Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Weihnachtsrezept

Beiträge zum Thema Weihnachtsrezept

Freizeit

Biberle

Biberle haben ihren Namen von bibbern = frieren bekommen, der Teig soll ein Mantel sein, damit das Marzipan nicht frieren muss :-)) 300g Mehl 2 Tel. gestrichen Backpulver 2 Tel. gestrichen Natron 2 Tel. gestrichen Lebkuchengewürz 1 Zitroback 125g Zuckerrübensirup 75g Honig 3 Eßl Wasser 200g Marzipan (Rohmasse) Zubereitung: Mehl, Backpulver, Natron getrennt abwiegen und vermischen. In der Rührschüssel Sirup, Honig, Lebkuchengewürz und Zitroback vermischen, dann Mehl, Backpulver und Natron aus...

  • Bayern
  • Greifenberg
  • 23.11.08
  • 8
Ratgeber
Wunderschöne Walnusstörtchen

Empfehlenswert: Köstliche Walnusstörtchen

Die Backsaison hat voll begonnen. Heute empfehle ich meine köstlichen Walnusstörtchen. Zutaten: 200 g Butter oder Margarine 170 g Puderzucker Mark einer Vanilleschote 1 Eigelb 300 g Mehl 60 g Walnüsse Zum Garnieren: 200 g Marzipanrohmasse Aprikosenmarmelade 1/2 Walnüsse Schokoguss Zubereitung: Butter oder Margarine mit 120 g Puderzucker, Eigelb und Vanillemark geschmeidig kneten. Das gesiebte Mehl und die geriebenen Walnüsse unterheben. Teig ca. 1 Stunde kühl stellen. Dann 3 bis 4 mm dicke...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.11.07
  • 9
Ratgeber
Bild 1
2 Bilder

Walnuss-Herzen

Besonders feine Plätzchen für den Adventsteller Zutaten: 150 g Butter 125 g Puderzucker 1 P.Vanillinzucker 1 Eigelb 250 g Mehl 50 g. geriebene Walnüsse 50 g Marzipan-Rohmasse 100 g Aprikosenkonfitüre je 100 g. weiße und Vollmilchkuvertüre ca. 40 Walnuss-Hälften Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Mürbteig verarbeiten. 1 Stunde kühl stellen. Teig ausrollen und Herzen ausstechen und backen. Anschließend Kuvertüre schmelzen und eine Hälfte der Herzen damit bestreichen und sofort eine...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.11.07
  • 3
Ratgeber
Hm, einfach lecker: Kaffeeplätzchen
3 Bilder

Auf geht´s zum Selberbacken: Kaffeeplätzchen

Neugierig geworden: Dann lest bitte meine Anleitung und backt die wunderbaren Kaffeeplätzchen nach. Man nehme: 250 g Mehl 125 g Puderzucker 3 Teelöffel löslicher Kaffee 150 g Butter oder Margarine 3 Eigelb Mark von 1/2 Vanilleschote Fett für das Blech/Backpapier Zum Füllen: 75 g Marzipanrohmasse 2 cl Rum Zum Verzieren: 100 g Puderzucker 1/2 Eiweiß 1 Teelöffel löslicher Kaffee Mokkabohnen Zubereitung: Mehl und Puderzucker in eine Rührschüssel sieben. Löslichen Kaffee mit einer Palette fein...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.11.07
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.