Tilly

Beiträge zum Thema Tilly

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Band 1  „Die Protestantische Union und die Schwedische Armee unter Gustav II. Adolf“
8 Bilder

NEUS BUCH erschienen: Fahnen und Standarten aus der Zeit des 30-jährigen Krieges

Eine schier unglaubliche Energieleistung liegt hinter den Machern dieses Buches und der weiteren 4 Bände mit dem gleichen Thema. In jahrelanger Kleinarbeit zeichneten Jürgen und Antje Lucht sämtliche Fahnen und Standarten als Vektorgrafik im PC nach. Sie besorgten sich Kopien aus Museen in ganz Europa, um eine möglichst vollständige und authentische Darstellung der gezeigten Fahnen zu erreichen. Der Übersichtskatalog kann hier heruntergeladen werden: http://www.peterstor.de/Katalog/Katalog.html...

  • R. B.
  • Bürgerreporter:in
Freizeit
Michael Obentraut; der General wird von Rainer Künnecke verkörpert.
41 Bilder

ZEITREISE - Mit General Obentraut bei einem mittelalterliche Theaterstück in Seelze

Eine spannende Zeitreise mit unserem Geschichtshelden Obentraut erwartet uns heute. Wir sind in einer eigentlich nicht zu übersehenden Wandergruppe unterwegs. Der Weg, entlang der Leine, zum mittelalterlichen Seelze wird erleuchtet durch ein paar Fackeln und das Licht der Sterne. Links des Weges kann man das Wasser der Leine glitzern sehen. Die Wanderer, müde vom langen Weg schwatzen nur wenig. – Plötzlich kommt ihnen ein Junge entgegen gerannt. „Die Söldner sind im Dorf, die Söldner von...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.10.11
Kultur
2 Bilder

Anna Ließbet Stünkel , geboren 1641 im 30. jährigen Krieg in Suttorf

Anna Ließbet Stünkel ist anno 1641 den 9. August Tag in diese Welt geboren und Anno 1664 sehlich entschlafen ihres Alters 23 Jahr. So steht es auf dem Grabstein den Reimar Stünkel (Foto) beim Neubau seines Hauses im Erdreich fand. Wer war diese Anna Ließbet Stünkel , woran starb sie ? Und wie lebte sie , ihre Geschwister und Eltern in Mitten des 17. Jahrhunderts auf Stünkels Hof in Suttorf ? Anna Ließbet`s Vater , nennen wir ihn Hans , wurde 1609 auf dem elterlichen Hof geboren. Stünkels hatten...

Kultur
9 Bilder

Rain am Lech (Geschichte)

1257 Rain wird unmittelbar als Grenzstadt gegründet 14./15. Jh. Wirtschaftliche Blüte 1632 Schlacht bei Rain mit tödlicher Verwundung des Feldherrn Tilly. ab 1921 Industrialiesierung1925 bis heute starker Einwohnerzuwachs (1.700 - 6.100 Einwohner) 1972 - 1978 Eingemeindungen (2650 Einwohner)

Kultur
Generalisimo
9 Bilder

Johann Tilly. Feldherr im 30 jährigen Krieg 1632, Schlacht bei Rain am Lech.

Hiermit wollte ich den großen Feldherrn Tilly mit einigen Bildern dokumentieren. Er steht vor dem Rathaus in Rain am Lech. Wenn man dieses Denkmal anschaut und sich in diese Zeit vom 30 jährigen Krieg zurückversetzt, kann man sich vorstellen, wie es da abgegangen ist (14. und 15 April 1632). Ich bete zum Schöpfer, daß sich so eine Dummheit nie mehr wiederholt. Wenn Ihnen dies gefallen hat, empfehlen Sie es weiter, wenn nicht behalten Sie es für sich.

Kultur
4 Bilder

Seelze | Was gibt es zu erzählen über diese Stadt...

Bereits im Jahr 1031 wurde Seelze, in einer Fußnote im Calenberger Urkundenbuch, als Gerichtsplatz erwähnt. [Danke an Norbert Saul, Stadtarchivar - er nannte mir die richtigen Daten]. Die erste Pfarrkirche der Gemeinde wurde im 11. Jahrhundert im Dorf Wunstorf erbaut. Das älteste sakrale Gebäude im Ortskern Seelze ist die spätgotische Basilika aus dem Jahr 1238. Die Seelzer Kirche hatte immer eine Zentralfunktion für die umliegenden Dörfer. Eine besondere Rarität ist der Taufengel in der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.01.09
  • 2
Kultur
2000 - Ollis Kneipe (Hannoversche/Stettiner Str.)
21 Bilder

Seelze | Ein Stadtrundgang durch die "Obentrautstadt"

Seelze die Obentrautstadt: Zu Ehren des Reitergenerals Hans-Michael Elias von Obentraut wurde 1630 in Seelze ein Denkmal an der Stelle errichtet, an der er während des Dreißigjährigen Kriegs am 25. Oktober 1625 im Kampf tödlich verwundet wurde. Das 6 m hohe Denkmal in Form einer Steinpyramide schuf der hannoversche Bildhauer Jeremias Sutel (1587-1631). 1989 wurden neben dem Denkmal ein Reitstiefel und ein Helm als übergroße Metallgegenstände aufgestellt. Sie weisen auf die Ausrüstungsteile hin,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.01.09