Rotkehlchen

Beiträge zum Thema Rotkehlchen

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Tierwelt
5 Bilder

myheimat Neusäß
Die Vorsicht des Rotkehlchens

Wenn das Rotkehlchen mit Futter zum Nachwuchs zurückkehrt, fliegt es oftmals nicht direkt das Nest an, sondern setzt sich in der Nähe auf einen Ast, ein Geländer o.ä. Dort wartet es, wenn der Partner gerade mit der Verfütterung seines Fangs beschäftigt ist aber auch wenn es sich gestört fühlt. Denn das erwachsene Tier möchte das Versteck seiner Jungen nicht preisgeben und das Nest möglichst unbeobachtet von Feinden aufsuchen. Mit dem Lebendfutter im Schnabel fliegt es aber auch nicht mehr weg...

Tierwelt
28 Bilder

Kurzgeschichte
Schuster, bleib bei deinen Leisten!

Es war einmal eine Amsel namens Amalie. Amalie war eine hübsche Amsel, mit glänzendem schwarzen Gefieder und einem melodischen Gesang. Aber tief in ihrem kleinen Amseherzchen wünschte sie sich etwas ganz anderes. Sie wollte ein Rotkehlchen sein! "Ach, wie schön wäre es, ein leuchtend rotes Brustgefieder zu haben," seufzte Amalie jeden Morgen, während sie in ihrem Baum saß und die Rotkehlchen bewunderte, die an ihr vorbeiflogen. Sie träumte davon, wie sie stolz mit ihrem roten Brustkleid...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.25
  • 1
  • 3
Natur

W i n t e r l i e d
"Oh, wie ist es kalt geworden ... " - Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)

Oh, wie ist es kalt geworden und so traurig öd und leer. Raue Winde weh'n von Norden und die Sonne scheint nicht mehr. Möchte hören die Schalmeien und der Herden Glockenklang, möchte freuen mich im Freien an der Vögel süßem Sang. Schöner Frühling komm doch wieder, lieber Frühling komm doch bald, bring uns Blumen, Laub und Lieder, schmücke wieder Feld und Wald.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.02.25
  • 43
  • 11
Natur
Ausschnkitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
3 Bilder

Rotkehlchen
Kurzer Besuch vom Rotkehlchen am 07.03.2024

Gestern (07.03.2024) hat mich das Rotkehlchen mal wieder besucht. Es war zwar nur ein sehr kurzer Besuch von ca. 5 Minuten, ich habe mich aber trotzdem sehr darüber gefreut. Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos (die ich gegen 13.15 Uhr von meinem Schreibtischfenster aus gemacht habe) und die Entfernung von meinem Standpunkt bis zum Rotkehlchen betrug ca. 7 m.

Natur

Vögel
Warum hat das Rotkehlchen einen roten Fleck

Als das Jesuskind geboren wurde, saß ein kleiner Vogel, ein Rotkehlchen, im Gebälk und beobachtete das Treiben im Stall. Gegen Abend wurde es dann langsam ruhiger. Müde legten sich Maria und Josef zum Schlafen nieder und auch die Hirten schliefen langsam ein. Selbst Ochs und Esel senkten ihre Köpfe und begannen genussvoll leise zu schnarchen. Nur das kleine Rotkehlchen war hellwach und beobachtete das Jesuskind in seiner Krippe, das war auch noch nicht müde und spielte mit seiner Wolldecke....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.24
  • 3
  • 4
Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
24 Bilder

Rotkehlchen
Die Bilder zum 3. Januar-Wochenende 2024

Dieses kleine Rotkehlchen konnte ich am 17.01.2024 zwischen 12.30 Uhr und 14.45 Uhr beobachten und fotografieren. Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos, die ich durch die Zweige unseres immer noch im Esszimmer (vor der Terrassentür) stehenden Weihnachtsbaumes (kein künstlicher) gemacht habe. Die Entfernung von meinem Standpunkt bis zum Rotkehlchen betrug ca. 4 m.

Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto (nächstes Bild). | Foto: M. A.
6 Bilder

Rotkehlchen
Die Bilder zum 1. Januar-Wochenende 2024

Dieses Rotkehlchen hat uns am 03.01.2024 trotz des unschönen Wetters mal wieder besucht. Die Bilder 1, 3 und 5 sind Ausschnitte aus den Original-Fotos (2, 4 und 6), die ich gegen 11 Uhr von meinem Schreibtischfenster aus machen konnte. Die Entfernung von meinem Standpunkt bis zum Rotkehlchen betrug ca. 5 m.

Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto (nächstes Bild). | Foto: M. A.
4 Bilder

Rotkehlchen
Rotkehlchen in der Vorgartenhecke

Das Rotkehlchen sehe ich jetzt öfter an den Futterstellen im Vorgarten und auf der Terrasse. Es gelingt mir aber nur selten, es auch zu fotografieren ... deshalb genieße ich, wann immer ich es an den Futterstellen oder einfach auch nur so im Garten sehe, einfach nur den Anblick und freue mich, dass es da ist. Die Bilder 1 und 3 sind Ausschnitte aus den Original-Fotos (2 + 4), die ich am 07.12.2023 gegen 8.50 Uhr und gegen 10.20 Uhr von meinem Schreibtischfenster aus gemacht habe. Bei Bild 1...

Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
2 Bilder

Rotkehlchen
Ein unbezahlbares Nikolaus-Geschenk 2023

Am 06.12.2023 habe ich ein wunderschönes Nikolaus-Geschenk bekommen ... ich durfte mal wieder das Rotkehlchen fotografieren! Gegen 11 Uhr hat es erst in der Vorgartenhecke  gesessen und ließ sich eine der Beeren schmecken (Bild 1) und kurz danach landete es im Vorgarten (Bild 2). Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos und die Entfernungen von meinem Schreibtisch bis zum Rotkehlchen in der Vorgartenhecke betrug ca. 10 m bzw. ca. 5 m von meinem Schreibtisch bis zum Rotkehlchen im...

Natur
Ausschnitt aus dem Original-Foto. | Foto: M. A.
3 Bilder

Rotkehlchen
Rotkehlchen im Vorgarten

Das Rotkehlchen, was ich seit einiger Zeit sehr im Garten vermisst hatte, hat sich am 22.11.2023 im Vorgarten nach dem Futterangebot umgesehen. Da am und unter dem Futter-Silo aber zu viel Trubel war, ist es wieder weggeflogen. Ich hoffe aber, dass es wiederkommt und sich genauso am Futter bedient, wie die anderen Vögel. Die Bilder sind Ausschnitte aus den Original-Fotos (die ich gegen 16.15 Uhr gemacht habe) und die Entfernung von meinem Schreibtischfenster bis zum Rotkehlchen betrug ca. 5 m.

Natur
7 Bilder

Rotkehlchen
Rotkehlchen (nicht nur) für Romi

Da ich mit meinem linken Elefantenfuß immer noch die Füße besser stillhalte, sitze ich länger im Ansitz und schaue und knipse... Die erzwungene Geduld bringt aber mitunter durchaus  brauchbare Ergebnisse auf die Speicherkarte - und das Rotkehlchen (wenn es denn kommt) ist erheblich leichter abzulichten als die wuseligen Meisen. Beim ruhigen Rotkehlchen lassen sich auch bei 800mm Brennweite mit 1/100s noch recht gute Bilder einfangen, die ich in der Nachbearbeitung noch gut "croppen" kann. Seht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 06.10.23
  • 14
  • 10
Natur
3 Bilder

Rotkehlchen
Rotkehlchen als Foto-Modell

Am 11.04.2023 (vormittags) landete das Rotkehlchen auf dem Rand des Hochbeetes und ich durfte 3 Fotos von ihm machen. Auf dem 3. Bild hat es aber sehr deutlich gezeigt, dass es für weitere Fotos keine Lust mehr hat und ist danach auch weggeflogen. Die Entfernung von der Terrassentür bis zum Rotkehlchen betrug 6 m.