Wien

Beiträge zum Thema Wien

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur

Kindheitslexikon: Zwei Familien – ein Schicksal. Oder: Kölledaer trifft Kölledaer in Wien

Gottlob Benjamin Reiffenstein ist ein deutsch-österreichischer Maler, Lithograph und Fotograf, welcher am 10. September 1822 in Cölleda (damals noch mit "C" geschrieben) im seinerzeitigen Kurfürstentum Sachsen geboren wurde. Bis 1842 studierte er Kunst in Erfurt. Im selben Jahr ging er zu Prof. Christian Friedrich Ludwig Ritter von Förster nach Wien, der damals schon ein bekannter Architekt war. 1854 machte sich Reiffenstein als Unternehmer selbstständig, als er gemeinsam mit seinem Schwager,...

Kultur
34 Bilder

Porträts ungarischer Folklore-MusikerInnen, die im "Collegium Hungaricum Wien" Konzerte geben/Portrék a magyar népi zenészek, hogy megkapjuk a "Collegium Hungaricum Bécs" koncertek

32 Zeichenkreide- und Pastellkreide-Zeichnungen (Auswahl) auf Format A 2 von Maxi Herta Altrogge, Wien Mitschriften von Vorträgen im Collegium Hungaricum Wien Ungarisches Kulturinstitut. Von Christoph Altrogge. Báthori, Csaba: Ungarischer Lyriker, Übersetzer und Essayist. Balló, Ede: Ungarischer Maler. Bekannt geworden vor allem für seine an die 150 Kopien Alter Meister der europäischen Malerei. Darunter befinden sich Künstler wie Raffael, Holbein, Tizian, Rembrandt, Frans Hals, Vermeer und...

Kultur
Porträt des österreichischen Schriftstellers Peter Turrini von Maxi Herta Altrogge
21 Bilder

Porträts des österreichischen Schriftstellers Peter Turrini von Maxi Herta Altrogge

Eine Auswahl von Zeichnungen auf Format A 2; 1997; PITT-Zeichenkreide und Pastellkreiden (Die Texte wurden entnommen aus: "Peter Turrini 'Ein paar Schritte zurück' Gedichte, EUROPA-VERLAG Wien-Zürich") Peter Turrini wurde am 26. September 1944 in Sankt Margarethen im Lavanttal geboren und wuchs in Maria Saal in Kärnten auf. Seit 1971 lebt er als freier Schriftsteller. Er verfasst Theaterstücke, Drehbücher, Gedichte, Aufsätze und Reden. Turrini ist bekannt etwa für seine Werke "Erlebnisse in der...