Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Kultur
52 Bilder

Canale di Tenno , ein Traum aus dem 13 Jahrhundert

Das Bergdorf Canale di Tenno über dem Gardasee auf 570 m in den Trentinern Bergen liegt das bereits im 13 Jahrhundert entstandene Bergdorf. Bereits bei den ersten Schritten, die man auf den originalen Pflasterwegen durch den Ort geht, fühlt man sich in das Mittelalter zurückversetzt. Enge Gassen in denen man an liebevoll dekorierten Hauseingängen und kleinen Galerien der ortsansässigen Künstlern vorbei geführt wird kommt man an Häusern die dicht an dicht an den Hang gebaut wurden mit ganz...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 06.01.20
  • 2
Kultur
13 Bilder

Goldener Oktober

er lässt die Natur leuchten - warme Farben zeigen den Weg ins Licht . . . . Steh auf, geh hinaus und wandere durch die bunte Jahreszeit. Magische Orte - geheimnisvoll – mystisch – idyllisch, eine Landschaft die man nicht so schnell vergisst. Heute führe ich dich an einen ganz besonderen Ort, mystisch still - beinahe verborgen. Ein sandiger Waldweg schlängelt sich durch herbstlichen Wiesengrund, gesäumt von Pappeln und Kastanien – ein Kleinod am Riesrand. Der „Ursprung“ und der Ursprungsweiher...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 29.10.19
  • 6
  • 14
Kultur
23 Bilder

Die Lieberhausener Kirche

im bergischen Land (NRW) wurde im 11. Jahrhundert errichtet. Durch ihre Deckenmalereien wurde sie bekannt. Die spätromanische dreischiffige Pfeilerbasilika wird 1174 erstmals urkundlich erwähnt; sie war damals dem Kölner Severinsstift zehntpflichtig. Nachdem Querschiff und Chor im 15. Jahrhundert erneuert worden waren, begann man mit dem Ausmalen des Kircheninneren. Nach Einführung der Reformation im Jahr 1586 wurden Malereien ab 1589 erstmals ausgebessert und ergänzt. Sie bietet in ihrer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gummersbach
  • 12.11.18
  • 5
  • 5
Kultur
18 Bilder

Fröhliche Weihnacht überall . . .

. . . tönet durch die Lüfte froher Schall . . Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum.   Weihnachten, das Fest der Liebe, der Freude und auch der Erinnerung. Ja und das ist mein Stichwort: Erinnerung an all die schönen Ausflüge im Frühling, Sommer, Herbst und jetzt im Winter. Das Ferienland Donau-Ries, es bietet eine Fülle von interessanten, lehr - und abwechslungsreichen Zielen. Hier findest du Oasen der Entspannung inmitten geschichtsträchtiger Natur und Kultur. Das Ries,...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 20.12.17
  • 11
  • 10
Kultur
13 Bilder

Ostern kann kommen - Nördlingen ist bereit

Nördlingen ist bereit - die Tische sind gedeckt, der Brunnen ist geschmückt, die Stadttore zeigen sich im Frühlingsrausch, auch der Kirchturm Daniel wird pünktlich an Ostern wieder begehbar sein - Nördlingen ist bereit, die Gäste können kommen. Wenn im Frühling das Leben neu erwacht, junge Blätter und Blüten ihre Gesichter zeigen, die Natur sich in frische Farben taucht – ja dann heißt es nichts wie raus und den Frühling in vollen Zügen genießen. Eine Wanderung rund um Nördlingen, über die...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 14.04.17
  • 7
  • 16
Kultur
10 Bilder

Alle Wege führen durch Nördlingen

und letztendlich durch die Lindenallee, die Allee mit den 80 über hundert Jahre alten Lindenbäumen. Sie verbindet Nördlingen mit dem Naherholungsgebiet Marienhöhe. Der Schäferweg, Jakobsweg, Main-Donau Weg, die Romantische Straße – viele Wanderwege kreuzen sich hier und zeigen dem Wanderer die Richtung zum ersehnten Ziel. Heute sind sie mir begegnet, zwei Berliner Wanderburschen. „In welcher Richtung liegt Harburg?“ . . . ja sie waren auf der richtigen Spur, ließen sich gerne noch von mir im...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 23.10.16
  • 1
  • 4
Kultur
15 Bilder

Auf geht`s ins Himmelreich

Kraxeln – klettern – wandern – genießen – Geologie erleben am Riesrand, südwestlich von Nördlingen. Kennst du den Riegelberg? Da liegt buchstäblich das „Himmelreich“, ja so heißt das Kulturgut tatsächlich – da lächelt das „Himmelreich“ über den Höhenrücken bis hinüber zum Fuchsloch, dem alten Steinbruch. Der Schäferweg schlängelt sich still über die geschichtsträchtige Heide und gibt den Blick frei ins Maienbachtal bis hinüber zum Kraterrand und seinen markanten Aussichtspunkten. Die...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.11.15
  • 4
  • 11
Kultur
Der sehr mystische Teich"Jungfernloch"
8 Bilder

Geheimnisvolle schaurige Geschichten am Schächerbach

Unweit vom Marburger Land bei Homberg/Ohm gibt es ein Tal, in dem die "Schächer" - die Räuber - vor langer Zeit ihr Unwesen trieben, das herrliche Schächerbachtal. Das alte Mühlenrad der Pletschmühle begrüßt uns mit einem gleichmäßigen Rauschen und dem stetigen Murmeln des Baches. Wir wandern weiter über gepflegte Wiesenwege und erfrischen uns an dem kühlen, klaren Quellwasser des Goldborns, bevor wir die Trittsteine des geheimnisvoll dahingleitenden Baches überqueren und zum "Jungfernloch"...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.05.14
  • 3
  • 10
Kultur
Weltkuturerbe Fagus-Werk-Alfeld (Leine)
7 Bilder

Weltkulturerbe - Faguswerk Alfeld (Leine)

Die Stadt Alfeld (Leine)- zwischen Göttingen und Hannover- ist ein Geheimtipp, der entdeckt werden will. In grüner Flußlandschaft gelegen, von dicht bewaldeten Höhen umrahmt, ist Alfeld (Leine) ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Rad- und Bootstouren in der Region Leinebergland. In der von Fachwerk geprägten Altstadt findet man kulturhistorisch bedeutende Baudenkmäler. Mit dem UNESCO Welt-Kulturerbe Fagus-Werk wird auch die bedeutende Industriegeschichte der Region gewürdigt. Alfeld...

  • Niedersachsen
  • Alfeld (Leine)
  • 19.09.13
Freizeit
Die Pfalz bei Kaub
8 Bilder

"Wie ein Schiff, das mitten im Rhein vor Anker liegt ..." -Pfalzgrafenstein

Unsere Wanderung auf dem Rheinsteig beginnt mit einem steilen Aufstieg in die Weinberge oberhalb von Assmannshausen. Der Weg führt stromabwärts in Richtung Lorch, sodass der Rhein linkerhand liegt. Kleine Abbiegungen geben einen immer neuen überraschenden Ausblick auf den Fluss mit den mittelalterlichen Burgen, den zahlreichen Schiffen und herrlichen Orten frei. Die Trauben an den Weinstöcken sind noch im Reifungsprozess. Wir stellen fest, dass der Rheinsteig ein beliebter Weg ist; denn wir...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 28.08.13
Kultur
Schuh-Kunstwerk am Baumstamm

Endstation für "ausgelatschte Treter"

Ausgediente Wanderschuhe eignen sich bestens als Blumentöpfe. Diese Art der blumigen Entsorgung von Schuhen ist inzwischen in vielen Vorgärten als Zierde zu bewundern. Die lustige Idee der Weiternutzung von ausgetretenen Schuhen gilt bei zum Teil herrlicher Bemalung schon als kleines Kunstwerk. Welche Bedeutung haben aber die an einem Baum aufgehängten Schuhe? Gut gelüftet, mit abgerissenen Sohlen, aufgeschlitztem Leder, manchmal mit Klebebändern geflickt, hängen die "ausgelatschten Treter" an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.06.13
  • 3
Natur
Hohe Straße
15 Bilder

Naturdenkmal "Wilhelmsteine" im Schelderwald

Eines der schönsten zumindest aber interessantesten Naturdenkmäler Hessens ist auch im Winter zu besichtigen - die "Wilhelmsteine". Der Parkplatz neben dem Sternhäuschen - für die Einheimischen der "Bahnhof Wallenfels" - ist Ausgangspunkt für eine winterliche Wanderung zu Fuß über einen getrampelten Pfad zum Ziel oder auch per Ski, denn auch mit Langlaufskiern kann man wandern und eine Spur ist dort immer vorhanden. Das Sternhäuschen ist auch leicht zu finden, wenn man von Angelburg-Lixfeld aus...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 24.02.13
  • 6

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Die erfolgreichen Sportfreunde: (v.l.n.r) Horst Ziegler, Toni Kurz, Erich Kollmannsberger und Helmar Heider
5 Bilder

KUS e.V. Königsbrunn: Rückblick auf eine erfolgreiche Radsaison 2012

Mit dem Fahrrad quer durch Mitteldeutschland nach Berlin Eine recht aktive und erlebnisreiche Radl-Saison ging für die Radfreunde des Vereins KUS e.V. (Kultur-Umwelt–Sport) Königsbrunn zu Ende. Neben Tagesausflügen in die nähere und weitere Umgebung von Königsbrunn standen auch einige mehrtägige interessante Touren auf dem Programm. Ziele waren zum Beispiel das Allgäu, der Innradweg vom Malojapaß/Schweiz nach Österreich und im Rahmen der „Kartoffeltour“ das westliche Schwaben. Hier luden...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.11.12
  • 1
Kultur
Pilgermal "Anfang und Ende"

Pilgerweg Loccum - Volkenroda

Über 300 km führt der mit dem Radkreuz markierte Pilgerweg, der die beiden Zisterzienser-Klöster Loccum, nordwestlich von Hannover, und Volkenroda bei Mühlhausen in Thüringen verbindet - entlang der Weser, der Leine und der Unstrut, über Wesergebirge, Vogler und Solling sowie durch das Eichsfeld. Drei rüstige Senioren haben sich Anfang Mai von Loccum aus auf den Weg gemacht und in 13 Tagesetappen zu Fuß in Ruhe und Besinnung diesen herrlichen Pilgerweg erwandert, tief beeindruckt von der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.05.08
  • 1
Freizeit
Pilgerbegleiterinnen

Jakobsweg – Aus dem Wittelsbacher Land lassen sich vier Frauen zu Pilgerbegleitern ausbilden

Ein völlig verregneter Feiertag hält sie nicht vom Wandern ab – wenn es um den Jakobus-Pilgerweg im Wittelsbacher Land geht: Eva Mann-weiler, Theresia Waldvogel, Hannelore Bartikowski und Centa Högenauer lassen sich im Rahmen des trans-nationalen Projekts „Europäische Jakobswege“ zu Pilger-begleiterinnen ausbilden. Deshalb schauen sie sich die drei Etappen des Jakobswegs, die durchs Wittelsbacher Land verlaufen, ganz genau an – zum Beispiel die von Haunswies nach Friedberg. Ein völlig...

  • Bayern
  • Aichach
  • 22.05.07
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.