Pfeifen

Beiträge zum Thema Pfeifen

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Foto: Iris Alefelder
6 Bilder

Stiftskirche
St. Johannes Baptist (Steingaden) (3.Teil )

Die Orgel wurde 1964 von Gerhard Schmid hinter dem Prospekt von 1743 gebaut. Dabei wurden teilweise auch Pfeifen aus Vorgängerorgeln verwendet: vermutlich Quirin Weber 1743, Max Maerz 1880 und Josef Zeilhuber 1936. Das Instrument hat 27 Register auf zwei Manualen und Pedal. 1997 wurde sie von Gerhard Schmid leicht umgebaut. ( von Wikipedia entnommen ) Das ist eine fantastische Orgel. Habe zuvor sowas noch nie gesehen. Die Leute standen davor und alle zückten ihre Kameras.

Kultur
7 Bilder

Orgel in der Basilika St. Ulrich und Afra

An der Westseite des Mittelschiffes befindet sich die Ulrichsorgel, deren Gehäuse aus dem Jahr 1608 stammt. Ihr Werk wurde mehrmals erneuert, zuletzt 1982/1998 von der Orgelbaufirma Sandtner aus Dillingen. Mit ihren 68 klingenden Registern auf vier Manualen (mechanische Spieltraktur) und Pedalwerk orientiert sich ihre Disposition an verschiedenen Strömungen und Höhepunkten in der Geschichte des Orgelbaus. Die Orgelempore stammt von 1606 und geht auf eine Stiftung Jakob III. Fuggers zurück. An...

Natur
4 Bilder

Pfeifkonzert im Gewächshaus!

Das Quaken von den Fröschen kennt man ja, aber "Pfeifen"? Im Gewächshaus "Pflanzen unter Glas" weckte dieses durchdringende Gepfeife meine Interesse. Die einen sagten es seien Vögel, die anderen behaupteten es wäre eine CD. Zwei junge Männer meinten, das Gewächshaus ist ja ganz schön und interessant, aber das künstliche Gepfeife nervt. Zwei Damen sagten mir dann es seien Frösche. Also begab ich mich auf die Suche. Ich spitze meine Ohren, es mussten sehr viele sein, von allen Ecken kamen...

Sport
7 Bilder

Ehrung für Nihat Ertugrul!

Der Schiedsrichter hat die Pflicht, einen Spielbericht zu verfassen oder auszufüllen. In diesem Dokument werden alle Teilnehmer, Ergebnisse und andere wichtige Ereignisse des Spiels aufgezählt. Er wird in der Regel an einen höheren Verband gesendet. Ein Schiedsrichter, oder auch Spielleiter, Schiri aber auch Unparteiischer genannt wird, ist in der Regel unparteiisch. Er leitet und überwacht bei einer Sportart mit zwei gegeneinander antretenden Parteien das Spiel oder die Veranstaltung. Er...

Poesie

Morgenröte und Morgentau

Morgenröte und Morgentau © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-02-12 Die Morgenröte beginnt unseren Tag. Schmückt sich mit Morgen-Tau-Tropfen. Mit zarten Grün und gelbem Löwenzahn. Wir wollen das gute vom Tag erhoffen. Die Sonne kommt hinter den Wolken hervor. Der Mond und die Sterne sieht man nicht mehr. Goldglänzend das eröffnete Morgen-Tor. Die Sonnenstrahlen tauchen ein ins Meer. Der Wind umfächelt unsere Nase. Umfächelt die Kornfelder und Berge. Wir pflücken uns für eine Blumenvase. Auf der...

Freizeit
2 Bilder

la Paloma

Ist das nicht schön? Fast die halbe Menschheit kennt das Musikstück und ebenso viele können es beim Zähneputzen pfeifen.