Wien

Beiträge zum Thema Wien

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Ostermarkt 2018 auf Schloss Neugebäude in Wien
53 Bilder

Ostermarkt auf Schloss Neugebäude in Wien

Der Kulturverein Simmering lud das Wochenende vor Ostern zum alljährlichen Ostermarkt auf Schloss Neugebäude am Ortsrand von Wien, Richtung Schwechat. In den "Schönen Sälen", ein Eigenname für zwei lange, gewölbeartige Gänge, war auf dem traditionellen Kunsthandwerkmarkt wieder die ganze Bandbreite österreichischer Volkskunst zu besichtigen. Aber auch die kulinarischen Angebote im Hof sorgten für reichlich Zulauf. Schloss Neugebäude ist ein von Kaiser Maximilian II. in Auftrag gegebenes...

Freizeit
“Das verrückteste Draisinenrennen der Welt” auf der Liliputbahn im Wiener Prater am 11. März 2018
22 Bilder

Draisinenrennen im Wiener Prater

Jedes Jahr findet am zweiten Märzsonntag auf den Gleisen der Liliputbahn im Wiener Prater das laut Eigendefinition “Verrückteste Draisinenrennen der Welt” statt. Folgende Teams stellten sich 2018 der Herausforderung: HTL Wien 10 – Krasses Pferd HTL Wien 10 – Just In Time Rahö-Team Francisco Josephinum I Francisco Josephinum II ÖBB I ÖBB II ÖBB III ÖBB IV Steyr Racing Factory (Quelle: http://www.vienna.at/das-verrueckteste-draisinenre..., Abruf vom 11. März 2018) Ausrichter waren die...

Wetter
Winter bei der Pfarrkirche Alt-Ottakring im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring
7 Bilder

Erneuter Wintereinbruch in Wien 3 (3)

Winter bei der Pfarrkirche Alt-Ottakring im 16. Wiener Gemeindebezirk Ottakring Zur Kunstgeschichte der "Pfarrkirche Alt-Ottakring Zur Erhöhung des heiligen Kreuzes": Kreuzförmiger Kirchenbau mit Flachkuppel über der Vierung (secessionistisch) und Krypta unter dem Langhaus. Der Turm steht im Winkel zwischen Lang- und Querhaus und besitzt eine Kapelle auf Kirchenniveau. Einstmals größtes Objekt in Ottakring. Früher bestieg immer ein Geistlicher den Turm, um nachzusehen, wo in Ottakring der Blitz...

Kultur

So erlebte ich vor Jahren zum ersten Mal den "Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung"

Es war schon dunkel, als ich auf der Freyung auf der Höhe vom Palais Porcia ankam. Pferdegetrappel eines Fiakers war im Hintergrund zu vernehmen. Gleich daneben tauchte das Palais Kinski auf mit seiner über und über mit Dekorationselementen verzierten Fassade. Die teils barock, teils historistisch wirkten. Schräg über dem Platz hinweg machte ich ein Wienerwald-Restaurant aus. Es befand sich im Gebäude des Schottenstiftes. Dominierend in dem Gebäudeensemble des Platzes die hochbarocke...