Oderteich (10)
Sankt Andreasberg: Oderteich | Der sonnige September lockte uns raus in die Natur. Mit Rucksack, Wanderschuhen und Picknick ging es los Richtung Harz zum Waldbaden. Das fiel dann aber doch etwas anders aus als geplant...
Der Harz ist ein Mittelgebirge, das zur einen Hälfte in Niedersachsen, zur anderen in Sachsen-Anhalt liegt und auch für Flachlandtiroler gut zu erwandern ist. Auf niedersächsischer Seite liegt im Oberharz der Oderteich. Hier führt ein...
Sankt Andreasberg: Oderteich | Ein Starkregen überraschte die Wandergruppe des Harzklubs Zweigvereins Quedlinburg am Parkplatz Torfhaus. Nachdem der Regen etwas nachgelassen hatte, entschieden wir uns die geplante Wanderung, unter der Leitung des Wanderführers Manfred Böhm, zum Oderteich trotzdem durchzuführen. Die gesamte Wanderung fand im Nationalpark Harz statt. Vom Parkplatz wanderten wir auf einen naturnahen und sehr nassen Wanderpfad in westlicher...
Leserbrief
Aus dem Ruder gelaufen ?
Fährt man in diesen Tagen über den Harz, dann fallen die erfreulich zahlreichen Gäste auf, die bei optimalem Ferienwetter unser schönes Mittelgebirge besuchen. Sieht man von den vielen „ durch-
reisenden „ Motorrädern ab, sind es wohl nicht wenige auswärtige Erholungssuchende mit dem Ziel,
den Nationalpark zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Insbesondere die landschaftlich...
Windhausen: Rathaus | Harzklub Windhausen lädt zur Wanderung am 26. Juli ein
Windhausen (kip) Der Harzklub Windhausen führt am Sonntag, 26.Juli, die nächste Wanderung durch. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Oderteich und führt über das Rehberger Grabenhaus zur Waldgaststätte Rinderstall und zum Oderhaus. Einkehrmöglichkeit ist gegeben. Die Strecke ist etwa 13 Km lang und leicht zu wandern. Die Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Rathaus in...
UNESCO-Welterbe "Oberharzer Wasserregal" -geführte Wanderungen
Harz (kip) Am Sonntag, 3. August, 10 Uhr, beginnt die Wanderung "Größte Teichkaskaden im Welterbe" -Auerhahn-Kaskaden im Bockwieser Revier auf dem Parkplatz Kreuzeck an der L 516, hinter der Abzweigung B 241 in Richtung Hahnenklee. Die Strecke ist etwa vier Kilometer über Tage und dauert etwa 2 - 3 Stunden.
Jeden Samstag, 14 Uhr, führt die vier Kilometer...
Sankt Andreasberg: Oderteich | Der Oderteich - seit 2010 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes - bietet viele schöne Naturansichten. Man nähert sich dem Ufer von der südlichen Seite und schaut in Längsrichtung auf den Oderteich. Das Wasser hat eine starke, dunkle Färbung, die ins Braun-Rote geht. Der Ursprung dieser Färbung stammt aus den Hochmooren des Harzes.
In Verbindung mit dem ockerfarbenen Ufer und dem blauen Himmel ergibt das einen schönen Kontrast...
Sankt Andreasberg: Oderteich | Wenn ihr mit Kindern in den Urlaub fahrt, kennt ihr bestimmt das Problem, dass manch schöne Wanderung einfach zu lange dauert und spätestens nach einer Stunde das Gequengel beginnt: "Wann sind wir da?", "Ich kann nicht mehr!", "Wie weit ist es noch?", "Ich habe Hunger!", "Ich habe Durst!", "Ich habe Hunger UND Durst". Äußerst beliebt, vor allen Dingen bei Töchtern: "Papa, kannst du mich tragen?" Wenn wir Flachlandtiroler in...
Sankt Andreasberg: Oderteich | Schnappschuss
Ähnliche Themen zu "Oderteich"
Sankt Andreasberg: Oderteich | Rechtzeitig zum ersten Schnee wurden Nationalpark-Loipenbrücken am Oderteich fertiggestellt
Wernigerode - St. Andreasberg (ein/kip) Rechtzeitig zum ersten Schnee hat der
Nationalpark Harz die beiden neuen Loipenbrücken am Einlauf des
Oderteichs und an der nahgelegenen Sonnenkappe fertiggestellt. Diese Bauwerke wurden jetzt eingeweiht. Beide Brücken sind von zentraler Bedeutung für die Loipenrundkurse im
Loipendreieck...
Sankt Andreasberg: Oderteich | Harz (kip) Heute am 27. September 2009 nutzte ich das schöne Herbstwetter zu einer kleinen Wanderung rund um den Oderteich. Ein paar Fotos vermitteln einen Eindruck von der fast "wasserleeren" ältesten Talsperre im Harz.