Winter

Beiträge zum Thema Winter

Poesie
7 Bilder

,,ERDGEISTER"

Gesehen in Harburg! Christoph Markus Pommer SPIRIT OF EARTH

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.12.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Baden in der Pfütze

Diese Amsel nahm ein Winterbad in einer Pfütze! Die Bilder sind vom 5. Dezember 2011.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.12.11
  • 11
Freizeit
49 Bilder

Brasil Night (Movida Bar)

Am Samstag den 3. Dezember gab es wieder eine Brazil Night Samba Show von Jack, die in Movida Bar in Donauwörth statt fand. Die hübschen Brasilianerinnen in ihren farbenfrohen Kostümen tanzten gekonnt auf Samba-Rhytmen und verzauberten die Zuschauer.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.12.11
  • 5
Sport
21 Bilder

Schwarzgurt-Training in Jettingen

Jeden ersten Freitag im Monat ist Schwarzgurt-Training in Jettingen. So fuhren wir, Jessica, Fabian und ich, nach Jettingen. Das Training dauerte eine Stunde. Jessy und Fabi trainierten hart. Ich hatte meinen Grossmeister Jakob Beck besucht und einige Bilder vom Training gemacht!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.12.11
Freizeit
7 Bilder

Eda, Alles Gute zum Geburtstag!

Gestern Abend am 3. Dezember war ich zur Geburtstagsfeier von Eda im Scharfes Eck in Donauwörth eingeladen und habe einige Bilder gemacht. Der Vater Memet Arat, ein Freund von mir, hatte mich dazu eingeladen und mich gebeten ein paar Aufnahmen zu machen! Seine Tochter Eda ist Gymnasiastin und jetzt volljährig. "Ich wünsche ihr alles Gute für die Zukunft!"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.12.11
  • 3
Natur
14 Bilder

Impressionen (Spätherbst)

Weder Regen noch Schnee, hier habe ich einige Bilder Impressionen von den Bäumen in der Parkstadt gemacht. Die Bilder sind von Freitag den 25. November und heute am 27. November Sonntag ist Sonnenschein. Ich denke nicht das wir vor Januar 2012 Schnee bekommen! Der Winter lässt auf sich warten!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.11.11
  • 11
Natur
5 Bilder

Zeitläufig ...

Wolkengraues Himmelsblau rötliches Rot wohin ich schau dunkle Weiten, Sterne gleiten Mond rollt auf der Himmelswiese Liebende spür’n Herzensbrise alles liegt in Herbstens Ruh’ Zeit läuft auf den Winter zu nach des Eisespunktes Kehre weht der Wind aus südlich’ Meere trägt den Frühling auf dem Rücken um uns damit zu beglücken der schnell dann wieder Sommer wird wenn Blütens Pracht die Welt verziert ee

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 26.11.11
  • 8
  • 1
Freizeit
21 Bilder

Weihnachtsmarkt beim Dehner in Rain

Vor ein paar Tagen besuchte ich den Weihnachtsmarkt beim Dehner in Rain. Es waren de Geschichten vom Tapferen Schneider, Eisprinzessin, Frau Holle und einige andere sprechende Figuren aufgestellt. Habe mir bei einer hübschen Bedienung einen Krug Glühwein genehmigt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.11.11
  • 2
Poesie

Gedanke zu Allerheiligen!

Der Sommer bringt Wärme, der Winter Kälte und Ruhe. Das Frühjahr sagt uns, dass das Leben nun wieder erblüht, der Herbst erinnert uns daran, das alles Leben sterben muss. So schließt sich der Kreis, den alles Leben durchläuft. (Sergio Bambaren)

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 01.11.11
  • 1
Natur
Raureif in Goddelsheim
13 Bilder

Naturbilder aus dem ganzen Jahr

Vom mit Raureif überzogenem Grashalm im Januar über den rot leuchtenden Apfel im Herbst bis zur besinnlichen Adventskerze im Dezemeber. Impressionen aus dem ganzen Jahr. Die Fotos vom Meer kommen von Norderney, die Wiese und der Baum im Herbstabendlicht, sowie der rot leuchtende Fliegenpilz stammen vom Pilgerweg in Willingen. Die übrigen Bilder wurden in Lichtenfels Goddelsheim aufgenommen. Stichwort: Kalender 2012

  • Hessen
  • Lichtenfels (HE)
  • 30.10.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Schwanzmeise

Auf einer meiner Entdeckungstouren machte mir dieser kleine Besucher eine große Freude, als er nicht weit von mir auf einem Ast sitzen blieb. Es ist eine Schwanzmeise, die man eindeutig an ihrem langen schmalen dunklen Schwanz erkennen kann. Die Sperlingsart ist ein sehr lebhafter und flinker Vogel. Die Schwanzmeise lebt in Laub- und Mischwälder, Feuchtgebieten, Waldrändern, Parks und Gärten. Sie ernährt sich von kleinen Insekten, Blattläusen, Spinnen, Raupen und Mücken. Kleine Knospen, Samen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.10.11
  • 9
Natur
98 Bilder

Warum ist es an Lech und Schmutter so schön?

Weil es eine einzigartige Landschaft ist. Weil es ein Lebensraum für viel seltene Pflanzen und Tiere ist. Weil es zu jeder Jahreszeit wunderschöne Fleckchen zu entdecken gibt. Weil man wirklich abschalten kann und die Welt auf einmal ganz ruhig ist. Weil die Natur dort mit einem sprechen kann, man muß nur gut hinhören. Weil es die kleinen Dinge sind die manchmal die Welt bedeuten. Doch entscheidet selbst und kommt mit auf die Reise durch die Jahreszeiten. Mein Best of für diese Saison.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 19.10.11
  • 20
Poesie
4 Bilder

Es war eine Mutter die hatte vier Kinder

..... den Frühling den Sommer den Herbst und den Winter. Dieses Lied wurde bei uns in der Schule gesungen. Ich bin Bj 55 und vielleicht kennen es die Jüngeren nicht mehr. Das 3. Kind ist nun einige Wochen alt, der Herbst. Vielleicht haben wir ja Glück und es wird noch einmal schöner, ohne Regen und Wind. Die oben genannte Mutter wird in ein paar Wochen erneut in den Wehen liegen und Kind Nr. 4 der Winter erscheint. Auf gewisse Art und Weise mögen wir ja alle 4 Kinder, auch wenn sie hin und...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 11.10.11
Natur
7 Bilder

Schneespanner (Apocheima pilosaria)

Diesen Nachtfalter habe ich am 12. Februar fotografiert. Die Männchen haben graue Flügel, die dunkel gezeichnet sind. Die undeutlichen Querlinien sind am Vorderrand zu dunklen Flecken verdickt. Die Weibchen sind rötlichweißgrau und haben nur kurze Flügelstummel, können somit nicht fliegen. Ihre Beine sind weißlich gefleckt. Das Männchen hat eine Flügelspannweite von 35 - 40 mm, das Weibchen hat eine Körperlänge von 15 mm. Der Lebensraum der Falter sind Laub- und Mischwälder, Gärten und Parks....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.03.11
  • 6
Natur
27. März 2011 - unsere Hecke beginnt zu sprießen. Ob ich es bei den folgenden Bildern in Reigen der Jahreszeiten auch immer schaffe, unseren Caesar auf das Bild zu bekommen, kann ich nicht versprechen ...
8 Bilder

Hecke im Wandel der Jahreszeiten - Aufbruchstimmung

Es war vor fünf Jahren, dass wir mit der Planung einer Hecke begannen. Es sollte keine eintönige, ständig mit der Heckenschere in Form geschnittene grüne Grenze zu den Nachbarn und keine einheitlich aus einer Gehölzart bestehende Buschwand werden. Nein! Es sollte eine offene bunt blühende Hecke mit einer Breite von gut 3 m (!) werden, die (fast) frei jeglicher Zwänge aus einzelnen Büschen ein harmonisches Ganzes bildet. Eine Hecke in unterschiedlichen Wuchshöhen, Blatt- und Zweigformen,...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.03.11
  • 1
Natur
2 Bilder

Natur-Apotheke (Das Schneeglöckchen)

Forscher der Universität von Barcelona haben zehn Sogenannte Alkaloide aus dem früh blühenden Schneeglöckchen (Galanthus) isoliert. Weil Schneeglöckchen streng geschützt sind, benötigten die Forscher für ihre Untersuchungen eine Sondergenehmigung. Sie holten sich nur wenige Exemplare aus Bulgarien sowie aus dem Kaukasus und vermehrten sie für ihre Naturstoff-Analysen im Labor. Bei ihren Analysen der Schneeglöckchen aus Bulgarien (Galanthus-nivalis) fanden die Spanier zwei bisher unbekannte...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.03.11
  • 6
Natur
49 Bilder

Frühlingsimpressionen

Am Morgen des 25. Februars wurde ich durch warmes Sonnenlicht, das durch mein Balkonfenster schien, geweckt. Ich stand auf und machte sofort eine Aufnahme von der aufgehenden Sonne (siehe die ersten zwei Bilder). Als ich mit dem Frühstück fertig war, machte ich mich gleich auf den Weg, es hielt mich nichts mehr zu Hause. Nach einer kurzen Autofahrt stoppte ich und hielt Ausschau nach schönen Motiven. Bei so einem wunderbaren Wetter, das an diesem Tag war, musste man danach nicht lange suchen....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.02.11
  • 11
Natur
21 Bilder

Vogelkunde

Hier habe ich im Laufe der Zeit einige Vögel fotografieren können. Ich habe absichtlich die Namen weggelassen, damit ihr sie raten könnt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.02.11
  • 7
Natur
7 Bilder

Ein Hund als Fussballer!!!

An einem sonnigen Tag habe ich diesen Hund von meiner Nachbarnin vom Balkon aus fotografiert. Er spielte mit diesem Ball und machte sehr hohe Sprünge.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.02.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Feldholz Wintereule (Conistra rubiginosa)

Von vorne betrachtet hat man wirklich den Eindruck man blickt in das Gesicht einer Eule. Die Feldholz Wintereule hat graue bis hellgraubraune Vorderflügel. Die Flügeladern sind mehr oder weniger hell bestäubt. Die Ringmakel ist mit einem, die Nierenmakel mit mehreren schwarzen Flecken gefüllt. Sie hat eine Flügelspannweite von 35 mm. Ihr Lebensraum sind warme Hänge, Waldränder, Lichtungen, Gärten und Parks. Die Falter fliegen von August bis April, das heißt sie überwintern. Die Raupen findet...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.02.11
  • 9
Natur
49 Bilder

Vom Schwanensee und Schwanentreiben!

Am Lechkanal habe ich eine Vielzahl an Schwänen und Enten entdeckt. Es kam mir so vor, als hätten sie sich zu einem Familientreffen verabredet. Eigentlich sind die meisten Schwäne Einzelgänger. Wenn allerdings die Population sehr groß wird und ausreichend Nahrung vorhanden ist, können sie in kleinen Kolonien zusammenleben. In dieser Kolonie waren auch zahlreiche Jungtiere vorhanden. Die letzten sieben Bilder habe ich in der Abenddämmerung aufgenommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.01.11
  • 11
Natur
5 Bilder

Singdrossel (Turdus philomelos)

Diese Singdrossel habe ich an einem Weiher entdeckt und konnte diese Bilder machen, bevor sie davon flog. Sie ist die kleinste der Drosselarten. Die Singdrossel bewohnt Parks und Wälder zum Teil auch große Gärten. Wie bei allen Drosseln wird die Nahrung am Boden gesucht, wahrscheinlich war diese auch gerade dabei. Sie ernährt sich von Würmer, Schnecken und anderem Kleingetier. Im Herbst wird die Nahrung durch Beeren und Früchte bereichert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.01.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.