Zimmerei

Beiträge zum Thema Zimmerei

Kultur
Sägewerk und Mühle Pfeil in Hatzfeld
9 Bilder

1908 - 2012
Einst Mühle, dann Sägewerk und Zimmerei "Reitz" in Hatzfeld

Einst Mühle, dann Sägewerk und Zimmerei "Reitz" in Hatzfeld Es ist anzunehmen, dass die Mühle bereits seit dem 14. Jahrhundert besteht. Im Jahr 1570 zog Ludwig der IV. von Hessen die Hälfte der Burg und Stadt Hatzfeld als heimfallendes Lehen ein. Der erste Erbleiher der Mühle war Johann Georg Pfeil, der diese am 6. Mai 1779 übernahm, im Zuge der Erbleihübertragung der Familie von Hatzfeld. Die Witwe des Erbleihers war bis 1806 Eigentümerin. Von 1806 bis 1828 war Georg Ernst Pfeil...

Kultur
Sägewerk Hesselbach in Hatzfeld 1918 - 1956
6 Bilder

1918 - 1956
Sägewerk und Zimmerei "Hesselbach" in Hatzfeld

Sägewerk und Zimmerei in Hatzfeld  Jakob Hesselbach Standort  : Semmersbach (Edertalstrasse) in Hatzfeld Das Sägewerk und die Zimmerei in Hatzfeld, im Besitz von Jakob Hesselbach, erzählen eine beeindruckende Geschichte, die tief in der Tradition der Holzverarbeitung verwurzelt ist. Bereits vor 1918, wurde auf der sogenannten „neuen Wiese“ gezimmert – ein Ort, der für seine Bedeutung in der regionalen Holzindustrie bekannt war. Doch die eigentliche Blütezeit der Anlage begann in den Jahren...

Lokalpolitik
Max Bader sen., Landrat Martin Sailer, Max Bader jun., Gessertshausens Bürgermeister Anton Mayer und Centa Bader (von links) diskutierten beim Rundgang über das Firmengelände über die geplanten Investitionen.

Kleiner Familienbetrieb mit gutem Ruf im ganzen Landkreis - Landrat Martin Sailer besucht die Spenglerei und Zimmerei Max Bader in Döpshofen

Landrat Martin Sailer ist es ein großes Anliegen, die Unternehmen des Landkreises persönlich kennenzulernen. Im Rahmen dieser Firmenbesichtigungen besuchte Landrat Martin Sailer kürzlich die Spenglerei und Zimmerei Max Bader GmbH & Co. KG in Gessertshausen-Döpshofen. Den Familienbetrieb gibt es seit 1934. Heute wird er von Vater und Sohn geführt, die aktuell rund 30 Mitarbeiter beschäftigen. Durchschnittlich fünf Auszubildende lernen außerdem dort ihr Handwerk. Die wichtigsten Geschäftsfelder...

Natur

Zimmerei spendet Ruhebank für Ruheoase in Wertingen

Zimmerei Wörle spendet Bank für Wertinger Oase Aus einer Wildnis machte der Wertinger Baumschulmeister Tobias Munz eine Ruheoase am Eisenbachbaugebiet, westlich von Wertingen. Dazu spendete Stadtrat und Zimmermeister Reinhold Wörle(Bild) diese überdimensionale Ruhebank, worauf sich Reinhold Wörle als Spender(links) und Baumschulmeister Tobias Munz nach dem Aufstellen nieder ließen. Foto: Konrad Friedrich