Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Natur
59 Bilder

Bayern darf auch nicht zu kurz kommen
Im Norden Deutschlands ist gut Radfahren, im Süden das Wandern angesagt. Oder Segeln auf den Bergseen.

Deutschland ist ein ideales Reiseland. Es bietet für jeden Geschmack eine Fülle von Erlebnissen. Im Norden und Süden, Westen und Osten. Heute steht mal ein Teil Bayerns im Fokus. Folgt mir doch gerne und nehmt Teil an meinen Erinnerungen. Weitere Reisen in den Süden werden folgen, nach Bad Tölz, ins Karwendel, Pertisau, Kärnten... Jetzt aber erst mal vom Chiemsee zum Schliersee und auf dessen Hausberg, die Brecherspitz. Ist der Aufstieg geschafft, hat man einen herrlichen Blick ins Tal, auf...

  • Bayern
  • Schliersee
  • 10.06.24
  • 3
Lokalpolitik

Tourismus
Wandern auf dem Vormarsch: Potentialanalyse für die Region

In einer Potentialanalyse haben Experten die Wanderwege in den Landkreisen Günzburg, Neu-Ulm und Dillingen betrachtet. „Auf dieser Grundlage haben wir die Möglichkeit bestehende Wanderwege aufzuwerten und unseren Bürgerinnen und Bürgern die Erholung vor Ort noch besser zu ermöglichen“, sagt die Günzburger Landtagsabgeordnete Jenny Schack. Die Erarbeitung der Potentialanalyse wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie den Europäischen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.04.24
Kultur
Historischer Blick in 1678
16 Bilder

Burgruine Lichtenfeld (Oberfranken)

Geographische Lage:  Die Burgruine Lichtenberg erhebt sich an einem schwer zugänglichen Bergsporn Richtung Norden gelegen direkt im Anschluß an den historischen Ortskern von Lichtenberg, der früh das Stadtrecht erhielt, teilweise umgeben von wehrhaften Mauern im weiteren Burgbereich. und damit einen erweiterten Schutz bot. Die Siedlung um den Burgkern im Mittelalter gegründet, durchzieht die sanft ansteigende Hauptstrasse, am schmucken Rathaus vorbei, und mündet letztendlich in den eigentlichen...

  • Bayern
  • Lichtenberg (BY)
  • 06.05.19
  • 1
Natur
Wanderkarte Höllental
21 Bilder

Höllental (Frankenwald)

Naturschutzgebiet-Höllental    Geologische Geschichte: Vor ca. 380 Mio. Jahren (Erdaltertum/Periode: Devon) entstand diese Region am Grunde eines Meeres, als glutflüssiges Magma austrat. Nachdem sich der Meeresboden nach weiteren 50 Mio.Jahren (Periode; Karbon 359-299 Mio. Jahre) erhob, entstand Festland, durch das sich in der Erdneuzeit (Periode: Känozeukum; 65-2,6 Mio. Jahren) der Fluss „Selbitz“ durch diese Gegend sägte. Heimatforscher vermuten, dass sich der Name „Hölle“ daher...

  • Bayern
  • Lichtenberg (BY)
  • 28.04.19
  • 2
  • 6
Kultur

Mein Geburtstag

Auf Wunsch meines Enkelkindes - Ein Geburtstag-Gedicht von einem Star Ich habe einen Star heute Morgen auf dem Dach gesehen. Der hatte bereits Frühlingsgefühle KG 2019/19028 Star und Geburtstag Star und Geburtstag 20.02.2019 (c) Zauberblume 1 Wie ein tolles Schauspiel, Staren-Sensation. Fliegen sie in großen Scharen mit Formation. Der Star überwintert im Süden. Wir Menschen sind zu Hause geblieben. 2 Ich ziehe mir warme Stiefel an. Mach einen Spaziergang sodann. Durch den knirschenden Schnee....

  • Bayern
  • München
  • 20.02.19
  • 6
  • 13
Kultur
3 Bilder

Der Kauz Kasimir im Nymphenburger Park

. Der Kauz Wo 01//2019 Wintervogel 03.01.2019 Zauberblume Es ist kein Quark. Im Nymphenburger Park. Ist er zu Haus. Geh mal gerade aus. Bis zur Brücke. Dann siehst du die Lücke. Sieh hinauf zum Baum. Da lebt er seinen Traum. Er wird bestaunt von Kindern. Der Kauz sitz auch im Winter. Bewacht sein Heim. Sein Bau für ihn allein.

  • Bayern
  • München
  • 03.01.19
  • 3
Kultur
Spatz
2 Bilder

Spatz

Wo 01 Der Spatz zum 31.12.2018 Wintervogel Dinge ohne muss Oder der Spatz muss nicht Spatz Ein Vogel zart. Der Winter zu hart. Ein Spatz zierlich. Ganz manierlich. Sitz im Futterhaus. Fliegt danach in die Welt hinaus. Dinge ohne Muss (c) Zauberblume vom. 2011.11.07 ach wie schön, wenn man all die Dinge nicht brauchen muss. Dabei sieh die Menschen mit welchem Entschluss. Sich dies und das zulegen für das Dasein. Nun die Frage dazu: Muss das sein? Das Herz sollten wir öffnen und einfangen die...

  • Bayern
  • München
  • 31.12.18
  • 1
  • 4
Kultur

Der Rabe

. Tagebuch zum Advent 22.12.2018 22.Türchen Rabenkrächzen und Schneemannlachen Zauberblume, 22.12.2018 Ein Schneemann wurde zum Helde. Er sang und pfiff und lachte. Auf schneebedecktem Felde. Dass die Tiere erwachten. Sein Körper aus Schneeball kugelrund. Schwarze Kohlenknöpfe am dicken Bauch. Rot seine Nase und schwarz sein Mund. Stillhalten das war sein Brauch. Ein Rabe flog von der Tannen Spitze. Amsel, Spatz, Meise flogen übers Eis. Sie setzten sich auf Rute und Mütze. Die anderen reihten...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.18
  • 3
Kultur
Der Fisch aus Schokolade

Der Fisch

. Tagebuch zur Adventszeit 21 20181221(c)Zauberblume Adventskalender 21.12.2018 21 Türchen Fisch aus Schokolade Ein Fisch schwimmt im Meer. Wo kommt das Wasser her Da kommen viele her. Im Kalender ist es trocken. Ein Fisch trägt keine Socken. Mit viel Geschrei. Fliegen die Möwen herbei Die Möwe liebt den Fisch. Kommt bei ihr auf den Tisch. Heute kommt auf den Tisch. Ein Schokoladen-Fisch. Lecker aus Kakao und Zucker. Zum frischen Fisch gibts Butter. Wer den Fisch angeln will. Der Halte dabei...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.18
  • 3
  • 6
Kultur
Adventskalender 19.12.2018 19. Türchen

Adventskalender 19.12.2018 19. Türchen

. Adventskalender 19.12.2018 19. Türchen 19 Hase 🐰 Hase unterm Tannenbaum 19.12.2018 (c)Zauberblume Eine kleine niedliche Tanne hatte. Ganz weiß bedeckt, wie Schnee-Watte. Einen wunderbaren Platz zum Träumen. Zwischen all den hohen Bäumen. Die Schneeflocken hörten jammern den Baum. Was hast, du schläfst einen traurigen Traum. Die Tanne sprach: Schnee weg und wackelte! Wollt ihr mich erdrücken und zappelte? Ich will gross und stark werden. So sandte die Sonne Wärme auf die Erde. Oh, sprach ein...

  • Bayern
  • München
  • 19.12.18
  • 2
  • 9
Kultur
Der Tannenbaum

Der Tannenbaum

. Tagebuch zur Adventszeit 20181207 (c)Zauberblume Adventskalender 07.12.2018 7. Türchen Tannenbaum im Adventskalender 2018 © Brigitte Obermaier, Muenchen, 20181205 Ungeschmückt der Tannenbaum. Grüne Nadeln im Natur-Raum. Draußen im Walde steht er. Da hört er Kinderstimmen: „Seht her.“ „Oh, Papa, können wir den haben?“ „Oh, nein, nur beim Förster gibt es die Gaben.“ Der Tannenbaum denkt: „Was für Gaben. Ich bin auch so zu haben.“ „Eine Krippe darunter, ist der Brauch. Kugeln und Lametta auch....

  • Bayern
  • München
  • 08.12.18
  • 1
  • 5
Freizeit
10 Bilder

Bergwanderung im Nebel

Im schönen Bayern, Wallberg am Tegernsee. So ist das eben, wenn man nur diesen einen Tag Zeit hat und unbedingt auf den Wallberg zur Wallbergkapelle wandern will. - Da läuft man halt im Nebel und nix mit schöner Aussicht. Aber zwischendurch hatten wir dann doch immer mal wieder den Durchblick. Oben angekommen, sahen wir erst einmal gar nichts, aber auf einmal - sieh an - standen wir keine 50 Meter von der Kapelle entfernt.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 30.10.12
  • 5
Freizeit
3 Dinge braucht man im Urlaub ...
2 Bilder

Mein Fahrrad, mein Schiff, mein Ozean ...

... was brauche ich im Sommer mehr! Sommer, Sonne und Freizeitspaß, das alles findet man (und Frau) am Ilsesee in Königsbrunn. Ortsnah, viele Freizeitmöglichkeiten und gute Brotzeiten machen die Sommer- und Ferienzeit zum Vergnügen. Mehr unter: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/freizeit/ilses...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.08.12
  • 3
Natur
Am Höllbach
68 Bilder

Bilder und Eindrücke von Wanderungen im Bayrischen Wald

1985 unternamen wir von unserem Urlaubsquartier in Rimbach / Bayrischer Wald viele Wanderungen , von denen ich hier etwas zeigen möchte. Die erste Tour machten wir zum Burgstall auf dem Hohen Bogen. Danach eine Begehung auf den Silberberg bei Bodenmais. Es folgte eine wunderschöne Besteigung über die Seewand auf den Großen Arber. Einmalig schön war auch die Wanderung am Seebach des Nationalpark zum Rachelsee. Dann machten wir eine Tour zum Kaitersberg, dort bestigen wir den Kreuzfelsen. Bald...

  • Bayern
  • Rimbach (BY - 402)
  • 23.09.11
  • 4
Natur

Durch Täler, Wälder und über Höhen des Bayrischen Waldes

Zeilen vom Dichter Siegfried von Vegesack, der nach Krieg und Vertreibung 1918 im Bayrischen Wald seine zweite Heimat gefunden hat. Längst ist der "Böhmer Wald" auch in die Literatur eingegangen : sie sind Schauplatz von Schillers RÄUBER und von Webers FREISCHÜTZ. Einer der besten Kenner des Bayrischen Waldes, der Geologe C.W. Gümbel schrieb in seiner Geologie, daß er "in seinen dauernd geschützten urwaldähnlichen Beständen die großartigsten und würdigsten Waldbilder beherbergt , die in...

  • Bayern
  • Rimbach (BY - 402)
  • 21.09.11
  • 3
Natur
Hier stand einst die Gaststätte "Lochbachanstich" ...
21 Bilder

Für Naturfreunde: Stand hier einst vielleicht das berühmte "Wirtshaus im Spessart"?

Nein natürlich nicht! Aber die Gaststätte die hier einst direkt an der "Lechstaustufe 22" im "Dreilandkreise-Eck" Augsburg - Landsberg - Aichach/Friedberg stand, war mindestens ebenso bekannt: Es war die beliebte Ausflugsgaststätte "Lochbachanstich". Für den Großraum Augsburg ein beliebter Ziel- und Ausgangspunkt für Ausflüge und Wandertouren in den Lechauen. Zumal sich gegenüber auch noch der herrliche "Königsbrunner Auensee" (Landsberger Gemarkung) befindet. Ein erfrischender Badesee der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.07.11
  • 13
Freizeit

Wandern in Bayern? Dann ist der Jurasteig genau richtig!

Du hast vor in Bayern eine Wanderung zu unternehmen? Dann ist wohl der Jurasteig genau das richtige! Der bayerische Jura ist eine der großartigsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands. Das Gebiet liegt westlich von Regensburg und nördlich der Donau, mitten in Bayern eben. Der Jurasteig eignet sich vorallem sehr gut für Tagesausflüge mit der Familie oder der Wandergruppe, aber ist auch wie geschaffen für einen Wanderurlaub. Die Landschaft hat eine herrliche Flora und Fauna zu bieten, ebenso...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 31.03.11
Freizeit

Schöne Wanderroute in Reit im Winkl (Traunstein)

Der Frühling ist da - Zeit mal wieder etwas Schönes draußen an der frischen Luft zu unternehmen. Wie wäre es denn mit Wandern? Hier habe ich eine schön Wanderroute für euch: Reit im Winkl ist der optimale Ort für Wanderbegeisterte und liegt im oberbayrischen Traunstein. Die kleine Gemeinde Reit im Winkl bietet ihnen ausreichende Wanderrouten und tolle Angebote für Ihren Wanderurlaub! Route: Reit im Winkl zum Taubensee Erleben Sie eines der schönsten Wandererlebnisse und spazieren Sie zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Salzuflen
  • 31.03.11
Freizeit
Blick ins Rottal ...
28 Bilder

Mein Herbsttipp: Wellnesswoche im Bayrischen Bäderdreieck

Im Herbst beginnt für viele wieder die geruhsame Zeit des Jahres. Eine Zeit zum Nachdenken, eine Zeit zum Bilanz ziehen aber sicher auch eine Zeit um frische Kraft zu schöpfen. Ich empfehle daher eine Wellness-Woche im Bayrischen Bäderdreieck - zum Beispiel in Bad Griesbach. Man findet dort vielseitige Sport- und Wellnessmöglichkeiten in einer romantischen Umgebung. Geeignet für Jung und Junggebliebene. Hier nur einige Möglichkeiten: 9 Golfplätze, Golfodrom für Übungsmöglichkeiten bei jeder...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 04.10.10
  • 2
Freizeit

Sommer Ausflug ins schöne Allgäu – Ausflugstipp in Bayern

Schönes Wetter, nette Leute und eine traumhafte Landschaft. Mehr braucht es nicht, um einen spontanen Sommer Ausflug zu machen. Am Samstag bin ich kurzerhand mit einem Freund in den Zug gestiegen und ab ging es ins schöne Allgäu. Hier also ein super Ausflugstipp in Bayern: Gegen 11 Uhr kamen wir auf dem Bahnhof in Seeg an, wo uns schon meine gute Freundin Christine begrüßte, die uns gleich mit dem Auto nach Roßhaupten auf einen Bauernhof brachte (ihr Vater ist Milchbauer, das allein ist schon...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.08.10
  • 7
Freizeit
Im "Passagierhafen" ...
13 Bilder

Ausflugstipp: "Schön ist die Liebe im Hafen ... "

... sang einst die berühmte Sängerin Lale Anderson und "wir" bekamen alle Sehnsucht nach weißen Stränden und dem Meer. Wer hier im Großraum Augsburg und München Sehnsucht nach Wassersport, Natur, Freizeit und Erholung sucht, den empfehle die Lechstaustufe 23, den "Mandichosee". Benannt nach den bayrischen Fürsten Mandicho. Zwischen Merching und Königsbrunn, ca. 15 Kilometer südlich Augsburgs gelegen, hat der See mittlerweile eine große Bedeutung als Naherholungs- und Freizeitparadies. Es ist...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 29.06.10
  • 14
Freizeit
Auf  dem Wallberg
18 Bilder

Tegernsee - Winterwanderungen und Almhütten

Winterstimmung hatten wir die letzten Jahre hier in der norddeutschen Tiefebene vemisst. Gut, im Winter 2009 hatten wir hier genug Schnee, den hat es jedoch zuvor nur in den Mittelgebirgen oder in den Alpen gegeben. Daher kam es dazu, dass wir in 2007 erstmal schauten wo es in Deutschland über die Weihnachts- oder Silvesterzeit einigermaßen schneesicher war. Ziel war es, das Urlaubsgebiet entweder per Flug oder Bahn schnell zu erreichen und am Zielgebiet wintertaugliche Wanderrouten...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.01.10
  • 1
Natur
Zum Abholen bereit ...

"Hoffentlich holen sie uns heuer auch wieder ab ..."

Der traditionelle, jährliche Almabtrieb (Viehscheid) des Viehs von den Bergweiden ins Tal zum Winterquartier hat sich in vielen Gemeinden des bayrischen Alpenvorlandes zu einer beliebten Tradition entwickelt. Wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich nachstehenden Link: http://www.almabtrieb.net/ Übrigens für Bergfreunde, im Herbst gibt es meist das herrlichste Wanderwetter!

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.09.09
  • 10
Freizeit
30 Bilder

Wo Urlaub am Schönsten ist – in Südbayern – aber wo....??? Teil 1

Wenn die Sonne vom Himmel lacht und das Thermometer in den oberen zwanzig Graden pendelt, kann es überall schön sein, nur nicht auf der Autobahn im kilometerlangen Stau. Schon die Meldungen über die Verkehrslage im Radio lassen einen ins Schwitzen kommen, also, warum nicht ein Tagesausflug wo man die Staus nur im Rundfunk erkennen kann? Und so führte mich mein Weg heute etwas südöstlich von Krumbach an einen wundervollen See wo man sowohl ein herrlich klares Wasser sah, wo man die Atmosphäre...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.08.09
  • 9
Freizeit
17 Bilder

Skulpturenweg in Obing

Obing liegt ca. 10 km nördlich des Chiemsees an der B 304, Wasserburg-Traunstein. Seit Sommer 1998 gibt es den Skulpturenweg rund um den Obinger See. Die Skulpturen stammen von namhaften Künstlern, hauptsächlich aus dem südostbayrischem Raum. Die Initiative kam vom Obinger Bürgermeister Hans Thurner, der selbst mit einem Werk vertreten ist. Ziel des Projektes ist es, die Kunst aus den Galerien herauszuholen in einen öffentlichen Raum. Auch wenn sicher nicht alle Besucher des See-Rundweges die...

  • Bayern
  • Laufen
  • 10.07.09
  • 8
Freizeit
Auf los gehts los ...
13 Bilder

Sommerzeit ist Wanderzeit

Sommerzeit ist auch Wanderzeit. Ich empfehle den bekanntesten aller deutschen Wanderwege - den sagenumwobenen RENNSTEIG. Mit seinen ca. 167 Kilometern führt er von Blankenstein über die Höhenkämme des Frankenwaldes und des Thüringer Waldes bis nach Hörschel bei Eisenach. Diese Wanderung kann in mehreren Etappen von Jederman gut bewältigt werden. Auf eine wetterfeste Wanderbekleidung sollte man allerdings nicht verzichten. Der Rennsteigwanderer erlebt eine einzigartige Mittelgebirgslandschaft...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 02.07.09
  • 8
Freizeit
Blick zur Reiteralpe
9 Bilder

Wandertipp: Höhenweg vom Zipfhäusl zum Söldenkopf (Berchtesgadener Land)

Der wunderbare Frühlingstag machte Lust auf diese kleine Wanderung. Man kann diese auch sehr gut mit Kindern, oder wenn man nicht so gut zu fuß ist, bestreiten. Es geht meistens eben dahin mit wunderbarer Aussicht auf die Berge im Berchtesgadener Land. Auch der Weg ist gut ausgebaut. Am Gasthof Zipfhäusl geht es los, dort kann man auch den Wagen stehen lassen. Nach etwa 1 Stunde ist man am Gasthaus Gerstreit angekommen und eine halbe Stunde später hat man das Ziel "Söldenköpfl" erreicht. Dort...

  • Bayern
  • Laufen
  • 15.04.09
  • 9
Freizeit
Der Ammersee
3 Bilder

Nur hören und genießen......

Es gibt Momente, da lässt man sich auf einer Bank nieder, schließt einfach die Augen und genießt. Wäre man blind, würde man nichts sehen, nur seinem Gehör vertrauen was um einen herum geschieht, man schweigt, genießt, fährt nach Hause und bringt diesen Augenblick zu Papier..... Ich hab die Augen zu Und hab innerlich eine Ruh. Die Sonne strahlt mir ins Gesicht Mit ihrem warmen Sonnenlicht. Ich nehme alles ganz wunderbar Nur allein mit meinen Ohren wahr. Drehorgelmusik klingt von weit Zu dieser...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.05.07
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.