Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Blaulicht

Landkreis Augsburg hat Bürgertelefon eingerichtet

Der Landkreis Augsburg hat für seine Bürgerinnen und Bürger im Zusammenhang mit der aktuellen Hochwasserlage ein Bürgertelefon eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0821 3102 2000 erhalten die Anrufenden ab sofort täglich von 8 bis 16 Uhr Informationen und Beratung über Schutzmaßnahmen und Verhaltensweisen. Auf der Internetseite www.landkreis-augsburg.de kann man sich zudem über einen Liveticker zur aktuellen Lage informieren.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.24
Blaulicht

Hochwasser Dillingen
Krisenstab beobachtet akribisch Entwicklung des Riedstromes

Der Entwicklung des Riedstromes gilt seit heute Vormittag die ganze Aufmerksamkeit des Krisenstabes im Landratsamt Dillingen. Seit Samstag, 03:00 Uhr, wird an den Staustufen im Landkreis Donauwasser in den natürlichen Riedstrom ausgeleitet, der sich seither kontinuierlich aufbaut. Der Anstieg der Wasserstände auf den davon betroffenen überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen ist aktuell ebenfalls stetig. Nach den aktuellen Prognosen für den Abfluss an der Donau muss derzeit noch bis...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 04.06.24
Blaulicht

Angespannte Hochwasserlage
HWK dankt Helferinnen und Helfern

Handwerksbetriebe unter Betroffenen sowie im Hilfseinsatz Die Hochwassersituation in Schwaben ist nach wie vor angespannt. In vielen Regionen gilt weiterhin der Katastrophenfall. Unter den Betroffenen befinden sich auch Handwerksbetriebe. Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer (HWK) für Schwaben: „Wir sind gedanklich bei unseren Mitgliedsbetrieben und bei allen Menschen, die im Moment unter dieser fürchterlichen Hochwasserkatastrophe zu leiden haben.“ Handwerksbetriebe, die nicht von...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.06.24
Ratgeber
Den „friedberger“ 04/2024 hier als E-Paper lesen

Neue Printausgabe erschienen
Den „friedberger“ 04/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 06.04.2024 nächste Ausgabe: 04.05.2024 Redaktionsschluss: 19.04.2024 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins „friedberger“ beinhaltet unter anderem ein Porträt von "Friedbergs Soundmacher", eine Nachlese zum Frühjahrskonzert der Städtischen Jugendkapelle Friedberg, einen Bericht über das Starkbierfest der Stadtkapelle Friedberg, einen Artikel zum Judikamarkt in Friedberg und einen Vorbericht zu Peter Oswald's Hybrass Concert im Wittelsbacher Schloss....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.24
  • 1
Freizeit
Kuba 2024: Bei diesem Anblick erscheint schon der Gedanke an irgendwelche Filter lächerlich. | Foto: Alexander Hauk / alexander-hauk.de
16 Bilder

Die Überlebenskünstler kommen an ihre Grenzen
Kuba im Früjahr 2024: Viva la Daseinsvorsorge!

Das ist kein klassischer Kuba-Reisebericht. Die folgenden Zeilen werden nicht von Oldtimern, Zigarren, Rum und Salsa handeln. Im Fokus stehen persönliche Erfahrungen des Autors mit der Energie- und Wasserversorgung, der Abfallwirtschaft und Telekommunikation in Kuba. Es ist 13:57 Uhr und im Zimmer der gemütlichen Casa Particular, wie die privat vermieteten Unterkünfte heißen, versiegt plötzlich der kühlende Luftstrom aus der Klimaanlage. Auch die Steckdosen im Zimmer verweigern das Aufladen...

  • Bayern
  • Kempten
  • 22.03.24
Poesie
42 Bilder

Versunkener Palast (Zisterne in Istanbul)
Zisterne in Istanbul

Die Yerebatan-Zisterne (türk.: Yerebatan Sarnıcı, auch Yerebatan Sarayı), oft auch Cisterna Basilica oder Versunkener Palast genannt, ist eine spätantike Zisterne westlich der Hagia Sophia in Istanbul, dem byzantinischen Konstantinopel. Die Anlage ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ursprünglich soll die Zisterne von Kaiser Konstantin in Auftrag gegeben worden sein. Ihr Aussehen und ihre Größe verdankt die 138 Meter lange und 65 Meter breite unterirdische Zisterne...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.12.23
  • 6
  • 10
Blaulicht
Dach der PHARMPUR Eisarena | Foto: Maximilian Semmlinger
17 Bilder

Das große Hagel-Unwetter am 26. August 2023
Die Freiwillige Feuerwehr Königsbrunn bewältigte Hunderte von Einsätzen

Die Regulierung der Schäden wird noch Monate dauern, die Gesamtkosten sind derzeit noch in keiner Form zu überblicken, … das große Hagel-Unwetter Ende August hat unglaubliche Verwüstungen in Königsbrunn angerichtet! Die Freiwillige Feuerwehr Königsbrunn hat an diesem Abend und in den darauffolgenden Tagen, an denen es ununterbrochen weiter regnete, Hunderte von Einsätzen bewältigt – hier eine Auswahl: In der Wertachstraße blieb an der überfluteten Kreuzung zur Augsburger Straße ein Fahrzeug im...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.09.23
Freizeit
22 Bilder

Japanischer Garten in Eskişehir
Japanischer Garten

Hier konnte ich im Zoo von Eskişehir einen sehr schön angelegten Japanischen Garten fotografieren. Typisch für Japangärten sind grüne und rote Farbtöne, bildhauerische Elemente, Einsatz von Wasser, Holz und Steinen, aber auch Farne, Stauden und Gräser. Auch einige Tiere wie Wasserschildkröte und einige Enten, Schwan aber auch Pagode und Schrein waren zu sehen. Charakteristische Pflanzen in einem japanischen Garten sind auch Bambus und Farne. Auch typische japanische Bäume wie der japanische...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.09.23
  • 6
  • 6
Ratgeber
KW-Meitingen | Foto: LEW

Bayerischer Energietag
Energiewende zum Anfassen im WKW Meitingen

Für die Umsetzung der dringend notwendigen Energiewende bedarf es neben dem Ausbau digitaler Technologien auch eines Umbaus der in unserer Landschaft sichtbaren Technik wie z.B. Umspannwerke, Transformatoren und Leitungen. Im LEW-Gelände in Meitingen findet man die zentralen Bausteine der Energiewende (Erzeugung, Netze, Speicher). Wir zeigen Ihnen, wie LEW bewährte und neue Technologien verbindet und wie sich daraus ein ganzheitliches Konzept als Sinnbild für die Energiewende ergibt. Wann?...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.07.23
Lokalpolitik
3 Bilder

SPD-Stadtratsfraktion Aichach
Autofreie Zone Aichach

Einladung zu einer öffentlichen FraktionssitzungThema: „Autofrei Zone Aichach“Im Namen der SPD-Fraktion laden wir zu unserer öffentlichen FraktionssitzungTermin: Dienstag, 23.05.2023Uhrzeit: 19:00 UhrOrt: Wandelbar in Aichach, Werlbergerstr. 14, 86551 Aichachein.An diesem Abend möchte die SPD-Fraktion mit Ihnen über die geplante autofreie Zone in Aichach „Koppoldstraße bis Bauerntanzgasse“ diskutieren. 100 Meter !!! die in Zukunft den Bürgern ohne Autoverkehr zur Verfügung stehen könnten. Mit...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.05.23
Poesie

Zukunft
Als der Rhein noch Wasser führte!

Fast 80 Prozent der gesamten Schiffsfracht in Deutschland werden auf dem Rhein transportiert. Selten führte der Rhein so früh wie im Juli 2022 so wenig Wasser.Und der Winter21/22 brachte noch reichlich Schnee in den Alpen und den westlichen Mittelgebirgen. Und trotzdem fallen Innerhalb weniger Wochen die Pegel auf historische Tiefststände. Die Güterschifffahrt muss mit halber Ladung fahren und das Niedrigwasser bedroht die Wirtschaftsbetriebe, die über den Flussweg beliefert werden....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.01.23
  • 2
  • 5
Natur
5 Bilder

Überquerung des Mühlbachs

Überquerung des Mühlbachs bei Tageslicht über eine bedachte Holzbrücke. Später zurück bei dunkler Nacht mit Blick auf diese Holzbrücke.

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 14.12.22
  • 3
  • 3
Kultur
7 Bilder

Juraschneck-Brunnen

Der Brunnen in Form eines Ammoniten wurde 2005 von der Firma Hama gestiftet. Wichtige historische Daten und Ereignisse der Stadt Monheim sind in die Flächen des Hauptkörpers der Brunnenanlage gegossen. Der Entwurf stammt von Lenka Thomas, die Ausführung von Jarmoir Gargulak und Pavel Tasovksy. ( Den Text habe ich von der Website der Stadt Monheim/Bayern entnommen ).

  • Bayern
  • Daiting
  • 28.11.22
  • 6
  • 6
Lokalpolitik
BBW Gruppe im Lechmuseum | Foto: Stadt Gersthofen
4 Bilder

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft -Besuch aus Afrika

Stadt Gersthofen organisiert 4-tägiges Programm für Fachleute Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft hat die Stadt Gersthofen in der letzten Woche mit der Bitte kontaktiert, ein Hospitant:innen-Programm für insgesamt sechs Gäste aus Kenia und Tansania auf die Beine zu stellen. Die Fachleute für Wassertechnik reisten am vergangenen Sonntag an und verbrachten 4 Tage in Gersthofen, bevor sie ihre Bildungsreise in München fortsetzen. Spontan hat sich die Stadt Gersthofen von insgesamt 80...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.07.22
  • 9
Natur
4 Bilder

Goldfische

Ein paar Goldfische ( LGS ) schwammen in einem Wasserbecken. Sie sind nicht ganz deutlich zu erkennen, da sie unter der Wasseroberfläche sind.

  • Baden-Württemberg
  • Neuenburg am Rhein
  • 18.06.22
  • 7
Natur
3 Bilder

Schwäne

Eine Schwanenfamilie im Hafen von Lindau unterwegs.

  • Bayern
  • Lindau
  • 18.06.22
  • 3
  • 11
Ratgeber

Was bei lästigem Juckreiz gegenüber Wasser (aquagener Pruritus) hilft: Hitze!!

. Das war nicht aus zu halten!!! Kaum war ich 5 Minuten aus dem Schwimmbad heraußen, da fing es an: wahnsinniger Juckreiz fast am ganzen Körper, so dass ich nicht mehr wusste, wo ich erst wie ein Wilder kratzen sollte. Ich hatte das Gefühl: Alle Welt schaut auf mich und denkt sich: " Nur raus aus dem Bad, der da hat Flöhe oder Läuse oder dreht völlig durch. Aber ich musste kratzen... überall... so viel und so schnell als möglich. Ich lief aufgescheucht zu meiner Frau, damit sie sich den Rücken...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 14.06.22
Kultur
10 Bilder

Die Hexenlochmühle

Die Hexenlochmühle wurde 1825 erbaut und ist eine der schönsten, typischen alten Schwarzwaldmühlen. Sie liegt romantisch in einem kleinen Tal - dem Hexenloch - zwischen St. Märgen und Furtwangen. Seit 1839 befindet sie sich in Familienbesitz. Die Mühle wurde als Sägemühle errichtet. Die Mühlräder werden vom Wasser des Heubachs (ca. 300l/sek.) angetrieben. Das große Wasserrad (4m Durchmesser, 13 PS) ist der Antrieb einer Hochgang- und einer Kreissäge welche heute noch funktionstüchtig erhalten...

  • Baden-Württemberg
  • Furtwangen im Schwarzwald
  • 10.06.22
  • 5
  • 16
Natur
3 Bilder

Schwarze Schwäne ( Trauerschwäne )

Die schwarzen Schwäne gehören seit Jahrzehnten zum Bild von Schloss Entenstein in Schliengen. Die ersten Trauerschwäne wurden in den 1970er Jahren angesiedelt, als das Schloss grundlegend renoviert wurde. Damals wurde die neue Stützwand um den Keller gebaut und der Graben mit Wasser gefüllt. Seitdem drehen die Tiere im Schlossgraben ihre Runden. ( Aus der Oberbadischen entnommen ) 2 schwarze Schwäne kamen mit lautem Gezeter auf mich zu geschwommen - war erstaunt - kenne nur die Weißen.  Sie...

  • Baden-Württemberg
  • Schliengen
  • 09.06.22
  • 8
  • 8
Ratgeber

reines Wasser

Ihr sägt euch im wahrsten Sinn des Wortes den Ast unter eurem "Hinterteil" ab und wundert euch Jahrzehnte später darüber was hier für n Schrott produziert wurde, wer das genehmigt hat, etc. Ich war beispielsweise vor längerem dabei an einem Haus (Standort: Bobingen Siedlung) "den Garten umzugraben". Meine Auftraggeberin und ich fanden dort im Erdreich, ich denke das es sich um eine Art Malerflies, etwas filzartiges handelte. Meine Auftraggeberin schimpfte: "was hat er denn da g´macht!" Ich...

  • Bayern
  • Bobingen
  • 05.06.22
  • 6
Lokalpolitik

Ende der Chlorung des Trinkwassers am 27.Mai: Gesundheitsamt hebt Sicherheitschlorung im Versorgungsbereich der Stadt Gersthofen auf

Ab dem 27.05.2022, 8 Uhr, wird die Chlorung im Trinkwassernetz der Stadt Gersthofen aufgehoben. Das Trinkwasser wird ab diesem Zeitpunkt täglich an insgesamt 12 Probeentnahmestellen in und um Gersthofen kontrolliert. Mit diesen Kontrollen soll die ordnungsgemäße Ausspülung des Chlors beobachtet und geprüft werden, ob möglicherweise noch eine Keimbelastung auftritt. Dies ist sehr unwahrscheinlich! Das Gesundheitsamt empfiehlt allerdings vorsorglich in den nächsten zwei Wochen, vom 27.05. –...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.05.22
Kultur
7 Bilder

Osterbrunnen in Wangen.

Einen Osterbrunnen in Wangen/Allgäu gab es hinter der Touristik Info, bzw. vor der Diakonie. Er wurde von den Schülern der Grundschule NEURAVENSBURG erstellt.

  • Baden-Württemberg
  • Wangen im Allgäu
  • 06.05.22
  • 6
Kultur
22 Bilder

Der größte Osterbrunnen der Welt! ( 2 )

Mit 11.108 handbemalten Eierschalen der laut Guinness-Buch der Rekorde (aus dem Jahr 2000) größte Osterbrunnen der Welt. Viele Meter handgeflochtener Girlanden sind notwendig, um alle Ostereier unterzubringen. Das Geheimnis des riesigen Brunnens bei dem im Sommer ein „Seefest“ gefeiert wird: in den 60er Jahren speiste die Quelle eine sogenannte „Hüll“, eine Viehtränke. Deshalb die großen Ausmaße. ( aus Franken.de entnommen ) Viele schön, bunt bemalte Eier, dieses Mal alle roten Töne, sind...

  • Bayern
  • Egloffstein
  • 27.04.22
  • 5
Kultur
18 Bilder

Der größte Osterbrunnen der Welt! ( 1 )

"Den größte Osterbrunnen der Welt" findet man in Bieberbach bei Egloffstein. Er kam mit 11.108 handbemalten Eierschalen bereits in das Guinnessbuch der Rekorde! ( Text in etwa von fränkischer Schweiz entnommen ). Bunte, handbemalte Eier, Girlanden aus Tannenzweigen - und drumherum Volksfeststimmung: In der Fränkischen Schweiz lebt der Brauch der geschmückten Osterbrunnen wieder auf. In den vergangenen beiden Jahren war wegen der Corona-Pandemie in den meisten Orten darauf verzichtet worden, die...

  • Bayern
  • Egloffstein
  • 23.04.22
  • 2
  • 12
Kultur
6 Bilder

Wehr

Zum Kloster Fürstenfeld gehört eine Wehranlage, durch diese fließt ein Zweig der Amper. ( Die Fotos sind vom 9 .1. 22 )

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 23.02.22
  • 10
Lokalpolitik
Foto: (c)Wolfgang Prokoph

Dr. Mehring: UNESCO Welterbe in der Stadt Augsburg bekommt weitere Attraktion

Aufbau von Informationsstelen und Ausbau einer bestehenden Internetseite durch Fraktionsinitiative gefördert Im Rahmen einer Fraktionsinitiative der beiden Regierungsfraktionen von FREIEN WÄHLER und CSU im Bayerischen Landtag wird der Stadt Augsburg durch das Umweltministerium in dieser Woche ein Förderbescheid in Höhe von bis zu 90.000 € für das Aufstellen und den Aufbau von Informationsstelen zu 22 Einzelobjekten des Augsburger Welterbes sowie den Ausbau einer bereits bestehenden...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.