Aeshna mixta

Beiträge zum Thema Aeshna mixta

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
Paarungsrad - Herbst Mosaikjungfer. Achte auf die Ameise an den Beinen des Männchens.
2 Bilder

Eine Ameise beißt zu.

Eine Ameise näherte sich einem Paarungsrad der Herbst Mosaikjungfern (Aeshna mixta) und plötzlich biss die Ameise in das Bein des Männchens. Das Paarungsrad flog danach mit samt der Ameise weg.

Natur
Patrolienflug des Männchen (Aeshna mixta)
12 Bilder

Eiablage der Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta).

Augsburg/Mühlhausen 2.10.2012 Bei diesem herrlichen Herbstwetter zog es mich wieder zu den Tümpeln nach Mühlhausen. Schon beim betreten des Habitats flogen mir die ersten Heidelibellen entgegen. Ein reges Treiben der Mosaikjungfern war für eine erfolgreiche Dokumentation vorprogrammiert. An diesem Tag galt meine Aufmerksam nur den Edellibellen. Es dauerte nicht lange bis meine Kamera ein Männchen der Herbst-Mosaikjungfer auf seinem Patrolienflug belegen konnte. Ein Weibchen der gleichen Art...

Natur
Close - Up eines frisch geschlüpften Männchens der   Herbst - Mosaikjungfer, (Aeshna mixta).
16 Bilder

Ein „Waldschrat“ – Exkursionsbericht: Gefährliches (Libellen)Wetter. Eine Rettungsmission

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, in der diesjährigen Libellensaison findet gegen Ende Juli eine Zeitenwende statt. Während die „frühen“ Arten langsam aus den Habitaten verschwinden, tauchen nun vermehrt die „späten“ Arten an den Gewässern auf. Dies sind in der Regel die großen Edellibellen, die man auch „Mosaikjungfern“ nennt. Diesen Namen verdanken die Tiere der mosaikartigen bunten Zeichnungen auf ihrem Körper. Hierzu später mehr. Zunächst die Exkursionsdaten:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 29.07.12
  • 14
Natur
Typisches Biotop von der Herbst . Mosaikjungfer (Aeshna mixta)
13 Bilder

Libellen – Power Pur: Die Herbst – Mosaikjungfer

An solch beschaulich idyllischen Gewässern wie diesem, es ist einer von über 5.000 Seen in Brandenburg, wird in den nächsten Tagen eine Edellibelle auftauchen, die durch waghalsige Flugmanöver gleich ins Auge sticht. Es ist die Herbst – Mosaikjungfer, (Aeshna mixta), eine mittelgroße Edellibelle, die ihren Namen aufgrund ihres späten Auftretens hat. Sie ist die letzte Edellibelle, die im Jahreszyklus fliegt. Ihre Flugzeit wird praktisch von den ersten Nachtfrösten beendet. Man kann diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 29.07.10
  • 9
Natur
3 Bilder

Neues aus der Familie der Edellibellen (Aeshnidae)

Am 26. Juni 2006 flog eine blaue Libelle durch meinen Garten, landete auf einer Thuja, wo sie hinreichend lange wartete, bis ich sie gründlich abfotografiert hatte. Zuerst hielt ich sie wegen ihrer Färbung für eine Große Königslibelle (Anax imperator), stellte dann aber schnell fest, dass mehrere Merkmale nicht übereinstimmten. Aber sehen wir erst einmal, was wir haben: Eine auffallend blaue Libelle, nicht metallisch glänzend, Körperlänge 60 – 70 mm, Spannweite 80 – 90 mm. Am Thorax verlaufen...