Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Kultur
9 Bilder

Appell an Weihnachten 2023
"Gehet hin in Frieden"

...so lautet der Ruf am Ende der hl. Messe. Wer sich selbst ein Geschenk machen möchte, und zu keiner Christmette heute bzw. zu keiner hl. Messe an den Weihnachtstagen gehen kann, dem sei das Lukas Evangelium -2- anempfohlen. Zur Einstimmung hier einige Fotos aus dem Heiligen Land. Fünf Fotos zur Flora im Advent, dann aus Nazareth, der Weg von Nazareth nach Bethlehem, Herbergen in Bethlehem, Geburtskirche in Bethlehem. Zu ruhiger Zeit ist in Israel tatsächlich an 365 Tage "Paradies". Die Flora...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.12.23
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Helene Stegmeir
2 Bilder

Weihnachtsandacht
Der Heilige Abend in der Griesbachmühle

Eine Tradition entsteht – sie bleibt! Wieder hatten Verantwortliche der Pfarreiengemeinschaft Ottmaring zur Weihnachtsandacht eingeladen, bereits zum dritten Mal! Diesmal kamen 600 suchende und fragende Menschen an Hl. Abend zur Griesbachmühle zwischen Rinnenthal und Paar. Mit großem technischen, textlichen und musikalischen Aufwand hatte ein Team um Pfr. Martin Schnirch die Andacht vorbereitet und gestaltet. „Was bleibt?“ – Diese Frage stand über der besinnlichen halben Stunde und verlangte...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.01.23
  • 3
Ratgeber
Silvanus, der illyrische Gott der Vegetation, und sein Kult ist Verbindungsglied zwischen dem Kult des Dionysos mit den Satyrn und dem Krampuslaufen. Römisches Mosaik aus dem Nationalmuseum in Sarajewo
7 Bilder

Krampus, Ruprecht, Wüschtklaus: oder der Gott aus den wilden Wäldern der Balkanhalbinsel

Von draus vom Walde komm´ ich her, ich kann Euch sagen es weihnachtet sehr, reimt Sankt Nikolaus, wenn er auch heute noch die Kinder in den Stuben besucht und neben den althergebrachten Gaben an eiweiß- und vitaminreicher Nahrung, die in früheren Zeiten das winterliche Einerlei aus Hafergrütze oder Gerstenbrei, das auch nicht allen Familien zum Überleben ausreichend zur Verfügung stand, ergänzte. Klöpfeln gehen, dh. an den Türen der reicheren Bauern betteln müssen, gehörte bei vielen...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 10.10.22
  • 2
Kultur

Könnte Gülcan Boybeyi nicht auch Karin Schmidt heißen? Integration auf weihnachtlich - Frohe Weihnachten!

Sie lebt in Duisburg-Hamborn, wie die WAZ berichtet. "Wir verbringen Weihnachten schön kuschelig als schöne Familienzeit mit gutem Fernsehprogramm und Essen", sagt sie.  "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und "Kevin allein zu Haus" gehörten zum Pflichtprogramm, ebenso "Der kleine Lord" und "Sissi", so ist in der WAZ zu lesen. „Und wir schmücken jedes Jahr mehr. Das machen viele Familien, mit großen Tannenbäumen, Lichterketten und Kerzen." Dennoch, der christliche Bezug zum Fest fehle. "Eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 23.12.20
  • 8
  • 2
Kultur
16 Bilder

Die wichtigste Protagonistin der nächsten Tage......

Sie stammte aus einer verarmten Familie der Nachkommen Davids und war als Jungfrau an einen Zimmermann, Namens Joseph, verlobt. Da trat einst ein Engel des Himmels zu ihr und brachte ihr die Botschaft, dass sie Gott wohlgefällig und sie auserkoren sei, einen Sohn zu gebären, der ein Sohn des Höchsten heißen, und der erwartete Messias, der Erlöser seines Volkes werden solle. Und es geschah, wie gesagt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.12.20
  • 4
  • 12
Kultur

Weihnachten seit 4000 Jahren?

Alle Jahre wieder erzähle ich diese Geschichte: Weihnachten seit 4000 Jahren? Wir Kinder warteten am 24. Dezember hinter der Wohnzimmertür nicht auf das Christkind, sondern darauf, dass die Kerzen des Tannenbaums brannten und Geschenke darunter lagen. Und tatsächlich, am 25. Dezember vor 2003 Jahren wurde nicht Jesus geboren. Noch um 200 n. u. Zr. stritt man sich über Geburtstag und -jahr. Mal war es der 19. April, mal der 20. Mai, und Clemens von Alexandrien nannte den 17. November als das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.12.15
  • 2
  • 2
Lokalpolitik

Die Sendung mit der Laus im Pelz – Heute: Die frohe Botschaft! – (Weihnachtsglosse)

Und das kommt so. Weil die Onkels und Tanten aus Politik und Religion gar nicht mitbekommen haben, dass so manche Onkels und Tanten in Deutschland, nicht so ganz Alle ganz doll lieb haben, muss die Weihnachtsfamilie, „die eilige Familie“, herhalten. In Echtzeit. Nein, nicht wir, sondern Onkel Josef und Tante Maria und der kleine Jesus. Nein, Esel und Kuh auch nicht. Nein, auch nicht die palästinensischen Onkels Hirten oder die ausländischen drei Könige. Familie, das sind nur die Onkels und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bielefeld
  • 25.12.14
Kultur

Weihnachten seit 4000 Jahren?

Alle Jahre wieder erzähle ich diese Geschichte: Weihnachten seit 4000 Jahren? Wir Kinder warteten am 24. Dezember hinter der Wohnzimmertür nicht auf das Christkind, sondern darauf, dass die Kerzen des Tannenbaums brannten und Geschenke darunter lagen. Und tatsächlich, am 25. Dezember vor 2003 Jahren wurde nicht Jesus geboren. Noch um 200 n. u. Zr. stritt man sich über Geburtstag und -jahr. Mal war es der 19. April, mal der 20. Mai, und Clemens von Alexandrien nannte den 17. November als das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 23.12.14
  • 1
Poesie

VOM HIMMEL HOCH, DA KOMM ICH HER...

...ICH MUSS EUCH SAGEN ES CHEMTRAILT SEHR Obwohl der Himmel seit Wochen in milchiger Suppe versinkt und kaum ein Sonnenstrahl ‚das Licht der Welt erblickt‘ werden trotzdem brutale Chemtrails gegen die sogenannte Klimaerwärmung gesprüht. Wem klar ist, was das bedeutet, der interessiert sich vielleicht auch für eine ANDERE WEIHNACHTSGESCHICHTE, als die allgemein bekannte Version. Alle Anderen dürfen ruhig weiterhin an den Weihnachtsmann glauben. DIE ANDERE WEIHNACHTSGESCHICHTE Hier ein Auszug aus...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 22.12.14
  • 1
Poesie

Weihnachten steht vor der Tür

Wie sieht es eigentlich aus mit unserem Glauben? Glauben wir noch an Gott oder haben wir uns anderen Prioritäten verschrieben. Schaut man mal in die Kirchen könnte man meinen der Glaube findet nur Weihnachten, Ostern oder anderen größeren kirchlichen Festen statt. Ist das wirklich so, wenn ja woran liegt das? Liegt es am Angebot der Kirchen oder nehmen wir uns einfach keine Zeit mehr für Einkehr und Besinnlichkeit. Und wie vermitteln wir das unseren Kindern? Es gibt ein sehr schönes...

  • Bayern
  • Germering
  • 08.12.14
Kultur

Dimensionen am 20.12.2013: “Engel, sie sind längst unter uns” GoSpecial Kissing

“Engel, sie sind längst unter uns” GoSpecial Kissing Es müssen nicht Männer mit Flügel sein, heißt es in diesem GoSpecial in Kissing mit Pfarrer Schubert. Engel stehen im Mittelpunkt dieser Gottesdienst-Veranstaltung, die etwas anders ausfällt, als die gewohnte Stunde am Sonntagmorgen. GoSpecial findet gemütlich am Abend statt, mit Botschaft, aber auch mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen. GoSpecial wird pfiffig gestaltet und behauptet heute mit Fug und Recht: Die Engel sind längst unter uns....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.12.13
Kultur
"Liebe" - Saeeid Dastmalchian

Zeit der Begegnung - ein Gruß zum 1. Advent 2013

Die Adventszeit hat heute begonnen - Zeit, sich selbst und anderen Menschen im Warten auf das Kommende zu begegnen und sich im Fühlen zu verbinden. "Im Moment der Verbundenheit, ist das Sein nicht mehr gespalten durch die Zeit und die Freude nicht mehr eingeschränkt durch Erlebtes. Im Moment der Verbundenheit, kennt die Liebe keinen Vergleich, und die Wünsche sind frei von Selbstsucht. Im Moment der Verbundenheit, lacht das Glück ewig, und die Ewigkeit wird mit jedem Atemzug wieder neu...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 01.12.13
  • 8
  • 11
Kultur
14 Bilder

Ali Baba besucht das Lichterfest in Augsburg (Diwali)

Am Sonntag den, 3. November wurde ich zum Divali („Anordnung von Lichtern“oder „Weg des Lichts“), nach Augsburg eingeladen. Als ich in den Tempel eintrat wurde ich herzlichst empfangen, musste meine Schuhe wie auch in der Moschee ausziehen. Ich musste mich auch zermonielle Waschung vornehmen und bekam eine Kopfbedeckung. Das Lichterfest, ist ein bedeutendes mehrtägiges hinduistisches Fest in Hinduismus geprägten Ländern. Das Fest kann auf Grund seiner spirituellen sowie sozialen Bedeutung und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.11.13
  • 6
Poesie
5 Bilder

Das Licht der Zeit kommt aus Bethlehem

Friedenslicht vor OrtKreuzeskirche-Essen- 16.12.2012- 16:00 Das vom ORF in Betlehem entzündete Friedenslicht soll an Weihnachten „allen Menschen guten Willens“ leuchten. Dafür setzen sich die Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände bundesweit ein, damit bis Heilig Abend das Licht und die Friedensbotschaft Jesu Christi an möglichst viele Orte und Städte in Deutschland verteilt werden kann. Den Termin eurer Aussendefeier könnt ihr im Termin-Formular eintragen. Kreuzeskirche-Essen- 16.12.2012-...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.12.12
Kultur
Foto: Teresa Lehmacher
5 Bilder

Wahre Weihnachtswunder: Ein Interview mit dem Friedberger Bestseller-Autor Georg Lehmacher

Seit 1995 ist der Friedberger Georg Lehmacher als Buchautor tätig und feiert erstaunliche Verkaufserfolge. Sein Werk „Das kleine Buch der guten Wünsche“ verkaufte sich bis heute sage und schreibe 400.000-mal. Ein ähnlicher Erfolg wurde „Das kleine Buch vom Glücklichsein“. Im September 2011 erschien das erste Buch mit Erzählungen „Wahre Weihnachtswunder“ beim Pattloch-Verlag. Die Gesamtauflage der zahlreichen Geschenkbücher beträgt mittlerweile 1,5 Millionen Exemplare. myheimat unterhielt sich...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.11.12
Freizeit
Foto: Stadt Friedberg
6 Bilder

Friedberger Advent: „Kommen, staunen und genießen“

Romantik pur erwartet die Besucher der altbairischen Herzogstadt noch bis zum 23. Dezember 2012. Solange sorgt nämlich der Friedberger Advent mit vielfältigen Aktionen, Konzerten, Ausstellungen und buntem Markttreiben für weihnachtliche Stimmung. Lichterglanz und der Duft von Glühwein, Zimt und Lebkuchen lässt den Bummel durch den Advent-Markt zu einer sinnlichen Entdeckungsreise werden. Hochwertige kulturelle Veranstaltungen runden das Programm ab. So konnte für das Adventskonzert in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.11.12
  • 1
Ratgeber
Jetzt neu: Das myheimat-Stadtmagazin landsberg 12/2011

Jetzt neu: Das myheimat-Stadtmagazin landsberg 12/2011

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 16.12.2011 nächste Ausgabe: 17.02.2012 Redaktionsschluss: 08.02.2012 Die Ausgabe Dezember/Januar des myheimat-Stadtmagazins landsberg beinhaltet einen Bericht über das „Engagierte Landsberger Alleinerziehenden-Netzwerk ELAN, einen Artikel zu einer Theateraufführung des Dominikus-Zimmermann-Gymnasiums Landsberg, einen Artikel über die Verleihung der AWO-Bezirksverband-Ehrenmedaille an Ernst Raim und einen Vorbericht zum Theaterstück „Kein Schiff wird...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 16.12.11
Poesie

Warum blieb er nicht oben? - mein 1. Adventsgruß

Liebe Leserin, lieber Leser, im Bericht einer Hubschrauberbesatzung hieß es nach einem Einsatz in einem Hungergebiet der Welt: „Eine Landung haben wir nicht gewagt. Die fast verhungerten und vom Elend gezeichneten Menschen hätten unsere Maschine gestürmt und uns in Stücke gerissen. Es waren zu viele. Wir drehten unverrichteter Dinge ab.“ Eine Entscheidung der Vernunft, denn nur so konnten die Hilfsgüter sinnvoll verteilt werden und nicht als Seifenblasen verpuffen. Warum blieb er nicht oben?...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.11.11
  • 6
Freizeit
5 Bilder

Schwabmünchner Hoigarten 2011: Ein Highlight der Vorweihnachtszeit

Seit nunmehr 29 Jahren ist der weihnachtliche Hoigarten das Markenzeichen der Schwabmünchner Vorweihnachtszeit. Das Veranstaltungsgelände auf dem Schrannenplatz wird wunderschön von der St. Michaels-Kirche und den umgebenden Gebäuden eingerahmt, wodurch die heimelige Stimmung des Hoigartens erst so richtig zur Geltung kommt. Rund 40 Aussteller bieten ein vielfältiges und rundes Angebot kunsthandwerklicher Geschenkideen, die Ihren Liebsten viel Freude bereiten werden. Feine Spezialitäten zum...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 11.10.11
Kultur
Daniel Schüler
3 Bilder

Der Geburt Christi

Es ist sehr Interessant wie überall auf der Welt, wo Christen d. Geburt Christi feiern,findet man den Brauch, zur Weihnachtzeit in d. Kirche oder Rathaus Weihnachtskrippen aufzustellen. Der Besuch im Rathaus- Marburg mit die Vielfalt der Darstellung der Geburt Christi im Stall zu Bethlehem, hat sich gelohnt! Samstag, 27.11. – Sonntag, 19.12.2010 Krippenausstellung im Rathaus "Krippen aus aller Welt" - eine vor-weihnachtliche Weltreise zu Krippen aus vielen Erdteilen. Öffnungszeiten: täglich 13...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.12.10
  • 1
Freizeit
9 Bilder

Weihnachtlicher Hoigarten in Schwabmünchen

Der Hoigarten in Schwabmünchen findet heuer bereits zum 28. Mal statt - veranstaltet und organisiert von der Werbegemeinschaft Schwabmünchen und mit Unterstützung durch die Stadt Schwabmünchen. Ab dem 25.11. öffnet der Hoigarten auf dem Schrannenplatz seinen Pforten. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 18 Uhr durch 1. Bgm. Lorenz Müller. Traditionell liegt der Schwerpunkt auf selbstgefertigten Produkten, wobei auch dieses Jahr das Sortiment mit neuen, sehr liebenswerten Produkten ergänzt werden...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 12.11.10
Kultur
© Dietrich Stahlbaum

Frohe Botschaft (Weihnachtsgedicht)

Dietrich Stahlbaum 25. Dezember: Frohe Botschaft Wanderprediger verkündeten die Geburt eines Gottes in dem Gehirn eines Dichters ohne Namen. Der als Mensch zu den Menschen herabgestiegene Gott kehrte unverrichteter Dinge in den Himmel zurück. Es wird wieder heller. Ist das nicht genug?! Freue dich über die Spatzen im Schnee. © Dietrich Stahlbaum

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.12.09
Kultur
Guten Appetit!
2 Bilder

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Kolumne Liebe Frauen! Alles ist männerfixiert. Sogar Weihnachten ist eine einzige Zeremonie der Männeranbetung. Trotz Maria. Von Mely Kiyak (...) Vor dreißig Jahren hat die UN-Generalversammlung das Übereinkommen zur Beseitigung jeglicher Diskriminierung der Frau verabschiedet. Dieses ist meine letzte Kolumne vor Weihnachten, und deshalb schreibe ich auf meinen Wunschzettel: "Lieber Herrgott, zum Geburtstag Deines Sohns erlaube ich mir folgende Bitte. Da es sich bei diesem Fest um eine einzige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.12.09
Lokalpolitik

Weihnachten: "Albernes christliches Symbol"

Große Hotels sind in aller Welt auch Begegnungsstätten unterschiedlicher Kulturen und Religionen. In Israel jedoch gelten andere Maßstäbe, weitaus mehr als im Christentum läßt der weltliche Staat Einflußnahmen insbesondere der jüdischen Religionsführer zu. Der israelische Oberrabbi, Israel Lau, hatte verfügt daß israelische Hotels keinen Christbaum aufstellen dürfen, ansonsten verlieren sie ihre Kaschrut, das ist die Bestätigung daß hier religiöse Juden absteigen dürfen. Israel Meir Lau, in...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 19.12.09
  • 7
Poesie
Ja, liebe Gott, laß mich den rechten Schlüssel finden, dass bei jedem Weihnachten wird!

12. Türchen: "Du, gibt es das Christkind wirklich?"

Liebe Leserin, lieber Leser, mit großen Augen schaut mich meine Erstklässlerin Annabell an: "Du?" "Ja!" "Darf ich mal was fragen?" "Gerne!" "Du, gibt es das Christkind wirklich?" Gerade habe ich meine Religionsklasse betreten. Ich weiß nicht, was vorgefallen ist. Deswegen blicke ich ein wenig ratlos drein. Die einen Eltern leben ja Weihnachten sehr aufgeklärt und sagen relativ früh zu ihren Kindern: "Weil uns Gott seinen Sohn schenkt an Weihnachten und wir durch ihn Glaube, Hoffnung und Liebe...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.12.09
  • 10
Kultur
Foto: Holger Weiß
7 Bilder

Weihnachtliches Aichach – Einkaufen, Kultur & Romantik rund ums Rathaus

Der Aichacher Christkindlmarkt öffnet am 27. November! Ab 27. November wird’s weihnachtlich in der Paarstadt – da duftet es beim Aichacher Christkindlmarkt rund ums Rathaus wieder nach Glühwein, Bratwurst und anderen Köstlichkeiten. Die offizielle Eröffnung ist am Freitag um 17 Uhr mit dem 1. Bürgermeister Klaus Habermann, dem Aichacher Christkind Johanna Stempfel und den Engeln, umrahmt von der Aichacher Stadtkapelle. Jeden Tag bis zum 23. Dezember öffnen dann die Aussteller ihr Buden und...

  • Bayern
  • Aichach
  • 16.11.09
Poesie
Israel - Foto von Detlev Müller | Foto: Detlev Müller

Wenn Jesus im 21. Jahrhundert geboren wäre... (Teil 2)

Neun Monate später: Durch die ganze Aufregung mit der Schwangerschaft haben Maria und Josef völlig vergessen, zu dem Finanzamt nach Bethlehem zu fahren. Durch ein Schreiben des Finanzamtes wurden sie erinnert, doch bitte bis zum 31. Dezember nach Bethlehem zu fahren, um dort ihre Steuerkarte abzugeben. Die inzwischen hochschwangere Maria wollte nun aber nicht mehr nach Bethlehem, denn das Kind könne ja bald kommen. Doch auch auf dem Druck Josefs, er könne doch nicht mit einer hochschwangeren...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.12.08
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.