Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Poesie
6 Bilder

Empfindungen
Sommerwind

Was wiegt die Blüten hin und her und lässt Insekten tanzen? Was streichelt die Haut wie eine Feder und kühlt erhitzte Gemüter? Was nimmt der Sonne das Brennen und trocknet die Stirn? Was verbreitet den Duft der Blumen und streicht durch das Haar? Das ist der Sommerwind! Er ist anders als der raue, Herbststurm - ruhiger und zärtlicher. Er ist auch anders als das eisige Schneegestöber des Winters. Er ist anders als das ungeduldige Frühlingswehen. Er hat Flügel, er ist sanft und belebend, und er...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 25.07.23
  • 19
  • 11
Wetter

Aprilwetter
Der April, macht was er will - Wie wird das Wetter über Ostern?

Die älteste Bergwetterwarte der Welt liegt 977 Meter über Normalnull auf dem Hohen Peißenberg, etwa 60 Kilometer südwestlich von München: das Meteorologische Observatorium Hohenpeißenberg. Dort werden seit 1781 meteorologische Daten erfasst. Auch werden dort "Methoden zur Verbesserung der Wettervorhersage und von Wetterwarnungen entwickelt", so die Website der Station. Die Warte war von Beginn an Teil eines Wetterbeobachtungsnetzes mit Dutzenden Stationen vom Ural bis Nordamerika und von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.03.23
  • 2
Natur
8 Bilder

Regenwald Herten

..es hat heute Nachmittag geschüttet. Na und - mir egal. Die Luft roch würzig und frisch und ich wollte nachsehen, ob die Bäume sich freuen :-))

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herten
  • 18.09.22
  • 4
  • 14
Wetter
3 Bilder

Heute nur ein Blick aus dem Fenster !

Heute ( 4. April 2022 ) wurde ich zu einem Stubenhocker verurteilt. Schuld war der verregneter,  stürmische Tag. Die kleinen Vögel mussten sich bei starken Sturmböen richtig festhalten. Ein Glück - die Schneeflocken haben bisher einen Bogen um Wittenberg gemacht.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 05.04.22
  • 2
  • 6
Natur
10 Bilder

AHA

Während eines Regenschauers werden kleinere Tropfen von größeren Tropfen aufgesammelt. Somit können sie bis zu einer bestimmten Größe anwachsen. Diese Größe und das Gewicht können mit Radarmessungen bestimmt werden. Demnach ist der kleinste Tropfen in Wolken 0,1 Millimeter groß. Der größte Tropfen misst neun Millimeter. Größer können Regentropfen nicht werden, da sie sonst auseinander platzen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.10.21
  • 1
  • 14
Wetter
42 Bilder

Rückblick Herbst 2020

Wetterrückblick gem. Wetteronline Der Herbst hat sich über lange Strecken golden gezeigt. Besonders im September wehte noch mal ein Hauch von Spätsommer durchs Land. Nach einem nassen Oktober zeigte sich der November von einer ungewöhnlich sonnigen Seite und brachte sogar Temperaturrekorde. Erst im zweiten Oktoberdrittel kühlte es sich überall spürbar ab. Örtlich gab es erste Nachtfröste, doch nachhaltig kalt wurde es auch da noch nicht. Vielmehr strömte bis weit in den November hinein immer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.09.21
  • 11
Wetter
21 Bilder

Rückblick Herbst 2013

Wetterrückblick gem. Wetteronline Im Herbst 2013 hat es so viel geregnet wie seit über 10 Jahren nicht mehr: Alle drei Monate waren nass und ließen der Sonne wenig Raum. Mit Durchschnittstemperaturen leicht über dem Klimamittel blieb es immerhin recht mild. Nach sonnigem und warmem Septemberstart mit Temperaturrekorden folgte deutlich kühleres und launisches Herbstwetter. Am 11. Oktober gab es am Alpenrand sogar einen ersten, heftigen Wintereinbruch. Bis zu 35 Zentimeter Schnee führten in den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.09.21
  • 1
  • 10
Wetter
16 Bilder

Rückblick Herbst 2010

Wetterrückblick gem. Wetteronline So kühl wie in diesem Jahr war der Herbst seit mindestens vier Jahren nicht mehr: Die Monatsmittel-Temperaturen reichten meist von 6,5 bis 10 Grad und waren damit fast überall ein wenig unterdurchschnittlich. Die wärmsten Tage traten zwischen dem 12. September und dem 4. Oktober auf. Häufig herrschte gutes Grill- und Freizeitwetter mit reichlich Sonnenschein und angenehmer Wärme von 20 bis 26 Grad. Der Goldene Oktober kam dann doch noch: Der Monat fiel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.21
  • 3
  • 14
Wetter
6 Bilder

Wie das Wetter zu Kassian (13. August), hält es viele Tage lang.

Eine außergewöhnliche und extreme Hitzewelle wird es Langzeitmodellen nach im August 2021 nicht geben. Es könnte also ein absolut durchschnittlicher August werden. Stellt sich die Juli-Wetterlage wieder ein, kann feuchte und warme Luftmasse nach Deutschland transportiert werden. So sieht es bis jetzt aus, allerdings ist ab Donnerstag nächster Woche eine Warmfront zu erwarten, die zumindest einige Tage anhält. Doch in der zweiten Augusthälfte könnte sich die Lage endlich beruhigen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.21
  • 4
  • 7

Neueste Bildergalerien zum Thema

Wetter
28 Bilder

Das passt schon besser zur Jahreszeit 

Der Dezember hat genug Kälte im Gepäck, dazu wenig Niederschlag. Die Wetterlage stellt sich nun um. Zur kalten Luft gesellen sich Wolken mit Schnee im Süden, Regen im Westen und Glatteis in der Mitte. Um Euch auf die kommende Kälte vorzubereiten, zeige ich diese Fotos aus der Westruper Heide, dem größten Zwergstrauchheidegebiet Westfalens, einem Naturschutzgebiet in Haltern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Haltern am See
  • 30.11.20
  • 2
  • 13
Wetter
13 Bilder

Das Wetter in Essen am 11.11.2020

lockte uns mal wieder vor die Tür und zu Fuß ging es bei uns auf den Hügel und nach einer sonnigen Rund wieder gutgelaunt zurück. Früher war das unser Weg zu unserem Lieblingsrestaurant "Ruhrblick". Leider haben sich die Besitzer zur Ruhe gesetzt und ihr Geschäft aufgegeben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.20
  • 12
  • 15
Natur
12 Bilder

Fährt die Natur mit uns Achterbahn, oder ist das alles normal?

ERDGESCHICHTE : Die Erde ist bereits ca. 4500 Millionen Jahre alt. In dieser Zeit hat es viele turbulente Entwicklungen der Zusammensetzung unserer Atmosphäre gegeben. Vor ca. 4000 Millionen Jahren bestand unsere Atmosphäre zu etwa 80 Prozent aus Wasserdampf und zu 10 Prozent aus Kohledioxid. Der Sauerstoff war noch im Gestein und den Mineralien gebunden. Vor ca. 700 Millionen Jahren stieg der Sauerstoffgehalt als Ozon drastisch an, und schützte so die Erde vor den UV Strahlen des Kosmos....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.07.20
  • 2
  • 1
Natur
14 Bilder

Wussten sie eigentlich……

KLIMA  : …das durch die Verdunstung der Pflanzen im Sommer die Lufttemperatur der darüber liegenden Luft um ca. 2°C niedriger ist als in der Umgebungsluft? Wälder, Wiesen, Rasenflächen, Blumen und sonstige Pflanzen wirken also der Aufheizung unseres Bodens entgegen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 13.06.20
  • 1
  • 4
Natur
14 Bilder

Morgennebel

MORGENDUNST : So langsam werden die Tage immer wärmer, und die Luft nimmt Feuchtigkeit auf. Nachts kühlt es sich jedoch wieder ab, und das in der Luft gelöste Wasser kondensiert wieder aus. So kommt es morgens zu dem typischen Morgennebel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.04.20
  • 2
Natur
2 Bilder

Eiszeit

. KLIMAWANDEL : Sehen wir einer neuen Eiszeit entgegen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.01.20
  • 2
  • 2
Wetter
14 Bilder

Sturmschäden

. WETTER : Wie wird sich das Wetter in den nächsten Jahren entwickeln?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.12.19
  • 5
Ratgeber
14 Bilder

Sind Sie auch erkältet ?

Bei Erkältungskrankheiten kann ein heißer Tee mit Honig ein wenig Linderung verschaffen. Doch Achtung: Der Honig darf erst zugegeben werden, wenn die Teetemperatur unter 40°C gesunken ist ! Sonst werden viele der wichtigen Inhaltsstoffe des Honigs zerstört.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.10.19
  • 3
  • 1
Ratgeber

Schäfchenwolken

Texelschafe können sich, wenn sie einmal auf die Seite oder den Rücken gerollt sind, nicht mehr selbstständig aufrichten, insbesondere, wenn die Wolle nass und schwer ist. Touristen werden gebeten, diese hilflosen Tiere wieder auf die Beine zu stellen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.05.19
  • 3
  • 9
Natur
82 Bilder

Ist die Natur eigentlich etwas Natürliches?*

Im täglichen Leben gebrauchen wir oft das Wort Natur. Aber was ist die Natur überhaupt? Per Definition ist Natur alles was nicht vom Menschen erschaffen wurde. Dazu zählen zum Beispiel alle Pflanzen, Tiere und natürlich auch Flüsse und Ozeane. Aber wie sieht es mit dem Klima und dem Wetter aus? Auch das ist auf natürliche Art und Weise entstanden. Jetzt hören wir oft den Satz das wir einer vom Menschen gemachten Klimakatastrophe entgegen gehen. Aber im eigentlichen Sinne ist das Klima in dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.05.19
  • 22
  • 2
Natur
3 Bilder

Abschied….

….von einem stürmischen und regnerischen Tag. Aber ab nächste Woche, da soll es aufwärts gehen. Nun, warten wir´s ab.....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.03.19
  • 11
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.