowie Regionsjugendfeuerwehrwart Michael Homann (von links nach rechts)
3 Bilder

Regionsjugendfeuerwehrtag 2013 in Mellendorf

Regionsjugendfeuerwehr kooperiert mit der Handwerkskammer Hannover und fördert noch intensiver den Aufbau und die Entwicklung der Kinderfeuerwehren Beim diesjährigen Regionsjugendfeuerwehrtag in Mellendorf zog Regionsjugendfeuerwehrwart Michael Homann (Neustadt) vor über 200 Delegierten und Gästen ein positives Fazit für das vergangene Jahr. Denn mit insgesamt 3.072 Mitgliedern in 188 Jugendfeuerwehren, das ist mit der Neugründung in Katensen (Gemeinde Uetze) eine mehr als im Vorjahr, ist die...

Pkw verunglückt in Waschstraße, Ersthelfer retten Fahrer

Am Freitagnachmittag kam es in einer Waschstraße auf dem Gelände des Nordwest-Zentrums an der Havelser Straße in Garbsen-Mitte zu einem ungewöhnlichen Unfall. Ein BMW beschleunigte aus bislang unbekannter Ursache bei der Einfahrt in die Waschanlage, schob ein vor ihm befindliches Fahrzeug aus der Anlage und kam kurz vor der Ausfahrt an der Wand der Anlage zum Stehen. Der Fahrer konnte von Ersthelfern aus dem Wagen befreit werden. Die Ersthelfer verhielten sich vorbildlich und begannen vor dem...

Prozess Polizistenmord: Neue Zeugin belastet Raimund-M.

http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Neue-Zeugin-belastet-Raimund-M-id24261651.html Eine neue Zeugin hat sich gemeldet und belastet den heute unter Parkinson leidenden Raimund M. Seine Verteidigung vertritt die Meinung, dass mit solch einer Erkrankung man garnicht auf einem Motorrad fahren könne. Sie will sich daran erinnern, dass sie beide Angeklagten im Frühsommer 2011 mit Helmen auf einem LIDL-Parkplatz gesehen und ihn sogar angesprochen hatte, wie es ihm ginge. Von einer...

  • H. K.
  • Bürgerreporter:in
Polizeioberkommissar Martin Agel zeigt auf auf der Karte auf seinen neuen Zuständigkeitsbereich als "Schutzmann vor Ort" für Marburg und den Südkreis (Foto: Dersch)
2 Bilder

Marburg hat einen neuen Schutzmann vor Ort

Er ist nun auch für den Ebsdorfergrund, Weimar, Fronhausen und Lohra zuständig Seit dem 1. März 2013 ist Polizeioberkommissar Martin Agel von der Polizeistation Marburg der neue Schutzmann vor Ort für Marburg. Er folgt dem Ende Oktober 2012 pensionierten Vorgänger, Hans-Heinrich Menche. Zudem hat sich sein Zuständigkeitsbereich auf die Südkreisgemeinden Ebsdorfergrund, Weimar, Fronhausen und Lohra ausgeweitet. Daher kamen zu seiner Vorstellung am 25. Februar nicht nur die zuständigen...

Prozess Polizistenmord: Kollegin von Mathias Vieth kann Mörder nicht beschreiben.

http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Kollegin-von-Mathias-Vieth-kann-Moerder-nicht-beschreiben-id24254931.html Am 3. Verhandlungstag hatte nun die Kollegin von Mathias Vieth ihre Aussage zum Tatgeschehen zu machen. Als es dann um ihren psychischen Zustand ging, folgte das Gericht dem Antrag ihrer Verteidigerin Marion Zech und schloss die Öffentlichkeit aus. Ebenso wurden die beiden vermutlichen Täter bei ihrer Aussage ausgeschlossen. Am Vormittag berichtete der Notarzt, welcher mit als...

  • H. K.
  • Bürgerreporter:in

Warnung vor Trojanern und Phishing-Mails

Aktuell sind viele Phishing-Mails von Master- und Visacard, Amazon, PayPal und auch der Sparkasse im Umlauf. Nähere Details finden Sie auf http://www.vz-nrw.de/phishing-radar-aktuelle-warnu... Weiterhin sind verschiedene Mails mit falschen Rechnungen und Mahnungen im Umlauf, die einen schädlichen Trojaner als Dateianhang enthalten. Eine typische Betreffzeile ist "(Vorname)(Nachname) Offene Rechnung mit Bearbeitungsgebühren Auftrag: 13589883424 27.02.2013" oder auch "(Vorname)(Nachname) Ihre...

Symbolbild Einsatz

Einsatz für die Stadtfeuerwehr Hemmingen: Ausgelöste Brandmeldeanlage

Pressemitteilung 09/2013 Alarmierung: 28.02.2013 / 14:23 Uhr Die Stadtfeuerwehr Hemmingen wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage der Carl-Friedrich-Gauß-Schule nach Hemmingen-Westerfeld gerufen. Die erstausgerückte Ortsfeuerwehr Harkenbleck fuhr gemeinsam mit der ortsansässigen Ortsfeuerwehr Hemmingen-Westerfeld das Objekt an, die anderen Ortsfeuerwehren blieben zur Bereitstellung in den Gerätehäusern und warteten auf die Rückmeldung der beiden ausgerückten Wehren. Diese konnten jedoch bei...

2 Bilder

Pkw-Brand in Altgarbsen

Am Mittwochabend gegen 19 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zu einem Pkw-Brand in die Heinrich-Lödding-Straße gerufen. Der Wagen brannte im Motorraum komplett aus. Eine weitere eingehende Meldung über einen Pkw-Brand im Bereich des Kastanienplatzes stellte sich als die gleiche Einsatzstelle heraus. Als die Einsatzkräfte mit einem Tanklöschfahrzeug an der Einsatzstelle eintrafen, schlugen helle Flammen aus dem Motorraum des Fahrzeugs. Die Feuerwehr setzte einen Trupp unter Atemschutz ein und...

Kletterturm vom THW
27 Bilder

Hessentag 2012: Feuerwehr und THW

Neben der Ausstellung "Der Natur auf der Spur" und dem Kinderland hatten Feuerwehr und THW ihre Angebote aufgebaut. Die Besucher konnten sich verschiedene Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände anschauen oder auch Spielangebote wie einen aufblasbaren Kletterturm vom THW nutzen. Auch andere Hilfsorganisationen wie der Blutspendedienst waren auf der Fläche vertreten. Bilder von Sören-Helge und Leif-Erik Zaschke

Anfahrt in der Rettungsgasse....
6 Bilder

Diesel läuft auf die A7 - stundenlange Vollsperrung Richtung Süden

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 26.02.2013 Etliche 100 Liter Diesel sind am heutigen Abend aus einem LKW-Tank auf die Autobahn 7 nahe der Anschlussstelle Laatzen gelaufen. Alle drei Fahrspuren Richtung Süden waren für mehrere Stunden gesperrt. Die Feuerwehr streute die Fahrbahn ab und fing etwa 60 Liter Diesel auf. Um 19.06 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Laatzen auf die A7 Richtung Kassel alarmiert. Nach dem Überfahren eines Metallteils war bei einem Sattelzug die Verbindungsleitung zwischen den...

Kirchhoff, Seidensticker, Schulz, Ruppenthal, Förster Ryll
3 Bilder

DRK Godshorn erfolgreich

Zur Jahreshauptversammlung waren viele DRK-Mitglieder erschienen. Die 1. Vorsitzende konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und einen interessanten Jahresrückblick bekannt geben. Im Jahre 2012 habe der Ortsverein 2.960 Stunden freiwillige Arbeit für das DRK geleistet. Der Verein hat z.Zt. 245 Mitglieder und bemühe sich weiter, Menschen für seine Aufgaben zu gewinnen. Das Amt der 2. Vorsitzenden war zu wählen. Da bisher niemand dafür zu finden war, bleibt dieser Posten zur Zeit vakant....

Feuerwehr-Einsatzkräfte Osterode demonstrieren für ihre Belange

Feuerwehr-Einsatzkräfte demonstrieren für ihre Belange Kreis Osterode (kip) Mit einem Aufruf rief der Kreisfeuerwehrverband Osterode "... jetzt reicht es!" die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Osterode zu einer Demonstration auf, um für ihre Belange zu kämpfen. In einem Positionspapier hatte der Kreisfeuerwehrverband Osterode die Kreistagsabgeordneten und die Kreisverwaltung zuvor auf seine Sorgen hingewiesen. Rund 600 Einsatzkräfte marschierten vom Treffpunkt Bleichestelle...

Warnung, wieder unbekannte Anrufer

Achtung, es wird wieder angerufen und wenn der AB sich einschaltet sofort wieder aufgelegt !!! Aus Google Suchmaschine: 351501221101 - Wer ruft mich an? http://www.rufnummersuchen.com/telefon/351501221101 Verwandte Telefonnummern: 0351501221114 0351501221130 0351501221149 0351501221168 0351501221187 0351501221206 0351501221225 0351501221244 0351501221263 0351501221282 0351501221301 0351501221320 0351501221339 0351501221358 0351501221377 0351501221396 0351501221415 0351501221434 0351501221453...

  • H. K.
  • Bürgerreporter:in
14 Bilder

2012: Johanniter blicken auf Jahr mit Herausforderungen zurück

Der Ortsverband Wunstorf-Steinhuder Meer der Johanniter-Unfall-Hilfe blickt auf ein erfolgreiches und einsatzreiches Jahr 2012 zurück Die 476 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verbandes hatten im abgelaufenen Jahr in allen Bereichen viele Aufgabenstellungen zu bewältigen. Viele Veranstaltungen wurden durch die Johanniter betreut oder sogar ausgerichtet. Das Osterfeuer war gut besucht und es wird auch im Jahr 2013 eine Neuauflage der Veranstaltung geben. Der erstmals...

6 Bilder

Pressemitteilung Nr. 07/2013 - Verkehrsunfall auf der L 460 – Traktorgespann fährt in den Straßengraben, Anhänger stürzt auf die Fahrbahn

Auf der L 460, Schulenburg Richtung B3/Gestorf verunglückte heute, 25.02.2013 am frühen Abend ein Traktorgespann, bestehend aus Zugmaschine und 2 Anhängern. Gegen 17:20 h wurden die Feuerwehren Schulenburg und Vardegötzen alarmiert, weil einer der beiden Wagen des Gespannes nach einer Schlingerfahr quer zur Fahrbahn umgestürzt war. Die Ladung, mehrere Tonnen Mineraldünger, ergossen sich auf die Fahrbahn, der Traktor kam im Seitengraben zu stehen. Die Feuerwehr, die mit 31 Kameraden an der...

5 Bilder

Altkleider brennen in Container

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 25.02.2013 Zu einem brennenden Container gefüllt mit Altkleidern wurde heute (Montag, 25.02.2013) die Ortsfeuerwehr Laatzen gerufen. Mit 400 Litern Wasser löschte ein Trupp unter Atemschutz den rauchenden Behälter. Drei Kinder hatten das Feuer entdeckt, eine 16-Jährige wählte den Notruf 112 und alarmierte gegen 17.45 Uhr die Feuerwehr. Der Behälter stand auf dem Parkplatz Am Wehrbusch/Dannenbergweg und qualmte stark. Bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen...

"Du ringer - vi bringer!"

Nein, kein Aprilscherz! Im dänischen Aarhus fanden zahlreiche Einwohner Visitenkarten in ihren Briefkästen mit dem Text: 'God røg - hash sælges, du ringer - vi bringer' (Guter Rauch - Haschisch zu verkaufen, du rufst an, wir liefern). Logischer- aber auch dummerweise waren die Karten mit einer Telefonnummer versehen... Nach einem entsprechenden Gerichtsbeschluss hörte die Polizei das Telefon ab mit der Folge, dass nicht nur die tüchtigen Händler sondern auch eine Reihe ihrer Kunden zur...

6 Bilder

Ein Erlenzeisig hat sich eingerichtet

Im Winter ziehen die Erlenzeisige (Carduelis spinus) in großen Schwärmen und über große Strecken durch offene Landschaften. Sie ernähren sich dabei von Samen und Knospen. Wie ich verschiedenen MH-Beiträgen entnehmen konnte, haben sie sich zur Zeit aber auch an einigen Winterfutterstellen in großen Gruppen niedergelassen; wie man hört, mit großem Appetit. Da kann ich nicht mithalten, denn bei mir hat sich vor kurzem lediglich ein einzelnes männliches Exemplar in meinen Garten verirrt. Vorsichtig...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 25.02.13
  • 2

Freiwillige Feuerwehr Barbis im Einsatz

Pressemeldung der Polizeiinspektion Northeim/Osterode Sperrmüll verbrannt Bad Lauterberg (ots) - BAD LAUTERBERG (GKo) Bad Lauterberg Barbis, nördlich B 243, Nähe Freibad, Samstag 23.02.2013, 20:30 Uhr. Am Samstagabend, gegen 20:30 Uhr, wurde der Feuerwehr ein vermutlicher Brand im Bereich des Freibades Barbis gemeldet. Die eingesetzte Feuerwehr Barbis und die Polizei stellten an einem Wochenendhaus in der Nähe des Bades ein Feuer fest, dass direkt neben dem Haus brannte. Da den Polizeibeamten...

8 Bilder

Alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!

Skat- und Kniffelabend der Feuerwehr Empelde ist wieder ein voller Erfolg. Am Samstag fand zum 7. Mal der Skat- und Kniffelabend im Feuerwehrhaus in Empelde statt. Fast 80 Spielerinnen und Spieler nahmen teil, und spielten um verschiedene Sachpreise. In diesem Jahr wurde, zum ersten Mal, neben Skat und Kniffel, auch Doppelkopf gespielt. In geselligen Runden wurde gereizt, gewürfelt und sich unterhalten. Gut drei Stunden dauerte es, bis alle Würfel gefallen, und alle Stiche ausgespielt waren....

v.l. Uwe Struß, Rainer Stuß, Ilse Bähr-Pinkerneil, Wolfgang Rindfleisch, Werner Herbst

Fröhliches Skatspielen und Knobeln bei der Freiwilligenfeuerwehr Döteberg.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Döteberg trafen sich zum alljährlichen Skatspielen und Knobeln. Bei nicht so starker Beteiligung, weil die Grippe zuschlug, trafen sich die Aktiven und Passiven Mitglieder um einen gemütlichen Abend zu verleben. Die Skatspieler hatten mehr oder weniger gute Blätter und sammelten die Punkte. Nebenbei wurde geknobelt und hier wurde es spannend, wer hat die „Besten“ Würfe? Dann war es so weit de Ergebnisse standen fest. Beim Skat gewann Werner Herbst mit...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.02.13
5 Bilder

Neusässer "Dornröschen-Haus" ausgebrannt

Kurz nach 21 Uhr am Freitagabend ging's mit der Alarmierung los. Kurze Zeit danach befand sich ein Großaufgebot mehrerer Feuerwehren vor Ort in der Neusässer Parkstraße / Oskar-von-Miller-Straße. Dort steht seit vielen Jahren ein Wohnhaus leer, welches fast nicht mehr sichtbar war, da es auf dem Grundstück von vielen Bäumen und Büschen umrankt war. Der heftige Brand konnte zwar rasch unter Kontrolle gebracht werden, immer wieder auflodernde Glutnester erforderten jedoch eine ständige...

Gedenkstein im Wald

Bericht des 1. Verhandlungstages: Prozess um Polizistenmord beginnt mit einem Eklat

http://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Die-ungleichen-Brueder-vor-Gericht-id24168946.html Der mit Spannung erwartete Prozess begann der Angeklagte Rudi R. mit einem Eklat. Der Polizistenmörder von 1975, wofür er nach 20 Jahren wieder frei kam, ging auf Konfrontationskurs. Als menschenunwürdig bezeichnete er seine Fußfesseln, den Staatsanwalt bezeichnete er als „Drecksack“, die Anklageschrift sei ein „Grimms Märchen“ und Deutschland sei ein „faschistischer Staat“ besonders in Bayern....

  • H. K.
  • Bürgerreporter:in

DRK Eisdorf zieht am 6. März 2013 Bilanz

DRK Eisdorf zieht am 6. März Bilanz Eisdorf (kip) Auf Einladung der Vorsitzenden Karin Köhler treffen sich die Mitglieder des DRK Eisdorf zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 6. März, 18 Uhr, in Eisdorf, Kirchenhaus. Nach den Berichten des Vorstandes und der Kassenprüfer werden die Mitglieder gebeten, über die Entlastung des Vorstandes zu entscheiden. Nach einem Ausblick auf das Jahr 2013 wird der offizielle Teil der Versammlung beendet.

Frank Hüller zeigt wie seine spätere Arbeit einmal aussehen soll | Foto: Eberhard Kaufmann
18 Bilder

Das unbekannte Steinbild hat einen Namen

Nach meinem Bericht " Das unbekannte Steinbild" wendete ich mich mit meiner Suche an das Stadtarchiv. Ich durfte dort in den Zeitungen von 1990 stöbern. Man hatte mir aber auch schon freundlichst entsprechende Artikel herausgesucht. Und ich war überrascht, doch so viel darüber zu erfahren. Auch waren zwei schöne Original-Fotos von damals dabei, die ich aber aus urheberrechtlichen Gründen natürlich nicht kopieren durfte. Aber auf den Fotos war der Stempel des Fotografen und nach einem kurzen...

Beiträge zu Blaulicht aus