Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lokalpolitik
Foto: Pixabay

Deutschland im globalen Umfeld
Schönes Wetter kann politisches Unwetter nicht kaschieren

Heute war ein schöner Sommertag, in der Sonne vielleicht etwas zu warm, jedenfalls, in welche Richtung auch immer, kein Extremwetter, wie es weltweit anscheinend immer häufiger anzutreffen ist. Auch der Sonnenuntergang war schön anzusehen, und das zur sonntäglichen Freude, die alle tatsächlichen Probleme in Deutschland und in der Welt schon fast vergessen lässt. Sogar im Bundeskanzleramt bei der heutigen Begegnung der Regierungspolitiker mit der Bevölkerung herrschte insgesamt gute Stimmung....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 20.08.23
  • 99
  • 1
Lokalpolitik
Bildquelle João Geraldo Borges Júnior, pixabay

Wirtschaft, Lohndumping
Deutschland: Reallohnverlust - etwas genauer hingeschaut

Aktuell liest man überall, dass in Deutschland im 5. Quartal in Folge die Lohnerhöhungen durch die Inflation mehr als aufgefressen werden.  Das ist so, weitgehend auch den globalen Themen Corona und Ukrainekrieg geschuldet. Dass dieses Thema jedoch seit 2000 aktuell ist und für Deutschland und Europa gravierende Folgen hat, wird selten erwähnt. Ein kleiner Rückblick. 2000 -2010 Nach der Finanzkrise 2008 entwickelten sich die Löhne in Europa sehr unterschiedlich. Während Norwegen in diesem...

  • Sachsen-Anhalt (Bundesland)
  • 27.12.22
  • 1
Lokalpolitik

Die aktuellen Krisen berühren die meisten Deutschen nur am Rande - in Deutschland lebt es sich eben gut und gerne

Krisen allenthalben: Klimakrise, Flüchtlingskrise, Coronakrise, Ukrainekrise, Energiekrise, Wirtschaftskrise. Die deutschen Massen verdrängen sie, eine Minderheit beschäftigt sich mit ihnen, positioniert sich, fühlt sich aber nicht existenziell bedroht. Manche, wenn es angesichts der Inflation ums eigene Geldpotenzial geht, auch wenn diese im Europavergleich sehr moderat ist, was viele überhaupt nicht auf dem Schirm haben, machen sich Sorgen, unter ihnen sicherlich einige zurecht. Die äußern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 04.10.22
  • 16
Lokalpolitik

Ukraine Gas und wir

Die Ukraine ist Opfer des russischen Überfalls– und was ist sie noch? Die Ukraine hat eine Fläche von rund 603.700 Quadratkilometer; damit ist die Ukraine rund 1,7 mal größer als Deutschland. Die Ukraine hat rund 50.000.000 Einwohner; das ist nur rund 5/8 von Deutschland. Rund 78 Prozent der Bevölkerung sind Ukrainer, rund 17 Prozent sind Russen; rund 0,5 sind Krimtataren; insgesamt über rund 130 Nationalitäten. Ukrainisch ist Amtssprache; jeweils rund dreiviertel der Bevölkerung sprechen...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 10.05.22
  • 2
Lokalpolitik

Kapituliert die Werte reklamierende Politik in vorauseilendem Gehorsam vor Wirtschaftsinteressen? China, Russland, Katar

Wir leben bekanntlich in einer globalisierten Welt. Dass sie mit wirtschaftlicher Ergänzung und damit auch wechelseitiger Abhängigkeit verbunden ist, steht außer Frage, genauso wie damit, dass der weltweite Wohlstand vorangebracht wird. Nicht zuletzt kann somit Globalisierung auch als Prävention internationaler Auseinandersetzungen betrachtet werden.  Nahrung für die These eines klaren Vorrangs der Wirtschaft vor der Politik. Schön zu sehen aktuell am politischen Umgang mit den Olympischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 03.02.22
  • 7
  • 1
Ratgeber

Ist der Aufschwung zu Ende?

Die deutsche Konjunktur ist gekippt. Man kann es nicht mehr leugnen: Der jahrelange Aufschwung ist zu Ende. Schon in der zweiten Jahreshälfte 2018 stagnierte die Wirtschaft nur noch – doch jetzt scheint es richtig bergab zu gehen. Ich habe damals als Auszubildender im Außenhandel gelernt, schlechte Wirtschaftsdaten werden gerne vorausgesagt, gute Daten verschweigt man gern. Machen Sie sich selbst ein Urteil!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.08.19
  • 4
Lokalpolitik
Der alte Mann und sein Brot - Die Griechen sind gar nicht so faul ... | Foto: Wikicommons / Sluijs

Griechen sind gar nicht faul - Arme Leute sind fleißiger als Reiche

- Studie - "Arbeit bringt Brot, Faulenzen Hungersnot" - eröffnet ein Autor der Frankfurter Rundschau seinen Kommentar zum Thema "Arme" und "Reiche". Demnach stimme das Bild vom "faulen Südländer" nicht wirklich, das will eine Studie nun herausgefunden haben. Demzufolge verbringen die Menschen in ärmeren Ländern mehr Zeit mit der Hausarbeit, weil es ihnen an technischem Gerät fehle. Wer keine Waschmaschine hat, muss eben per Hand waschen. Deshalb werde in armen Ländern auch mehr gearbeitet als...

  • Bayern
  • München
  • 15.06.16
  • 4
Lokalpolitik
Flüchtlingskrise in Europa 2015. Asylbewerber im Zeitraum 1. Januar - 30. Juni 2015 | Foto: Grafik: Wikicommons / Chumwa

Kolumne: Flüchtlinge lieben Deutschland - gute Konjunktur lockt an

Nach Meinung des Spiegel-Autors Thomas Fricke sei die gute Konjunktur daran Schuld, dass immer mehr Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Statistiken haben ergeben, dass die Zahl der Einwanderer sinkt, sobald die Konjunktur nachlässt. So sank die Zahl der Einwanderer in Spanien von 1 Million auf unter 300.000, nachdem die Wirtschaft dort kollabierte. Gleiches Phänomen in Deutschland. Seit 2006 steigt die Konjunktur und vor allem Zuwanderer aus Polen und Rumänien suchen sich deswegen offenbar...

  • Bayern
  • München
  • 13.05.16
  • 5
Lokalpolitik

Ohne Worte - Deutschland boomt

Marburg, Mai 2015 Quelle der Bilder: Deutsche Bundesbank Idee zum Beitrag: Heiner Flassbeck Auf allen Kanälen hören die Bundesdeutschen: Uns geht es gut. Deutschland boomt! Deutschland boomt? Ohne Kommentar die Grafiken der Deutschen Bundesbank.

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.05.15
  • 21
  • 3
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Europaparlament will krisenfeste Finanzmärkte

Neue Regeln für Hochfrequenzhandel, Anlegerschutz und Warenterminmärkte / Wirtschaftsausschuss des Europaparlaments zu Finanzmarktrichtlinie MiFID Mit der sogenannten MiFID-II-Richtlinie sollen spekulative Exzesse an den Finanzmärkten künftig verhindert werden. Markus Ferber der das Dossier im EU-Parlament federführend betreut, erklärte anlässlich der Abstimmungen im Wirtschafts- und Währungsausschusses des Europäischen Parlaments: „Mit diesem Dossier machen wir einen enorm wichtigen Schritt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.09.12
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): MiFID: Europäische Börsenplätze streng regulieren

Mehr Transparenz beim Anlegerschutz / Hochfrequenzhandel und Spekulation mit Rohstoffen beschränken / Gesetzgebung im Europaparlament Die Überarbeitung der Finanzmarktrichtlinie MiFID soll die Finanzbranche bändigen und transparente und effiziente Finanzmärkte in der EU schaffen. Das sagte der Bericht-erstatter des Europaparlaments für die MiFID, Markus Ferber (CSU). „Die Richtlinie enthält wichtige Neuerungen zur Beschränkung des Hochfrequenzhandels, zur Verbesserung des Anlegerschutzes und...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.04.12
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Digitaler Tachograph: Ausnahmen müssen für mindestens 150 Kilometer Entfernung gelten!

Handwerksbetriebe müssen wettbewerbsfähig bleiben Morgen diskutieren Verkehrsexperten der europäischen Kommission und verschiedener Organisationen im Rahmen einer Anhörung über den digitalen Tachographen. Die bisherige Regelung zum Einsatz der Fahrtenschreiber soll dabei auf ihre Praxistauglichkeit überprüft und eventuelle Änderungen der aktuellen Verordnung diskutiert werden. Eine der Schlüsselfragen wird sein, ab welcher Entfernung ein Einsatz eines digitalen Tachographen nötig sein wird. Die...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 31.12.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Sondergipfel Eurozone: Reformdruck auf Griechenland muss aufrecht erhalten werden

Ferber: Neues Rettungspaket "Starthilfe für den wirtschaftlichen Neuanfang des Landes" / finanzielle Solidarität und Reformen zwei Seiten derselben Medaille Als "positives Signal an die Finanzmärkte, dass die Eurozone handlungsfähig ist", hat der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Markus Ferber, das Ergebnis des gestrigen Sondergipfels der Staats- und Regierungschefs der Eurozone begrüßt. Allerdings müssten die Euroländer den Reformdruck auf Griechenland aufrechterhalten,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 01.08.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): EU-Hilfen für Portugal nicht an Regierung ohne Mandat

Vereinbarung zwischen geschäftsführender Regierung und Opposition notwendig / Harte Auflagen dürfen nach Neuwahlen nicht aufgeweicht werden Die Kreditzusagen von EU und IWF an Portugal in Höhe von 78 Milliarden Euro dürfen nur dann umgesetzt werden, wenn die Sparauflagen über den Neuwahltermin am 5. Juni hinaus verbindlich sind. Das forderte der Vorsitzende der CSU-Gruppe im Europaparlament, Markus Ferber, vor Beginn des Treffens der EU-Finanzminister heute in Brüssel. "Ohne eine formelle...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.05.11
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Energetische Sanierung

Wie der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) informiert, hat der Bund die staatliche Förderung für die energetische Sanierung jetzt auf alle Gebäude der kommunalen und der sozialen Infrastruktur ausgeweitet. Damit können nun sämtliche Gebäude in der Region, die kommunalen und sozialen Zwecken dienen, also z.B. auch die Vereinsheime, Rathäuser oder Krankenhäuser, mit staatlicher Unterstützung saniert werden. Bisher war die Förderung auf Schulen, Kindertagesstätten, Schulsport-...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.05.11
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Neue Wege in der Sozialen Marktwirtschaft

Konstituierende Sitzung der Enquête-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zum nachhaltigen Wirtschaften und gesellschaftlichen Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft“ Heute fand die konstituierende Sitzung der Enquête-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zum nachhaltigen Wirtschaften und gesellschaftlichen Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft“ statt. Dazu erklärt der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Georg Nüßlein: "Bereits mit ihrer...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.01.11
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Heimat der Raumfahrt ist Bayern

Technologische Spitzenposition unseres Landes fortentwickeln Das Bundeskabinett hat heute die Raumfahrtstrategie „Für eine zukunftsfähige deutsche Raumfahrt“ beschlossen. Dazu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: „Die Raumfahrt hat zwar erst Mitte des letzten Jahrhunderts begonnen, seitdem aber einen rasanten Aufschwung genommen. Viele wissenschaftliche und technologische Spitzenleistungen haben im Weltraum ihren Anfang...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 30.11.10
  • 1
Lokalpolitik

Was ist los in unserm Land? - Gibts echte Gerechtigkeit?

Das sind wohl Fragen, die Jeden bewegen. Und Jeder hat wahrscheinlich so´n kleines Boggeln im Koppe, weil er/sie es nicht definieren kann. Man wendet sich schnell dem zu, was mehr Plezier verspricht. Was ist los in unserem Lande? Die "C" "DU" kriselt, aber wir sind aus der Kurve gekommen, wenn man den "Kundgebungen" glauben darf - ja, das Land sei auf Wachstumskurs? Warum, dann aber finden so viele unserer gut qualifizierten Leute keine Arbeit? Besonders die "Alten", obwohl die Weichen gestellt...

  • Hessen
  • Wiesbaden
  • 15.11.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Mit Volldampf in die Zukunft

Energieversorgung dauerhaft sichern Anlässlich der energiepolitischen Beratungen im Deutschen Bundestag erklären der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher sowie der umweltpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein und Dr. Max Lehmer: Eine zukunftsorientierte Energiepolitik muss die Versorgung mit der notwendigen Energie sicherstellen, dabei den Klimaschutz im Auge behalten und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der Energieversorgung verbessern....

  • Bayern
  • Günzburg
  • 06.10.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Deutschland ist Konjunkturlokomotive

Stärkstes Quartalwachstum seit der Wiedervereinigung Anlässlich der 1. Lesung des Haushaltsentwurfs für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Mit einem prognostizierten Wachstum von 3,4 Prozent hat die EU-Kommission bestätigt: Deutschland ist wieder die Konjunkturlokomotive in Europa. Weltweit gehört Deutschland zu den fünf wettbewerbsfähigsten Ländern. Alle...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 16.09.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Gründerwettbewerb „IKT Innovativ“

Zur Teilnahme an dem jetzt gestarteten Gründerwettbewerb „IKT Innovativ“ ruft der heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Nüßlein (CSU) findige Köpfe aus der regionalen Informations- und Kommunikationsbranche auf. Als Beauftragter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für IT- und Kommunikationspolitik ist es Nüßlein ein besonderes Anliegen, den Unternehmergeist auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie in Deutschland weiter zu stärken. Ziel des vom Bundesministerium für...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 05.09.10
Lokalpolitik

Wirtschaftlicher Aufschwung in Deutschland? Was ist eure Meinung? Wie sieht die Zukunft für Deutschland aus?

Ich bin gerade im Internet auf eine erst kürzlich veröffentlichte Studie der Gesellschaft für Konsumforschung GFK aufmerksam geworden. Da heißt es, dass das Konsumklima in Deutschland sich aufgehellt hätte. Bedeutet: dank Fußball WM und Sommerwetter geht es den Deutschen wieder gut und sie blicken freudig in die Zukunft. Auf einmal reden alle vom wirtschaftlichen Aufschwung. Was ist eure Meinung? Wie sieht die Zukunft für Deutschland aus? Glaubt ihr auch an den Aufschwung oder eher an die...

  • Bayern
  • Neu-Ulm
  • 27.07.10
  • 1
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Wettbewerb braucht starke Kartellämter

Grundlage der sozialen Marktwirtschaft: Anlässlich eines Gespräch der Wirtschaftspolitiker der CSU-Landesgruppe mit dem Präsidenten des Bundeskartellamtes, Herrn Andreas Mundt, erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Grundlage unserer erfolgreichen Sozialen Marktwirtschaft ist der Wettbewerb. Märkte mit starkem Wettbewerb führen zu sinkenden Preisen, neuen innovativen Produkten und zwingen die Unternehmen sich schnell an neue...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.07.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Sachverständigenanhörung ergibt: Laufzeitverlängerung ist sinnvoll und behindert den Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht

Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken im Umweltausschuss Anlässlich der heutigen Sachverständigenanhörung zur Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött MdB und die zuständigen Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Georg Nüßlein MdB und Dr. Michael Paul MdB: Eine Laufzeitverlängerung behindert den Ausbau Erneuerbarer Energien nicht. Es gibt...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.07.10
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Georg Nüßlein

Weiterführung des Marktanreizprogramms in Aussicht

Wegen knapper Mittel war im Mai das Marktanreizprogramm mit einer Haushaltssperre belegt worden. Demnächst wird es aber wieder zur Verfügung stehen, kündigt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU, Dr. Georg Nüßlein an. Das Marktanreizprogramm fördert die energetische Sanierung im Gebäudebestand und hilft bei der Markteinführung moderner Heiztechnologien. Für die CO2-Minderung und die Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmemarkt ist das Marktanreizprogramm von entscheidender...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.06.10
Lokalpolitik
Manche Tür bleibt für manchen verschlossen, wenn er nicht gerade......

Korruption - die moralische Verdorbenheit.....

Die Zeiten können sich ändern, doch die moralische Verdorbenheit fasst immer wieder Fuß. Sie ist wie eine Seuche, die sich durch Geschichten hindurch zieht und immer wieder neue Opfer findet. Anfällig dafür sind nicht der Kleine Mann auf der Straße sondern eher jene die in Palästen logieren und in den besten Kreisen speisen, jene die es wohl schon von Klein auf davon befallen wurden. Das nun auf der Hitliste die Deutschen auf Platz 14 landen, ist immerhin beachtlich. Wenn man an Korruption...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.11.09
  • 2
Lokalpolitik
Prozente-Shop...oder Mathe-Butique?

Ein Laden für Politiker, Banker und Manager eröffnet!!!

Ein Laden für Politiker, Banker und Manager eröffnet!!! ...und was gibt´s denn da? Hier gibt´s PROZENTE!!! Ich sehe schon die vielen Politiker, Banker und Manager um den Wühltisch sich zu prügeln, um einige günstige PROZENTE... ...schnell mal paar PROZENTE erhaschen, damit man endlich die 5% Hürde überwinden kann, oder damit man die Konkurrent-Parteien übertrumpfen kann... PROZENTE für Wahlen... PROZENTE für Statistiken... PROZENTE für Bilanzen... Aber was kriegt in diesem Laden der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.07.09
  • 11
Lokalpolitik
OHscar und die Diskriminierung der Raucher durch die Banken

Bericht aus Berlin...

10.09.2008 Bericht aus Berlin... Gestern Abend in Kreuzberg: Ein unscheinbarer Mann steht vor einem Zigarettenautomaten und weinte bitterlich. Auf die Frage Warum? schilderte er sein Leid. Er sei Raucher, der Tabakladen sei schon zu und weit und breit keine Tankstelle in Sicht; nur dieser Zigarettenautomat hier. Diesen könnte er aber nicht benutzen, da er keine Bankkarte habe. Eine Bankkarte habe er deshalb nicht, da er bei keiner Bank ein Konto eröffnen könne. Was hat ein Bankkonto und eine...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.09.08
  • 2
Lokalpolitik
Alles faule Kartoffel oder was????

Hiobsbotschaften scho glei am Montag....

.....und dia Wuch gad guat a. Neaba Terror, Verbrecha, Eibruch und Diebstahl, zwischa dr Beerdigung vom Startenor Pavarotti, dr Fitnesskur dr Gaby Köschter kommt au dia nui Brotluscht auf deutsches Brot von de Chinesa zu Tage. Und wieder mal regelt au dau des Verlanga und dr Absatz da Preis. Wenn also mehr kauft wird müssad mir mehr zahla...... Dass alloi fer dia IAA in Frankfurt Autoprototypen produziert werrad dia nia auf da Markt kommad, Utopia sind und bloß Milliarada an Gelder...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.09.07
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.