Windmühle

Beiträge zum Thema Windmühle

Kultur
Die Holländermühle Stove liegt idyllisch auf einem Hügel (Foto: Katja Woidtke)
4 Bilder

Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern
Holländermühle Stove

Zwischen Rerik und Wismar und nur einen Katzensprung von der Ostseeinsel Poel entfernt reckt die Holländermühle Stove ihre Flügel in den Wind. Der achteckige Turm der Mühle ist mit Holzschindeln gedeckt, sieht sehr fotogen aus und macht uns neugierig. Wir machen auf einer Tour entlang der Küste Halt, um das technische Denkmal näher anzuschauen. Einen schöneren Platz für eine Mühle kann es fast nicht geben: Ein kleiner Weg führt vom Parkplatz an der L 12 auf den rund 30 Meter hohen Mühlenhügel....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boiensdorf
  • 10.05.17
  • 8
  • 16
Kultur
Bockwindmühle Dudensen am 29.04.2017
36 Bilder

diese Technik funktioniert seit über 300 Jahren... Bockwindmühle Dudensen

Um 1680 wurde die Mühle ursprünglich in Twistringen errichtet. 1827 wurde sie von der Müllerfamilie Ahrbecker gekauft und nach Dudensen umgesetzt. 1952 wurd der reguläre Mahlbetrieb nach einem Arbeitsunfall des letzten Müllers Friedrich Ahrbecker eingestellt. 1985 gründet sich ein Mühlenverein in Dudensen und pachtet die Mühle, nach zweijähriger Restaurierungszeit wird die Mühle 1987 wieder zur Besichtigung und Schaumahlen geöffnet. 2001 wird der Mühlenverein auch Besitzer der Mühle. 2007...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.05.17
  • 5
  • 21
Kultur
Ein Picknickplatz an der Rodenberger Mühle lädt Wanderer zu einer Pause mit hervorragender Aussicht auf den Deister ein (Foto: Katja Woidtke)
7 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Unterwegs im Schaumburger Land - Rodenberger Mühle

Abends, wenn die Sonne längst untergegangen ist, leuchten die illumierten Flügel der Rodenberger Mühle schon von Weitem und zeigen den Weg zum Altenrodenberge. Hier oben, wo sich einst eine heidnische Kult- und Opferstätte befand, steht seit 1850 die Rodenberger Mühle. Über die Windmühlenstraße geht es aus dem Ort steil nach oben. Doch der Weg lohnt sich - denn vom Erdholländer aus habt ihr einen traumhaften Blick auf die Stadt im Tal und auf den nahen Deister. An der Mühle lädt ein...

  • Niedersachsen
  • Rodenberg
  • 21.03.17
  • 14
  • 20
Kultur
die Windmühle in Alt Schwerin im August 2016
50 Bilder

Windmühle Alt Schwerin - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 14

Erbaut wurde die Erdholländermühle 1843 in Jarmen. Bereits 1885 wurde die Mühle mit Windrose und Jalousieklappen versehen und brauchte nun nicht mehr per Hand in den Wind gedreht werden. Der letzte Müllermeister Helms hat hier bis 1942 und dann noch von 1945 bis 1953 Getreide gemahlen. Nach der Stilllegung wurde die Mühle 1955 zunächst als privates Mühlenmuseum zugänglich gemacht. 1964 wurde sie vom im Aufbau befindlichen Agrarhistorischen Museum erworben. Nun begann ein jahrelanger Verfall, es...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Alt Schwerin
  • 06.12.16
  • 5
  • 15
Kultur
Windmühle Graal im August 2016
10 Bilder

Windmühle Graal-Müritz - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 13

Die Mühle in Graal wurde um 1860 als Erdholländermühle erbaut. Mit der Zusammenlegung der Ortschaften Graal und Müritz und dem Aufstieg zum Seebad erhöhte sich auch die Bautätigkeit um die Windmühle. So wurde das Mühlengebäude aufgestockt um weiterhin genug Wind für das Mahlwerk zu erhalten. Bis 1950 war die Mühle in Betrieb, danach folgte der Verfall… In den 1960er Jahren wurde die Mühle zu Wohnzwecken umgebaut und die Mahltechnik entfernt, 1982 dann ein weiterer Umbau und die Mühle erhielt...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Seeheilbad Graal-Müritz
  • 04.12.16
  • 3
  • 13
Kultur
Bockwindmühle im Freilichtmuseum Klockenhagen - August 2016
31 Bilder

Windmühle Klockenhagen - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 12

Bockwindmühle im Freilichtmuseum Klockenhagen Die Bockwindmühle im Freilichtmuseum Klockenhagen stand ursprünglich in Groß Ernsthof. 1795 wurde sie erbaut und war bis 1950 in Betrieb. 1982 erfolgte die Umsetzung nach Klockenhagen. Hier bildet sie die „Kulisse“ für das kleine mecklenburgische Dorf welches im Freilichtmuseum um einen bestehenden Hof herum zusammengetragen wurde . Leider wurde die Mahltechnik der Mühle nach der Umsetzung nicht wieder eingebaut, lediglich Flügelattrappen sind...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Ribnitz-Damgarten
  • 28.11.16
  • 6
  • 17
Kultur
Windmühle Stove im August 2016
55 Bilder

Windmühle Stove - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 10

Das produzierende technische Denkmal Mühle Stove gilt als ein Wahrzeichen der Salzhaffregion . Die Erdholländermühle wurde 1889 vom Rostocker Mühlenbauer Hofwolt errichtet und ist somit eine Schwestermühle der kleinen Zwillingsmühle in Neu Vorwerk (Station 1 der Mühlentour). Bis 1976 war die Mühle mit Windkraft in Betrieb, danach wurde sie als Museum weiter genutzt. In den 1990er Jahren wurde die Technik wieder gangbar gemacht, es wird seitdem mindestens 1 mal in der Woche geschrotet (in der...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boiensdorf
  • 15.11.16
  • 4
  • 15
Freizeit
Mühle Neu Rachow im August 2016
13 Bilder

Windmühle Neu Rachow - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 9

Die Mühle in Neu Rachow wurde 1867 erbaut. Bis 1944 war sie mit Windkraft in Betrieb. Bei einem plötzlich aufkommenden Gewitter-Sturm traf der Wind das Flügelkreuz von hinten und warf die Mühlenkappe herunter. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Die Mühle wurde nun als reine Motormühle mit Dampf- und später mit Dieselantrieb bis 1989 weiter betrieben. Seit nun über 25 Jahren ruht der Mühlenbetrieb, die Einrichtung der Motormühle ist bis heute unverändert und vollständig erhalten. Die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Groß Roge
  • 12.11.16
  • 3
  • 18
Kultur
Windmühle Dabel im August 2016
12 Bilder

Windmühle Dabel - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 6

Die Windmühle auf dem Rothen Strumpf , das ist die offizielle Bezeichnung der Mühle in Dabel. 1892 wurde sie erbaut und ist bis heute das Aushängeschild der Ortschaft Dabel. Unverbaut steht sie auf einer Erhebung außerhalb des Ortes frei im Wind. Die technische Mühleneinrichtung wurde zuletzt in den 1950er Jahren modernisiert, ist vollständig erhalten und funktionstüchtig. Als Motormühle wurde hier bis 1997 noch täglich gemahlen, danach wurde sie als Handelsbetrieb weitergeführt. 2003 erhielt...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Dabel
  • 31.10.16
  • 6
  • 19
Kultur
Paltrockmühle Asel am 22.10.2016
29 Bilder

Paltrockmühle Asel – eine Mühle „um die Ecke“

Der Gesprächskreis „Mühlen um die Ecke“ traf sich am Samstag, 22.10.2016, in der Paltrockmühle Asel. Dieses „Mühlen-Netzwerk“ besteht aus Vertretern von Wind- und Wassermühlen in der Region Hannover und Hildesheim. Zweimal im Jahr trifft man sich in lockerer Runde zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Mühlen. Das Wetter hatte ein Einsehen mit den Teilnehmern, zumindest hatte der tagelange Dauerregen aufgehört und trotz dichter Wolkendecke blieb es trocken. Nach dem Eintreffen der Teilnehmer...

  • Niedersachsen
  • Harsum
  • 24.10.16
  • 6
  • 16
Kultur
Neu Vorwerk - Die Zwillingsmühlen im August 2016
18 Bilder

Zwillingsmühlen Neu Vorwerk - Mühlentour Mecklenburg-Vorpommern Station 1+2

Zwillingsmühlen – bei diesem Begriff denken Mühlenfreunde meist zuerst an die bekannten Mühlen im ostfriesischen Greetsiel… Aber auch in Neu Vorwerk / Mecklenburg-Vorpommern gibt es noch zwei Windmühlen die unmittelbar nebeneinander stehen. Der Begriff Zwilling ist etwas irreführend, den eigentlich sind diese Mühlen eher Geschwister. Die kleinere Mühle, ein Erdholländer, wurde hier 1849 errichtet. Ursprünglich besaß sie Steert und Segelflügel, wurde später modernisiert und bekam Windrose und...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boddin
  • 15.10.16
  • 7
  • 15
Freizeit
ein Überblick: 14 Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern
14 Bilder

Mühlen-Tour 2016 in Mecklenburg-Vorpommern - 14 Mühlen an 13 Standorten

Mit diesem Beitrag möchte ich eine kleine Reihe eröffnen - Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern - Ich werde die von mir besuchten 14 Mühlen hier jeweils einzeln vorstellen und ein wenig aus Ihrer Geschichte berichten. Hier ein Überblick der kommenden Beiträge: 01+02 Neu-Vorwerk, Zwillings-Windmühlen http://www.myheimat.de/boddin/kultur/zwillingsmueh... 03 Altkalen Windmühle http://www.myheimat.de/altkalen/kultur/windmuehle-... 04 Bützow Wassermühle...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Boddin
  • 10.09.16
  • 4
  • 12
Kultur
18 Bilder

Ein gestorbener Traum

Ein gestorbener Traum . Erstmal zur Mühle . Es gibt unterschiedliche Angaben zur Entstehungszeit . Einige erzählen , bereits im 13. Jahrhundert stand hier schon eine Mühle die Im 14. Jahrhundert abgebrannt ist .Später wohl wieder aufgebaut . 1713 durch einen Sturm wiederum zerstört und dann an gleicher Stelle, Anfang des 19. Jahrhunderts , mit den Resten neu aufgebaut . Es entstand dann eine Turmholländerwindmühle ,die in Resten heute noch steht . Gegen 1985 kaufte ein Berliner Bauingenieur die...

  • Thüringen
  • Nordhausen
  • 27.07.16
  • 5
  • 11
Kultur
Paula ist ein Erdholländer (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Mühlen in Niedersachsen
Wo Paula ihre Flügel dreht

Wer einen Tag am Meer mitten in Niedersachsen verbringt und durch Steinhude kurvt, sollte unbedingt auch bei Paula anhalten. Die Windmühle mit den Jalousieflügeln und der schmucken Windrose ist ein 3-stöckiger Erdholländer mit drehbarer Kappe. Nachdem 1911 die alte Bockwindmühle in Steinhude durch einen Blitzschlag zerstört wurde, kaufte Steinhude ein Jahr später den 1863 in Broitzem erbauten Erdholländer und ließen ihn an den Kaninchenberg nach Steinhude umsetzen. Dort wurde die Mühle durch...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 25.07.16
  • 6
  • 20
Kultur
der Mühlenberg auf der Insel Werder mit der wieder aufgebauten Bockwindmühle aus Klossa
28 Bilder

über 25 Jahre: die ehemalige Bockwindmühle Klossa steht in Werder (Havel)

Jeder der die Inselstadt Werder/Havel besucht hat kennt sie: Die Bockwindmühle auf dem Mühlenberg, von der einzigen Zufahrt über die Havel-Brücke nicht zu übersehen. Die heutige Mühle steht allerdings erst seit Anfang der 1990er Jahre hier und stammt aus dem 110 km entfernten Klossa bei Jessen. Seit 1500 sind mehrere Mühlen auf der Insel Werder urkundlich erwähnt. Die letzte übrig gebliebene Bockwindmühle wurde am 13.12.1973 durch Brandstiftung zerstört. Auf der Suche nach Ersatz wurde man 1985...

  • Brandenburg
  • Werder (Havel)
  • 24.07.16
  • 8
  • 19
Freizeit
Windmühle "Paula" in Steinhude - Mühlentag 2016
29 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 5: Windmühle Paula in Steinhude

Die fünfte Station meiner Mühlentags-Tour 2016 führte mich ans Steinhuder Meer. Hier dreht sich seit 1912 die Erdholländermühle „Paula“. Sie ersetzte seinerzeit eine Bockwindmühle, erbaut 1670, die nach einem Blitzschlag niederbrannte. Am Mühlentag 2016 war ich erst relativ spät in Steinhude, die Tagestouristen machten sich schon langsam auf den Heimweg und es wurde wieder etwas ruhiger um den Mühlenberg. Einst lag diese Mühle vor dem Ort, heute ist sie vom Wohngebiet umschlossen und nicht mehr...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 06.06.16
  • 6
  • 11
Freizeit
Windmühle Wichtringhausen - Mühlentag 2016
51 Bilder

Mühlentag 2016 - Station 4: Die Windmühle in Wichtringhausen

Die vierte Station meiner Mühlentags-Tour 2016 war die Windmühle von Wichtringhausen. Diese große Galerieholländermühle steht direkt an der B65 und ist eine markante Landmarke auf dem Weg zwischen Bad Nenndorf und Hannover. Die Windmühle wurde restauriert und zeigte sich am Mühlentag in voller Pracht mit drehenden Flügeln. Das Mühlenfest war sehr gut besucht, aus Gesprächen konnte ich entnehmen das ein großer Teil der Besucher aus den umliegenden Ortschaften kam um hier wie jedes Jahr „Ihre“...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 05.06.16
  • 9
  • 18
Kultur
Eingang zum Brotmuseum
65 Bilder

Ein Besuch in Ebergötzen...

Ebergötzen ist seit 2004 die neue Heimat des Europäischen Brotmuseums, welches vorher in Mollenfelde zu finden war. Im ehemaligen Forstamt Radolfshausen befindet sich das Hauptgebäude des Museums, im Freigelände findet man neben verschiedenen Brotbacköfen auch die Bockwindmühle (ehemals Hotteln) sowie eine Tiroler Wassermühle. Das Brotmuseum zeigt den Weg vom Korn zum Brot in anschaulicher Weise. Wer Lust hat kann mich ja auf meinem Rundgang begleiten, dieser führte auch zur Wilhelm-Busch-Mühle...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 22.05.15
  • 6
  • 13
Freizeit
einst stand sie frei in der Landschaft... die Häuser im Hintergrund wurden in den 70er Jahren gebaut
8 Bilder

Bockwindmühle Hänigsen

Die Bockwindmühle in Hänigsen wurde 1704 erbaut. Nachdem sie über 250 Jahre Ihren Dienst getan hatte war sie in den 60er Jahren leider nur noch eine löchrige Ruine bis sie von Hans Schubotz erworben und wieder Instand gesetzt wurde. Dabei erhielt das Mühlengebäude seine seitlichen Anbauten und somit das heutige Aussehen. Die Flügel wurden seinerzeit erneuert, allerdings mit gebrauchten Jalousieflügeln. Diese hielten bis 2011, dann waren auch sie marode. Als Ersatz wurden nun wieder Gatterflügel...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.07.14
  • 9
  • 15
Freizeit
Mühlentag 2014 an der Radwindmühle Eckartsberga
29 Bilder

meine Frage blieb unbeantwortet... Mühlentag 2014 - Radwindmühle Eckartsberga

Beim Deutschen Mühlentag am Pfingsmontag hatte auch die Radwindmühle in Eckartsberga Ihre Türen geöffnet... Der nette Mühlenwart konnte jedoch meine Hauptfrage auch nicht beantworten: Warum hat man hier statt dem sonst in Deutschland üblichen Flügelkreuz ein Windrad zum Antrieb genommen ? Es gab früher noch ein paar andere deutsche Windmühlen mit einem Windrad, heute ist die in Eckartsberga die letzte Ihrer Art. Dieser Windantrieb stammt ja aus dem Mittelmeer-Raum und ist dort heute noch häufig...

  • Sachsen-Anhalt
  • Eckartsberga
  • 15.06.14
  • 7
  • 12
Kultur
wie uns das Schild schon sagt: Die Mühle ist geöffnet
20 Bilder

Deistertag 2014 - bei der Bennigser Mühle

Gestern am Deistertag hatte auch die Bennigser Mühle Ihre Tür geöffnet und lud mit dem Mühlencafe zum Verweilen ein. Das Wetter meinte es gut, zwar war es grau und kühl aber zumindest trocken und so konnte auch die Mühlengalerie begangen werden. Hier einige Fotos, einen Bericht zur Mühle hatte ich ja schon veröffentlicht: http://www.myheimat.de/springe/kultur/windmuehle-b... Viel Spaß beim Betrachten der Mühle, und wer in Bennigsen vorbei kommt sollte sich dieses Technische Denkmal nicht...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 05.05.14
  • 5
  • 15
Freizeit
9 Bilder

Kornblau

Es weht eisiger Wind um die Fachwerkecken des Spiekers in Bad Zwischenahn. Endlich ist bei minus Fünf Grad Tageshöchsttemperatur auch hier im Ammerland der Winter eingezogen . Am Meer baut der Winter in Ufernähe Gebilde aus Eis , welche sich durch Wasserspritzer bilden ... Text / Foto by Beoland

  • Niedersachsen
  • Bad Zwischenahn
  • 25.01.14
  • 2
Kultur
diese Aufnahme machte ich im Jahr 1974
36 Bilder

Windmühle Bennigsen

Am 2. Weihnachtstag 2013 besuchte ich die Windmühle in Bennigsen, wo das Mühlencafe von 14 bis 19 Uhr geöffnet hatte. Es war ein trüber Regentag, doch auch wenn es draußen grau und ungemütlich war so erstrahlte das Innere der Historischen Windmühle in einem wunderbaren weihnachtlichen Glanz. An dieser Stelle möchte ich mich für die Gastfreundschaft von Frau Schlange (Besitzerin der Mühle) und Herrn Schanz (1. Vorsitzender des Bennigser Windmühlenvereins) bedanken die mir sehr viele...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 30.12.13
  • 9
  • 14
Kultur
Windmühle "Jachen Flük" in Lemkenhafen/Fehmarn
9 Bilder

Mühleninsel Fehmarn

Auf der Ostseeinsel drehten sich einst die Flügel von 17 Windmühlen, heute sind noch 3 von diesen Bauwerken erhalten. Gemahlen wird hier schon lange nicht mehr, obwohl einst die Müller der Insel für Ihre besondere Qualität bekannt waren und Ihre hochwertigen Produkte auch nach Dänemark exportierten. Heute lebt die Insel vor allem von Ihren Urlaubsgästen, statistisch gesehen gibt es hier jährlich die meisten Sonnenstunden in Deutschland. Ich möchte nun die 3 Windmühlen von Dänschendorf,...

  • Schleswig-Holstein
  • Fehmarn
  • 07.12.13
  • 11
  • 9
Kultur
1975 -  die Holländermühle wird nicht mehr aktiv genutzt         (Foto von Dieter Goldmann)
10 Bilder

über die Windmühlen des Dorfes Ilten

möchte ich heute berichten. Anstoß dafür sind Fotos von Werner Wallberg die mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden (Danke, Reinhold) . Ich persönlich war 1974 erstmalig bei der Holländermühle nördlich von Ilten welche damals schon nicht mehr gewerbsmäßig genutzt wurde. Weithin sichtbar steht der Mühlenturm an der B65, damals mit schwarzer Teerfarbe als Wetterschutz bestrichen, und erinnert an Zeiten als sich noch viele Windmühlen im heutigen Landkreis Hannover drehten. Ich habe nun...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 23.11.13
  • 14
  • 2
Kultur
Die Rügenwalder Mühle
23 Bilder

Die pommersche Mühle

Bad Zwischenahn /Im Niedersächsischen Bad und Kurort Zwischenahner Meer steht umrahmt von einer wunderschönen gepflegte Anlage aus einem Parkmix mit knorrigen Bäumen , Biergarten und einem urigen Caferestaurant unter Reetdächern östlich in diesem Kurort . 1834 stand dieses Unternehmen noch viel weiter östlicher - im pommerischen Rügenwalde . Vom Kriegsleid gezeichnet gaben die Geschäftsführer ihre Fleischerei auf und siedelten 1947 in Westerstede , was vom heutigen Standort nicht sehr weit...

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 19.06.13
  • 5
Kultur
13 Bilder

Knarrende Räder

Knarrendes Material in Holz , aus denen die Zahnräder geschaffen sind . Ächzende Lager und Balken und dennoch wunderschön anzusehen . Die Windmühle im Kurbad Zwischenahn . Nebenan dem Spieker . Das kommt aus dem Plattdeutschen und heißt Speicher . Hier riecht es nach Rauch , wie alte Kaden riechen die mehrere Jahrhunderte mit Kaminfeuer betrieben wurden . Die Windmühle im Park stammt aus dem Jahre 1811 und ist eine Galeriekappenmühle. Sie stand früher bei Westerstede . Da sie verfallen war ,...

  • Niedersachsen
  • Bad Zwischenahn
  • 17.03.13
  • 4
Kultur
Gerhard Brenneke, der Vorsitzende des Heimatvereins Wettmar. Er hat führenden Anteil am Projekt zur "Rettung der Wettmarer" Bockwindmühle. Müllerei- und Mühlenbautechniker Rüdiger Hagen  leitete alle Bauabschnitte, stand stets mit seinem Fachwissen bereit und leitet den Mühlenkurs. Dipl. Ing. Ulrich Blümner von der ausführenden Zimmerei Blümner aus der Altmark.
42 Bilder

Magie der alten Technik - WINDMÜHLE IN WETTMAR/BURGWEDEL - Rettung einer Bockwindmühle

Die Magie, der Zauber dieser technischen Wunderwerke vergangener Zeiten erfasst den Besucher des Mühlenstandortes mit dem Moment, in dem er erlebt wie die Kraft des Windes beginnt die riesigen Windmühlenflügel zu bewegen. Faszination pur wenn man im Inneren der Mühle, nachdem die steilen Holzstufen zum Mahlboden erklommen wurden, den großen Rädern bei der Arbeit zusieht, die Kraft des Windes spürt, das Knarren des arbeitenden Holzes hört (der individuelle Mühlenklang unterscheidet sich auch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.06.11
  • 23
Kultur
Das "neue Bild" der alten Bockwindmühle in Wettmar - Burgwedel. Am Donnerstag, den 28. April 2011 erhielt sie nun auch ihre neuen Flügel.
22 Bilder

Die BOCKWINDMÜHLE IN WETTMAR - Burgwedel

Die Bockwindmühle in Wettmar wurde von ihrem alten Standort an einen windgünstigeren - hiervon konnte man sich auch am heutigen Nachmittag überzeugen - Standort versetzt. Nun, am 28.April 2011 wurden auch die neuen Flügel installiert. Zwei Segel- und zwei Jalousieflügel. Am jetzigen Standort können sie sich ungehindert drehen und ein "in-den-Wind-Drehen" ist möglich. Das technische Baudenkmal soll zu Vorführ- und Lehrzwecken schon bald wieder mahlen. Erste Aufnahmen und einige Detailaufnahmen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.04.11
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.