Martin Sailer

Beiträge zum Thema Martin Sailer

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

CSU begrüßt Verbesserungen durch AVV-MVV-Fusion
Fahrgäste in den Fokus

Landkreis Augsburg. Bei der jüngsten Kreistagssitzung beschied das Landkreisgremium über den möglichen Zusammenschluss des bestehenden Augsburger Verkehrs- und Tarifverbundes (AVV) mit dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Die CSU-Fraktion begrüßt den Schritt in die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs. Seit geraumer Zeit finden Gespräche zwischen MVV, AVV, den Vertretern der beteiligten Landkreise und Kommunen sowie dem Freistaat Bayern statt, um die zukünftige Kooperation auf...

Lokalpolitik

Landkreis Augsburg setzt Graffitiworkshop um
Kreative Prävention an der Realschule Schwabmünchen

Kreative Antwort auf Vandalismus: Graffiti statt SchmierereiAn der Realschule Schwabmünchen wurde Anfang der Woche ein besonderes Projekt zur Gewalt- und Vandalismusprävention realisiert: Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Jahrgangsstufen gestalteten unter professioneller Anleitung vier Schultoiletten mit kunstvollen Graffiti neu. Vom Anliegen zur Aktion: Schülersprecher findet Gehör bei LandratInitiiert wurde das Projekt von Schülersprecher Jan Goll, der im Rahmen einer Kinder- und...

Ratgeber
Bezirkstagspräsident Martin Sailer beim Besuch einer Schule im Dorf Lukawzi in der ukrainischen Partnerregion Tscherniwzi. | Foto: Gebietsadministration_Tscherniwzi
3 Bilder

Regionalpartnerschaft Bukowina
Hilfslieferungen und Austausch: Bezirkstagspräsident besucht Partnerregion

Wie kommen die Hilfsgüter aus Schwaben bei den Menschen in der Ukraine an? Wie lässt sich die Partnerschaft zwischen dem Bezirk, dem rumänischen Kreis Suceava und dem ukrainischen Oblast Tscherniwzi weiter ausbauen? Um diese und weitere Fragen kreiste der Besuch von Bezirkstagspräsident Martin Sailer in der Partnerregion Bukowina. „Vor Ort wird klar, wie sehr jede Hilfe zählt, die wir aus Schwaben zu unseren ukrainischen Freundinnen und Freunden schicken“, so Bezirkstagspräsident Martin Sailer...

Lokalpolitik

Trautner bleibt an der Spitze der Kreis-CSU
Rückenwind zur Kommunalwahl

Gersthofen: Über 130 Delegierte des größten CSU-Verbandes in Schwaben bestätigen die Kreisvorsitzende Carolina Trautner in Gersthofen mit 94 Prozent. Ihr zur Seite stehen Ines Dollinger (Gersthofen), Dr. Ludwig Lenzgeiger (Adelsried), Matthias Neff (Wehringen), Lena Rasilier (Thierhaupten) und Tobias Schmid (Stadtbergen). Der Verband geht motiviert und zuversichtlich in die Kommunalwahl. „In unserem Landkreis stehen wir richtig gut da! Das ist das Verdienst eines starken Teams: Wir sind auf...

Lokalpolitik

Abschied mit Herz und Haltung
Josef Falch gibt Vorsitz des Kreisjugendrings Augsburg-Land ab

Nach zwölf Jahren des unermüdlichen Engagements verabschiedet sich Josef Falch Anfang Mai aus seinem Amt als Vorsitzender des Kreisjugendrings Augsburg-Land. „Mit ihm verlässt nicht nur ein engagierter Mitstreiter, sondern eine Persönlichkeit, die wie kaum eine andere für Teilhabe, Wertschätzung und jugendpolitisches Engagement steht, die Spitze des Kreisjugendrings“, betonte Landrat Martin Sailer bei Falchs letztem Besuch im Landratsamt. Unter der Führung von Josef Falch erlebte der...

Ratgeber

Termin am 29. April
Bürgersprechstunde mit Bezirkstagspräsident Martin Sailer in Augsburg

Egal, ob es um die Betreuung eines Angehörigen mit Behinderung, Fragen zum Thema Pflege oder Anliegen in den Bereichen Kultur und Umwelt geht – in der Bürgersprechstunde am Dienstag, den 29. April, widmet sich Bezirkstagspräsident Martin Sailer allen großen und kleinen Themen. Die Sprechstunde findet statt von 16 bis 20 Uhr in der Bezirksverwaltung in Augsburg, Hafnerberg 10. Bürgerinnen und Bürger, die das Angebot nutzen wollen, schildern bis spätestens 15. April 2025 ihr Anliegen kurz...

Kultur

Neuer Schulleiter bei der Realschule Königsbrunn
Landrat Martin Sailer begrüßt Peter Volkert im Landratsamt

Mitte Februar hat Peter Volkert die Leitung der Realschule Königsbrunn von seinem Vorgänger Peter Schwarz übernommen, der nach fast 22 Jahren als Schulleiter der Realschule Königsbrunn in den Ruhestand eingetreten ist. Kürzlich fand sich der neue Schulleiter für ein Gespräch mit Landrat Martin Sailer im Landratsamt ein, um sich persönlich vorzustellen. Gemeinsam tauschten sie sich über die Bildung im Augsburger Land, aktuelle Themen und den Arbeitsalltag eines Schulleiters aus. „Zu den größten...

Lokalpolitik

Landkreishaushalt 2025
Stabilität für die Kommunen – Kontinuität für den Bildungslandkreis

Landkreis Augsburg. Der Kreistag des Landkreises Augsburg verabschiedet den Haushalt für das Jahr 2025. Die Kreisumlage wird trotz steigendem Finanzbedarf nicht erhöht und die Investitionen in die Bildung bleiben. In enger Partnerschaft mit den Kommunen sieht sich der Landkreis aber mit Herausforderungen in der Zukunft konfrontiert. 350 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt, rund 44 Millionen Euro im Vermögenshaushalt, ein Investitionsvolumen von über 30 Millionen, all das bei sinkender...

Lokalpolitik
Bei einer Führung durch die Ausstellungsräume und Werkstatt der Ammann Treppen oHG erhielten Landrat Martin Sailer und Schwabmünchens Erster Bürgermeister Lorenz Müller unter anderem einen Einblick in die regionale Holzverarbeitung.
v.l.n.r. Landrat Martin Sailer, Geschäftsführer Stefan Ammann, Bürgermeister Lorenz Müller (Schwabmünchen), Wirtschaftsförderin Rebecca Lechner, Geschäftsführer Robert Schore | Foto: Carola Kirasic
2 Bilder

Landkreis Augsburg | Wirtschaftsförderung
Hightech im Landkreis: Landrat besucht innovative Betriebe in Schwabmünchen und Königsbrunn

Landrat Sailer zu Gast bei Ammann Treppen und ASSCON Systemtechnik-Elektronik Landrat Martin Sailer besucht in regelmäßigen Abständen Unternehmen in der Region, um sich ein Bild von den Konzepten und Verfahren regional ansässiger Firmen zu machen. Kürzlich besuchte er gemeinsam mit den jeweiligen Bürgermeistern zwei Betriebe im südlichen Landkreis: die Ammann Treppen oHG in Schwabmünchen sowie die ASSCON Systemtechnik-Elektronik GmbH in Königsbrunn. Die Firma Ammann Treppen in Schwabmünchen,...

Natur
Der symbolische Spatenstich für das neue Umweltkompetenzzentrum des Landkreises Augsburg ist diese Woche gefallen.
(v.l.n.r.) Architekt Prof. Dipl.-Ing. Frank Lattke, Landrat Martin Sailer, Werkleiterin des Abfallwirt-
schaftsbetriebs Daniela Bravi, Erster Bürgermeister von Langerringen, Marcus Knoll | Foto: Landratsamt Augsburg
16 Bilder

Langerringen
Spatenstich für neues Umweltkompetenzzentrum

Startschuss für nachhaltige Zukunft und Umweltbildung im Landkreis Augsburg Mit dem symbolischen Spatenstich hat diese Woche offiziell der Bau des neuen Umweltkompetenzzentrums für den Landkreis Augsburg begonnen. Damit ist der Startschuss für ein bedeutendes Zukunftsprojekt des Landkreises, die Umsetzung des Wertstoffhofkonzeptes 2035, gefallen. Auf einer Fläche von 4.946 Quadratmetern wird in Langerringen ein Kompetenzzentrum entstehen, das nicht nur einen modernen Wertstoffhof beherbergen,...

Lokalpolitik

Kreistagsresolution zum Bahnprojekt Ulm-Augsburg
„Einigkeit erhalten“

Landkreis Augsburg. In der vergangenen Sitzung des Kreistages des Landkreises Augs-burg verabschiedete der Kreistag einstimmig eine neue Resolution zum Bahnprojekt Ulm-Augsburg. Das leitende Prinzip bleibt „Mehrwert für die Region“ und so trägt die Resolution die klare Handschrift der CSU-Kreistagsfraktion. Seit Beginn der Debatte um den Ausbau der Bahnstrecke Ulm-Augsburg prägt die CSU im Landkreis diese maßgeblich, einerseits durch den Einsatz von Landrat Martin Sailer und dem...

Lokalpolitik

Bahnprojekt Ulm-Augsburg
Weiterhin selbstbewusst gegenüber der Bahn

Seit Beginn des Trassenauswahlverfahrens zum Bau der ICE-Trasse Ulm-Augsburg koordiniert die CSU im Landkreis Augsburg die Arbeit der Kommunalpolitik und Ortsverbände in einem gemeinsamen Steuerungskreis. Mit dem Abschluss des Raumordnungsverfahrens wird die Debatte konkreter und klare Forderungen müssen formuliert werden. "Der Abschluss des Raumordnungsverfahren legt die Perspektive des Bestandsausbaus zu den Akten", erklärt Hansjörg Durz, Bundestagsabgeordneter und seit Jahren für die...

Lokalpolitik

Landrat Martin Sailer und Hansjörg Durz, MdB
Empfehlung für Kombination der orangen und türkisen Trassenvariante

Nachdem die Regierung von Schwaben das Raumordnungsverfahren für das Bahnprojekt Ulm-Augsburg mit der landesplanerischen Beurteilung kürzlich abgeschlossen hat, sprechen sich Landrat Martin Sailer und Hansjörg Durz, MdB, öffentlich für eine autobahnnahe Trasse aus. „Wir freuen uns sehr, dass jetzt der nächste Schritt in der Umsetzung des Bahnprojekts Ulm-Augsburg getan werden kann. Für uns steht der Mehrwert für die Region, den wir nun auch durch die Hochleistungskorridorsanierung der...

Lokalpolitik
Bei der Podiumsdiskussion »Gegen Extremismus – für Demokratie« in der Stadthalle Gersthofen waren politische Entscheider sowie Vertreter der Zivilgesellschaft und Kirchen vertreten. | Foto: Stadt Gersthofen (Kai Schwarz)
2 Bilder

Podiumsdiskussion Stadthalle Gersthofen
Gegen Extremismus – für Demokratie

Ein Aufruf zur Einheit und Toleranz: Podiumsdiskussion in Gersthofer Stadthalle setzt Zeichen gegen Extremismus und für Demokratie. Am 7. Mai fand im Vorfeld der Europawahl 2024 in der Gersthofer Stadthalle auf Einladung von Michael Wörle, Erster Bürgermeister, eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion statt. Unter dem Motto »Gegen Extremismus – für Demokratie« versammelten sich hier politische Entscheider sowie Vertreter der Zivilgesellschaft und Kirchen, um ihre Standpunkte über die...

Lokalpolitik

Gemeinsam gegen Extremismus – für Demokratie!
Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion stehen fest

Am 7. Mai findet in der Stadthalle Gersthofen eine Podiumsdiskussion mit dem Titel »Gemeinsam gegen Extremismus – für Demokratie!« statt. Von 17 bis 18.30 Uhr kommen hier Diskussionsteilnehmer aus verschiedenen Bereichen zusammen, darunter politische Entscheidungsträger, Vertreter der Zivilgesellschaft und der Kirchen, um das Thema zu beleuchten. Denn in Zeiten zunehmender Herausforderungen durch extremistische Ideologien und Strömungen ist der Schutz und die Förderung demokratischer Werte von...

Lokalpolitik

Landkreis Augsburg | Kinder und Jugend
Das Wohl der Kinder in der Region Augsburg ist für sie ein Herzensanliegen

Eva Kurfer stellt sich als neue Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Augsburg e. V. im Landratsamt vor Mehr Chancengleichheit für alle Kinder zu erreichen, unabhängig von deren Herkunft, Geschlecht, kultureller und ethnischer Zugehörigkeit oder dem sozialen Status ihrer Familien, das ist das Ziel von Eva Kurfer. Die neue Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Augsburg e. V. hat sich kürzlich bei Landrat Martin Sailer im Landratsamt vorgestellt und tauschte sich mit ihm darüber aus, wie...

Lokalpolitik

Kreistag verabschiedet Haushalt
„Eine Herkulesaufgabe gemeinsam bewältigt“

Landkreis Augsburg. Nach intensiven Vorberatungen wurde der Haushalt des Landkreises Augsburg einstimmig verabschiedet. Trotz der angespannten Finanzlage können Investitionen ebenso wie die Höhe der Kreisumlage zum Wohle der Kommunen beibehalten werden. Die Herausforderungen der Zukunft bleiben aber enorm. Über 400 Millionen Euro Haushaltsvolumen, 52 Millionen Euro Investitionen, 18 Millionen Euro Kreditauf-nahme und ursprünglich 19 Millionen Euro Unterdeckung, so lauten zentrale Kennzahlen des...

Lokalpolitik

Wirtschaft
Fusionsabsichten der Sparkassen Günzburg-Krumbach und Schwaben-Bodensee

Die Träger der beiden selbstständigen Sparkassen Günzburg-Krumbach und Schwaben-Bodensee sehen in einer Fusion sehr gute Möglichkeiten, neue Impulse zu setzen zum Wohle der gemeinsamen Region, auch in Zeiten besonderer Herausforderungen. „Wenn zwei kerngesunde und leistungsstarke Partner ihre Kräfte und Kompetenzen bündeln, entstehen Vorteile für die gesamte Region, für die Bürgerinnen und Bürger, für die Kunden und für die Mitarbeitenden“, darin sind sich die Verwaltungsratsvorsitzenden der...

Lokalpolitik

Kreistagsfraktion startet Initiative
Informiert in das Jahr 2024

Die CSU im Kreistag des Landkreises Augsburg steigt motiviert in das Jahr 2024 ein. Mit einer neuen Internetseite sowie regelmäßigen Videobeiträgen in den digitalen Medien möchte die Fraktion intensiver als zuvor über die Arbeit informieren. „Der Kreistag ist für viele Bürger ein Buch mit sieben Siegeln, da seine Arbeit häufig durch landes- oder bundespolitische Themen in der öffentlichen Debatte überlagert wird. Dabei schlägt in diesem Gremium das politische Herz des Landkreises und die...

Lokalpolitik
Die diesjährige Festrednerin Kira Grünberg hat sich als besonderer Ehrengast im Goldenen Buch des Landkreises Augsburg verewigt.
(v. l. n. r.: Stellvertretender Landrat Hubert Kraus, Stellvertreter des Landrats Dr. Michael Higl, Stellvertretende Landrätin Sabine Grünwald, Kira Grünberg, Landrat Martin Sailer) | Foto: Julia Pietsch
3 Bilder

Weihnachtliche Festsitzung
Traditionelle Festsitzung markiert Ende des politischen Jahres im Landkreis Augsburg

Landrat Sailer lud erneut zur weihnachtlichen Festsitzung ein Zum Ende des politischen Jahres im Landkreis Augsburg hat Landrat Martin Sailer Anfang der Woche unter anderem alle Kreistagsmitglieder, die Geschäftsleitungen der Beteiligungen des Landkreises sowie weitere Ehrengäste wie Altlandrat Dr. Karl Vogele zur traditionell weihnachtlichen Festsitzung ins Landratsamt eingeladen. Auf das vergangene Jahr rückblickend dankte Landrat Sailer seinen Kolleginnen und Kollegen des Kreistags für die...

Ratgeber

Landratsamt Augsburg
Landrat Martin Sailer setzt sich für Leidtragende der schweren Unwetter ein

Landrat Sailer wendete sich mit Brief an Bayerische Staatsregierung Die schweren Unwetter, die Ende August über Bayern hinwegzogen, haben auch im Landkreis Augsburg, insbesondere in den Städten Bobingen und Königsbrunn, schlimme Spuren hinterlassen: Innerhalb von nicht einmal einer halben Stunde haben Starkregen, Wind und Hagelkörner bis zur Größe von Tennisbällen dort am 26. und 27. August 2023 für Verwüstung gesorgt. Auch andere Orte in Oberbayern und Schwaben wurden enorm schwer getroffen....

Lokalpolitik

Landratsamt Augsburg
Jahresrückblick und Ausblick auf 2024 von Landrat Martin Sailer

Jahresrückblick 2023 Jahresausblick 2024 Myheimat Magazine Januar-Ausgabe Liebe Leserinnen und Leser, trotz der herausfordernden, zeitintensiven Arbeit rund um die Kriegs- und Geflüchtetensituation konnten wir im vergangenen Jahr 2023 im Landkreis Augsburg glücklicherweise auch viele wichtige Sachthemen voranbringen. Dabei denke ich besonders an den Abschluss der ersten Bauabschnittsphase der Kreisstraße A30 – die größte Tiefbaumaßnahme in der Landkreisgeschichte – oder die Zertifizierung...

Lokalpolitik
Mit seiner konstituierenden Sitzung hat der 17. Bezirkstag von Schwaben an diesem Donnerstag seine Arbeit aufgenommen. | Foto: Katharina Trinkl
3 Bilder

Konstituierende Sitzung
17. Bezirkstag von Schwaben bestätigt Bezirkstagspräsident Martin Sailer

An 2. November hat der neu gewählte Bezirkstag von Schwaben seine Arbeit aufgenommen. Den Vorsitz im Parlament führt weiterhin Martin Sailer (CSU). Der 17. Bezirkstag von Schwaben hat Martin Sailer (CSU) am Donnerstag bei seiner konstituierenden Sitzung im Rokokosaal der Regierung von Schwaben mit 29 von 34 Stimmen (vier ungültige Stimmen, eine Gegenstimme) erneut zum Bezirkstagspräsidenten bestimmt. In seiner Antrittsrede bedankte sich Bezirkstagspräsident Sailer für das entgegengebrachte...

Kultur

Lesen wieder attraktiver machen
Landkreisbüchereien sollen sichtbarer werden

Kürzlich trafen sich im Landratsamt Vertretende der Landkreisbüchereien im Landratsamt Augsburg zu einem gemeinsamen Meinungsaustausch. Die Leitungen und Mitarbeitenden der Büchereien sowie einige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Landkreiskommunen diskutierten dabei angeregt über Möglichkeiten, die Popularität des Lesens vor allem unter jungen Menschen zu steigern. Der Termin lag Landrat Martin Sailer persönlich am Herzen: „Lesen vermittelt nicht nur Sprachkompetenz und eine gesunde...

Lokalpolitik
Geschäftsführer Thomas Bräutigam (rechts) und Peter Schöffel (Zweiter von links) erklären Landrat Martin Sailer (Zweiter von rechts) und Bürgermeister Lorenz Müller (links) das Konzept von Schöffel PRO. | Foto: Julia Pietsch
2 Bilder

Regionale Unternehmen
Landrat Martin Sailer besucht Unternehmen in Schwabmünchen

In regelmäßigen Abständen informiert sich Landrat Martin Sailer über regionale Unternehmen. Kürzlich war der Landrat gemeinsam mit dem Schwabmünchner Bürgermeister Lorenz Müller zu Gast bei drei ortsansässigen Firmen: Schöffel PRO GmbH, Schöffel Mode + Sport und Schöffel-LOWA Store sowie die Chocolaterie Café Müller. Der Name Schöffel ist untrennbar mit der Stadt Schwabmünchen verbunden. Die international agierende Unternehmensgruppe ist mit mehreren Firmen in ihrer Gründungsstadt vertreten....

Ratgeber

Veranstaltungshinweis
Landrat Martin Sailer lädt am 15. November zur Kinder- und Jugendsprechstunde ein

Anmeldungen für Online- und Präsenztermine sind bis 8. November möglich In regelmäßigen Abständen organisiert die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Augsburg eine Kinder- und Jugendsprechstunde, in der die jungen Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen, Anliegen und Wünsche mit Landrat Martin Sailer besprechen können. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 15. November 2023, von 15 bis 18 Uhr im Landratsamt Augsburg statt. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger des...

Sport
Vorbildliches Engagement für nachhaltigeren Bergsport: Bezirkstagspräsident Martin Sailer (links) und die Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend im BLSV, Claudia Linke (rechts), zeichneten die DAV-Sektion Augsburg mit einem von zwei Preisen des Präsidenten aus. | Foto: Andreas Lode
5 Bilder

Preis des Präsidenten
DAV-Sektion Augsburg und Unterallgäuer Sportverein 58 Frechenrieden ausgezeichnet

Vom „Bergbus für Augsburg“ bis hin zum klimaneutralen Fußballstadion – der Preis des Bezirkstagspräsidenten „Gemeinsam im Team für Schwaben“ geht heuer an schwäbische Vereine, die sich in den Bereichen Umwelt- oder Gesundheitsschutz engagieren. Bezirkstagspräsident Martin Sailer hat die DAV-Sektion Augsburg und den Sportverein ‘58 Frechenrieden mit dem Preis des Präsidenten „Im Team für Schwaben“ gewürdigt. „Sie stehen für das besondere ehrenamtliche Engagement, das unsere heimische...

BlaulichtAnzeige

Wertachkliniken
Der Förderbescheid ist da: Die Erweiterung der Berufsfachschule für Pflege an der Wertachklinik Bobingen erhält finanzielle Unterstützung

Die Wertachkliniken planen, die Kapazitäten der Berufsfachschule für Pflege in Bobingen zu erweitern. Das Investitionsvolumen für den Neubau in Modulbauweise mit Schulräumen und Microwohnungen beträgt insgesamt 5,3 Millionen Euro. Nun hat die Regierung von Schwaben grünes Licht gegeben: Sie fördert die Maßnahme mit 2.325.000 Euro. „Angesichts des bundesweit herrschenden Pflegemangels ist es existenziell wichtig, in die Ausbildung neuer Pflege- und Hilfskräfte zu investieren“, erklärt der...

Kultur

Kunst_Raum Weiherhof
Spatenstich am Weiherhof: Zentrum für Kunst und Kultur startet in die Zukunft

Am Weiherhof bei Gessertshausen (Lkr. Augsburg) verwirklicht der Bezirk mit dem Kunst_Raum und dem Depot des Museums Oberschönenfeld ein kulturelles Großprojekt. Was geplant ist und was Kunstinteressierte erwartet. Der Spatenstich am Dienstag, 19. September hat es offiziell besiegelt: Bei Gessertshausen entsteht bis 2026 ein einzigartiges Kulturzentrum. Neben dem Kunst_Raum Weiherhof baut der Bezirk vor Ort auch das Depot des Museums Oberschönenfeld. „Mit dem Projekt Weiherhof setzen wir ein...

Lokalpolitik

Amtsantritt
Neue Schulleiterin an der Leonhard-Wagner-Realschule

Die Leonhard-Wagner-Realschule in Schwabmünchen hat seit dem 1. August eine neue Schulleiterin: Das Amt übernahm Antje Luxenhofer, die seit 2011 an der Heinrich-von-Buz-Realschule in Augsburg tätig ist. Bei einem gegenseitigen Kennenlernen im Landratsamt wünschte Landrat Martin Sailer der 55-Jährigen viel Erfolg für ihre neue Aufgabe: „Wir sind sehr froh, dass wir mit Ihnen eine erfahrene, vielseitige Pädagogin als neue Realschulleiterin bei uns haben. In Ihrer neuen Funktion können Sie sich...